window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Berg-Ahorn 'Spaethii'

Acer pseudoplatanus 'Spaethii'

Berg-Ahorn 'Spaethii' / Berg-Ahorn 'Spaethii'
Sommergrün
Grün
Sonnig
Mai - Juni
bis zu 25 m
ab 199,90 €
Wuchs: Großer Baum, ellliptische bis breite Krone, ca. 25 m hoch, schnellwachsend
Wuchshöhe: bis zu 25 m
Blatt: Sommergrün, Vorderseite dunkelgrün, Hinterseite violett, Herbstfärbung rötlich-braun, ca. 13 bis 15 cm lang
Frucht: Fruchtflügel
Blüte: Hängende, grünliche Trauben
Blütezeit: Mai / Juni
Rinde: Grau bis olivgrün
Wurzeln: Herzwurzler, mitteltief, feinwurzelig, an der Oberfläche extrem durchwurzelt
Boden: Standorttolerant
Standort: Sonnig
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften:
Der Acer pseudoplatanus 'Spaethii' (Berg-Ahorn 'Spaethii') ist eine Ahornart, die viel zu selten in unseren heimischen Gärten zu finden ist. Jedoch ist ihre Blattfarbe einzigartig und dieser...
Berg-Ahorn würde garantiert jeden Garten bereichern.
Wuchs: Großer Baum, ellliptische bis breite Krone, ca. 25 m hoch, schnellwachsend
Wuchshöhe: bis zu 25 m
Blatt: Sommergrün, Vorderseite dunkelgrün, Hinterseite violett, Herbstfärbung rötlich-braun, ca. 13 bis 15 cm lang
Frucht: Fruchtflügel
Blüte: Hängende, grünliche Trauben
Blütezeit: Mai / Juni
Rinde: Grau bis olivgrün
Wurzeln: Herzwurzler, mitteltief, feinwurzelig, an der Oberfläche extrem durchwurzelt
Boden: Standorttolerant
Standort: Sonnig
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Eigenschaften: Der Acer pseudoplatanus 'Spaethii' (Berg-Ahorn 'Spaethii') ist eine Ahornart, die viel zu selten in unseren heimischen Gärten zu finden ist. Jedoch ist ihre Blattfarbe einzigartig und dieser Berg-Ahorn würde garantiert jeden Garten bereichern.

Herkunft und Besonderheiten des Acer pseudoplatanus ‘Spaethii‘ / Berg-Ahorns ’Spaethii‘

Der Berg-Ahorn ’Spaethii‘ ist eine alte Selektion des Acer pseudoplatanus, die auch in der freien Natur zu finden ist. ’Spaethii‘ wurde im Jahre 1883 durch die Baumschule Späth in Berlin in den Baumschulhandel eingeführt, wird aber mittlerweile nicht mehr unter diesem Namen kultiviert. Stattdessen findet man diesen Berg-Ahorn unter seinem botanischen Synonym Acer pseudoplatanus ’Atropurpureum ’ oder unter dem deutschen Trivialnamen Blut-Ahorn.

Dekoratives Laub in rötlichem Violett

Der sogenannte Blut-Ahorn macht seinem Namen alle Ehre und unterscheidet sich durch sein farbintensives Blattwerk von anderen Sorten des Acer pseudoplatanus. Sein dekoratives Laub glänzt rötlich-violett und schafft wunderschöne Kontraste, die jeden Standort verschönern und dem Baum eine große Beliebtheit verschaffen. Er ist in vielen Gärten Europas zu finden und gilt als einer der schönsten rotlaubigen Bäume überhaupt.

Ursprünglich wächst der Berg-Ahorn in vielen Teilen Europas

Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet des Wildtyps Acer pseudoplatanus erstreckt sich von Europa bis nach Westasien. Hier trifft man ihn im Gebirge zum Teil bis auf Höhen von circa 2000 Metern. Bevorzugt wächst er in Mischwäldern zusammen mit Buchen, Tannen und Fichten. Er stammt aus der großen Familie der Seifenbaumgewächse und erfreut über Generationen hinweg mit einer langen Lebensdauer von bis zu 500 Jahren.

Der Stamm des Acer pseudoplatanus erinnert an die Platane

Der Berg-Ahorn verdankt seinen botanischen Namen Acer pseudoplatanus der speziellen Optik des Stamms. Wie auch bei der Platane rollt sich die Baumrinde schuppenartig ab, und erhält hierdurch eine markante Erscheinung mit hohem Wiedererkennungswert.

Kräftig wachsender Baum mit großer Endhöhe

Der Blut-Ahorn ’Spaethii‘ entwickelt sich mit einem kräftigen, gesunden Wuchs zu einem bis zu 25 Meter hohen Prachtexemplar, das mit einer Kronenbreite von bis zu 18 Metern einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Der Berg-Ahorn benötigt daher ausreichend Platz, um die Krone entfalten zu können.

Imposante, breitrunde Kronenform

Starke Hauptäste streben in die Breite und bilden eine elliptische Krone. Diese wirkt imposant und majestätisch und verleiht dem Baum eine würdevolle Ausstrahlung. Zu jeder Jahreszeit schenkt der Blut-Ahorn mit seinen Vorzügen Freude, aber gerade an heißen Sommertagen lockt er mit einem erholsamen Schattenplatz zu Füßen des Stammes.

Dekorative Borke schimmert gräulich

Der markante Stamm des Berg-Ahorns ’Spaethii‘ hat einen hohen Wiedererkennungswert und ist sehr zierend. Die Rinde schimmert silbrig-grau und weist mit zunehmendem Alter die schuppenartige Struktur der Platanen auf. Dies erzielt einen schmückenden Effekt und macht den Baum zu einem besonderen Highlight.

Rötliches Blattwerk ist charakteristisch für den Blut-Ahorn

Das markanteste Merkmal dieser Selektion ist die originelle Blattfärbung. Das 5-lappige, stumpf gebuchtete Blatt treibt im Frühjahr mit einer rötlichen Farbgebung aus und dunkelt dann zunehmend nach. Im Sommer erhält es eine interessante Optik durch die rotviolett schimmernde Blattunterseite. Das dunkle Grün der Oberseite in Harmonie mit dem violetten Schimmer macht den Berg-Ahorn zu einem reizvollen Hingucker und zaubert herrliche Lichteffekte in den Garten.

Herbstfärbung mit gelb-grünen Akzenten

Im Herbst wird das Blattkleid des Blut-Ahorns ’Spaethii‘ zu einem besonderen Erlebnis: Die blutrote Blattunterseite im Zusammenspiel mit der gelben und grünen Verfärbung macht jedes einzelne Blatt zu einem Kunstwerk und schenkt damit lange in den Herbst hinein warme Gartenmomente.

Dezente Blütenbildung zeitgleich mit dem Laubaustrieb

Die Blüten des Acer pseudoplatanus erfordern Geduld und zeigen sich zum ersten Mal nach circa 30 Jahren. Zeitgleich mit dem Laubaustrieb entwickeln sich die rot gefärbten, hängenden Doldentrauben. Mit einem lieblichen Duft scheinen sie Insekten und Schmetterlinge herbeizurufen, um sich an dem hohen Pollengehalt zu bedienen.

Dezente Fruchtbildung im Herbst

Der Acer pseudoplatanus ’Spaethii‘ bildet im Herbst seine geflügelte Nüsschenfrucht aus. Diese trägt zwei Fruchtflügel und ist eher unscheinbar. Nach der Reifung schweben die Früchte vom Baum herunter und versorgen viele Tiere des Gartens über den Winter hinweg mit Nahrung.

Wenig anspruchsvoll und standorttolerant

Die Selektion ’Spaethii‘ toleriert nahezu jeden Gartenboden, obwohl sie feuchte Böden bevorzugt. Vor Staunässe sollte sie geschützt werden und Unterstützung durch den Gärtner erfahren.

Der Blut-Ahorn ist ein Herzwurzler

Das Wurzelgeflecht des Blut-Ahorns entwickelt sich mit vielen Feinwurzeln. Sie wachsen oberflächennah und versorgen den Baum mit den nötigen Nährstoffen und Wasser. Direkte Bepflasterung bereitet dem Berg-Ahorn Probleme, Teilbepflasterung hingegen akzeptiert er ohne Schwierigkeiten.

Sonniger Standort fördert die Intensität der Laubfärbung

Der Blut-Ahorn entlohnt einen sonnigen Standort mit seiner fulminanten Blattfärbung. Diese intensiviert sich je nach Sonneneinstrahlung. Da er luftfeuchte Lebensräume mag, ist die Pflanzung in höheren Lagen besonders günstig für eine bestmögliche Entwicklung.

Extrem winterfest und windresistent

Der Berg-Ahorn ’Spaethii‘ gilt als sehr robust und winterhart. Er verträgt problemlos Temperaturen bis zu minus 35 Grad Celsius und reagiert kaum sensibel auf den Einfluss von starkem Wind.

Verwendung des Acer pseudoplatanus ’Spaethii‘‘

Der Blut-Ahorn zaubert entsprechend seines deutschen Namens mit seiner wunderschönen Färbung malerische Lichtspiele in den Garten. Der große, kräftige Baum sollte daher in Einzelstellung gepflanzt werden, um seine Schönheit zur Geltung bringen zu können. Er ist prädestiniert für die Nutzung als schmückender Parkbaum oder auch für den großen Hausgarten um hier mit einem anmutigen Charme Freude zu bringen.
Ebenso wirkt er als Straßen- und Alleebaum sensationell und vermittelt ein außergewöhnliches Naturerlebnis. Seine wunderschön leuchtende Baumkrone macht ihn zu einem Hingucker und setzt traumhafte Akzente in die Umgebung.

Alltagswissen zum Ahornbaum

Das Berg-Ahorn wird vielerorts als Forstbaum gepflanzt, sein Holz gilt als besonders hochwertig. Generell ist das Holz aller Ahornbäume vielseitig nutzbar und wird zum Beispiel für die Fertigung von Möbeln und Musikinstrumenten benötigt. Darüber hinaus findet der Berg-Ahorn in der Medizin Verwendung. Seine Blätter werden genutzt, um daraus Arzneien, wie zum Beispiel kühlende Auflagen, herzustellen. Sie dienen zur Linderung von Fieber und Insektenstichen.
Im Volksglauben galt der Ahorn als Schutzpflanze. Er sollte schlechte Stimmungen vertreiben und vor Hexen und Zauberei schützen. Türschwellen wurden daher häufig aus Ahornholz gebaut.

Name Deutsch: Berg-Ahorn 'Spaethii'.
Name Botanisch: Acer pseudoplatanus 'Spaethii'.
Wuchs: Großer Baum, ellliptische bis breite Krone, ca. 25 m hoch, schnellwachsend.
Wuchshöhe: bis zu 25 m.
Blatt: Sommergrün, Vorderseite dunkelgrün, Hinterseite violett, Herbstfärbung rötlich-braun, ca. 13 bis 15 cm lang.
Frucht: Fruchtflügel.
Blüte: Hängende, grünliche Trauben.
Blütezeit: Mai / Juni.
Rinde: Grau bis olivgrün.
Wurzeln: Herzwurzler, mitteltief, feinwurzelig, an der Oberfläche extrem durchwurzelt.
Boden: Standorttolerant.
Standort: Sonnig.
Winterhart: 4 (-34,4 bis -28,9 °C).
Eigenschaften: Der Acer pseudoplatanus 'Spaethii' (Berg-Ahorn 'Spaethii') ist eine Ahornart, die viel zu selten in unseren heimischen Gärten zu finden ist. Jedoch ist ihre Blattfarbe einzigartig und dieser Berg-Ahorn würde garantiert jeden Garten bereichern..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten des Acer pseudoplatanus ‘Spaethii‘ / Berg-Ahorns ’Spaethii‘

Der Berg-Ahorn ’Spaethii‘ ist eine alte Selektion des Acer pseudoplatanus, die auch in der freien Natur zu finden ist. ’Spaethii‘ wurde im Jahre 1883 durch die Baumschule Späth in Berlin in den Baumschulhandel eingeführt, wird aber mittlerweile nicht mehr unter diesem Namen kultiviert. Stattdessen findet man diesen Berg-Ahorn unter seinem botanischen Synonym Acer pseudoplatanus ’Atropurpureum ’ oder unter dem deutschen Trivialnamen Blut-Ahorn.

Dekoratives Laub in rötlichem Violett

Der sogenannte Blut-Ahorn macht seinem Namen alle Ehre und unterscheidet sich durch sein farbintensives Blattwerk von anderen Sorten des Acer pseudoplatanus. Sein dekoratives Laub glänzt rötlich-violett und schafft wunderschöne Kontraste, die jeden Standort verschönern und dem Baum eine große Beliebtheit verschaffen. Er ist in vielen Gärten Europas zu finden und gilt als einer der schönsten rotlaubigen Bäume überhaupt.

Ursprünglich wächst der Berg-Ahorn in vielen Teilen Europas

Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet des Wildtyps Acer pseudoplatanus erstreckt sich von Europa bis nach Westasien. Hier trifft man ihn im Gebirge zum Teil bis auf Höhen von circa 2000 Metern. Bevorzugt wächst er in Mischwäldern zusammen mit Buchen, Tannen und Fichten. Er stammt aus der großen Familie der Seifenbaumgewächse und erfreut über Generationen hinweg mit einer langen Lebensdauer von bis zu 500 Jahren.

Der Stamm des Acer pseudoplatanus erinnert an die Platane

Der Berg-Ahorn verdankt seinen botanischen Namen Acer pseudoplatanus der speziellen Optik des Stamms. Wie auch bei der Platane rollt sich die Baumrinde schuppenartig ab, und erhält hierdurch eine markante Erscheinung mit hohem Wiedererkennungswert.

Kräftig wachsender Baum mit großer Endhöhe

Der Blut-Ahorn ’Spaethii‘ entwickelt sich mit einem kräftigen, gesunden Wuchs zu einem bis zu 25 Meter hohen Prachtexemplar, das mit einer Kronenbreite von bis zu 18 Metern einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Der Berg-Ahorn benötigt daher ausreichend Platz, um die Krone entfalten zu können.

Imposante, breitrunde Kronenform

Starke Hauptäste streben in die Breite und bilden eine elliptische Krone. Diese wirkt imposant und majestätisch und verleiht dem Baum eine würdevolle Ausstrahlung. Zu jeder Jahreszeit schenkt der....

Hochstamm 10-12 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
250-300cm

Gewicht
ca. 50 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
199,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
270-320cm

Gewicht
ca. 50 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
254,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
300-350cm

Gewicht
ca. 70 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
299,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
350-400cm

Gewicht
ca. 80 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
424,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 18-20 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
400-450cm

Gewicht
ca. 100 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
499,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 20-25 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
450-500cm

Gewicht
ca. 150 kg

Anzahl Verschulungen
5xv (5-fach verpflanzt)

Lieferbar
587,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 25-30 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
500-600cm

Gewicht
ca. 250 kg

Anzahl Verschulungen
5xv (5-fach verpflanzt)

Lieferbar
699,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
250-300cm

Gewicht
ca. 30 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
234,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 12-14 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
270-320cm

Gewicht
ca. 40 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
287,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 14-16 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
300-350cm

Gewicht
ca. 50 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
324,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 16-18 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
350-400cm

Gewicht
ca. 60 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
457,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Berg-Ahorn 'Spaethii' / Acer pseudoplatanus 'Spaethii'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
21.06.2025

Sehr anpassungsfähig

Als wir ihn gepflanzt haben, hatten wir etwas bedenken, ob die Erde, der Standort und die Pflanzen um ihn herum passend sind, er zeigt sich absolut anpassungsfähig und pflegeleicht, eine absolute Schönheit.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Acer pseudoplatanus 'Spaethii' / Berg-Ahorn 'Spaethii'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer pseudoplatanus 'Spaethii' / Berg-Ahorn 'Spaethii':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Berg-Ahorn 'Spaethii' / Acer pseudoplatanus 'Spaethii'

Keine Fragen vorhanden