window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Pflanzenfilter schließen
Pflanzenfilter

Feuerdorn / Pyracantha

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Pyracantha 'Orange Glow'
Feuerdorn 'Orange Glow' / Pyracantha 'Orange Glow'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün (glänzend)
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Weiß
Blütezeit: Mai - Juni
Wuchsendhöhe: bis zu 4 m
ab 7,50 € *
Pyracantha 'Red Column'
Feuerdorn 'Red Column' / Pyracantha 'Red Column'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün (glänzend)
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Weiß
Blütezeit: Mai - Juni
Wuchsendhöhe: 2 - 3 m
ab 7,50 € *
Pyracantha 'Soleil d'Or'
Feuerdorn 'Soleil d'Or' / Pyracantha 'Soleil d'Or'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün (glänzend)
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Weiß
Blütezeit: Mai - Juni
Wuchsendhöhe: 2 - 3 m
ab 7,50 € *

Der Feuerdorn ist eine äußerst zierende Pflanze, welches sofort ins Auge sticht. Diese immergrüne Heckenpflanze überzeugt durch das Farbspiel ihrer Beeren und Blüten jeden Gartenbesitzer. Das Verbreitungsgebiet des Rosengewächses Pyracantha erstreckt sich über Südosteuropa bis hin nach Südostasien. Entscheiden Sie sich für eine Sorte des Feuerdorn / Pyracantha und Sie werden viel Freude an diesem sehr anpassungsfähigen Schmuckstück haben.

Große Auswahl von Feuerdorn / Pyracantha-Heckenpflanzen

In unserem Shop können Sie aus drei verschiedenen Arten des Feuerdorn / Pyracantha auswählen: Pyracantha 'Orange Glow', Pyracantha 'Red Column', Pyracantha 'Soleil d'Or'. Jede dieser Sorten strahlt mit der anderen um die Wette. Wählen Sie zwischen einem leuchtenden Orange, einem knalligem Rot oder einem auffälligem Gelb. Egal für welche Farbe Sie sich entscheiden, Ihr Garten wird mit diesen Exemplaren in jedem Fall farblich aufgewertet.

Wuchshöhe von 2-4m und bis zu 40cm Jahreszuwachs

Der Feuerdorn kann im Allgemeinen eine Höhe zwischen 2 bis 4 m erreichen. Für eine etwas kleinere Hecke empfehlen wir Ihnen die Pyracantha 'Soleil d'Or', die eine Höhe von bis zu 2 m erreicht. Wünschen Sie sich einen etwas höheren Sichtschutz? Dann entscheiden Sie sich am besten für die Pyracantha 'Orange Glow'. Mit einer Höhe von 3 bis 4 m erreicht dieses Exemplar eine ausreichende Höhe, um alle unerwünschten Blicke aus Ihrem Garten fernzuhalten. Betrachtet man die Breite, erreichen alle drei Sorten ungefähr ein Maß von 2 bis 3 m. Pro Jahr können die drei Pyracantha Sorten einen jährlichen Zuwachs von bis zu 40 cm erreichen. Damit gehören Sie nicht direkt zu den besonders schnellwachsenden Heckenpflanzen, sie gewinnen aber einen zufriedenstellenden Zuwachs an Größe. Ein straffer, aufrechter und kompakter Wuchs, sowie die Schnittverträglichkeit machen den Feuerdorn zu einer idealen Heckenpflanze, auch wenn man bspw. eine schmalere Hecke plant.

Die verschiedenen Sorten von Feuerdorn / Pyracantha im Überblick

In der folgenden Übersicht sehen Sie alle Sorten des Feuerdorn / Pyracantha auf einen Blick, die wir in unserem Sortiment anbieten.

Besonderheiten und Verwendungsmöglichkeiten des Feuerdorn / Pyracantha

Mit der Pyracantha holen Sie sich eine ausdauernde, pflegeleichte, anspruchslose und gut winterharte Pflanze in Ihren Garten. Der Feuerdorn ist durch seine strahlenden Farben wie gemacht, um als Ziergehölz verwendet zu werden. Da die Zweige der Pflanze mit Dornen besetzt sind, wird sie auch als Vogelschutzhecke verwendet. Die Dornen schützen die Nester der Vögel vor ungewollten Besuchern. Die bunten Beeren dienen den Vögeln zusätzlich als Nahrungsquelle. Ebenso ist die Pflanze durch ihre Wuchsform wie gemacht, um als Heckenpflanze verwendet zu werden. Wenn Sie eher eine schmalere Heckenpflanze wünschen, ist es möglich den Pyracantha sehr schmal zu halten. Durch seine sehr robuste Art, wird dieses Exemplar gerne auf öffentlichen Plätzen verwendet, da die Pflanze nicht viel Pflege benötigt. Eine weitere Verwendungsmöglichkeit des Feuerdorns ist die Fassadenbegrünung. Eigentlich wächst die Heckenpflanze eher buschförmig und ist nicht als Kletterpflanze geeignet. Durch Rankhilfen, wie zum Beispiel einem Gitter, können die Zweige des Feuerdorns so angeordnet werden, dass Sie an Hauswänden in die Höhe wachsen und diese begrünen. Aus diesem Grund wird der Pyracantha in größeren Städten an Gebäuden zum Schutz vor Graffiti eingesetzt. Tipp: Mischen Sie die Sorten, um ein besonders buntes Farbspiel der Beeren und Blüten zu erhalten. Die dekorativen Zweige können im Herbst wunderbar als zierende Elemente in Vasen oder Kränzen verarbeitet werden und halten sich sehr lange.

Feuerdorn ist trockenheitsverträgliche Heckenpflanze

Gerade in den letzten Jahren ist es für viele Gärtner immer wichtiger geworden, dass eine Heckenpflanzen nicht zu sensibel auf Trockenheit reagiert. Der Feuerdorn gehört zu den trockenheitsresistenten Heckenpflanzen, die auch über einen längeren Zeitraum mit wenig Niederschlag zurechtkommt. 

Blätterkleid des Feuerdorn / Pyracantha

Die Blätter der Heckenpflanze sind immergrün, wechselständig angeordnet und haben eine eiförmige bis lanzettliche Form. Der Rand ist fein gebuchtet. Die Farbe der Blattoberseite ist dunkelgrün und die Blattunterseite ist eher hellgrün gefärbt. Die Oberflächen sind glänzend-ledrig und sehen besonders schön im Sonnenlicht aus. Im Durchschnitt werden die Blätter 3,5 bis 4 cm lang. Die Zweige des Feuerdorns sind, wie der Name bereits verrät, stark mit Dornen besetzt.

Blüten- und Fruchtbildung des Feuerdorn / Pyracantha

Die weiß bis cremeweißen, fünfblättrigen Blüten des Feuerdorns sind schirmrispenartig angeordnet. Jede einzelne Blüte hat einen Durchmesser von ca. 0,8 cm und jede zusammengefasste Dolde hat einen Durchmesser von ca. 3 bis 4 cm. Die Blüten blühen am mehrjährigen Trieb von Mai bis Juni in voller Pracht. Von den bezaubernden Blüten werden Bienen und andere Insekten magisch angezogen. Aus diesen Blüten entwickeln sich die farbenfrohen Beeren.
Die Beeren des Pyracantha werden Apfelfrucht genannt. Die Frucht hat je nach Sorte eine orangene, rote oder gelbe Farbe. Die Apfelfrucht hat einen Durchmesser von 0,5 bis 0,6 cm. An der Heckenpflanze bilden sich sehr viele von diesen Früchten. Sie beginnen im Herbst, ungefähr Anfang September zu wachsen und bleiben bis in den Winter an der Pflanze präsent.

Ideale Pflanzen für die heimische Fauna

Der Feuerdorn gehört zu den idealen Heckenpflanzen für die heimische Fauna. Vögel und Insekten lieben die Pyracantha nicht nur als Nahrungsquelle, sondern ebenso als guter Brutplatz, denn der Nachwuchs ist hier gut vor Freßfeinden geschützt. Entsprechend gerne wird der Feuerdorn sehr häufig für Misch- und Jahreszeitenhecken gewählt, die ebenso als Nährhecke für Vögel, Insekten etc. dienen sollen. 

Nahezu undurchdringlich wegen der Dornen

Wie der Name schon vermuten lässt ist der Feuerdorn mit langen Dornen besetzt und hält nicht nur Freßfeinde von brütenden Vögeln ab, sondern bietet auch für den Garten einen zuverlässigen Schutz vor ungebetenen Gästen. Entsprechend zählt die Pyracantha zu den Favoriten vieler Gartenbesitzer, die sich nicht nur einen Sichtschutz wünschen,  sondern auf der Suche nach einer undurchdringlichen Hecke sind.

Standort- und Bodenempfehlungen für Feuerdorn / Pyracantha

Der immergrüne Feuerdorn liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Generell brauchen Sie sich um den Standort und den Boden nicht viele Gedanken zu machen. Wenn Sie Ihrer Heckenpflanze aber eine optimale Umgebung bieten möchten, dann empfiehlt es sich folgende Punkte zu beachten. Ein nährstoffreicher, humoser und schwach saurer Boden ist für das Wachstum Ihrer Lieblings- Heckenpflanze ideal. Lockern Sie Ihren Gartenboden etwas auf, damit die Wurzeln sich gut in diesem verankern können. So kann die Herzwurzel des Pyracantha tief in den Boden eindringen und sich weit verbreiten. Durch die Form der Herzwurzel hat die Pflanze einen sehr festen stand und ist somit gut vor jeglicher Art stürmischen Wetters geschützt.

Pflegeempfehlungen für Feuerdorn / Pyracantha

Sie sind sich unsicher bei der Pflege Ihres neuen Lieblingsstückes? In unserem Jahreskalender der Gartenpflege finden Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihren Pflanzen gerecht werden können. Wenn die Pflege Ihrer Pflanzen für Sie noch vollkommenes Neuland ist, dann lesen Sie gerne in unserer allgemeinen Einführung zum Thema Pflanzenpflege.  

Pflanzzeit

Der Feuerdorn / Pyracantha wird meistens als Containerware angeboten. Generell können Pflanzen, die als Containerware geliefert werden, das ganze Jahr über gepflanzt werden. Die ideale Pflanzzeit ist in diesem Fall der Frühherbst. Die trockenen Tage sind vorbei und es setzen langsam die herbstlichen Regenschauer ein, welche den Feuerdorn ausreichend mit Wasser versorgen. Für die Heckenpflanze ist vor dem Frost noch genügend Zeit sich mit den Wurzeln im Boden zu verankern, um im kommenden Frühjahr kräftig wachsen zu können. Genauso gut kann der Pyracantha im Frühjahr gepflanzt werden. Tipps für eine Pflanzung im Frühjahr: Setzen Sie die Pflanze in den Boden bevor sie neu austreibt und achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung. Diese ist an den heißen Tagen unverzichtbar.

Rückschnitt vom Feuerdorn / Pyracantha

Bei dem immergrünen Pyracantha müssen Sie sich bezüglich des Rückschnitts nicht viele Gedanken machen. Sie ist eine sehr schnittverträgliche Pflanze. Wenn Sie es wünschen, erlaubt es der Feuerdorn sogar einen kompletten Rückschnitt der gesamten Pflanze vorzunehmen. Dieser komplette Rückschnitt sollte im Frühjahr durchgeführt werden, bevor die Heckenpflanze mit Ihrem Vegetationszyklus beginnt. Sollten die Blätter der Pflanze in sehr kalten Wintern braun werden, können Sie diese ohne Probleme entfernen und sie wird sich schnell wieder erholen. Benutzen Sie am besten eine Handheckenschere. Mit dieser können einzelne Teile sorgsamer herausgetrennt werden. Mit einer elektrischen Heckenschere würden noch gesunde Stellen der Heckenpflanze leichter verletzt werden. Das Besondere an dem Feuerdorn ist die Möglichkeit ihn in eine Form schneiden zu können. Weitere Tipps für einen Rückschnitt können Sie auf unserem Blog nachlesen.

Bewässerung

Eine ständige Bewässerung ist bei dem Feuerdorn nicht nötig. Auch in diesem Fall zeigt sich wieder, wie anspruchslos und pflegeleicht diese Pflanze ist. Hier gilt die Devise: weniger ist mehr. Die Heckenpflanze steht lieber zu trocken als zu feucht in Ihrem Garten. Tipps wie Sie Staunässe im Garten vermeiden, können Sie auf unserem Blog nachlesen. Sollte es im Sommer sehr lange heiß sein, ist zu empfehlen den Feuerdorn mit ausreichend Wasser zu versorgen. Allgemeine Infos zum Thema Bewässerung finden Sie hier

Düngung

Wenn Sie sich schon immer gefragt haben, wie die Nährstoffversorgung Ihres Gartenbodens aussieht, dann haben wir einen guten Tipp für Sie. Die LUFA bietet eine Untersuchung Ihres Bodens an. Sie bekommen die Ergebnisse und Empfehlungen für die richtige Düngerwahl nach der Untersuchung mitgeteilt.

Grundsätzlich gedeiht der Feuerdorn auf jedem Boden, der durchlässig und trocken bis frisch ist. Er wächst von Anfang März bis Mitte August. Gedüngt werden sollte in jedem Fall vor dieser Wachstumsperiode. Würde man im Herbst und Winter düngen, wäre dies eine Verschwendung Ihres Düngers, da die Pflanze in dieser Zeit die Nährstoffe nicht gut aufnehmen kann. Ein Expertentipp zum Düngen beim Feuerdorn: Niemals den Dünger auf den trockenen Wurzelballen streuen. Durch die hohe Salzkonzentration des Düngers, würde die Wurzel verbrannte Stellen bekommen, da Salz der Wurzel Wasser entzieht. Wollen Sie einen natürlichen Dünger verwenden? Mulchen Sie den Boden um die Pflanze mit Ihrem Gartenabfällen. Die Heckenpflanze wird so vor dem Austrocknen bewahrt und kann länger die Feuchtigkeit speichern. Erfahren Sie noch mehr über das Düngen des Pyracantha in unserem Blog.

Krankheiten des Feuerdorn / Pyracantha

Haben Sie den richtigen Standort für den Feuerdorn gewählt und wird Staunässe bei dieser Pflanze vermieden, ist die Heckenpflanze in Bezug auf Krankheiten und Schädlinge sehr resistent.

Schorfbefall

Ab und an kann es jedoch bei zu feuchten Verhältnissen zu Schorfbefall kommen. Dieser zeigt sich, indem die Früchte braun werden und auf den Blättern ein graubrauner Pilz zu sehen ist. Alle befallenen Stellen sollten abgeschnitten werden. Diese sollten nicht auf den Kompost, da die Pilzsporen sich schnell verteilen und auf andere Pflanzen überspringen könnten.

Feuerbrand

Sollten Sie Feuerbrand an Ihrer Pflanze entdecken, ist diese Krankheit sofort meldepflichtig, denn Feuerbrand breitet sich besonders schnell aus und befällt auch mit großer Vorliebe Obstbäume. Anzeichen sind ein schwarzes Verfärben der Blätter und Blüten im Frühjahr. An diesen Stellen ist später ein gelbbrauner Schleim zu erkennen. Bei dieser Krankheit hilft nur ein Fachmann, der die Pflanze fachgerecht entsorgt. 

Eine detaillierte Erläuterung zu den Krankheiten und Schädlingen, die Feuerdorn / Pyracantha befallen können, finden Sie hier: Krankheiten und Schädlinge beim Feuerdorn / bei der Pyracantha.

Für eine ausführliche Beratung bezüglich der Auswahl der Sorte, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Zur Gesamtauswahl Heckenpflanzen

Mehr Informationen →
Der Bewertungsdurchschnitt für Produkte dieser Kategorie ist
(23)
(4.87/5.00)
Zuletzt angesehen