| Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Baum, gerader Stamm, anfangs schmale und aufrechte Krone, später breit-ovale Kronenform, bis zu 20 m hoch und 15 m breit |
| Wuchshöhe: | bis zu 20 m |
| Blatt: | Sommergrün, elliptisch, unpaarig gefiedert, dunkelgrün, Herbstfärbung gelb, Fiederblatt bis zu 25 cm lang |
| Frucht: | Rotbraune, platte Hülsenfrüchte, nicht zum Verzehr geeignet |
| Blüte: | Weiße Trauben, duftend |
| Blütezeit: | Mai bis Juni |
| Rinde: | Graubraun und grob gefurcht, bedornte Zweige |
| Wurzeln: | Anfangs Pfahlwurzel, später Senkerwurzelsystem mit flachen Hauptseitenwurzeln |
| Boden: | Eher anspruchslos, bevorzugt nährstoffreiche, frische bis mäßig trockene, lockere Lehmböden |
| Standort: | Sonnig |
| Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) |
| Eigenschaften: |
Die Robinia pseudoacacia 'Appalachia' (Robinie 'Appalachia' / Scheinakazie 'Appalachia') ist ein sehr standorttolerantes Gehölz, das sowohl in der Einzelstellung als auch in der Gruppe gepflanzt...
|
| Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Baum, gerader Stamm, anfangs schmale und aufrechte Krone, später breit-ovale Kronenform, bis zu 20 m hoch und 15 m breit |
| Wuchshöhe: | bis zu 20 m |
| Blatt: | Sommergrün, elliptisch, unpaarig gefiedert, dunkelgrün, Herbstfärbung gelb, Fiederblatt bis zu 25 cm lang |
| Frucht: | Rotbraune, platte Hülsenfrüchte, nicht zum Verzehr geeignet |
| Blüte: | Weiße Trauben, duftend |
| Blütezeit: | Mai bis Juni |
| Rinde: | Graubraun und grob gefurcht, bedornte Zweige |
| Wurzeln: | Anfangs Pfahlwurzel, später Senkerwurzelsystem mit flachen Hauptseitenwurzeln |
| Boden: | Eher anspruchslos, bevorzugt nährstoffreiche, frische bis mäßig trockene, lockere Lehmböden |
| Standort: | Sonnig |
| Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) |
| Eigenschaften: | Die Robinia pseudoacacia 'Appalachia' (Robinie 'Appalachia' / Scheinakazie 'Appalachia') ist ein sehr standorttolerantes Gehölz, das sowohl in der Einzelstellung als auch in der Gruppe gepflanzt wird. Sie überzeugt zusätzlich durch ihren schmalen Kronenaufbau. Für unsere heimische Insektenwelt bietet die Robinie eine ausgiebige Nahrungsgrundlage. Das Holz dieser Sorte ist extrem hart und wird aus diesem Grund auch beispielsweise im Schiffsbau oder im Turngerätebau verwendet. |
- Herkunft und Besonderheiten der Scheinakazie ’Appalachia’
- Robinia pseudoacacia ’Appalachia‘ wird bis zu 20m hoch
- Das gefiederte Blatt der Scheinakazie ’Appalachia‘ wirkt filigran und frisch
- Traumhafte Blütenpracht der Robinia pseudoacacia ’Appalachia‘ in strahlendem Weiß
- Der optimale Standort für die Scheinakazie ’Appalachia‘
- Verwendung der Robinia pseudoacacia ’Appalachia‘
Herkunft und Besonderheiten der Scheinakazie ’Appalachia’
Die Robinia pseudoacacia ’Appalachia‘ ist eine Züchtung der sogenannten Scheinakazie und stammt aus der in den USA ansässigen Baumschule Hopp. Sie wurde im Jahr 1945 erstmals auf den Markt gebracht und begeistert mit ihrer aufrechten, eleganten Wuchsform. Der Stamm bildet sich ungewöhnlich gerade und formt eine schmale bis breit-ovale Baumkrone, die den aparten Baum zu einem echten Schmuckstück macht. Die Selektion weiß ganzjährig zu begeistern und beweist dies mit ihrer reichen Blüte im Sommer, einem charismatischen Blattwerk, der strahlenden Herbstfärbung sowie einer dekorativen Hülsenfrucht.
Die Scheinakazie ist in Deutschland sehr bekannt und wächst wild
Die Mutterart Robinia pseudoacacia stammt ursprünglich aus Nordamerika. Dort wächst sie als Laubbaum in Mischwäldern und gilt als sehr populär. Sie gehört zur Gattung der Robinien aus der Familie der Hülsenfrüchtler und ist im deutschsprachigen Raum unter dem Trivialnamen Scheinakazie nahezu jedem Hobbygärtner bekannt. Die Scheinakazie ist nicht mit der Akazie verwandt, obgleich ihr Name dies vermuten lässt. Beide Bäume zeigen lediglich optische Gemeinsamkeiten in Form des gefiederten Blattes sowie einer bedornten Baumrinde.
Die Scheinakazie wurde in Europa erstmals in Paris gepflanzt
Die Robinia pseudoacacia wird in Europa zumeist als Zierbaum gepflanzt, sie ist aber ebenso wild wachsend in der freien Natur anzutreffen und gilt mittlerweile als eingebürgert. Sie wurde erstmals im Jahr 1603 durch den französischen Hofgärtner Jean Robin in Paris gepflanzt. Im zu Ehren wurde die Gattung Robinie mit seinem Nachnamen benannt. Noch heute sind die gepflanzten Exemplare in Paris zu bestaunen und gelten als die ältesten Bäume der Stadt. In England wurde die Scheinakazie dann ab 1630 und in Deutschland ab 1670 gepflanzt und gehört seitdem fest zu unserer Gartenkultur.
Robinia pseudoacacia ’Appalachia‘ wird bis zu 20m hoch
Die Scheinakazie ’Appalachia‘ zeichnet sich durch ihren ungewöhnlich gradlinigen Wuchs aus. Ein gerader Stamm bildet eine anfangs schmale, aufrecht strebende Kronenform aus, die sich im Verlaufe der Zeit etwas breiter entwickelt und schließlich breit-oval erscheint. Der malerische Baum erreicht eine Endhöhe von bis zu 20 Metern und benötigt zur Entfaltung seiner Kronen einen Raum von circa 15 Metern. Dann verwöhnt diese Selektion mit einer sensationellen Optik und einem idyllischen Schattenplatz an heißen Tagen.
Der Stamm ist von Furchen geprägt und die Zweige sind bedornt
Entsprechend der Art präsentieren sich die Zweige der Scheinakazie ’Appalachia‘ mit einer bedornten Rinde. Die Borke ist hingegen eher dezent. Sie ist graubraun und wird von tiefen Furchen gezeichnet, die einen dekorativen Kontrast zu dem strahlenden Laub bieten.
Das gefiederte Blatt der Scheinakazie ’Appalachia‘ wirkt filigran und frisch
Das Blatt treibt im Frühjahr aus und verleiht dem Garten eine frische Wirkung. Die einzelnen Blättchen sind elliptisch und stehen unpaarig gefiedert an den Zweigen. Sie wirken insgesamt filigran und leuchten in einem charismatischen Dunkelgrün, das den Garten auch an heißen Sommertagen belebt und Abwechslung schafft.
Warme Herbstfärbung bringt Farbe in den Garten
Die Scheinakazie weiß aber nicht nur im Sommer zu begeistern, sondern überzeugt rund um die Jahresuhr mit ihren Vorzügen: Im Herbst färbt sich ihr Laubkleid in einer strahlend gelben Tönung und verleiht dem tristen Herbstgarten Farbgefühl sowie Lebendigkeit. Die Scheinakazie verschafft sich damit einen würdigen Abschied in die Winterpause und weckt die Vorfreude auf das neue Gartenjahr.
Traumhafte Blütenpracht der Robinia pseudoacacia ’Appalachia‘ in strahlendem Weiß
Im Frühjahr bildet die Züchtung ’Appalachia‘ ihre wunderschönen, weißen Blüten aus. Die attraktiven Schmetterlingsblüten entwickeln sich in großer Zahl und hängen in großen Blütentrauben von der Krone herab. Sie werden im Laufe des Sommers leicht rosa und bringen Romantik und Eleganz in den Garten. Die Blüten begeistern aber nicht nur optisch, sondern versprühen zudem einen lieblichen Duft, der Insekten, Bienen und Schmetterlinge anlockt. Sie bedienen sich dankbar an den Pollen sowie dem Nektar und beleben die Krone mit ihrem geschäftigen Treiben.
Dekorative Hülsenfrüchte schmücken die Krone im Herbst
Im Herbst folgt der Blüte die dekorative Hülsenfrucht, die die Samen der Scheinakazie trägt. Die Hülsen schimmern rötlich-braun und stellen einen attraktiven Fruchtschmuck dar. Sie gelten allerdings als hochgiftig, sodass die Standortwahl der Scheinakazie ’Appalachia‘ mit Bedacht getätigt werden sollte.
Der optimale Standort für die Scheinakazie ’Appalachia‘
Robinia pseudoacacia gilt als ausgesprochen widerstandsfähig und genügsam. Sie verträgt hervorragend Trockenheit und gerät daher zunehmend in den Fokus als Klimagehölz. Am liebsten wächst die Selektion ’Appalachia‘ auf trockenen bis frischen, schwach sauren Böden. Sie eignet sich daher für jeden normalen Gartenboden und erweist sich hier gepflanzt zuverlässige als echte Schönheit.
Starke Wurzeln versorgen die Selektion
Die Scheinakazie ’Appalachia‘ wird über ein starkes und intensives Wurzelwerk versorgt, das ihr Robustheit verschafft. Die Wurzeln streben zunächst tief, später flach und weit ins Erdreich und reagieren lediglich auf den Einfluss von Staunässe sensibel. Hier sollte der Gärtner auf einen ausreichenden Wasserablauf achten.
Appalachia mag einen sonnigen und geschützten Standort
Für ihr schönstes Wachstum sollte die Robinia pseudoacacia an einem möglichst sonnigen und windgeschützten Platz im Garten gepflanzt werden. Sie mag das Licht und bietet in der Sonne gepflanzt ganzjährig malerische Gartenmomente.
Winterhart bis zu -28°C
Die Scheinakazie gilt auch in unseren Klimazonen gepflanzt als zuverlässig winterhart und frostresistent. Sie verwöhnt somit selbst an kalten Wintertagen mit ihrem attraktiven Anblick und fordert keinerlei Winterschutz durch den Gärtner ein. Der robuste Laubbaum verträgt somit problemlos Temperaturen bis zu minus 28 Grad Celsius und verschönert mit seinem unvergleichlichen Charme jeden Standort.
Verwendung der Robinia pseudoacacia ’Appalachia‘
Robinia pseudoacacia ’Appalachia‘ ist ein charismatischer, mittelgroßer Baum, der mit seiner eleganten, aufrechten Wuchsform malerische Gartenimpressionen schafft. Der dekorative Gartenstar begeistert ganzjährig mit seinem Anblick und ist zu jeder Jahreszeit ein Highlight: Im Frühjahr belebt das strahlende Laub den Garten und im Sommer schmücken liebliche Blütentrauben die Krone. Im Herbst folgen dann eine prächtige Laubfärbung und die aparten Hülsenfrüchte. Die Scheinakazie ist somit ein echtes Schmuckstück und sollte dementsprechend an einem würdigen Standort gepflanzt werden. Ein Standort in solitärer Stellung bietet ihr Platz zum Wachsen. Hier kann sich die malerische Baumkrone am besten entfalten und mit ihrem Charme begeistern. Der attraktive Baum eignet sich aufgrund seines formschönen, eher schmalen Kronenaufbaus für die Verschönerung von Straßen und Alleen, auch für große Gärten und idyllische Parkanlagen ist sie eine gute Wahl. Zudem erweist sich die Scheinakazie als sehr pflegeleicht und verwöhnt auch den ungeübten Gärtner mit ihrem genügsamen und robusten Charakter.
Wissenswertes zur Scheinakazie allgemein
Die Scheinakazie ist in Mitteleuropa ein weitverbreiteter Zierbaum. Sie wird ebenso gezielt als Nutzpflanze verwendet, denn ihr Holz ist biegsam, fest und besonders hart. Es wird im Schiffsbau, in der Möbelproduktion sowie im Bergbau genutzt und gilt als widerstandsfähiger als das Holz der Eiche. Obgleich die Scheinakazie als hochgiftig gilt, sind ihre Blüten dennoch essbar. Sie werden zu Sirup, Marmelade und Gebäck verarbeitet. Die Rinde und die Samen gelten hingegen als besonders giftig und führen beim Verzehr zum Tod.
| Name Deutsch: | Robinie 'Appalachia' / Scheinakazie 'Appalachia'. |
| Name Botanisch: | Robinia pseudoacacia 'Appalachia'. |
| Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Baum, gerader Stamm, anfangs schmale und aufrechte Krone, später breit-ovale Kronenform, bis zu 20 m hoch und 15 m breit. |
| Wuchshöhe: | bis zu 20 m. |
| Blatt: | Sommergrün, elliptisch, unpaarig gefiedert, dunkelgrün, Herbstfärbung gelb, Fiederblatt bis zu 25 cm lang. |
| Frucht: | Rotbraune, platte Hülsenfrüchte, nicht zum Verzehr geeignet. |
| Blüte: | Weiße Trauben, duftend. |
| Blütezeit: | Mai bis Juni. |
| Rinde: | Graubraun und grob gefurcht, bedornte Zweige. |
| Wurzeln: | Anfangs Pfahlwurzel, später Senkerwurzelsystem mit flachen Hauptseitenwurzeln. |
| Boden: | Eher anspruchslos, bevorzugt nährstoffreiche, frische bis mäßig trockene, lockere Lehmböden. |
| Standort: | Sonnig. |
| Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C). |
| Eigenschaften: | Die Robinia pseudoacacia 'Appalachia' (Robinie 'Appalachia' / Scheinakazie 'Appalachia') ist ein sehr standorttolerantes Gehölz, das sowohl in der Einzelstellung als auch in der Gruppe gepflanzt wird. Sie überzeugt zusätzlich durch ihren schmalen Kronenaufbau. Für unsere heimische Insektenwelt bietet die Robinie eine ausgiebige Nahrungsgrundlage. Das Holz dieser Sorte ist extrem hart und wird aus diesem Grund auch beispielsweise im Schiffsbau oder im Turngerätebau verwendet.. |
| Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten der Scheinakazie ’Appalachia’Die Robinia pseudoacacia ’Appalachia‘ ist eine Züchtung der sogenannten Scheinakazie und stammt aus der in den USA ansässigen Baumschule Hopp. Sie wurde im Jahr 1945 erstmals auf den Markt gebracht und begeistert mit ihrer aufrechten, eleganten Wuchsform. Der Stamm bildet sich ungewöhnlich gerade und formt eine schmale bis breit-ovale Baumkrone, die den aparten Baum zu einem echten Schmuckstück macht. Die Selektion weiß ganzjährig zu begeistern und beweist dies mit ihrer reichen Blüte im Sommer, einem charismatischen Blattwerk, der strahlenden Herbstfärbung sowie einer dekorativen Hülsenfrucht. Die Scheinakazie ist in Deutschland sehr bekannt und wächst wildDie Mutterart Robinia pseudoacacia stammt ursprünglich aus Nordamerika. Dort wächst sie als Laubbaum in Mischwäldern und gilt als sehr populär. Sie gehört zur Gattung der Robinien aus der Familie der Hülsenfrüchtler und ist im deutschsprachigen Raum unter dem Trivialnamen Scheinakazie nahezu jedem Hobbygärtner.... |
Pflanz- und Pflegetipps Robinia pseudoacacia 'Appalachia' / Robinie 'Appalachia' / Scheinakazie 'Appalachia'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Robinia pseudoacacia 'Appalachia' / Robinie 'Appalachia' / Scheinakazie 'Appalachia':
