window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Pflanzenfilter schließen
Pflanzenfilter

Duftblüte / Osmanthus

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Osmanthus burkwoodii
Immergrün
Weiß
Halbschattig
April - Mai
2 - 3 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 125 - 150 cm
Pflanzen
pro lfm:
2 Stück
Ballenware: mit Juteballierung (m. B.)
Verschulungen: 3-fach verschult
Wuchsendhöhe: 2 - 3 m
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün (glänzend)
Blüte: Weiß
Blütezeit: April - Mai
Standort: Halbschattig
Name
botanisch:
Osmanthus burkwoodii
Name
deutsch:
Frühlings-Duftblüte
ab 19,90 € *
Osmanthus heterophyllus
Immergrün
Weiß
Halbschattig
August - Oktober
3 - 4 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 80 - 100 cm
Pflanzen
pro lfm:
2-2,5 Stück
Ballenware: mit Juteballierung (m. B.)
Verschulungen: 3-fach verschult
Wuchsendhöhe: 3 - 4 m
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün (glänzend)
Blüte: Weiß
Blütezeit: August - Oktober
Standort: Halbschattig
Name
botanisch:
Osmanthus heterophyllus
Name
deutsch:
Ilexblättrige Duftblüte
ab 21,90 € *

Die Duftblüte (botanisch: Osmanthus) wächst als immergrüner Strauch oder Baum. Die himmlisch duftenden Blüten zeichnen diese Pflanze aus und machen sie zu etwas ganz besonderem. Der Name Duftblüte leitet sich aus dem Griechischen ab: ‚Osme‘ bedeutet Duft und ‚anthus‘ Blüte. Diese Blüte wird Ihren Garten mit einem sehr intensiven Duft durchströmen. Die Duftblüte gehört zur Gattung der Oleaceae, den Ölbaumgewächsen. Es gibt ca. 40 verschiedene Arten von diesen. Der Osmanthus americanus und der Osmanthus mexicanus stammen aus Amerika, ansonsten stammen alle anderen Arten ausnahmslos aus Asien, verteilt vom Kaukasus bis hin zum Himalaya und weiter bis zu den pazifischen Inseln.

Große Auswahl der Duftblüte / Osmanthus in verschiedenen Größen

In unserem Shop bieten wir Ihnen momentan zwei Sorten des Osmanthus an. Zum einen die Frühlings-Duftblüte und zum anderen die Herbst-Duftblüte. Ausschließlich diese beiden Sorten sind frostharte Pflanzen unter den Duftblüten und daher gut als Heckenpflanzen geeignet. Die anderen Sorten sollten im Kübel gepflanzt und über den Winter ins Warme gestellt werden. Sie können die Duftblüte in verschiedenen Größen oder auch als Kugelform erwerben. Die Wurzelverpackungen variieren zwischen Containerware, Wurzelballen mit Drahtballierung oder Ballierung.

Viele Größen - von 50cm bis 250cm

Die kleinsten erhältlichen Größen beginnen bei 50-60 cm und werden im 5-Liter Container geliefert. Die größten Exemplare sind bereits bei der Lieferung 200-250 cm groß und werden im 110-Liter Container geliefert. Kleinere wie auch größere Exemplare lassen sich je nach Ihren Vorstellungen und der Beschaffenheit Ihres Gartens, ganz individuell integrieren. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl eines geeigneten Exemplars.

Wuchshöhe von bis zu 4m - ideal für mittelhohe Hecken

Die Wuchshöhe der Duftblüten liegt generell zwischen 2 bis 4 m. Die Wuchsbreite liegt ebenso zwischen 2 bis 4 m. Die süßlichen Duftblüten erreichen in einem Pflanzgebiet mit optimalen Witterungsbedingungen sogar eine Höhe bis zu 12 m. Der jährliche Zuwachs liegt zwischen 20 bis 40 cm. Die Wuchsform ist eher breitbuschig, kompakt, locker aufrecht und ähnlich hoch wie breit, so dass sich die der Osmanthus gut für mittelhohe Hecken eignet.

Besonderheiten und Verwendungsmöglichkeiten der Duftblüte / Osmanthus

In dem Herkunftsgebiet Asien ist die Duftblüte seit 2000 Jahren hoch angesehen. Sie symbolisiert für die Asiaten die chinesische Kultur und Weisheit. Die Duftblüte wird dort bis heute sehr gerne in Tees oder Desserts verwendet. Da die Pflanze zu den Ölbaumgewächsen gehört, werden ihre ätherischen Öle oft in den verschiedensten Kosmetika verwendet. Von den duftenden ätherischen Ölen werden natürlich auch Bienen, Schmetterlinge und andere Bewohner Ihres Gartens verzaubert, so dass die Duftblüte ebenfalls in echter Gewinn für die heimische Fauna ist. 

Ideal als Heckenpflanze

Insgesamt ist die Duftblüte ein äußerst anspruchsloses, pflegeleichtes und gut frosthartes Exemplar. Durch Ihre Eigenschaften bezüglich der Wuchsform eignet sich die Duftblüte hervorragend als Heckenpflanze. Sie hat einen extrem dichten Wuchs, der Sie auf Ihrer Gartenterrasse vor unerwünschten Blicken vorbeilaufender Nachbarn schützen kann. Durch die gute Schnittverträglichkeit kann die Osmanthus-Hecke bei Bedarf auch niedrig gehalten werden und ist für Hobbygärtner mit wenig Vorwissen geeignet.

Als Solitärgehölz ebenfalls für enge und schattige Stellen geeignet

Eine weitere gute Eigenschaft ist, dass die Heckenpflanze gleichermaßen an schattigeren Plätzen sehr gut wächst. Enge, schattige Stellen, werden durch das zauberhafte Blütenmeer der Duftblüte wunderbar aufgewertet. Die Sorten des Osmanthus blühen außerordentlich zahlreich. Die Duftblüte zeigt sich als Solitär gepflanzt von ihrer besten Seite und bildet einen echten Hingucker in Ihrem Garten. Sie sollte allerdings als Solitär gepflanzt möglichst windgeschützt stehen.

Als Kübelpflanze für Balkon und Terrasse geeignet

Mit unserer Containerware ist es möglich, die Duftblüte im Kübel großzuziehen. Im Kübel muss die Pflanze regelmäßig zurückgeschnitten werden. Zusätzlich sollte auf eine ausreichende Bewässerung geachtet werden. Der starke Duft kann sich so nicht nur direkt im Garten, sondern ebenso auf Balkonen, Terrassen oder vor Hauseingängen ausbreiten und wird die Nasen der Gärtner und deren Besucher entzücken.

Blätterkleid der Duftblüte / Osmanthus

Die Frühlingsduftblüte ist ein immergrünes Laubgehölz und eignet sich dadurch als immergrüne Heckenpflanze. Die Blätter der beiden Sorten, welche wir momentan in unserem Shop anbieten, sind vom äußeren Erscheinungsbild sehr unterschiedlich. Die Blätter der Frühlings-Duftblüte ähneln stark Lorbeerblättern, wohingegen die Blätter der Herbst-Duftblüte den Stechpalmen / Ilex sehr ähnlich sehen und die Blattränder ebenso stachelig gezahnt sind. Die Blätter sind sattgrün bis dunkelgrün gefärbt und besitzen eine ledrig glänzende Oberfläche. Die Blätter des Osmanthus burkwoodii sind eher klein gewachsen und erreichen eine Länge zwischen 2 bis 4 cm. Die Blätter des Osmanthus heterophyllus werden sogar bis zu 8 cm lang.

Blüten- und Fruchtbildung der Duftblüte / Osmanthus

Die Blüten der Frühlings- und Herbstduftblüte bilden einen üppigen Blütenstand aus und sind damit die ideale Wahl, wenn man auf der Suche nach Pflanzen für blühende Hecken ist. Entscheiden Sie sich zwischen einem Frühjahrs- oder Herbstblüher, der Ihren Garten in ein weißes Blütenmeer verwandeln wird. Zusätzlich verströmen die Blüten einen sehr intensiven, angenehm duftenden Geruch. Die Blüten sind röhrenförmig und wachsen in Gruppen zwischen 5 bis 8 Blüten in den Blattachseln der Pflanze. Das Ölbaumgewächs bildet getrenntgeschlechtige Blüten aus. Entsprechend wird der Osmanthus häufig gewählt, wenn man eine Dufthecke oder eine Jahreszeitenhecke plant und gehört zu den insektenfreundlichen Heckenpflanzen.

Früchte sind gute Nahrungsquelle für Vögel

Aus den Blüten bilden sich die einsamigen Steinfrüchte der Duftblüte. Die Früchte messen einen Durchmesser zwischen 1 bis 1,5 cm und sind eiförmig bis rundlich. Das äußere Erscheinungsbild ist geprägt durch eine blau-schwarze Färbung. Die Früchte sind für den Menschen giftig und nicht zum Verzehr geeignet. Für viele Vögel stellen die Steinfrüchte eine beliebte Nahrungsquelle dar, so dass der Osmanthus zu den Vogelnährgehölzen gezählt werden kann.

Standort- und Bodenempfehlungen für Duftblüte / Osmanthus

Generell sind die Sorten der Duftblüte standorttolerante und anspruchslose Pflanzen. Der ideale Standort ist sonnig bis halbschattig gelegen. Allerdings ist es möglich den Osmanthus sogar an schattigen Plätzen zu pflanzen. Für eine optimale Entwicklung des Blütenstandes ist ein schattiger Ort allerdings nicht ideal. Zusätzlich sollte ein extrem exponierter Stand vermieden werden. Als Windschutz eignen sich zum Beispiel Zäune, Gartenmauern oder andere Pflanzen durch die der Wind abgeschwächt auf die Duftblüten-Exemplare trifft. Bereits ältere Exemplare, die ihre Wurzeln kräftig im Boden verankert haben, sind standfester gegenüber aufprallendem Wind.

Wenig Ansprüche an den Boden -  ideal ist ein nährstoffreiches, humoses Substrat

Gegenüber den Bodenverhältnissen zeigt der Osmanthus wunderbar seine pflegeleichte und anspruchslose Art. Der Boden kann zwischen mäßig trocken und frisch bis feucht liegen. Ebenfalls wird ein leicht saurer, neutraler oder basischer Boden akzeptiert. Der wichtigste Punkt für die Duftblüte ist ein beständig nährstoffreicher und humoser Boden. Ebenso sollte unbedingt Staunässe vermieden werden. Achten Sie im besten Fall bereits vor der Pflanzung auf einen lockeren und durchlässigen Boden. Verschiedene Maßnahmen gegen Staunässe finden Sie auf unserem Blog zum Nachlesen.

Pflegeempfehlungen für Duftblüte / Osmanthus

Generell ist die Duftblüte / der Osmanthus eine pflegeleichte und anspruchslose Pflanze, die gegenüber Krankheiten sehr widerstandsfähig und robust ist. Wichtig ist eine auf die Bedürfnisse der Pflanze abgestimmte Pflege umzusetzen. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Pflegeempfehlungen zusammengefasst. Die richtige Pflege kann die Duftblüte in einem gesunden und kräftigen Wachstum wunderbar unterstützen. Weitere Informationen finden Sie auf unserem Blog. Lesen Sie gerne in unserem Jahreskalender der Gartenpflege oder in der Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung.

Die optimale Pflanzzeit für die Düftblüte

Der Osmanthus gehört zu den immergrünen Heckenpflanzen. Diese Art von Heckenpflanzen bevorzugt entweder eine Frühjahrs- oder Herbstpflanzung. Pflanzen Sie niemals bei Frost oder an sehr heißen Tagen. Dies kann ein gesundes Anwachsen der Wurzeln verhindern. Einige der Duftblüten werden im Container geliefert. Unsere Containerware kann sogar das ganze Jahr über gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist. Weitere Informationen über unsere verschiedenen Wurzelverpackungen finden Sie auf unserem Blog.

Pflanzung im Früjahr

Eine Frühjahrspflanzung bringt der Pflanze wärmende Sonnenstrahlen. Diese erwärmen den Boden nach und nach. Der letzte Frost wird dadurch vertrieben. Dies ist der richtig Zeitpunkt, um mit der Pflanzung der Duftblüte zu beginnen. Im Frühjahr und besonders bei frisch gepflanzten Exemplaren muss auf eine ausreichende Bewässerung geachtet werden.

Pflanzung im Herbst

Anders sieht es im Herbst aus - im Normalfall wird die Duftblüte durch vermehrt einsetzende Niederschläge auf natürliche Art und Weise bewässert. Sollte ein besonders trockener Herbst bevorstehen, muss auf eine zusätzliche Bewässerung geachtet werden. Wir empfehlen einen möglichst frühen Zeitpunkt für die Pflanzung im Herbst zu wählen. Der Pflanze bleibt dadurch genügend Zeit bis zum Einsetzen des Frostes ihre Wurzeln im Boden zu verankern. Die Duftblüte kann so sicher im Boden verankert den Winter durchleben und im Frühjahr kraftvoll mit dem Austrieb beginnen. Ein Mulchen des Bodens kann die Pflanze sowohl im Sommer vor Hitze, als auch im Winter vor Kälte und Frost schützen. Auf unserem Blog finden Sie weitere Informationen zu dem Thema Winterschutz / Winterhärte.

Regelmäßiger Rückschnitt fördert den dichtbuschigen Wuchs

Im Allgemeinen ist die Duftblüte ein sehr schnittverträgliches Exemplar und benötigt keinen Rückschnitt. Möchten Sie den Osmanthus als Heckenpflanze verwenden, empfehlen wir allerdings einen regelmäßigen Rückschnitt durchzuführen. Dadurch kann ein dichtbuschiger Wuchs der Pflanze gefördert werden und Sie erhalten eine wunderbar blickdichte Grundstücksabgrenzung. Die Heckenpflanze sollte möglichst nach der Blüte und an einem frostfreien Tag zurückgeschnitten werden. Verwenden Sie an Laubgehölzen eine Handheckenschere. Damit können die Äste gezielter abgetrennt werden, ohne die zierenden Blätter zu zerreißen. Dadurch erhalten Sie direkt nach dem Rückschnitt ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild. Bei jedem Rückschnitt muss die Brutzeit der heimischen Vögel beachtet werden. Zwischen den Monaten März und September dürfen lediglich Formschnitte an dem Osmanthus durchgeführt werden, um die Nester der Vögel zu schützen. Außerhalb der Brutzeit dürfen selbstverständlich auch radikalere Rückschnitte durchgeführt werden.

Bewässerung

Die Beschaffenheit des Bodens kann zwischen mäßig trocken und frisch bis feucht liegen. Allerdings fühlen sich die Exemplare der Duftblüte in einem leicht feuchten Boden besonders wohl. Ein sehr trockener oder sehr feuchter Boden kann Schäden an der Pflanze verursachen. Möglicherweise können sich aus einem ständig zu feuchten Boden Krankheiten oder Schädlingsbefälle entwickeln. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Hilfreiche Tipps wie man Staunässe vorbeugen kann, finden Sie auf unserem Blog.

Gründliche Bewässerung nach Pflanzung ermpfehlenswert

Frisch gepflanzte Exemplare müssen besonders gründlich bewässert werden, um ein gesundes und kräftiges Wachstum zu fördern. Für ein optimales Feuchtigkeitsklima im Boden eignen sich Tonscherben oder Rindenmulch wunderbar. Dadurch kann die Feuchtigkeit länger im Boden gespeichert werden und gleichzeitig ist die Pflanze vor Witterungsschäden geschützt. Weitere Tipps rund um die richtige Bewässerung Ihrer Gartenpflanze finden Sie auf unserem Blog zum Nachlesen.

Düngung

Für ein gesundes und kräftiges Wachstum benötigt der Osmanthus einen humosen und nährstoffreichen Boden. Um ein hohes Level des Nährstoffgehaltes im Boden aufrechterhalten zu können, empfehlen wir eine Düngung zwei bis drei Mal jährlich durchzuführen. Ein Langzeitdünger macht im Falle der Duftblüte Sinn. Über einen längeren Zeitraum ist die Heckenpflanze so mit ausreichend Nährstoffen versorgt. Kompost, Laub oder eine Schicht aus Rindenmulch eignen sich wunderbar! Die erste Düngung der Duftblüte sollte erst ab dem zweiten Pflanzjahr vorgenommen werden. Fügen Sie den Dünger im Frühjahr hinzu, wenn die Pflanze mit dem Austrieb beginnt. Die letzte Düngung sollte nicht später als Ende September durchgeführt werden.

Bodenanalyse beim Lufa gibt ideale Düngeempfehlung

Geeignete Dünger auszuwählen ist im Hinblick auf das riesige Angebot im Fachhandel keine leichte Aufgabe. Zunächst müssen Sie den Nährstoffgehalt Ihres Gartenbodens kennen. Dabei kann Ihnen die landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (kurz LUFA) behilflich sein. Schicken Sie einfach eine Probe des Gartenbodens an die LUFA. Dort wird der Nährstoffgehalt des Bodens ermittelt. Die Ergebnisse bekommen Sie mit Vorschlägen für den passenden Dünger zugeschickt.

Duftblüte / Osmanthus wenig anfällig gegenüber Krankheiten und Schädlingen

Generell ist der Osmanthus eine robuste und gegenüber Krankheiten resistente Pflanze. Eine geeignete Pflege kann sich stark auf die Gesundheit der Pflanze auswirken. So lange Sie die Pflegetipps für Ihre Frühlingsduftblüte beachten, kann Ihrem blühenden Lieblingsstück so schnell keine Krankheit zu Leibe rücken. Wurzelfäule oder ein Schimmelbefall des Stammes können sich bei zu viel Feuchtigkeit bilden. Vermeiden Sie aus diesem Grund unbedingt Staunässe. Der Boden rund um die Pflanze sollte nicht unterpflanzt und stets von Unkraut befreit werden. Eine gute Luftzirkulation kann die Entstehung von Schimmel verhindern. Ebenso ist ein hoher Nährstoffgehalt des Bodens wichtig, um die Duftblüte gesund zu halten.

Unser Fazit zur Duftblüte / Osmanthus 

Mit diesem blühenden Prachtexemplar von Heckenpflanze holen Sie sich eine sehr pflegeleichte und anspruchslose Pflanze zu sich nach Hause. Die zahlreichen Blüten und die dunkelgrünen Blätter setzen ein dekoratives Highlight in Ihren Garten. Die Duftblüten eignen sich bspw.  perfekt, wenn man auf der Suche nach Pflanzen für blühende Hecken ist . Durch seine robuste Art überzeugt der Osmanthus jeden Gärtner, der nicht viel Zeit für Gartenarbeit investieren kann, aber sich trotzdem ein wunderschönes Ergebnis wünscht. Da die Pflanze sehr resistent gegenüber Krankheiten und Schädlingen ist, werden Sie die Blütenpracht gepaart mit dem intensiven Duft, sehr viele Jahre über in Ihrem Garten genießen können. 

Für eine ausführliche Beratung bezüglich der Auswahl der Sorte, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zur Gesamtauswahl Heckenpflanzen

Mehr Informationen →
Der Bewertungsdurchschnitt für Produkte dieser Kategorie ist
(30)
(4.87/5.00)
Zuletzt angesehen