window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Edel-Kastanie 'Marrone del Casentino'

Castanea sativa 'Marrone del Casentino'

Edel-Kastanie 'Marrone del Casentino' / Ess-Kastanie 'Marrone del Casentino' / Castanea sativa 'Marrone del Casentino'
Edel-Kastanie 'Marrone del Casentino' / Ess-Kastanie 'Marrone del Casentino' / Castanea sativa 'Marrone del Casentino'
Sommergrün
Hellgelb
Sonnig-halbschattig
Juni - Juli
10 - 15 m
ab 124,90 €
   
Wuchs: Großer, aufrechter, mittelschnell wachsender Baum, bis zu 18 Meter hoch und 10 Meter breit
Wuchshöhe: 10 - 15 m
Blatt: Sommergrün, dunkelgrün, breit-lanzettlich, Rand gesägt, glatt; Herbstfärbung leuchtendgelb, 14-20 cm lang
Frucht: Groß, flach oval, dunkelbraun, Fruchtschale stachelig; Reifezeit im Oktober und November, zahlreich tragend
Geschmack: Nussig
Blüte: Hellgelb, männlich in hängenden Kätzchen (bis zu 14 cm lang), weibliche unauffällig.
Blütezeit: Juni-Juli
Rinde: Braun
Wurzeln: Tiefwurzler
Boden: Standorttolerant, bevorzugt durchlässige, frisch, humose Böden
Standort: Sonnig bis halbschattig, Jungpflanzen geschützt
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Die Castanea sativa 'Marrone del Casentino' / Edel-Kastanie 'Marrone del Casentino' / Ess-Kastanie 'Marrone del Casentino' gehört zu den gut tragenden Sorten in unserem Sortiment, welche bereits in jungen Jahren Früchte trägt. Wir empfehlen immer zwei Exemplare dieser Sorte, damit sich die Pflanzen befruchten können. Diese Sorte erweist sich zudem als gut winterhart.
Wuchs: Großer, aufrechter, mittelschnell wachsender Baum, bis zu 18 Meter hoch und 10 Meter breit
Wuchshöhe: 10 - 15 m
Blatt: Sommergrün, dunkelgrün, breit-lanzettlich, Rand gesägt, glatt; Herbstfärbung leuchtendgelb, 14-20 cm lang
Frucht: Groß, flach oval, dunkelbraun, Fruchtschale stachelig; Reifezeit im Oktober und November, zahlreich tragend
Geschmack: Nussig
Blüte: Hellgelb, männlich in hängenden Kätzchen (bis zu 14 cm lang), weibliche unauffällig.
Blütezeit: Juni-Juli
Rinde: Braun
Wurzeln: Tiefwurzler
Boden: Standorttolerant, bevorzugt durchlässige, frisch, humose Böden
Standort: Sonnig bis halbschattig, Jungpflanzen geschützt
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Die Castanea sativa 'Marrone del Casentino' / Edel-Kastanie 'Marrone del Casentino' / Ess-Kastanie 'Marrone del Casentino' gehört zu den gut tragenden Sorten in unserem Sortiment, welche bereits in jungen Jahren Früchte trägt. Wir empfehlen immer zwei Exemplare dieser Sorte, damit sich die Pflanzen befruchten können. Diese Sorte erweist sich zudem als gut winterhart.

Herkunft und Besonderheiten der Edel-Kastanie ’Marron del Casentino‘ / Castanea sativa ’Marrone del Casentino‘

Die Esskastanie ’Marrone del Casentino‘ ist eine italienische Züchtung, die in Deutschland bisher wenig populär ist und nur in wenigen Gärten zu finden ist. Die Castanea sativa ’Marron del Casentino‘ wächst zu einem großen prächtigen Baum, der in seiner Heimat für eine ertragreiche Ernte und seine schmackhafte Frucht verehrt wird. Diese Edelkastanie liefert im Sommer erholsamen Schatten, sie ist daher der ideale Baum für eine Parkanlage oder den weitläufigen Garten.

Italienische Selektion stammt aus der Toskana

Die ‘Marron del Casentino‘ ist in der Toskana zu Hause und wächst vor allem in dem Gebirgstal mit dem Namen Casentino. Dort dient sie, in großen Wäldern gepflanzt, dem Obstanbau und erfreut die einheimischen Bauern mit einer reichhaltigen Ernte.

Die Esskastanie gehört nun zum heimischen Ökosystem

Die Ursprungsart Castanea sativa wächst vor allem im Mittelmeerraum Südeuropas und wurde von den Römern über die Alpen nach Mitteleuropa gebracht. Mittlerweile gilt sie auch hier als wichtiger Bestandteil des heimischen Ökosystems und ist sowohl in der freien Natur als auch in vielen Parkanlagen und Hausgärten vertreten. Sie verleiht ihrer Umgebung eine natürliche Ausstrahlung und glänzt mit einer imposanten Erscheinung.

Die Esskastanie ist nicht verwandt mit der Rosskastanie

Die Edelkastanie oder Esskastanie gehört zur Gattung der Castanea in der Familie der Buchengewächse und ist nicht verwandt mit der Rosskastanie. Dies wird zum Teil angenommen, da beide Pflanzen die sogenannte Kastanienfrucht hervorbringen. Die Früchte der Edelkastanie sind aber essbar und unterscheiden sich zudem optisch von den Früchten der Rosskastanie.

Langlebiger Baum ist sehr beliebt in Deutschland

Castanea sativa kann sehr alt werden und beeindruckt mit einer Lebensdauer von mehr als 500 Jahren. Sie hat eine lange Tradition in Europa und bei vielen Naturfreunden aufgrund ihrer malerischen Optik beliebt, sodass der Baumschulmarkt mittlerweile ein großes Sortiment an verschieden Züchtungen entwickelt hat, das jedem Kastanienfan die richtige Alternative bietet.

Edel-Kastanie ’Marrone del Casentino’ wird bis zu 18m hoch

Die Castanea sativa ’Marrone del Casentino’ wächst zu einem prächtigen Baum heran, der nicht selten einen Endhöhe von 18 Metern und mehr erreicht. Diese wunderschöne Selektion benötigt entsprechend einen adäquaten Standort, der ihr Platz bietet, die malerische Baumkrone entfalten zu können. Sie wird bis zu 10 Meter breit und spendet im Sommer erholsame Schattenmomente. Straff aufrecht strebt diese Selektion in die Höhe.

Massiver Stamm mit dunkler Optik

Ein kurzer, aber massiver Stamm trägt die formschöne Krone und betont die majestätische Wirkung. Die Rinde des dezenten Stamms ist bräunlich und leicht gefurcht. Sie lenkt die Aufmerksamkeit auf das markante Blattwerk dieser Selektion.

Dunkelgrünes Blattwerk der Castanea sativa ’Marrone del Casentino’ glänzt frisch in der Sonne

Das dunkelgrüne Blatt glänzt anmutig in der Sonne und verleiht dem Baum eine sommerliche Frische. Die lanzettlichen Blättchen erscheinen etwas breiter als dies bei anderen Sorten der Esskastanie der Fall ist. Sie werden 14 bis 20 cm lang und tragen einen gesägten Blattrand, der das Blatt robust und apart aussehen lässt. Die Krone dieser Esskastanie wird im Sommer zu einem Ort der Erholung und lockt mit ihrem dichten Laubkleid und einem sagenhaften Charme, der jeden Baumfreund verzaubert.

Gelbes Laubkleid bringt im Herbst Farbe in den Garten

Auch im Herbst ist die Castanea sativa ’Marrone del Casentino‘ ein echtes Highlight: Sie leuchtet nun in einem warmen Gelbton, der manch regnerischen grauen Tag lebendiger macht. Die Esskastanie verschönert somit ganzjährig und hat zu jeder Jahreszeit einiges zu bieten.

Zarte Blüten der Esskastanie wirken sehr dezent

Im Frühjahr beginnt sie das Gartenjahr mit einer dezenten und wohlig duftenden Blüte. Hellgelbe Blütenkätzchen hängen von der Krone herab und wirken auf charmante Art unscheinbar und schlicht. Sie verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung und locken zahlreiche Insekten, Bienen und Falter an, die sich an dem hohen Pollengehalt bedienen.

Essbare Nussfrucht der Edelkastanie gilt als schmackhafte Leckerei

Im Herbst bilden sich aus den Blüten die markanten und sehr populären Nussfrüchte, die auch unter dem Namen Maronen oder Kastanien bekannt sind. Sie sind essbar und schmecken aromatisch, sodass sie von vielen Menschen gezielt geerntet werden, um geröstet als eine leckere Nascherei zu dienen. Die braunen, flach-ovalen Früchte dieser Selektion werden auffallend groß und bieten einen guten Ernteertrag. Sie werden von einer stacheligen Fruchthülle umgeben und fallen nach der Reifung vom Baum herunter. Die Castanea sativa ’Marrone del Casentino‘ ist ein beliebter Obstbaum und wird nicht nur in vielen Hausgärten für den Eigenbedarf gepflanzt. Es empfiehlt sich, die Edelkastanie mindestens zwei Mal zu pflanzen, dann befruchten sich die Bäume gegenseitig und garantieren eine ertragreiche Ernte.

Der optimale Standort für die Esskastanie ’Marrone del Casentino’

Diese Selektion mag, wie alle Esskastanien, tiefgründige und nahrhafte, bestenfalls leicht saure Böden. Sie kann sich aber hervorragend anderen Bedingungen anpassen und gilt daher als sehr standorttolerant und pflegeleicht. Ihre hohe Anpassungsfähigkeit brachte der Castanea sativa den „Titel Baum des Jahres 2018“ ein. Sie gilt als zukunftsweisende Pflanze, die dem Klimawandel standhält.

Tiefes Wurzelwerk mag durchlässigen Boden

Die Esskastanie ist ein Tiefwurzler und lässt ihr Wurzelwerk tief und weit in den Boden vorstoßen. Für eine gute Wurzelbildung benötigt der Baum einen möglichst durchlässigen sowie lockeren Untergrund und erweist sich dann als extrem robust und anpassungsfähig. Castanea sativa ’Marron del Casentino‘ verträgt Wind, Trockenheit und periodische Nässe. Staunässe hingegen sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln beschädigt.

Sonniger Standort wird empfohlen

Die Züchtung ‘Marrone del Casentino‘ bevorzugt entsprechend den Bedingungen in ihrer Heimat einen sonnigen Stand, gedeiht aber ebenso im Halbschatten. Die Esskastanie gilt generell als sehr wärmeliebend und wächst mit ausreichend Licht am schönsten.

Esskastanie ist winterfest bis zu -24°C

Die Castanea sativa ’Marrone del Casentino’ benötigt auch an kalten Tagen keine Unterstützung durch den Gärtner. Sie verträgt Temperaturen bis zu minus 24 Grad Celsius und bezaubert dann mit ihrer stilvollen Wintersilhouette. Ausschließlich spät einsetzender Frost im Frühjahr kann dem Baum Probleme bereiten, dies sollte der Gärtner berücksichtigen und dem gegebenenfalls mit einem temporären Winterschutz vorbeugen.

Verwendung der Selektion ’Marrone del Casentino‘

Diese bisher noch wenig verbreitete Selektion der Esskastanie wird bevorzugt als Obstbaum gepflanzt und erfreut mit einer reichen Ernte sowie einer besonders schmackhaften, zarten Frucht. Sie wächst zu einem großen, kräftigen Baum, der im Sommer auch als Schattenbaum verwöhnt und erholsame Momente bringt. Die Castanea sativa ’Marrone del Casentino‘ benötigt ausreichend Platz und sollte daher einen Standort in großen Gärten oder Parkanlagen erhalten. Sie wird in Einzelstellung gepflanzt zu einer malerischen Naturschönheit und erfreut sowohl mit ihrer Ausstrahlung als auch mit einem robusten und pflegeleichten Charakter.

Wissenswertes zur Esskastanie allgemein

Die populären Früchte der Castanea sativa dienen in vielen Ländern Europas zur Schweinemast und werden hierzu kultiviert. Ihr Holz gilt als attraktiv und hochwertig, es wird daher zur Fertigung von Möbeln, Fensterrahmen und Türen verwendet. Auch für die Herstellung von Gartenzäunen und Weinfässern ist das Holz beliebt. Die Castanea sativa wird zudem im Bereich der Volksmedizin gegen Durchfall, Husten und zur Wundbehandlung eingesetzt. Hierzu werden die Blätter des Baums verwendet.

Name Deutsch: Edel-Kastanie 'Marrone del Casentino' / Ess-Kastanie 'Marrone del Casentino'.
Name Botanisch: Castanea sativa 'Marrone del Casentino'.
Wuchs: Großer, aufrechter, mittelschnell wachsender Baum, bis zu 18 Meter hoch und 10 Meter breit.
Wuchshöhe: 10 - 15 m.
Blatt: Sommergrün, dunkelgrün, breit-lanzettlich, Rand gesägt, glatt; Herbstfärbung leuchtendgelb, 14-20 cm lang.
Frucht: Groß, flach oval, dunkelbraun, Fruchtschale stachelig; Reifezeit im Oktober und November, zahlreich tragend.
Geschmack: Nussig.
Blüte: Hellgelb, männlich in hängenden Kätzchen (bis zu 14 cm lang), weibliche unauffällig..
Blütezeit: Juni-Juli.
Rinde: Braun.
Wurzeln: Tiefwurzler.
Boden: Standorttolerant, bevorzugt durchlässige, frisch, humose Böden.
Standort: Sonnig bis halbschattig, Jungpflanzen geschützt.
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C).
Eigenschaften: Die Castanea sativa 'Marrone del Casentino' / Edel-Kastanie 'Marrone del Casentino' / Ess-Kastanie 'Marrone del Casentino' gehört zu den gut tragenden Sorten in unserem Sortiment, welche bereits in jungen Jahren Früchte trägt. Wir empfehlen immer zwei Exemplare dieser Sorte, damit sich die Pflanzen befruchten können. Diese Sorte erweist sich zudem als gut winterhart..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Edel-Kastanie ’Marron del Casentino‘ / Castanea sativa ’Marrone del Casentino‘

Die Esskastanie ’Marrone del Casentino‘ ist eine italienische Züchtung, die in Deutschland bisher wenig populär ist und nur in wenigen Gärten zu finden ist. Die Castanea sativa ’Marron del Casentino‘ wächst zu einem großen prächtigen Baum, der in seiner Heimat für eine ertragreiche Ernte und seine schmackhafte Frucht verehrt wird. Diese Edelkastanie liefert im Sommer erholsamen Schatten, sie ist daher der ideale Baum für eine Parkanlage oder den weitläufigen Garten.

Italienische Selektion stammt aus der Toskana

Die ‘Marron del Casentino‘ ist in der Toskana zu Hause und wächst vor allem in dem Gebirgstal mit dem Namen Casentino. Dort dient sie, in großen Wäldern gepflanzt, dem Obstanbau und erfreut die einheimischen Bauern mit einer reichhaltigen Ernte.

Die Esskastanie gehört nun zum heimischen Ökosystem

Die Ursprungsart Castanea sativa wächst vor allem im Mittelmeerraum Südeuropas und wurde von den Römern über die Alpen nach Mitteleuropa gebracht. Mittlerweile gilt sie auch hier als wichtiger Bestandteil des heimischen Ökosystems und ist sowohl in der freien Natur als auch in vielen Parkanlagen und Hausgärten vertreten. Sie verleiht ihrer Umgebung eine natürliche Ausstrahlung und glänzt mit einer imposanten Erscheinung.

Die Esskastanie ist nicht verwandt mit der Rosskastanie

Die Edelkastanie oder Esskastanie gehört zur Gattung der Castanea in der Familie der Buchengewächse und ist nicht verwandt mit der Rosskastanie. Dies wird zum Teil angenommen, da beide Pflanzen die sogenannte Kastanienfrucht hervorbringen. Die Früchte der Edelkastanie sind aber essbar und unterscheiden sich zudem optisch von den Früchten der Rosskastanie.

Langlebiger Baum ist sehr beliebt in Deutschland

Castanea sativa kann sehr alt werden und beeindruckt mit einer Lebensdauer von mehr als 500 Jahren. Sie hat eine lange Tradition in Europa und bei vielen Naturfreunden aufgrund ihrer malerischen Optik beliebt, sodass der Baumschulmarkt mittlerweile ein großes Sortiment an verschieden Züchtungen entwickelt hat, das jedem Kastanienfan die richtige Alternative bietet.

Edel-Kastanie ’Marrone del Casentino’ wird bis zu 18m hoch

Die Castanea sativa ’Marrone del Casentino’ wächst zu einem prächtigen Baum heran, der nicht selten einen Endhöhe von 18 Metern und mehr erreicht. Diese wunderschöne Selektion benötigt entsprechend einen adäquaten Standort, der ihr Platz bietet, die malerische Baumkrone entfalten zu können. Sie wird bis zu 10 Meter breit und spendet im Sommer erholsame Schattenmomente.....

Halbstamm 4-6 StU C15
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Erntezeit
Oktober - November

Frucht
Grünbrauner Fruchtbecher

Geschmack
Nussig

Lieferbar
124,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Edel-Kastanie 'Marrone del Casentino' / Ess-Kastanie 'Marrone del Casentino' / Castanea sativa 'Marrone del Casentino'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
22.10.2024

Für unsere Gegend super

Wir haben uns schlau gemacht welche Kastanie zu unserer Gegend passt, da es hier doch recht mild ist, war dieser eine klare Empfehlung ihrerseits, und was sollich sagen, alles perfekt.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Castanea sativa 'Marrone del Casentino' / Edel-Kastanie 'Marrone del Casentino' / Ess-Kastanie 'Marrone del Casentino'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Castanea sativa 'Marrone del Casentino' / Edel-Kastanie 'Marrone del Casentino' / Ess-Kastanie 'Marrone del Casentino':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Edel-Kastanie 'Marrone del Casentino' / Ess-Kastanie 'Marrone del Casentino' / Castanea sativa 'Marrone del Casentino'

Keine Fragen vorhanden