window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Ungarische Eiche

Quercus frainetto

Quercus frainetto / Ungarische Eiche
Quercus frainetto / Ungarische Eiche
Quercus frainetto / Ungarische Eiche
Quercus frainetto / Ungarische Eiche
Sommergrün
Gold
Sonnig
April - Mai
15 - 20 m
ab 254,90 €
Wuchs: Großer Baum, breit-rundliche Krone, im Alter lockerer und hängender, kurzer Stamm, 15 bis 20 m hoch und 10 bis 15 m breit
Wuchshöhe: 15 - 20 m
Blatt: Sommergrün, eiförmig, sehr tief gelappt, gezahnt, ledrig, Oberseite dunkelgrün glänzend, Unterseite graugrün, sternhaarig, Herbstfärbung gelb bis gelbbraun, 10 bis 20 cm lang
Frucht: Eicheln, bis zur Hälfte in Fruchtbechern, süß schmeckend
Blüte: Goldfarbene Kätzchen
Blütezeit: April / Mai
Rinde: Borke feinrissig und grau, junge Triebe graugrün bis olivgrün, dick und behaart
Wurzeln: Tiefwurzler
Boden: Insgesamt anspruchslos, gedeiht auch auf trockenen Böden, bevorzugt werden jedoch lehmige Untergründe
Standort: Sonnig
Winterhart: 6a (-23,3 bis -20,6 °C)
Eigenschaften: Die Quercus frainetto (Ungarische Eiche) ist frosthart, verträgt Hitze sowie Trockenheit. Dieses wärmeliebende Gehölz besitzt wohl das ansprechendste Laub aller Eichen. Wenn ausreichend Platz vorhanden sein sollte, ist diese Quercus eine tolle Wahl.
Wuchs: Großer Baum, breit-rundliche Krone, im Alter lockerer und hängender, kurzer Stamm, 15 bis 20 m hoch und 10 bis 15 m breit
Wuchshöhe: 15 - 20 m
Blatt: Sommergrün, eiförmig, sehr tief gelappt, gezahnt, ledrig, Oberseite dunkelgrün glänzend, Unterseite graugrün, sternhaarig, Herbstfärbung gelb bis gelbbraun, 10 bis 20 cm lang
Frucht: Eicheln, bis zur Hälfte in Fruchtbechern, süß schmeckend
Blüte: Goldfarbene Kätzchen
Blütezeit: April / Mai
Rinde: Borke feinrissig und grau, junge Triebe graugrün bis olivgrün, dick und behaart
Wurzeln: Tiefwurzler
Boden: Insgesamt anspruchslos, gedeiht auch auf trockenen Böden, bevorzugt werden jedoch lehmige Untergründe
Standort: Sonnig
Winterhart: 6a (-23,3 bis -20,6 °C)
Eigenschaften: Die Quercus frainetto (Ungarische Eiche) ist frosthart, verträgt Hitze sowie Trockenheit. Dieses wärmeliebende Gehölz besitzt wohl das ansprechendste Laub aller Eichen. Wenn ausreichend Platz vorhanden sein sollte, ist diese Quercus eine tolle Wahl.

Herkunft und Besonderheit der Quercus frainetto / Ungarischen Eiche

Die Ungarische Eiche gilt als wahre Schönheit unter den Eichen und glänzt durch ein auffallend gleichmäßiges und symmetrisch wachsendes Blatt. Dies lässt den prächtigen Baum sehr harmonisch erscheinen und verleiht ihm eine malerische, mystische Ausstrahlung.

Wärmeliebender Baum aus Süd- und Südosteuropa

Wie ihr deutscher Name bereits verkündet ist die Ungarische Eiche vor allem in Südosteuropa, dem Balkan und ebenso in der Türkei und in Italien anzutreffen. Sie gilt als wärmeliebend und ist in ihrer Heimat in sommerwarmer Lage auf trockenen Berglandschaften zu finden. Unter den fachkundigen Gärtnern ist Quercus frainetto zudem unter den botanischen Synonymen Quercus conferta oder Quercus pannonica bekannt.

Großer Baum entwickelt sich mit rascher Wuchsgeschwindigkeit

Die Quercus frainetto entwickelt sich bis zu 40 cm pro Jahr und gehört damit zu den schnell wachsenden Bäumen. In ihrer Heimat findet man sehr alte Exemplare, die bis zu 40 Meter hoch gewachsen und zum Teil einige hundert Jahre alt sind. Im Kulturanbau hingegen erreicht die Ungarische Eiche zumeist Höhen von bis zu 20 Metern.

Hervorragende Wahl für den großen Hausgarten oder für Parkanlagen

Der prächtige Baum benötigt ausreichend Raum, um seine imposante Größe perfekt zur Schau stellen zu können. Er bietet dann eine malerische Krone, die bis zu 15 Meter breit ist und einen malerischen Charme versprüht. Gepflanzt in einer Parkanlage oder einem großen Hausgarten schenkt die Quercus frainetto an heißen Tagen erholsamen Schatten.

Kurzer Stamm trägt markante, gefurchte Borke

Quercus frainetto entwickelt sich mit einem auffallend kurzen Stamm, der mit zunehmendem Alter eine markante Optik erhält. Die jungen Triebe sind zunächst olivgrün und dunkeln dann nach. Während die Borke lange Zeit glatt bleibt, wird sie im Alter zunehmend von längsrissigen Furchen gezeichnet und erscheint dann sehr apart und robust.

Harmonischer Wuchs durch gleichmäßige Aststruktur

Die Hauptäste der Ungarischen Eiche setzen in einem Winkel von bis zu 45 Grad an und streben straff nach außen. Hierdurch bildet sich eine gleichmäßige, breitrundliche Kronenform, die im Zusammenspiel mit dem derben Stamm ein harmonisches Gesamtbild ergibt. Mit seiner geschlossenen Krone wird Quercus frainetto zu einer wahren Schönheit, die in jeder Umgebung zu einem Gartenstar wird.

Zauberhaftes Laub durch symmetrischen Aufbau des Blattes

Wie von Zauberhand erschaffen präsentiert sich das perfekt geformte Blatt der Ungarischen Eiche: Es ist nahezu symmetrisch aufgebaut und besitzt beiderseits 6-10 sehr gleichmäßig Lappen, die tief gebuchtet sind. Insgesamt wird es bis zu 25 cm lang. Das intensive Grün des Blattes glänzt matt im Sonnenlicht und verleiht ihm eine ledrige Erscheinung. Besonders markant kommt die sternhaarige, graugrüne Blattunterseite zur Geltung. Im Zusammenspiel beider Oberflächen erscheint der Baum mystisch und wird zu einem sehenswerten Hingucker.

Gelbe Herbstfärbung zaubert warmes Licht

Im Herbst schenkt diese Eiche herrliche Naturimpressionen und taucht den Garten in ein warmes Licht. Das prächtige Blattwerk färbt sich nun gelbbraun und durchleuchtet den Garten, sodass ein trister, grauer Tag ein wenig farbenfroher und schöner erscheint.

Dezente Blütenbildung im April

Mit dezenten Blüten begrüßt die Ungarische Eiche den Frühling. Die goldgelben Kätzchenblüten locken mit ihrem Pollengehalt viele Insekten in die Nähe des Baums und machen ihn zu einem echten Schmetterlingsmagneten.

Eichelfrucht wird von vielen Tieren wertgeschätzt

Aus den Blüten der Quercus frainetto entwickeln sich im Herbst die dekorativen und allseits bekannten Eichelfrüchte. Sie werden bis zur Hälfte von Fruchtbechern eingefasst und dienen vielen Tieren als Futter. Charakteristisch für die Art ist der dicht besetzte und schmal anliegende Besatz von Schuppen um den Becher herum. Nach der Reifung der Eicheln fallen sie vom Baum. Sie schmecken süßlich und dienen neben ihrer Funktion als Futter für die Tiere des Waldes für Menschen als Bastelmaterial.

Anspruchslos und standorttolerant

Wie alle Eichen ist die Ungarische Eiche standorttolerant. Sie gedeiht auf durchlässigem, nahrhaftem und mäßig trockenem Boden, mag aber ebenso lehmigen Untergrund. Insgesamt gilt Quercus frainetto als anspruchslos und pflegeleicht, sodass der Gärtner ohne viel Aufwand mit einem prächtigen und prunkvollen Baum belohnt wird.

Tiefwurzler mit starkem Wurzelsystem

Quercus frainetto bildet ein starkes Wurzelsystem aus. Die Hauptwurzeln streben tief in den Boden und verankern den mächtigen Baum im Untergrund. Er vermag es nun dem Wind, der Trockenheit und der Kälte zu trotzen und wird über seine Wurzeln bestens versorgt. Quercus frainetto verträgt problemlos Teilbepflasterung.

Wärmeliebender Baum bevorzugt sonnigen Standort

Quercus frainetto gilt als wärmeliebend und verträgt daher sehr gut Trockenheit. Diese Eiche präferiert dabei einen sonnigen warmen Standort, der viel Licht bietet, ähnlich der Situation in dem ursprünglichen Verbreitungsgebiet.

Frostrestistent bis zu minus 24 Grad Celsius

Obgleich die Ungarische Eiche die Wärme bevorzugt, eignet sie sich hervorragend für die Nutzung im mitteleuropäischen Raum. Sie verträgt Temperaturen bis zu minus 24 Grad Celsius und gilt daher als robust und winterhart. Zudem reagiert sie nicht sensibel auf Streusalz.

Verwendung der Quercus frainetto

Die Ungarische Eiche ist ein imposanter Großbaum, der als schönste aller Eichen gilt. Diesen Ruf verdankt sie einem formschönen und nahezu symmetrischen Aufbau ihres Blattes. Neben einer grandiosen Optik glänzt sie durch Robustheit und einem pflegeleichten Charakter. Quercus frainetto ist in Deutschland bisher wenig verbreitete und daher weitestgehend unbekannt. Sie gilt als hervorragender Tipp für den großen Garten, eine Parkanlage und überall dort, wo ausreichend Platz ist, um dort mit einem malerischen Charme zu überzeugen. Gerade in Einzelstellung gepflanzt kommt das Blattkleid bestens zur Geltung und schenkt dem Betrachter ein unberührtes Stück Natur. Der herrliche auffallende Solitärbaum erfreut garantiert mit einem charismatischen Charme und wird zu einem echten Highlight.

Alltagswissen zur Eiche

Die Eiche hat weltweit eine große Bedeutung in der Mythologie und steht sinnbildlich für Werte wie Treue, Stärke und Beständigkeit. Dies verdankt der imposante Baum seiner langen Lebensdauer. Er wird nicht selten mehrere hundert Jahre alt und erfreut damit über Generationen hinweg.

Früchte dienen als Futter oder als Basis für Kaffeeersatz

Die Eichelfrüchte dienen vielen Tieren als Nahrungsquelle und werden auch in der Schweinemast verwendet. Die Früchte der Ungarischen Eiche schmecken besonders süßlich und aromatisch. Sie wurden früher von den menschlichen Bewohnern ihres Verbreitungsgebiets genutzt, um Kaffeeersatz daraus zu mahlen.

Ungarische Eiche ist ein guter Klimabaum

Aufgrund ihrer Robustheit bezüglich Trockenheit und Hitze gerät die Ungarische Eiche zunehmend in den Fokus als Klimabaum. Sie gilt als bedeutendes Klimagehölz.

Name Deutsch: Ungarische Eiche.
Name Botanisch: Quercus frainetto.
Wuchs: Großer Baum, breit-rundliche Krone, im Alter lockerer und hängender, kurzer Stamm, 15 bis 20 m hoch und 10 bis 15 m breit.
Wuchshöhe: 15 - 20 m.
Blatt: Sommergrün, eiförmig, sehr tief gelappt, gezahnt, ledrig, Oberseite dunkelgrün glänzend, Unterseite graugrün, sternhaarig, Herbstfärbung gelb bis gelbbraun, 10 bis 20 cm lang.
Frucht: Eicheln, bis zur Hälfte in Fruchtbechern, süß schmeckend.
Blüte: Goldfarbene Kätzchen.
Blütezeit: April / Mai.
Rinde: Borke feinrissig und grau, junge Triebe graugrün bis olivgrün, dick und behaart.
Wurzeln: Tiefwurzler.
Boden: Insgesamt anspruchslos, gedeiht auch auf trockenen Böden, bevorzugt werden jedoch lehmige Untergründe.
Standort: Sonnig.
Winterhart: 6a (-23,3 bis -20,6 °C).
Eigenschaften: Die Quercus frainetto (Ungarische Eiche) ist frosthart, verträgt Hitze sowie Trockenheit. Dieses wärmeliebende Gehölz besitzt wohl das ansprechendste Laub aller Eichen. Wenn ausreichend Platz vorhanden sein sollte, ist diese Quercus eine tolle Wahl..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheit der Quercus frainetto / Ungarischen Eiche

Die Ungarische Eiche gilt als wahre Schönheit unter den Eichen und glänzt durch ein auffallend gleichmäßiges und symmetrisch wachsendes Blatt. Dies lässt den prächtigen Baum sehr harmonisch erscheinen und verleiht ihm eine malerische, mystische Ausstrahlung.

Wärmeliebender Baum aus Süd- und Südosteuropa

Wie ihr deutscher Name bereits verkündet ist die Ungarische Eiche vor allem in Südosteuropa, dem Balkan und ebenso in der Türkei und in Italien anzutreffen. Sie gilt als wärmeliebend und ist in ihrer Heimat in sommerwarmer Lage auf trockenen Berglandschaften zu finden. Unter den fachkundigen Gärtnern ist Quercus frainetto zudem unter den botanischen Synonymen Quercus conferta oder Quercus pannonica bekannt.

Großer Baum entwickelt sich mit rascher Wuchsgeschwindigkeit

Die Quercus frainetto entwickelt sich bis zu 40 cm pro Jahr und gehört damit zu den schnell wachsenden Bäumen. In ihrer Heimat findet man sehr alte Exemplare, die bis zu 40 Meter hoch gewachsen und zum Teil einige hundert Jahre alt sind. Im Kulturanbau hingegen erreicht die Ungarische Eiche zumeist Höhen von bis zu 20 Metern.

Hervorragende Wahl für den großen Hausgarten oder für Parkanlagen

Der prächtige Baum benötigt ausreichend Raum, um seine imposante Größe perfekt zur Schau stellen zu können. Er bietet dann eine malerische Krone, die bis zu 15 Meter breit ist und einen malerischen Charme versprüht. Gepflanzt in einer Parkanlage oder einem großen Hausgarten schenkt die Quercus frainetto an heißen Tagen erholsamen Schatten.

Kurzer Stamm trägt markante, gefurchte Borke

Quercus frainetto entwickelt sich mit einem auffallend kurzen Stamm, der mit zunehmendem Alter eine markante Optik erhält. Die jungen Triebe sind zunächst olivgrün und dunkeln dann nach. Während die Borke lange Zeit glatt bleibt, wird sie im Alter zunehmend von längsrissigen Furchen gezeichnet und erscheint dann sehr apart und robust.

Harmonischer Wuchs durch gleichmäßige Aststruktur

Die Hauptäste der Ungarischen Eiche setzen in einem Winkel von bis zu 45 Grad an und streben straff nach außen. Hierdurch bildet sich eine gleichmäßige, breitrundliche Kronenform, die im Zusammenspiel mit dem derben Stamm ein harmonisches Gesamtbild ergibt. Mit seiner geschlossenen Krone wird Quercus frainetto zu einer wahren Schönheit, die in jeder Umgebung zu einem Gartenstar wird.

Zauberhaftes Laub durch symmetrischen Aufbau des Blattes

Wie von Zauberhand erschaffen präsentiert sich das perfekt geformte Blatt der Ungarischen Eiche: Es ist nahezu symmetrisch aufgebaut und besitzt beiderseits 6-10 sehr gleichmäßig Lappen, die tief gebuchtet sind. Insgesamt wird es bis zu 25 cm lang. Das....

Wurzelverpackung
Hochstamm 8-10 StU m. B.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
15 - 20 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig

Lieferbar
199,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
15 - 20 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig

Lieferbar
254,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
15 - 20 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig

Lieferbar
299,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
15 - 20 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig

Lieferbar
367,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
15 - 20 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig

Lieferbar
474,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 18-20 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
15 - 20 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig

Lieferbar
657,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 20-25 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
15 - 20 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig

Lieferbar
844,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 8-10 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
15 - 20 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig

Lieferbar
199,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
15 - 20 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig

Lieferbar
267,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Ungarische Eiche / Quercus frainetto"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
17.04.2024

begeistert

Der erste Kauf ist immer mit etwas Misstrauen versehen. Aber die gelieferten beiden ungarischen Eichen sind sehr, sehr ansprechend. Vielen Dank und ich habe bereits die zweite Bestellung ausgelöst.

11.12.2023

Top

Wir haben uns vorab gefragt, ob eine Anlieferung eines größeren Baumes klappen kann. Mit der Baumschule NewGarden wurde unsere Frage beantwortet. PERFEKT. Danke für diese schöne Eiche. Jetzt muss der Baum nur noch anwachsen.

08.11.2023

Ersatzpflanzung

Wir mussten einen Baum nach dem Hausbau pflanzen. Diese Eiche gefiel uns am besten und ist gleichzeitig preislich auch im Rahmen.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Quercus frainetto / Ungarische Eiche

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Quercus frainetto / Ungarische Eiche:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Ungarische Eiche / Quercus frainetto

Keine Fragen vorhanden