window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Wacholderblättrige Australische Silbereiche

Grevillea juniperina

Grevillea juniperina / Wacholderblättrige Australische Silbereiche
Grevillea juniperina / Wacholderblättrige Australische Silbereiche
Immergrün
Rot
Sonnig-halbschattig
Mehrfach
50 - 150 cm
ab 44,90 €
   
Wuchs: Kleiner Strauch, aufrecht, buschig, kompakt, gut verzweigt, 50 bis 150 cm hoch
Wuchshöhe: 50 - 150 cm
Blatt: Immergrün, wacholderähnlich, lineal, nadelartig, stachelig, steif, sattgrün, ca. 3 cm lang und 6 mm breit
Frucht: Kapseln, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Rot, spinnenartig, bizarr, in Büscheln zusammen, ca. 3,5 cm lang, reichblühend, zierend
Blütezeit: Ganzjährig, Hauptblütezeit August und September
Rinde: Graubraun
Wurzeln: Proteoidwurzel, kurz, Oberboden stark durchwurzelt
Boden: Frische, durchlässige und sandig-lehmige Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Die Grevillea juniperina (Wacholderblättrige Australische Silbereiche) ist ein wunderbarer Zierstrauch, der pure Exotik ausstrahlt. Mit den spinnenartigen, roten Blüten, die in Büscheln zusammenstehen, setzt die Wacholderblättrige Australische Silbereiche herrliche Akzente in den Garten. Insgesamt erweist sich dieses Schmuckstück als pflegeleicht und robust, sollte jedoch im Winter geschützt werden. Da diese Sorte mit einer maximalen Höhe von 150 cm relativ klein bleibt, eignet sie sich auch perfekt als Kübelpflanze für die Terrasse oder den Balkon. Jedoch ist die Wacholderblättrige Australische Silbereiche auch ausgepflanzt im Garten ein echter Hingucker, der begeistert! Die Kübelpflanze kann ab Mitte Mai bis September nach draußen gestellt werden. Zur Überwinterung empfehlen wir ein Kalthaus oder einen Wintergarten bei Temparaturen von + 5 - + 10 Grad. Die Grevillea juniperina kann auch höhere Temparaturen im Winter vertragen, aber dürfen auf keinen Fall austrocknen. Somit sollte regelmäßig die Erdfeuchte geprüft werden. Vor allem im WIntergärten kann der Wasserbedarf an sonnigen Tagen plötzlich ansteigen und somit eine tägliche Wasserabgabe notwendig werden, während im Verlauf trüber Wetterphasen eine Wassergabe oft viele Tage ausreicht.
Wuchs: Kleiner Strauch, aufrecht, buschig, kompakt, gut verzweigt, 50 bis 150 cm hoch
Wuchshöhe: 50 - 150 cm
Blatt: Immergrün, wacholderähnlich, lineal, nadelartig, stachelig, steif, sattgrün, ca. 3 cm lang und 6 mm breit
Frucht: Kapseln, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Rot, spinnenartig, bizarr, in Büscheln zusammen, ca. 3,5 cm lang, reichblühend, zierend
Blütezeit: Ganzjährig, Hauptblütezeit August und September
Rinde: Graubraun
Wurzeln: Proteoidwurzel, kurz, Oberboden stark durchwurzelt
Boden: Frische, durchlässige und sandig-lehmige Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Die Grevillea juniperina (Wacholderblättrige Australische Silbereiche) ist ein wunderbarer Zierstrauch, der pure Exotik ausstrahlt. Mit den spinnenartigen, roten Blüten, die in Büscheln zusammenstehen, setzt die Wacholderblättrige Australische Silbereiche herrliche Akzente in den Garten. Insgesamt erweist sich dieses Schmuckstück als pflegeleicht und robust, sollte jedoch im Winter geschützt werden. Da diese Sorte mit einer maximalen Höhe von 150 cm relativ klein bleibt, eignet sie sich auch perfekt als Kübelpflanze für die Terrasse oder den Balkon. Jedoch ist die Wacholderblättrige Australische Silbereiche auch ausgepflanzt im Garten ein echter Hingucker, der begeistert! Die Kübelpflanze kann ab Mitte Mai bis September nach draußen gestellt werden. Zur Überwinterung empfehlen wir ein Kalthaus oder einen Wintergarten bei Temparaturen von + 5 - + 10 Grad. Die Grevillea juniperina kann auch höhere Temparaturen im Winter vertragen, aber dürfen auf keinen Fall austrocknen. Somit sollte regelmäßig die Erdfeuchte geprüft werden. Vor allem im WIntergärten kann der Wasserbedarf an sonnigen Tagen plötzlich ansteigen und somit eine tägliche Wasserabgabe notwendig werden, während im Verlauf trüber Wetterphasen eine Wassergabe oft viele Tage ausreicht.
Name Deutsch: Wacholderblättrige Australische Silbereiche.
Name Botanisch: Grevillea juniperina.
Wuchs: Kleiner Strauch, aufrecht, buschig, kompakt, gut verzweigt, 50 bis 150 cm hoch.
Wuchshöhe: 50 - 150 cm.
Blatt: Immergrün, wacholderähnlich, lineal, nadelartig, stachelig, steif, sattgrün, ca. 3 cm lang und 6 mm breit.
Frucht: Kapseln, nicht zum Verzehr geeignet.
Blüte: Rot, spinnenartig, bizarr, in Büscheln zusammen, ca. 3,5 cm lang, reichblühend, zierend.
Blütezeit: Ganzjährig, Hauptblütezeit August und September.
Rinde: Graubraun.
Wurzeln: Proteoidwurzel, kurz, Oberboden stark durchwurzelt.
Boden: Frische, durchlässige und sandig-lehmige Untergründe.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Eigenschaften: Die Grevillea juniperina (Wacholderblättrige Australische Silbereiche) ist ein wunderbarer Zierstrauch, der pure Exotik ausstrahlt. Mit den spinnenartigen, roten Blüten, die in Büscheln zusammenstehen, setzt die Wacholderblättrige Australische Silbereiche herrliche Akzente in den Garten. Insgesamt erweist sich dieses Schmuckstück als pflegeleicht und robust, sollte jedoch im Winter geschützt werden. Da diese Sorte mit einer maximalen Höhe von 150 cm relativ klein bleibt, eignet sie sich auch perfekt als Kübelpflanze für die Terrasse oder den Balkon. Jedoch ist die Wacholderblättrige Australische Silbereiche auch ausgepflanzt im Garten ein echter Hingucker, der begeistert! Die Kübelpflanze kann ab Mitte Mai bis September nach draußen gestellt werden. Zur Überwinterung empfehlen wir ein Kalthaus oder einen Wintergarten bei Temparaturen von + 5 - + 10 Grad. Die Grevillea juniperina kann auch höhere Temparaturen im Winter vertragen, aber dürfen auf keinen Fall austrocknen. Somit sollte regelmäßig die Erdfeuchte geprüft werden. Vor allem im WIntergärten kann der Wasserbedarf an sonnigen Tagen plötzlich ansteigen und somit eine tägliche Wasserabgabe notwendig werden, während im Verlauf trüber Wetterphasen eine Wassergabe oft viele Tage ausreicht..
25-30 cm C3
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
50 - 150 cm

Belaubung
Immergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Sattgrün

Blütezeit
Mehrfach

Lieferbar
16,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

50-60 cm C10
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
50 - 150 cm

Belaubung
Immergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Sattgrün

Blütezeit
Mehrfach

Lieferbar
44,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Wacholderblättrige Australische Silbereiche / Grevillea juniperina"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
10.10.2024

Zierstrauch

Sehr exotisch wirkend, die Blüten gleichen kleinen Spinnen, sehr ansehnlich.

17.06.2024

Sehr exotisch

Setzt einen tollen Akzent mit seiner Farbe, und dem spinnenartigen Blüten.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Grevillea juniperina / Wacholderblättrige Australische Silbereiche

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Grevillea juniperina / Wacholderblättrige Australische Silbereiche:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Wacholderblättrige Australische Silbereiche / Grevillea juniperina

Keine Fragen vorhanden