Wuchs: | großwachsender Zierstrauch, bis zu 8 m hoch und 5 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 8 m |
Blatt: | große grüne, gezahnte Blätter, im Herbst gelblich |
Frucht: | große essbare Frucht, glänzend, süßlich, sehr ertragreich |
Geschmack: | Nussig |
Blüte: | Weiß |
Blütezeit: | Juni bis Juli |
Rinde: | braun |
Wurzeln: | Tiefwurzler |
Boden: | standorttolerant, bevorzugt durchlässige, frisch, humose Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, Jungpflanzen geschützt |
Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Die Castanea sativa 'Marron de Lyon' / Großfrüchtige Edelkastanie 'Marron de Lyon' ist eine sehr ertragreiche Kastaniensorte, die auch bereits in jungen Jahren Früchte trägt. Wir empfehlen immer zwei Exemplare dieser französichen Sorte, damit sich die Pflanzen befruchten können. Die Pflanze ist zudem gut winterhart. |
Wuchs: | großwachsender Zierstrauch, bis zu 8 m hoch und 5 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 8 m |
Blatt: | große grüne, gezahnte Blätter, im Herbst gelblich |
Frucht: | große essbare Frucht, glänzend, süßlich, sehr ertragreich |
Geschmack: | Nussig |
Blüte: | Weiß |
Blütezeit: | Juni bis Juli |
Rinde: | braun |
Wurzeln: | Tiefwurzler |
Boden: | standorttolerant, bevorzugt durchlässige, frisch, humose Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, Jungpflanzen geschützt |
Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Die Castanea sativa 'Marron de Lyon' / Großfrüchtige Edelkastanie 'Marron de Lyon' ist eine sehr ertragreiche Kastaniensorte, die auch bereits in jungen Jahren Früchte trägt. Wir empfehlen immer zwei Exemplare dieser französichen Sorte, damit sich die Pflanzen befruchten können. Die Pflanze ist zudem gut winterhart. |
Herkunft und Besonderheit der Castanea sativa ’Marron de Lyon‘ / Großfrüchtigen Edelkastanie ’Marron de Lyon‘
Diese Züchtung der in Deutschland bekannten Esskastanie oder Edelkastanie stammt aus Frankreich und wurde gezielt aufgrund ihrer großen, glänzenden und zarten Frucht selektiert. Diese erfreut bereits in der Jugend mit einer ertragreichen Ernte und verschafft der sogenannten Großfrüchtigen Edelkastanie eine entsprechende Popularität unter den Kastanienliebhabern. Die Castanea sativa ’Marron de Lyon’ bleibt zudem kleiner als die Ursprungsart und eignet sich daher ideal für die Nutzung als Obstbaum im heimischen Hausgarten.
Die Esskastanie wurde von den Römern nach Mitteleuropa gebracht
Die Castanea sativa stammt aus Südeuropa und ist vor allem im Mittelmeerraum weit verbreitet. Bereits die Römer wussten um die Vorzüge der schmackhaften und reichhaltigen Nussfrucht und brachten die Esskastanie über die Alpen nach Mitteleuropa. Seitdem ist sie auch hier ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems und man trifft sie vielerorts in der freien Natur sowie in Gärten und Parkanlagen.
Wertvoller Klimabaum, der Hitze gut verträgt
Die Esskastanie ist die einzige europäische Vertreterin in der Gattung der Castanea und gehört zur großen Familie der Buchengewächse (Fabaceae). Sie gilt als sehr anpassungsfähig wie robust und wurde im Jahre 2018 zum Baum des Jahres gewählt. Sie gilt als zukunftsträchtiger Hoffnungsträger, der den Einflüssen des Klimawandels standhält und diesen trotzt.
Esskastanie ist Baum mit langer Lebensdauer
Die Castanea sativa kann generell sehr alt werden. In Teilen Europas trifft man auf Exemplare, die mit einem Lebensalter von 500 Jahren und mehr beeindrucken und bereits viele Generationen von Menschen mit ihrer nahrhaften Frucht beschenkt haben.
Die Esskastanie ist nicht verwandt mit der Rosskastanie
Nicht zu verwechseln ist die essbare Frucht der Castanea sativa mit der Frucht der Rosskastanie. Diese scheint ihr ähnlich zu sein, ist aber nicht essbar und steht in keinem verwandtschaftlichen Verhältnis der hier präsentierten Edelkastanie.
Castanea sativa ’Marron de Lyon‘ wird bis zu 8m hoch
Die Großfrüchtige Edelkastanie ’Marron de Lyon‘ wird deutlich kleiner als die Art und erreicht nach vielen Jahren einen Endhöhe von bis 8 Metern. Sie wächst als Großstrauch oder kleiner Baum und benötigt einen Raum von bis zu 5 Metern in der Breite, um ihre Krone ausgiebig entfalten zu können. Dies macht sie hervorragend geeignet für die Nutzung in einem Hausgarten oder in engen Straßenzügen, um auch dort mit ihrer Natürlichkeit zu beleben.
Verzweigte Krone beherbergt viele Vögel
Der malerische Großstrauch wächst buschig mit einer dichten Verzweigung und wirkt daher besonders formschön. Er beheimatet viele Tiere des Gartens und schenkt den Vögeln einen willkommenen Nistplatz in seiner dichten Krone.
Dezenter Stamm mit grauer Rinde
Der Stamm der Großfrüchtigen Edelkastanie wirkt dezent und lenkt die Blicke des Gartenfreundes auf das schöne Blattwerk. Die Rinde ist leicht gefurcht und schimmert rötlichbraun, sie rundet das harmonische Gesamtbild des Baums ab und vervollständigt die idyllische Ausstrahlung der Selektion.
Markantes Blattwerk der Esskastanie mit gezahntem Blattrand
Die Blätter der ‘Marron de Lyon‘ treiben recht früh aus und verleihen der Baumkrone eine strahlende Erscheinung. Das einzelne Blatt ist größer als das anderer Esskastanien und glänzt dunkelgrün im Lichtschein. Es trägt die typische lanzettliche Form der Kastanienblätter und hat einen deutlich gezahnten Blattrand. Dies verleiht dem Blattwerk eine herrlich markante Wirkung und macht die Esskastanie ’Marron de Lyon‘ zu einem aparten Zierelement.
Traumhafte Herbstfärbung in Gelbtönen
Auch im weiteren Jahresverlauf weiß sich diese Edelkastanie zu präsentieren: Im Herbst schmücken gelbgoldene Blätter die Krone und bringen herbstliche Farben in den Garten. Die Castanea sativa ’Marron de Lyon‘ ist nun auch zum Abschluss des Jahres ein echter Blickfang und verschönert manch tristen Tag mit einer warmen Impression.
Reichhaltige Blüte der Castanea sativa ’Marron de Lyon‘ mit zarter Optik
Im Frühjahr verwöhnen die Blüten der Großfrüchtigen Esskastanie mit einer dezenten, cremefarbenen Optik. Sie stehen in zarten Dolden zusammen und locken mit einem wohligen Duft die Tiere des Gartens wie auch den Hobbygärtner in ihre Nähe. Die Castanea sativa gilt als wertvoller Bienennährbaum und erfreut nicht nur den Menschen mit einer reichhaltigen Ernte, sondern ebenfalls viele Bienen, Hummeln und Falter mit einem hohen Pollengehalt ihrer Blüte.
Beliebte Kastanienfrucht schmeckt aromatisch und ist sehr zart
Aus der charmanten Blüte entwickeln sich schließlich die schmackhaften Kastanienfrüchte, die auch unter dem Namen Maronen zu erhalten sind und zumeist geröstet verzehrt werden. Die glänzenden, großen Nussfrüchte sind kugelig geformt und sitzen zu mehreren in einer stacheligen Fruchthülle. Bei der ausreichenden Reife werden sie von dieser freigegeben und fallen vom Baum herunter. Die Früchte der Selektion ’Marron de Lyon‘ sind nicht nur besonders groß und entwickeln sich in großer Zahl, sondern schmecken ebenso auffallend zart und aromatisch.
Zwei Exemplare für die gegenseitige Befruchtung ideal
Diese Edelkastanie gilt nicht ohne Grund als eine der beliebtesten Sorten und wird vielerorts als Obstbaum kultiviert. Um eine reiche Ernte einzubringen, sollte die Castanea sativa möglichst mindestens mit zwei Exemplaren im Garten vertreten sein. Dies beiden Bäume befruchten sich gegenseitig und verbessern den Ertrag um ein Vielfaches.
Der optimale Standort für die Großfruchtige Edelkastanie ’Marron de Lyon‘
Die Castanea sativa ’Marron de Lyon‘ gilt als sehr anpassungsfähig und standorttolerant. Sie bevorzugt frische, tiefgründige, humose und saure Böden, weiß aber ebenso mit anderen Bedingungen zurechtzukommen und wächst nahezu an jedem Standort zu einer Schönheit heran.
Tiefwurzler mit robustem Charakter
Die Esskastanie ist ein Tiefwurzler und lässt ihre Wurzeln tief und weit ins Erdreich streben. Dies verschafft ihr den Charakter eines robusten und pflegeleichten Baumes, der mit Trockenheit und sogar periodischer Nässe zurechtkommt. Staunässe hingegen sollte vermieden werden, dies bereitet den Wurzeln Schwierigkeiten.
Sonniger Standort bietet die besten Bedingungen zum Wachsen
Die wärmeliebende Großfrüchtige Edelkastanie ’Marron de Lyon‘ benötigt einen lichtreichen, möglichst sonnigen Standort und wird hier gepflanzt zu einem attraktiven Zierelement. In Jungen Jahre sollte sie etwas geschützt werden und ist dann ein Highlight, das mit einer reichhaltigen Ernte idyllische Gartenerlebnisse in das eigene Zuhause bringt.
Edelkastanie ’Marron de Lyon‘ ist winterhart bis zu -24°C
Trotz ihrer Vorliebe für warme und sonnige Tage ist die Castanea sativa ’Marron de Lyon‘ hervorragend geeignet für den Winter in Mitteleuropa und gilt als winterhart. Sie verträgt Temperaturen bis zu minus 24 Grad Celsius und verschönert selbst an kalten Tagen den heimischen Garten.
Verwendung der Selektion ’Marron de Lyon‘
Die Castanea sativa ’Marron de Lyon’ eignet sich hervorragend als Obstbaum für den eigenen Garten und wird hier mit einer ertragreichen Fruchtbildung Freude bringen. Sie sollte am besten in Kombination mit anderen Exemplaren gepflanzt werden und garantiert dann eine gute Ernte. Aber auch als malerisches Zierelement wird diese Kastanie wertgeschätzt und bringt mit einer kompakten Wuchsform Frische den Garten. Das Blattwerk strahlt im Sommer und bringt im Herbst warme Farbmoment. Sie ist zu jeder Zeit im Jahr ein Highlight und weiß sich immer wieder aufs Neue zu präsentieren. Neben den rein optischen Vorzügen und ihrer großen Frucht begeistert die Großfrüchtige Edelkastanie zudem mit einem pflegeleichten und robusten Charakter, der es jedem Laiengärtner einfach macht, sich an dieser Pflanze zu erfreuen.
Wissenswertes zur Edelkastanie allgemein
Die populäre Nussfrucht der Esskastanie dient in vielen Ländern Europas zur Schweinemast und wird zu diesem Zwecke kultiviert. Das Holz der Castanea sativa gilt als dekorativ und hochwertig, es wird zur Fertigung von Möbeln, Fensterrahmen und Türen verwendet. Auch für die Herstellung von Gartenzäunen und Weinfässern ist es begehrt. Die Castanea sativa wird im Bereich der Naturmedizin zur Herstellung von Arzneien gegen Durchfall, Husten und zur Wundbehandlung eingesetzt. Hierzu werden die Blätter des Baums verwendet und zu Tees, Tinkturen und Salben verarbeitet.
Name Deutsch: | großfrüchtige Esskastanie 'Marron de Lyon'. |
Name Botanisch: | Castanea sativa 'Marron de Lyon'. |
Wuchs: | großwachsender Zierstrauch, bis zu 8 m hoch und 5 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 8 m. |
Blatt: | große grüne, gezahnte Blätter, im Herbst gelblich. |
Frucht: | große essbare Frucht, glänzend, süßlich, sehr ertragreich. |
Geschmack: | Nussig. |
Blüte: | Weiß. |
Blütezeit: | Juni bis Juli. |
Rinde: | braun. |
Wurzeln: | Tiefwurzler. |
Boden: | standorttolerant, bevorzugt durchlässige, frisch, humose Böden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, Jungpflanzen geschützt. |
Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C). |
Eigenschaften: | Die Castanea sativa 'Marron de Lyon' / Großfrüchtige Edelkastanie 'Marron de Lyon' ist eine sehr ertragreiche Kastaniensorte, die auch bereits in jungen Jahren Früchte trägt. Wir empfehlen immer zwei Exemplare dieser französichen Sorte, damit sich die Pflanzen befruchten können. Die Pflanze ist zudem gut winterhart.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheit der Castanea sativa ’Marron de Lyon‘ / Großfrüchtigen Edelkastanie ’Marron de Lyon‘Diese Züchtung der in Deutschland bekannten Esskastanie oder Edelkastanie stammt aus Frankreich und wurde gezielt aufgrund ihrer großen, glänzenden und zarten Frucht selektiert. Diese erfreut bereits in der Jugend mit einer ertragreichen Ernte und verschafft der sogenannten Großfrüchtigen Edelkastanie eine entsprechende Popularität unter den Kastanienliebhabern. Die Castanea sativa ’Marron de Lyon’ bleibt zudem kleiner als die Ursprungsart und eignet sich daher ideal für die Nutzung als Obstbaum im heimischen Hausgarten. Die Esskastanie wurde von den Römern nach Mitteleuropa gebrachtDie Castanea sativa stammt aus Südeuropa und ist vor allem im Mittelmeerraum weit verbreitet. Bereits die Römer wussten um die Vorzüge der schmackhaften und reichhaltigen Nussfrucht und brachten die Esskastanie über die Alpen nach Mitteleuropa. Seitdem ist sie auch hier ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems und man trifft sie vielerorts in der freien Natur sowie in Gärten und Parkanlagen. Wertvoller Klimabaum, der Hitze gut verträgtDie Esskastanie ist die einzige europäische Vertreterin in der Gattung der Castanea und gehört zur großen Familie der Buchengewächse (Fabaceae). Sie gilt als sehr anpassungsfähig wie robust und wurde im Jahre 2018 zum Baum des Jahres gewählt. Sie gilt als zukunftsträchtiger Hoffnungsträger, der den Einflüssen des Klimawandels standhält und diesen trotzt. Esskastanie ist Baum mit langer LebensdauerDie Castanea sativa kann generell sehr alt werden. In Teilen Europas trifft man auf Exemplare, die mit einem Lebensalter von 500 Jahren und mehr beeindrucken und bereits viele Generationen von Menschen mit ihrer nahrhaften Frucht beschenkt haben. Die Esskastanie ist nicht verwandt mit der RosskastanieNicht zu verwechseln ist die essbare Frucht der Castanea sativa mit der Frucht der Rosskastanie. Diese scheint ihr ähnlich zu sein, ist aber nicht essbar und steht in keinem verwandtschaftlichen Verhältnis der hier präsentierten Edelkastanie. Castanea sativa ’Marron de Lyon‘ wird bis zu 8m hochDie Großfrüchtige Edelkastanie ’Marron de Lyon‘ wird deutlich kleiner als die Art und erreicht nach vielen Jahren einen Endhöhe von bis 8 Metern. Sie wächst als Großstrauch oder kleiner Baum und benötigt einen Raum von bis zu 5 Metern in der Breite, um ihre Krone ausgiebig entfalten zu können. Dies macht sie hervorragend geeignet für die Nutzung in einem Hausgarten oder in engen Straßenzügen, um auch dort mit ihrer.... |
Pflanz- und Pflegetipps Castanea sativa 'Marron de Lyon' / Großfrüchtige Edelkastanie 'Marron de Lyon'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Castanea sativa 'Marron de Lyon' / Großfrüchtige Edelkastanie 'Marron de Lyon':