Wuchs: | Kleiner Strauch, vieltriebig, streng aufrecht wachsend, säulenförmig, kompakt, dichtbuschig, nach 15 Jahren ca. 250 cm hoch und 100 cm breit, im Alter maximal 500 cm hoch und 250 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 5 m |
Blatt: | Sommergrün, schmal-elliptisch, fein gezahnter Rand, am Ende zugespitzt, im Austrieb rötlich, danndunkelgrün, Herbstfärbung orangerot, ca. 5 cm lang |
Frucht: | Rotbraune bis violettschwarze Beeren, zum Verzehr geeignet, süßlich im Geschmack |
Blüte: | Weiße Blütentrauben |
Blütezeit: | April |
Rinde: | Graubraun, glatt bis leicht gefurcht |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Frische, durchlässige und nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Sonnig bis leicht halbschattig |
Winterhart: | 3 (-40,0 bis -34,5 °C) |
Eigenschaften: | Die Amelanchier canadensis 'Rainbow Pillar' (Säulenförmige Felsenbirne 'Rainbow Pillar') ist ein exklusiver Zierstrauch, der seinem Namen alle Ehre macht! 'Rainbow Pillar' bedeutet 'Regenbogen-Säule'. Die Blätter treiben rötlich aus und färben sich dann dunkelgrün bevor sie eine herrliche orangerote Herbstfarbe annehmen. Zudem zeichnet sich diese Sorte durch einen kompakten und streng aufrechten säulenförmigen Wuchs aus. Insgesamt erweist sich die Säulenförmige Felsenbirne 'Rainbow Pillar' alssehr gut winterhart. Eine hervorragende Wahl für gemischte Hecken, für ein dekoratives Solitärgehölz oder aber für eine schmuckvolle Kübelpflanzung auf der Terrasse oder dem Balkon! Ein echter Blickfang, der garantiert auch Sie überzeugen wird. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, vieltriebig, streng aufrecht wachsend, säulenförmig, kompakt, dichtbuschig, nach 15 Jahren ca. 250 cm hoch und 100 cm breit, im Alter maximal 500 cm hoch und 250 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 5 m |
Blatt: | Sommergrün, schmal-elliptisch, fein gezahnter Rand, am Ende zugespitzt, im Austrieb rötlich, danndunkelgrün, Herbstfärbung orangerot, ca. 5 cm lang |
Frucht: | Rotbraune bis violettschwarze Beeren, zum Verzehr geeignet, süßlich im Geschmack |
Blüte: | Weiße Blütentrauben |
Blütezeit: | April |
Rinde: | Graubraun, glatt bis leicht gefurcht |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Frische, durchlässige und nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Sonnig bis leicht halbschattig |
Winterhart: | 3 (-40,0 bis -34,5 °C) |
Eigenschaften: | Die Amelanchier canadensis 'Rainbow Pillar' (Säulenförmige Felsenbirne 'Rainbow Pillar') ist ein exklusiver Zierstrauch, der seinem Namen alle Ehre macht! 'Rainbow Pillar' bedeutet 'Regenbogen-Säule'. Die Blätter treiben rötlich aus und färben sich dann dunkelgrün bevor sie eine herrliche orangerote Herbstfarbe annehmen. Zudem zeichnet sich diese Sorte durch einen kompakten und streng aufrechten säulenförmigen Wuchs aus. Insgesamt erweist sich die Säulenförmige Felsenbirne 'Rainbow Pillar' alssehr gut winterhart. Eine hervorragende Wahl für gemischte Hecken, für ein dekoratives Solitärgehölz oder aber für eine schmuckvolle Kübelpflanzung auf der Terrasse oder dem Balkon! Ein echter Blickfang, der garantiert auch Sie überzeugen wird. |
Herkunft und Besonderheiten der Säulenförmigen Felsenbirne ’Rainbow Pillar‘ / Amelanchier canadensis ’Rainbow Pillar‘
Amelanchier canadensis ’Rainbow Pillar‘ ist die botanische Bezeichnung für die in Deutschland sehr beliebte Säulenförmige Felsenbirne ’Rainbow Pillar‘. Diese zeichnet sich, wie ihr Name bereits preisgibt, durch eine säulenartige, schmale Wuchslinie und ein sehenswertes Farbenspiel ihres Blattwerks aus. Das Gehölz ist ein beliebter Zierstrauch, der kleine Gärten genauso schmückt wie eine weitläufige Gartenanlage und daher vielerorts zu finden ist. Ihren größten Auftritt liefert die Amelanchier canadensis ’Rainbow Pillar‘ aber zur Blütezeit im Frühjahr: Dann präsentiert sie ein Meer aus weißen Blüten und wird zu einer echten Gartensensation.
Elegante Züchtung fällt durch Symmetrie in Auge
Die wunderschöne Selektion ’Rainbow Pillar‘ wurde in den USA (Ohio) durch den Botaniker Edward Losely kultiviert und überzeugte als Sämling durch ihre dichtbuschige, aufrechte und symmetrische Wuchsform. Seitdem erfreut diese Felsenbirne auch die europäischen Gärtner und schmückt viele heimische Oasen mit ihrem eleganten Charme.
Amelanchier canadensis stammt aus Nordamerika
Die Kanadische Felsenbirne ist im östlichen Nordamerika heimisch und besiedelt dort vor allem feuchte Standorte. Sie gehört zur Familie der Rosaceae (Rosengewächse) und hat in Europa bereits eine lange Tradition. Der Gattungsname Amelanchier wurde im Jahre 1789 aufgestellt und hat seinen Ursprung in der französischen Sprache. Er leitet sich von der in Europa heimischen Amelanchier ovalis (Gewöhnlichen Felsenbirne) ab, die ihren Ursprung wiederum im Keltisch-Gallischen hat und so viel wie „Äpfelchen“ bedeutet.
Die Felsenbirne wurde früher auch Rosinenbaum genannt
Die Frucht der Felsenbirne erinnert in ihrer Optik an einen Apfel, steht aber in keinerlei Verbindung zum Apfelbaum oder aber zum Birnenbaum. Sie zeigt vielmehr ein verwandtschaftliches Verhältnis zur Heidelbeere und schmeckt auch ähnlich wie diese. Die Felsenbirne wurde in Norddeutschland vor einigen Jahrzehnten gezielt für den Obstanbau kultiviert, mittlerweile wird sie aber vor allem als Ziergehölz genutzt. Geblieben ist ihr der deutsche Trivialname Rosinenbaum oder aber Korinthenbaum.
Amelanchier canadensis ’Rainbow Pillar‘ wird bis zu 5m hoch
Die Säulenförmige Felsenbirne ’Rainbow Pillar‘ bleibt recht klein und wächst bis zu einer Endhöhe von 5 Metern. Sie benötigt aufgrund ihres schmalen Wuchses wenig Platz und erreicht eine ungefähre Breite von nicht mehr als 2,5 Metern. Diese Selektion ist daher das ideale Zierelement für den kleineren Garten und weiß auch hier mit ihrer Attraktivität zauberhaft zur Geltung zu kommen.
Elegante Erscheinung durch symmetrischen Wuchs
Sie strebt vieltriebig streng aufrecht Richtung Himmel und wirkt durch ihre schmale, säulenartige Form sehr elegant. Mit ihrer dichtbuschigen Struktur und einer symmetrischen Erscheinung setzt die Amelanchier canadensis ’Rainbow Pillar‘ formschöne Gartenakzente und ist nicht nur für den Freund von geometrischer Extravaganz eine wahre Sensation.
Dezenter Stamm trägt eine graubraune, gefurchte Rinde
Das harmonische Gesamtbild wird durch die malerische Krone und einen dezenten Stamm erreicht. Dieser trägt eine graubraune Rindenfarbe und ist zunächst glatt. Eine von Furchen gezeichnete Struktur entwickelt die Felsenbirne erst nach einigen Jahren.
Filigranes Blattwerk der Amelanchier vollzieht apartes Farbenspiel
Das Blattwerk der Felsenbirne ’Rainbow Pillar‘ vollzieht im Jahresverlauf ein wunderbares Farbenspiel und setzt sich damit immer wieder neu in Szene. Es treibt nach der Blüte zunächst rötlich schimmernd aus und wird im Sommer dann dunkelgrün, um im Herbst eine fantastische Laubfärbung zu präsentieren. Das kleine Blättchen wird bis zu 5 cm lang und ist schmal-elliptisch geformt mit einem gesägten Rand und einem spitz zulaufenden Ende. Es wirkt wunderschön filigran und verleiht der Krone eine belebende Sommerfrische.
Glamouröse Herbstfärbung in warmen Farben
Im Herbst leuchtet das Laub in allen erdenklichen Herbstfarben von Rot über Orange bis zu Gelb und macht die Amelanchier canadensis ’Rainbow Pillar‘ zu einem absoluten Blickfang. Warmes Herbstlicht umhüllt nun die Felsenbirne und verleiht ihrer Umgebung einen idyllischen Charme.
Wunderschöne weiße Blütentrauben schmücken die Felsenbirne
Auch die Blüte der Felsenbirne kann sich sehen lassen und steht dem Blatt in nichts nach. Bereits im März schmücken unzählige weiße Blüten den Strauch und machen ihn zu einer sensationellen Schönheit. Die kleinen Blüten hängen zu üppigen Trauben zusammen und lassen die Felsenbirne strahlen. Sie bereichert mit ihrer wunderschönen Erscheinung ganzjährig und überrascht immer wieder aufs Neue mit ihren Vorzügen.
Kleine rote Kernfrucht ist essbar
Aus der üppigen Blüte entstehen im Verlaufe des Sommers viele kleine, apfelähnliche Früchte, die der Amelanchier canadensis ihren Namen geben. Die kleinen roten Kernfrüchte werden bis zu ihrer Reifung im Herbst nahezu schwarz und erinnern an die Heidelbeere. Sie sind sehr aromatisch und schmecken süßlich. Die essbaren Früchte werden zu Marmelade, Kompott, Likör verarbeitet oder auch für die Herstellung von Gebäck verwendet.
Die Frucht bietet in verarbeitetem Zustand ein aromatisches Genusserlebnis
Einem Mythos nach wird die Felsenbirne häufig als hochgiftig eingestuft. Dies ist aber nicht ganz richtig, denn ausschließlich die Kerne und Blätter der Frucht enthalten den Inhaltsstoff Glycosid und führen beim Verzehr zu Durchfall und Erbrechen. Die Frucht selbst kann daher in geringen Mengen problemlos verzehrt werden. Dennoch empfiehlt sich der eher Genuss der Frucht im verarbeiteten Zustand: Dann ist sie völlig unbedenklich und bietet eine aromatische Gaumenfreude.
Der optimale Standort für die Amelanchier canadensis ’Rainbow Pillar‘
Auf einem frischen, feuchten und durchlässigen Boden entwickelt sich die Säulenförmige Felsenbirne am besten. Sie mag kalkhaltigen Untergrund und gilt als anpassungsfähig sowie robust. Mit wenig Pflege wächst sie zu einer einzigartigen Gartenschönheit.
Verzweigtes Wurzelsystem mit vielen Feinwurzeln
Die Amelanchier canadensis ’Rainbow Pillar‘ entwickelt ein weitreichendes Wurzelwerk. Es verfügt über unzählige feine Wurzeln, die im Oberboden wachsen und die Felsenbirne robust bezüglich Trockenheit und den Einflüssen des Winters machen. Ausschließlich die Auswirkungen von Staunässe bereiten der Amelanchier Probleme, hier ist auf einen guten Wasserabfluss zu achten.
Die Felsenbirne mag die Sonne
An einem sonnigen Standort gepflanzt überwältigt die Intensität der Laubfärbung am meisten. Hier leuchtet das Blattkleid in den schönsten Farben und schenkt herrliche Gartenmomente. Die Felsenbirne verträgt auch Standorte im Halbschatten, büßt hier allerdings etwas an Leuchtkraft ein.
Die Felsenbirne ist winterhart bis zu minus 40 Grad Celsius
Im Winter braucht der Gärtner sich keine Sorgen um die Amelanchier canadensis ‘Rainbow Pillar‘ zu machen, denn sie gilt als extrem winterhart und frostresistent. Die Felsenbirne verträgt Temperaturen bis zu minus 40 Grad Celsius und wertet im Winter den Garten mit einer eleganten und schlanken Silhouette auf. Sie ist ganzjährig ein Hingucker und beweist dies stetig.
Verwendung der Amelanchier canadensis ’Rainbow Pillar‘
Diese Gartenschönheit bezaubert jeden Gärtner mit einer üppigen, weißen Blüte und einem interessanten Blattwerk, das im gesamten Jahresverlauf mit einer aparten Optik Farbe in den Garten bringt. Gerade im Herbst leuchtet diese Felsenbirne mit einer sensationellen Laubfärbung und lenkt damit die Blicke auf ihre formschöne Erscheinung. Sie wirkt elegant und stolz und kann aufgrund der kompakten Linie auch in einem kleinen Garten gepflanzt werden. Man findet sie in vielen heimischen Gärten und ebenso in Parkanlagen wie im öffentlichen Raum. Sie ist als Solitärgewächs besonders markant und bringt ihre Wuchslinie am schönsten zur Geltung, eignet sich aber zudem als Heckenelement und erfreut mit einer dichtbuschigen Struktur. Die Säulenförmige Felsenbirne ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern verwöhnt darüber hinaus den Gärtner mit einem pflegeleichten und robusten Charakter.
Wissenswertes zur Felsenbirne allgemein
Im Bereich der Naturheilkunde hat die Amelanchier eine lange Tradition und wird für die Herstellung diverser Arzneien verwendet. Aus der Rinde wird Tee zubereitet, der Durchfall lindert und gegen übermäßige Periodenblutung eingesetzt wird. Die Gerbstoffe in der Frucht helfen bei Entzündungen im Mund-Rachenraum. In verschiedenen Regionen Europas wurde die Felsenbirne über Jahre gezielt für den Obstanbau kultiviert. Die aromatischen, süßen Früchte wurden getrocknet und ähnlich einer Rosine verarbeitet. Sie dient darüber hinaus heute noch zur Herstellung Marmelade, Kompott und Likören.
Name Deutsch: | Säulenförmige Felsenbirne 'Rainbow Pillar'. |
Name Botanisch: | Amelanchier canadensis 'Rainbow Pillar'. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, vieltriebig, streng aufrecht wachsend, säulenförmig, kompakt, dichtbuschig, nach 15 Jahren ca. 250 cm hoch und 100 cm breit, im Alter maximal 500 cm hoch und 250 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 5 m. |
Blatt: | Sommergrün, schmal-elliptisch, fein gezahnter Rand, am Ende zugespitzt, im Austrieb rötlich, danndunkelgrün, Herbstfärbung orangerot, ca. 5 cm lang. |
Frucht: | Rotbraune bis violettschwarze Beeren, zum Verzehr geeignet, süßlich im Geschmack. |
Blüte: | Weiße Blütentrauben. |
Blütezeit: | April. |
Rinde: | Graubraun, glatt bis leicht gefurcht. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Frische, durchlässige und nährstoffreiche Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis leicht halbschattig. |
Winterhart: | 3 (-40,0 bis -34,5 °C). |
Eigenschaften: | Die Amelanchier canadensis 'Rainbow Pillar' (Säulenförmige Felsenbirne 'Rainbow Pillar') ist ein exklusiver Zierstrauch, der seinem Namen alle Ehre macht! 'Rainbow Pillar' bedeutet 'Regenbogen-Säule'. Die Blätter treiben rötlich aus und färben sich dann dunkelgrün bevor sie eine herrliche orangerote Herbstfarbe annehmen. Zudem zeichnet sich diese Sorte durch einen kompakten und streng aufrechten säulenförmigen Wuchs aus. Insgesamt erweist sich die Säulenförmige Felsenbirne 'Rainbow Pillar' alssehr gut winterhart. Eine hervorragende Wahl für gemischte Hecken, für ein dekoratives Solitärgehölz oder aber für eine schmuckvolle Kübelpflanzung auf der Terrasse oder dem Balkon! Ein echter Blickfang, der garantiert auch Sie überzeugen wird.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten der Säulenförmigen Felsenbirne ’Rainbow Pillar‘ / Amelanchier canadensis ’Rainbow Pillar‘Amelanchier canadensis ’Rainbow Pillar‘ ist die botanische Bezeichnung für die in Deutschland sehr beliebte Säulenförmige Felsenbirne ’Rainbow Pillar‘. Diese zeichnet sich, wie ihr Name bereits preisgibt, durch eine säulenartige, schmale Wuchslinie und ein sehenswertes Farbenspiel ihres Blattwerks aus. Das Gehölz ist ein beliebter Zierstrauch, der kleine Gärten genauso schmückt wie eine weitläufige Gartenanlage und daher vielerorts zu finden ist. Ihren größten Auftritt liefert die Amelanchier canadensis ’Rainbow Pillar‘ aber zur Blütezeit im Frühjahr: Dann präsentiert sie ein Meer aus weißen Blüten und wird zu einer echten Gartensensation. Elegante Züchtung fällt durch Symmetrie in AugeDie wunderschöne Selektion ’Rainbow Pillar‘ wurde in den USA (Ohio) durch den Botaniker Edward Losely kultiviert und überzeugte als Sämling durch ihre dichtbuschige, aufrechte und symmetrische Wuchsform. Seitdem erfreut diese Felsenbirne auch die europäischen Gärtner und schmückt viele heimische Oasen mit ihrem eleganten Charme. Amelanchier canadensis stammt aus NordamerikaDie Kanadische Felsenbirne ist im östlichen Nordamerika heimisch und besiedelt dort vor allem feuchte Standorte. Sie gehört zur Familie der Rosaceae (Rosengewächse) und hat in Europa bereits eine lange Tradition. Der Gattungsname Amelanchier wurde im Jahre 1789 aufgestellt und hat seinen Ursprung in der französischen Sprache. Er leitet sich von der in Europa heimischen Amelanchier ovalis (Gewöhnlichen Felsenbirne) ab, die ihren Ursprung wiederum im Keltisch-Gallischen hat und so viel wie „Äpfelchen“ bedeutet. Die Felsenbirne wurde früher auch Rosinenbaum genanntDie Frucht der Felsenbirne erinnert in ihrer Optik an einen Apfel, steht aber in keinerlei Verbindung zum Apfelbaum oder aber zum Birnenbaum. Sie zeigt vielmehr ein verwandtschaftliches Verhältnis zur Heidelbeere und schmeckt auch ähnlich wie diese. Die Felsenbirne wurde in Norddeutschland vor einigen Jahrzehnten gezielt für den Obstanbau kultiviert, mittlerweile wird sie aber vor allem als Ziergehölz genutzt. Geblieben ist ihr der deutsche Trivialname Rosinenbaum oder aber Korinthenbaum. .... |
Pflanz- und Pflegetipps Amelanchier canadensis 'Rainbow Pillar' / Säulenförmige Felsenbirne 'Rainbow Pillar'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Amelanchier canadensis 'Rainbow Pillar' / Säulenförmige Felsenbirne 'Rainbow Pillar':