window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Esskastanie 'Doree de Lyon'

Castanea sativa 'Doree de Lyon'

Castanea sativa 'Doree de Lyon' / Esskastanie 'Doree de Lyon'
Castanea sativa 'Doree de Lyon' / Esskastanie 'Doree de Lyon'
Castanea sativa 'Doree de Lyon' / Esskastanie 'Doree de Lyon'
Sommergrün
Hellgelb
Sonnig-halbschattig
Juni - Juli
6 - 8 m
ab 347,90 €
     
Wuchs: Mittelgroßer Baum, aufrecht, kompakt, dichtbuschig, gut verzweigt, kegelförmige bis rundliche Krone, 8 bis 10 m hoch
Wuchshöhe: 6 - 8 m
Blatt: Sommergrün, länglich-lanzettlich, am Ende zugespitzt, gezähnter Rand, glänzend, dunkelgrün, gelbe Herbstfärbung, 10 bis 20 cm lang
Frucht: Maronen, rotbraun, kugelig, glänzend, in grüner und stacheliger Fruchthülle, zum Verzehr geeignet, süßlich schmeckend, nährstoff- und vitaminreich, mittelgroß bis groß
Geschmack: Süß und nussig
Blüte: Hellgelbe Dolden
Blütezeit: Juni
Rinde: Rotbraun bis graubraun
Wurzeln: Tiefwurzler
Boden: Frische, tiefgründige, lockere, nahrhafte und leicht saure Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Die Castanea sativa 'Doree de Lyon' (Esskastanie 'Doree de Lyon') ist eine edle Esskastanie, die eine maximale Wuchshöhe von 8 m erreichen kann. Insgesamt zeigt sich die Esskastanie 'Doree de Lyon' als anspruchslos, robust und gut winterhart. Ihre schmackhaften Früchte werden bereits in frühen Jahren angesetzt und können roh verzehrt oder aber gekocht und geröstet werden. Durch ihre gelbe Herbstfärbung setzt diese Sorte zusätzlich einen tollen Farbtupfer in den Garten. Sie kann sowohl einzeln als auch in der Gruppe gesetzt werden. Ein toller Zierbaum, der sich als Tiernähr- sowie Vogelschutzgehölz erweist und bestens für Vorgärten, Hausgärten oder Parkanlagen geeignet ist.
Wuchs: Mittelgroßer Baum, aufrecht, kompakt, dichtbuschig, gut verzweigt, kegelförmige bis rundliche Krone, 8 bis 10 m hoch
Wuchshöhe: 6 - 8 m
Blatt: Sommergrün, länglich-lanzettlich, am Ende zugespitzt, gezähnter Rand, glänzend, dunkelgrün, gelbe Herbstfärbung, 10 bis 20 cm lang
Frucht: Maronen, rotbraun, kugelig, glänzend, in grüner und stacheliger Fruchthülle, zum Verzehr geeignet, süßlich schmeckend, nährstoff- und vitaminreich, mittelgroß bis groß
Geschmack: Süß und nussig
Blüte: Hellgelbe Dolden
Blütezeit: Juni
Rinde: Rotbraun bis graubraun
Wurzeln: Tiefwurzler
Boden: Frische, tiefgründige, lockere, nahrhafte und leicht saure Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Die Castanea sativa 'Doree de Lyon' (Esskastanie 'Doree de Lyon') ist eine edle Esskastanie, die eine maximale Wuchshöhe von 8 m erreichen kann. Insgesamt zeigt sich die Esskastanie 'Doree de Lyon' als anspruchslos, robust und gut winterhart. Ihre schmackhaften Früchte werden bereits in frühen Jahren angesetzt und können roh verzehrt oder aber gekocht und geröstet werden. Durch ihre gelbe Herbstfärbung setzt diese Sorte zusätzlich einen tollen Farbtupfer in den Garten. Sie kann sowohl einzeln als auch in der Gruppe gesetzt werden. Ein toller Zierbaum, der sich als Tiernähr- sowie Vogelschutzgehölz erweist und bestens für Vorgärten, Hausgärten oder Parkanlagen geeignet ist.

Herkunft und Besonderheiten der Castanea sativa ’Doree de Lyon‘ / Esskastanie ‘Doree de Lyon’

Diese französische Züchtung der Esskastanie wurde aus einem Sämling in der Nähe von Lyon ausgelesen und hört auf den klangvollen Beinamen „Gold von Lyon“. Die Selektion Castanea sativa ’Doree de Lyon‘ macht ihrem Namen alle Ehre und gilt als eine der besten fruchttragenden Sorten der sogenannten Esskastanie. Ihre großen, glänzenden Früchte und die früh einsetzende Fruchtbildung im Vergleich anderen Vertretern zur Art erfreuen den Gärtner und waren ausschlaggebend für die gezielte Kultivierung dieser Sorte.

Attraktiver Obstbaum ist ganzjährig ein Schmuckstück

Die Esskastanie ’Doree de Lyon‘ ist nicht nur ein beliebter Obstbaum für den eigenen Garten, sondern verwöhnt zudem mit einem kompakten und anmutigen Wuchs, der malerische Gartenimpressionen ermöglicht und mit einem großen Zierwert begeistert. Sie ist ganzjährig ein Schmuckstück und präsentiert sich immer wieder mit einer idyllischen Gesamterscheinung.

Die Esskastanie stammt aus Südeuropa

Die Wildart Castanea sativa stammt ursprünglich aus Südosteuropa und wurde durch die Römer über die Alpen in den mitteleuropäischen Raum gebracht. Hier hat sie mittlerweile eine lange Tradition und gilt als wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems.

Die Esskastanie ist nicht mit der Rosskastanie verwandt

Die Esskastanie wird aufgrund ihrer Frucht häufig mit der Rosskastanie verwechselt, es besteht allerdings keinerlei Verwandtschaft, obgleich die Frucht dies vermuten lässt. Die Castanea sativa gehört zur Gattung der Castanea und ist die einzige europäische Vertreterin dieser Gattung in der großen Familie der Buchengewächse (Fabaceaea). Sie gilt als eine der beliebtesten Zierbäume im europäischen Raum und versprüht ihren ursprünglichen Charme mit einem auffallend hohen Zierwert, der jeden Naturfreund zum Schwärmen bringt.

Esskastanien können bis zu 500 Jahre alt werden

Der Esskastanienbaum erfreut mit einem auffallend hohen Lebensalter und weiß noch über viele Generationen hinfort mit seinem Anblick zu begeistern. Nicht selten trifft man in freier Wildbahn auf Exemplare, die mit einem stolzen Alter von bis zu 500 Jahren viele Geschichten erzählen können.

Esskastanie ‘Doree de Lyon’ wird bis zu 10m hoch

Die Züchtung Castanea sativa ‘Doree de Lyon’ wächst mittelstark und erfährt pro Jahr einen Zuwachs von 40 bis 60 cm. Sie bleibt damit kleiner als die Art und erreicht eine ungefähre Endhöhe von 8 bis 10 Metern. Ihre kompakte und zugleich dichtbuschige Erscheinung macht sie zu einem beliebten Gartenelement, das auch auf kleinerem Raum mit dem Charme eines prächtigen Baums glänzt.

Kurzer und massiver Stamm mit dunkler Rinde

Der Stamm der Esskastanie entwickelt sich in der Regel recht kurz, wird aber relativ dick. Er trägt eine graubraune, gefurchte Rindenstruktur, die ihn massiv und robust erscheinen lässt. Die jungen Triebe hingegen stehen in einem aparten Kontrast dazu und glänzen rötlich-braun.

Dunkelgrünes Blattwerk der Esskastanie ‘Doree de Lyon’ belebt den Garten

Das Blatt der Castanea sativa ‘Doree de Lyon’ trägt eine dunkelgrüne Farbe und glänzt ledrig im Licht. Es ist länglich-lanzettlich geformt und hat ein zugespitztes Blattende mit einem gezähnten Blattrand. Das Laub der Esskastanie wirkt mit einer Länge von bis zu 20 cm recht markant und grob. Es lässt die Krone strahlen und bringt im Sommer angenehme Frische in den Garten.

Goldgelbe Laubfärbung lässt den Baum im Herbst strahlen

Im Herbst ist die Edelkastanie ’Doree de Lyon‘ ebenso ein Hingucker und präsentiert entsprechend ihres Beinamens eine goldgelbe Laubfärbung. Der malerische Baum scheint nun regelrecht zu strahlen und sendet warme Lichtreflexe aus. Die Castanea sativa ist somit zu jeder Jahreszeit ein Schmuckstück und überzeugt immer wieder aufs Neue mit einer sensationellen Optik.

Zarter Blütenduft der Esskastanie lockt Insekten und Schmetterlinge an

Zu Beginn des Frühsommers lässt die ’Doree de Lyon‘ ihre Blüten austreiben und lockt damit viele Insekten und Schmetterlinge in die Nähe dieser Schönheit. Ein zarter Duft umhüllt die hellgelben, kleinen Blütendolden, die in großer Zahl an der Krone hängen und Vorfreude auf die spätere Frucht im Herbst wecken.

‘Doree de Lyon‘ ist ein echter Klassiker unter den Ertragssorten

Die sich früh bildende, populäre Nussfrucht ist eines der wesentlichen Merkmale der Selektion Castanea sativa ’Doree de Lyon’ und verschafft ihr viele Freunde unter den Gärtnern. Sie gilt als echter Klassiker unter den Ertragssorten und wird gerne gezielt kultiviert, um sich an einer guten Ernte zu erfreuen. Die rotbraunen Kastanien werden größer als bei anderen Selektionen und schmecken auffallend schmackhaft. Drei bis vier glänzende, runde Nussfrüchte werden von einer stacheligen Fruchthülle umgeben und fallen bei Vollreife vom Baum herunter. Sie gelten als vitaminreich, haben einen hohen Nährstoffgehalt und werden geröstet zu einer leckeren Nascherei.

Der optimale Standort für die Edelkastanie ’Doree de Lyon‘

Die Castanea sativa gilt als sehr anpassungsfähig und standorttolerant. Sie mag gerne frische, tiefgründige und saure Böden, weiß aber ebenso mit anderen Bedingungen zurechtzukommen. Aufgrund dieser Fähigkeit wurde sie zum Baum des Jahres 2018 gewählt und gilt als Zukunftsbaum, der den Einflüssen des Klimawandels standhalten kann.

Tiefwurzler mit robustem Charakter

Die Esskastanie ist ein Tiefwurzler und lässt ihre Wurzeln entsprechend tief und weit ins Erdreich streben. Sie ist daher ein sehr robuster und pflegeleichter Baum, der mit Trockenheit und auch periodischer Nässe zurechtkommt. Staunässe hingegen bereitet den Wurzeln Schwierigkeiten und sollte daher vermieden werden.

Sonniger Standort wird empfohlen

Die Edelkastanie ’Doree de Lyon‘ bevorzugt einen sonnigen Stand, gedeiht aber auch im Halbschatten. Generell wird sie als sehr wärmeliebend beschrieben und benötigt ausreichend Licht, um die traumhafte Krone am schönsten entwickeln zu können.

Edelkastanie ist winterfest bis zu minus 24 Grad Celsius

Auch in einer eisigen Kälteperiode benötigt die Castanea sativa ’Doree de Lyon‘ keine Unterstützung durch den Gärtner. Sie übersteht Temperaturen bis zu minus 24 Grad Celsius und bezaubert selbst im Winter mit ihrer stilvollen Wuchslinie. Ausschließlich spät einsetzender Frost im Frühjahr kann ihr Probleme bereiten und behindert die Entwicklung der Frucht. Dies sollte der Gärtner berücksichtigen und gegebenenfalls mit einem zeitweisen Winterschutz, zum Beispiel durch eine Bedeckung mit Vlies, intervenieren.

Verwendung der Castanea sativa ’Doree de Lyon‘

Diese Selektion ehrt ihren Beinamen mit einer auffallend ertragreichen Fruchtbildung und wird daher auch gezielt für den Obstanbau gepflanzt. Sie bleibt kleiner als andere Esskastanienbäume und kann hervorragend in einem kleineren Hausgarten gesetzt werden. Neben ihrer markanten Kastanienfrucht schenkt die Selektion ’Doree de Lyon‘ zudem wunderschöne Gartenimpressionen. Ihre formschöne Baumkrone wirkt im Zusammenspiel mit dem markanten Blattwerk sehr dekorativ und bringt im Herbst Farbe in den Garten. Eine warme Laubfärbung lässt die Umgebung strahlen und verleiht der Esskastanie einen hohen Zierwert. Sie eignet sich sowohl für das eigene Zuhause als auch für eine erholsame Parkanlage oder zum Beispiel zur Verschönerung von Straßenzügen und verwöhnt mit einem pflegeleichten und robusten Charakter.

Wissenswertes zur Esskastanie allgemein

Die populären Früchte der Castanea sativa dienen in vielen Regionen Europas zur Schweinemast und werden hierzu kultiviert. Ihr Holz gilt als attraktiv und hochwertig, es wird daher zur Fertigung von Möbeln, Fensterrahmen und Türen verwendet. Ebenso für die Herstellung von Gartenzäunen und Weinfässern ist das Holz beliebt. Die Castanea sativa wird zudem im Bereich der Volksmedizin gegen Durchfall, Husten und zur Wundbehandlung eingesetzt. Hierzu werden die Blätter des Baums zu Arzneien verarbeitet.

Name Deutsch: Esskastanie 'Doree de Lyon'.
Name Botanisch: Castanea sativa 'Doree de Lyon'.
Wuchs: Mittelgroßer Baum, aufrecht, kompakt, dichtbuschig, gut verzweigt, kegelförmige bis rundliche Krone, 8 bis 10 m hoch.
Wuchshöhe: 6 - 8 m.
Blatt: Sommergrün, länglich-lanzettlich, am Ende zugespitzt, gezähnter Rand, glänzend, dunkelgrün, gelbe Herbstfärbung, 10 bis 20 cm lang.
Frucht: Maronen, rotbraun, kugelig, glänzend, in grüner und stacheliger Fruchthülle, zum Verzehr geeignet, süßlich schmeckend, nährstoff- und vitaminreich, mittelgroß bis groß.
Geschmack: Süß und nussig.
Blüte: Hellgelbe Dolden.
Blütezeit: Juni.
Rinde: Rotbraun bis graubraun.
Wurzeln: Tiefwurzler.
Boden: Frische, tiefgründige, lockere, nahrhafte und leicht saure Untergründe.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C).
Eigenschaften: Die Castanea sativa 'Doree de Lyon' (Esskastanie 'Doree de Lyon') ist eine edle Esskastanie, die eine maximale Wuchshöhe von 8 m erreichen kann. Insgesamt zeigt sich die Esskastanie 'Doree de Lyon' als anspruchslos, robust und gut winterhart. Ihre schmackhaften Früchte werden bereits in frühen Jahren angesetzt und können roh verzehrt oder aber gekocht und geröstet werden. Durch ihre gelbe Herbstfärbung setzt diese Sorte zusätzlich einen tollen Farbtupfer in den Garten. Sie kann sowohl einzeln als auch in der Gruppe gesetzt werden. Ein toller Zierbaum, der sich als Tiernähr- sowie Vogelschutzgehölz erweist und bestens für Vorgärten, Hausgärten oder Parkanlagen geeignet ist..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Castanea sativa ’Doree de Lyon‘ / Esskastanie ‘Doree de Lyon’

Diese französische Züchtung der Esskastanie wurde aus einem Sämling in der Nähe von Lyon ausgelesen und hört auf den klangvollen Beinamen „Gold von Lyon“. Die Selektion Castanea sativa ’Doree de Lyon‘ macht ihrem Namen alle Ehre und gilt als eine der besten fruchttragenden Sorten der sogenannten Esskastanie. Ihre großen, glänzenden Früchte und die früh einsetzende Fruchtbildung im Vergleich anderen Vertretern zur Art erfreuen den Gärtner und waren ausschlaggebend für die gezielte Kultivierung dieser Sorte.

Attraktiver Obstbaum ist ganzjährig ein Schmuckstück

Die Esskastanie ’Doree de Lyon‘ ist nicht nur ein beliebter Obstbaum für den eigenen Garten, sondern verwöhnt zudem mit einem kompakten und anmutigen Wuchs, der malerische Gartenimpressionen ermöglicht und mit einem großen Zierwert begeistert. Sie ist ganzjährig ein Schmuckstück und präsentiert sich immer wieder mit einer idyllischen Gesamterscheinung.

Die Esskastanie stammt aus Südeuropa

Die Wildart Castanea sativa stammt ursprünglich aus Südosteuropa und wurde durch die Römer über die Alpen in den mitteleuropäischen Raum gebracht. Hier hat sie mittlerweile eine lange Tradition und gilt als wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems.

Die Esskastanie ist nicht mit der Rosskastanie verwandt

Die Esskastanie wird aufgrund ihrer Frucht häufig mit der Rosskastanie verwechselt, es besteht allerdings keinerlei Verwandtschaft, obgleich die Frucht dies vermuten lässt. Die Castanea sativa gehört zur Gattung der Castanea und ist die einzige europäische Vertreterin dieser Gattung in der großen Familie der Buchengewächse (Fabaceaea). Sie gilt als eine der beliebtesten Zierbäume im europäischen Raum und versprüht ihren ursprünglichen Charme mit einem auffallend hohen Zierwert, der jeden Naturfreund zum Schwärmen bringt.

Esskastanien können bis zu 500 Jahre alt werden

Der Esskastanienbaum erfreut mit einem auffallend hohen Lebensalter und weiß noch über viele Generationen hinfort mit seinem Anblick zu begeistern. Nicht selten trifft man in freier Wildbahn auf Exemplare, die mit einem stolzen Alter von bis zu 500 Jahren viele Geschichten erzählen können.

Esskastanie ‘Doree de Lyon’ wird bis zu 10m hoch

Die Züchtung Castanea sativa ‘Doree de Lyon’ wächst mittelstark und erfährt pro Jahr einen Zuwachs von 40 bis 60 cm. Sie bleibt damit kleiner als die Art und erreicht eine ungefähre Endhöhe von 8 bis 10 Metern. Ihre kompakte und zugleich dichtbuschige Erscheinung macht sie zu einem beliebten Gartenelement, das auch auf kleinerem Raum....

Wuchsform
Halbstamm 4-6 StU C15
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
6 - 8 m

Erntezeit
September

Frucht
Grüner Fruchtbecher

Geschmack
Süß und nussig

Lieferbar
124,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
6 - 8 m

Erntezeit
September

Frucht
Grüner Fruchtbecher

Geschmack
Süß und nussig

Lieferbar
347,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Esskastanie 'Doree de Lyon' / Castanea sativa 'Doree de Lyon'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
26.02.2025

Top Lieferung und Qualität

Die Lieferung von New Garden war pünktlich und problemlos. Die Kastanie ist wunderbar angewachsen, und nun sind wir gespannt, wann die ersten Kastanien kommen.

13.12.2024

Perfekte Bestellung

Die Kastanie 'Doree de Lyon' ist in einwandfreiem Zustand bei uns angekommen. Der Baum beeindruckt durch seine Größe und seinen gepflegten Wuchs. Wir sind äußerst zufrieden und bedanken uns für die zuverlässige Abwicklung.

11.12.2024

Danke für die zwei

Die 2 Bäume machen sich sehr gut. Auf das Fruchtergebnis warten wir noch, da Kastanien in schöner Form immer weniger werden, zudem auch immer teurer haben wir uns für diese Sorte entscheiden, wir berichten.

25.01.2024

Sehr edel

Die Esskastanie, sehr vielseitig einsetzbar, optisch schön, für die Vögel und Insekten, sowohl für das Auge des Betrachters.

20.05.2023

Gut

Alle super. Früchte sind noch nicht zu ewarten. Das kommt hoffentlich noch.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Castanea sativa 'Doree de Lyon' / Esskastanie 'Doree de Lyon'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Castanea sativa 'Doree de Lyon' / Esskastanie 'Doree de Lyon':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Esskastanie 'Doree de Lyon' / Castanea sativa 'Doree de Lyon'

Keine Fragen vorhanden