window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Pflanzenfilter schließen
Pflanzenfilter
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Duftende Rhododendron / Azaleen

Duftende RhodosEs liegt was in der Luft, ein ganz besonderer Duft … Ja, schnuppern Sie mal, wie herrlich es in Ihrem Garten riecht. Duftstauden sei dank. Und die Auswahl ist größer, als allgemein angenommen. Denn neben Veilchen, Rosen, Lavendel und Co. verwöhnen auch etliche Sorten der Rhododendren und Azaleen sämtliche Sinne. 
Wir haben alle Blüten im Sortiment individuell geprüft und bei entsprechend auffälliger Duftintensität hier einkategorisiert. Lassen Sie sich neben der überschwänglichen Blütenpracht auch bei geschlossenen Augen von dieser kleinen, aber feinen Auswahl begeistern.
  


Dufte Azaleen 

Warm und sanft, elegant und verführerisch duftet die goldgelbe Blüte der Azalea pontica bzw. flavum. Mit dieser laubabwerfenden Azalee verwandeln Sie Ihren Garten in ein Reich der Sinne. 
Die Azalea luteum „Soir de Paris“, ebenfalls eine laubabwerfende Azalee, entführt Sie ins romantische Paris. Ihre hellrosa Blüte, die majestätisch duftet, könnte in der Tat aus dem Jardin des Tuileries , dem ehemaligen Schlossgarten des französischen Königs, stammen. 
Mit einer feinen Note begeistert auch der Duft der Azalea viscosa „Juniduft“, die, wie es der Name bereits verrät, im Juni ihren großen Auftritt hat und dafür gefeiert wird. 



Betörende Rhododendren 

Neben den Azaleen stellen sich auch besondere Rhododendron-Vertreter als kleine Duftwunder heraus. Der Rhododendron Hybride „Fundy“ duftet angenehm nach Sommer. Da gibt es nur eins: Augen schließen und genießen!
Der Rhododendron Hybride „Rose Duft“ macht seinem Namen alle Ehre. Wir versprechen Ihnen: Sein Duft steht dem einer Rose in nichts nach. Sie werden begeistert sein.
Oder wie wäre es mit dem Rhododendron Hybride „INKARHO Dufthecke lila®“? Auch sein Name verspricht keineswegs zu viel. Denn die Selektion ist auch als Heckenpflanze geeignet und garantiert mit ihrem buschigen Wuchs ausreichenden Sichtschutz, der zudem noch herrlich duftet.

Mehr Informationen →
Es liegt was in der Luft, ein ganz besonderer Duft … Ja, schnuppern Sie mal, wie herrlich es in Ihrem Garten riecht. Duftstauden sei dank. Und die Auswahl ist größer, als allgemein angenommen.... mehr erfahren »

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Azalea viscosa 'Carat'
Azalea viscosa 'Carat' / Laubabwerfende Azalee 'Carat'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Rotorange mit orangen Flecken
Blütezeit: Mai
Wuchsendhöhe: 2,5 - 3 m
ab 47,95 € *
Azalea viscosa 'Juniduft'
Azalea viscosa 'Juniduft' / Laubabwerfende Azalee 'Juniduft'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Tiefgrün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Hellrosa mit gelber Zeichnung
Blütezeit: Juni
Wuchsendhöhe: bis zu 1,5 m
ab 23,50 € *
Azalea viscosa 'Pennsylvania'
Azalea viscosa 'Pennsylvania' / Laubabwerfende Azalee 'Pennsylvania'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Hellrosa
Blütezeit: Juli
Wuchsendhöhe: bis zu 1,5 m
ab 19,90 € *
Azalea viscosa 'Quiet Thoughts'
Azalea viscosa 'Quiet Thoughts' / Laubabwerfende Azalee 'Quiet Thougths'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Gelbrosa mit gelboranger Zeichnung
Blütezeit: Mai - Juni
Wuchsendhöhe: bis zu 1,5 m
ab 67,95 € *
Azalea viscosa 'Ribbon Candy'
Azalea viscosa 'Ribbon Candy' / Laubabwerfende Azalee 'Ribbon Candy'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Tiefgrün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Rosa mit weißen Streifen
Blütezeit: Juni - Juli
Wuchsendhöhe: bis zu 1,5 m
ab 19,90 € *
Azalea luteum 'Soir de Paris' (Viscosum-Hybrid)
Azalea luteum 'Soir de Paris' (Viscosum-Hybrid) / Laubabwerfende Azalee 'Soir de Paris'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Sattgrün
Standort: Halbschattig
Blüte: Hellrosa mit dunkerosa Streifen
Blütezeit: Mai - Juni
Wuchsendhöhe: bis zu 2 m
ab 22,90 € *
Azalea viscosa 'Weston's Sparkler'
Azalea viscosa 'Weston's Sparkler' / Laubabwerfende Azalee 'Weston's Sparkler'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Blaugrün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Rosa
Blütezeit: Juni - Juli
Wuchsendhöhe: bis zu 1,5 m
ab 19,90 € *
Azalea pontica / Azalea flavum
Azalea pontica / Azalea flavum / Laubabwerfende Azalee
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Sattgrün
Standort: Halbschattig
Blüte: Goldgelb mit gelboranger Zeichnung
Blütezeit: Mai - Juni
Wuchsendhöhe: bis zu 3 m
ab 21,90 € *
Rhododendron discolor 'Celeste'
Rhododendron discolor 'Celeste' / Rhododendron 'Celeste'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Tiefgrün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Hellrosa mit orangem Fleck
Blütezeit: Juni
Wuchsendhöhe: 1,2 - 1,4 m
ab 49,95 € *
Rhododendron carolinianum 'Checkmate'
Rhododendron carolinianum 'Checkmate' / Rhododendron 'Checkmate'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Lavendelrosa
Blütezeit: April - Mai
Wuchsendhöhe: bis zu 70 cm
ab 124,95 € *
Rhododendron decorum 'Dagmar'
Rhododendron Hybride 'Dagmar' / Rhododendron 'Dagmar'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Zartrosa
Blütezeit: Mai - Juni
Wuchsendhöhe: bis zu 1,5 m
ab 59,95 € *
Rhododendron Hybride 'Fundy'
Rhododendron Hybride 'Fundy' / Rhododendron 'Fundy'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Standort: Halbschattig
Blüte: Rosa mit braungrüner Zeichnung
Blütezeit: Juni
Wuchsendhöhe: bis zu 2,5 m
ab 79,90 € *
Rhododendron Hybride 'INKARHO Dufthecke lila®'
Rhododendron Hybride 'INKARHO Dufthecke lila®' / Rhododendron 'INKARHO Dufthecke lila'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Lila mit gelbgrüner Zeichnung
Blütezeit: Mai
Wuchsendhöhe: 80 - 90 cm
ab 37,90 € *
Rhododendron Hybride 'INKARHO Dufthecke weiß®'
Rhododendron Hybride 'INKARHO Dufthecke weiß®' / Rhododendron 'INKARHO Dufthecke weiß'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Weiß mit gelbgrüner Zeichnung
Blütezeit: Mai
Wuchsendhöhe: bis zu 2 m
ab 37,90 € *
Rhododendron discolor 'James Burchett'
Rhododendron discolor 'James Burchett' / Rhododendron 'James Burchett'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Tiefgrün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Helllilarosa bis weißrosa
Blütezeit: Juni
Wuchsendhöhe: bis zu 90 cm
ab 39,95 € *
Rhododendron carolinianum 'Manitou'
Rhododendron carolinianum 'Manitou' / Rhododendron 'Manitou'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Rosapink mit roten Punkten
Blütezeit: April - Mai
Wuchsendhöhe: bis zu 90 cm
ab 94,95 € *
Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite'
Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite' / Rhododendron 'P.J.M. Elite'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Purpurrosa mit weinroter Zeichnung
Blütezeit: April - Mai
Wuchsendhöhe: 80 - 100 cm
124,95 € *
Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Regal'
Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Regal' / Rhododendron 'P.J.M. Regal'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Purpurrosa
Blütezeit: April - Mai
Wuchsendhöhe: 90 - 120 cm
ab 17,90 € *
Rhododendron Hybride 'Rose Duft'
Rhododendron Hybride 'Rose Duft' / Rhododendron 'Rose Duft'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Standort: Halbschattig
Blüte: Hellrosa mit gelbbrauner Zeichnung
Blütezeit: Mai
Wuchsendhöhe: bis zu 120 cm
ab 89,90 € *
Azalea viscosa 'Arpege'
Azalea viscosa 'Arpege' / Sommergrüne Azalee 'Arpege'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Reingelb
Blütezeit: Juni
Wuchsendhöhe: bis zu 1,5 m
ab 25,90 € *
Azalea viscosa 'Juliduft'
Azalea viscosa 'Juliduft' / Sommergrüne Azalee 'Juliduft'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Lachsrosa mit gelber Zeichnung
Blütezeit: Juli
Wuchsendhöhe: bis zu 1,5 m
ab 147,95 € *
Azalea viscosa 'Karminduft'
Sommergrüne Azalee 'Karminduft' / Azalea viscosa 'Karminduft'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Rot
Blütezeit: Mai, Juni
Wuchsendhöhe: bis zu 1,5 m
ab 22,50 € *
Azalea viscosa 'Pink Mimosa'
Azalea viscosa 'Pink Mimosa' / Sommergrüne Azalee 'Pink Mimosa'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Standort: Sonnig
Blüte: Lichtrosa
Blütezeit: Juni
Wuchsendhöhe: bis zu 1,8 m
57,95 € *
Azalea viscosa 'Sommerduft'
Azalea viscosa 'Sommerduft' / Sommergrüne Azalee 'Sommerduft' / Duft-Azalee 'Sommerduft'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Weiß bis leicht zartrosa
Blütezeit: Juli
Wuchsendhöhe: bis zu 1,6 m
ab 19,90 € *
1 von 2

Aufgrund von erhöhter Nachfrage wollen wir ihnen in dieser Kategorie einige Rhododendren und Azaleen mit einem besonderen Duft zeigen. Diese bestechen nicht nur mit einer imposanten Blütenfülle in tollen Farben, sondern gleichzeitig betören sie auf eine schmeichelnde Art und Weise ihre Nase. So können sie ihren Garten in ein wahres Aroma-Paradies verwandeln. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten sind möglich – so können die duftenden Rhododendren und Azaleen als Solitär- oder Gruppenelement gesetzt werden. Gerade wenn sie ihre Dufterlebnisse als Hecke pflanzen verstärkt sich durch die Menge deren Duftintensität.

Unsere Auswahl an duftenden Rhododendren und Azaleen sollte für jeden Pflanzenliebhaber etwas beinhalten. Von klassischem Weiß über zartes Rosa bis hin zu leuchtendem Gelb, der Vielfalt sind hier nahezu keine Grenzen gesetzt.

Eine kurze Unterscheidung der Rhododendren und Azaleen

Da wir in dieser Kategorie sowohl Rhododendren wie auch Azaleen zusammengefasst haben, wollen wir ihnen kurz die Unterschiede zwischen den beiden Pflanzenarten schildern, damit sie einen besseren Überblick erlangen. Rein äußerlich weisen die beiden Arten keine größeren Unterschiede auf, es ist allerdings oftmals so, dass die Azaleen eine geringere Wuchshöhe aufweisen. Die Blütenfülle ist sowohl bei Azaleen als auch bei Rhododendren sehr groß; die der Azaleen kann die der Rhododendren aber teilweise überbieten, sodass in guten Blütenperioden nahezu kein Blattgrün mehr erkennbar ist.

Die Belaubung als wesentlicher Unterschied

Der wohl größte Unterschied bezieht sich auf die Belaubung der Azaleen und Rhododendron: Während die Rhododendren immergrüne Pflanzen sind, werfen die Azaleen ihre Blätter zum Winter hin oder zeitig im neuen Jahr ab. Achten sie hier auf den Punkt „Belaubung“ in der Artikelbeschreibung. Immergrüne Rhododendren behalten ihre Blätter sogar mehrere Jahre, bis sie diese abwerfen und ein neues, frisches Blätterkleid entwickeln. Sommergrüne Azaleen allerdings verlieren nach dem Sommer, im Herbst oder zeitigem Winter ihre Blätter - jedes Jahr. Sollten sie also eine schöne Abwechslung in ihrem Garten mögen, dann eignet sich eine sommergrüne Azalee sehr gut für ihren Garten. Und auch die knochigen, verzweigten Stämme und Äste haben ihren ganz eigenen, rustikalen Charme.

Der Hintergrund des Duftes von Azaleen und Rhododendron

Duftende Blüten entspannen, beleben oder auch erfrischen uns mit ihrem Duft; doch unser Vergnügen ist nicht das erste Ziel des Duftes. In erster Linie nützt der Duft der Pflanze, indem er für ihren Fortbestand sorgt oder diesem zumindest hilft.

Lockmittel für Insekten – besonders für Insekten

Bei vielen duftenden Pflanzen lockt der betörende Duft vermehrt Insekten an. Diese bestäuben die Pflanze während sie sich an ihr nähren. Als Empfehlung für die Pflanzung raten wir ihnen, die duftenden Rhododendren oder Azaleen kombiniert, also im Wechsel mit anderen Frühlings- und Sommerblumen zu pflanzen. Man kann also sagen, dass der Geruch für einige Pflanzen überlebenswichtig ist. Je nach Duftart werden sogar verschiedene Bestäuber angelockt. So locken die Rhododendren und Azaleen mit ihrem vornehmlich süßem Duft Bienen an!

Warum duften helle Blüten stärker?

Es ist ein sehr interessantes Phänomen, dass hellere Blüten zumeist intensiver duften als solche mit kräftigen, dunklen Farben. Dies ist eine evolutionäre Anpassung, die viele Pflanzen vorgenommen haben. Denn neben dem Duft ist die Blütenfarbe eine weitere Möglichkeit, Bestäuber auf sich aufmerksam zu machen. So müssen die wenig intensiveren Blüten auf andere Art und Weise die Aufmerksamkeit der Bestäuber gewinnen – mit einem intensiveren Duft.

Ein genauerer Blick in unser Sortiment

In unserem Sortiment können sie eine große Vielfalt finden. Jede Pflanze in dieser Kategorie ist ein Unikat, durch verschiedene Unterscheidungskriterien können die verschiedensten Geschmäcker angesprochen werden. Ob bei der Blütenfarbe oder der Blütenform, es lässt sich keine strikte Norm festlegen. Gemeinsam haben die Pflanzen dieser Kategorie aber eines auf jeden Fall: Ein wunderschönes, individuelles Äußeres, welches durch einen betörenden Duft ergänzt wird.

Verschiedene Größen für verschiedene Gärten

Verschiedene Platzverhältnisse in den verschiedensten Gärten sorgen dafür, dass unterschiedliche Pflanzen genutzt werden können. So finden sie bei uns im Sortiment eher klein bleibende Rhododendren und Azaleen, welche sich wunderbar in kleine Zwischenräume einfügen lassen; aber ebenso größere Exemplare, die wunderbar als raumbildendes Element genutzt werden können.

Rhododendron und Azaleen sind langsam wachsend

Zunächst lässt sich festhalten, dass sowohl Rhododendren als auch Azaleen langsam wachsende Pflanzen sind, welche oftmals erst nach etwa 10 Jahren ihre endgültige Höhe erreichen. Planen sie den Platz, den sie sich für ihren Rhododendron ausgeschaut haben, besser etwas großzügiger, da die anfängliche Größe durchaus täuschen kann.

Die Pflanzen werden häufig ähnlich breit wie hoch

Allgemein werden in dieser Kategorie die meisten Rhododendren und Azaleen ähnlich breit wie hoch. Doch wie in den meisten Fällen bestätigen auch hier Ausnahmen die Regel. Betrachten wir diesbezüglich den  Rhododendron carolinianum Checkmate: Dieser wird mit einer ungefähren Höhe von 70 cm und Breite von 130 cm deutlich breiter als hoch. Somit eignet sich diese Sorte besonders gut für das Pflanzen einer niedrigen Dufthecke oder für eine niedrigere Unterpflanzung von Bäumen oder höheren Sträuchern. Allgemein eignen sich breit ausladende Pflanzen besonders für eine Gruppenpflanzung.

Ein nahtloses Größenspektrum mit Wuchshöhne bis 300cm

Was die verschiedenen Höhen angeht haben wir in dieser Kategorie einen nahezu nahtlosen Übergang, sodass zwischen 70 und 300 cm jede Wunschgröße vorhanden ist. Die größte Azalee ist mit einer Wuchshöhe bis zu 300cm „Azalee pontica/Azalea flavum“. Eine wunderschöne Pflanze, die nicht nur aufgrund ihres betörenden Geruches oder der Größe viele Blicke auf sich zieht; sondern die leuchtende Blütenfarbe trägt gleichzeitig zu einem imposanten Gesamtbild bei. Natürlich ist diese Pflanze in sowohl in Solitär- als auch in Gruppenstellung einsetzbar und kann in beiden Varianten hervorragend als Raumbildendes Element genutzt werden.

Viel Auswahl bei den Blüten – in Farbe, Form oder speziellen Merkmalen

Der Faktor, der wohl die meiste Abwechslung in ihren Garten bringen kann, ist die Blüte. Keine ist dabei der anderen gänzlich gleich, ob Form, Farbe oder besondere Merkmale: Hier übersteigen die Möglichkeiten beinahe schon die Vorstellungskraft! So wollen wir ihnen im Folgenden einen kurzen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten unseres Sortiments geben.

Ein atemberaubendes Farbspektrum

Die unterschiedlichen, duftenden Rhododendron und Azaleen bieten ihnen Blüten in vielen verschiedenen Farben. Die meisten schmücken sich dabei in leichten rosa Tönen, welches sie aber in den verschiedensten Intensitäten vorfinden können. Einen Vergleich kann man hierfür zwischen dem „Rhododendron Checkmate“ und dem  „Rhododendron Hybrid Dagmar“ machen. Ersterer schmückt sich mit einem intensiven aber gleichzeitig elegant auffälligem Lavendelrosa. Dafür kann der Rhododendron Dagmar mit einer wunderschönen, zurückhaltend reinen Zartrosa bezaubern. Er lässt sich zudem ausgezeichnet mit sehr vielen anderen, auch farbintensiven Pflanzen kombinieren.

Sonnenschein für Ihren Garten mit strahlend gelben Blüten

Eine Pflanze unseres Sortiments sollte man unter dem Punkt Farbe auf jeden Fall nicht unerwähnt lassen. Denn die „Azalee pontica/Azalea flavum“ bietet eine unvergleichbare, strahlende gelbe Blüte. Durch diese Azalee können sie dunkle Ecken ihres Gartens wahrlich zum Leuchten bringen!

Der Farbverlauf und Blütenfleck

Viele Rhododendron- und Azaleenblüten sind nicht rein einfarbig, sondern bieten durch Farbverläufe oder Blütenflecken eine Zwei- oder sogar Dreifarbigkeit. Ein besonders intensiver Farbfleck zeigt sich zum Beispiel bei der Azalee „Azalee Juniduft“. Gerade durch die starke Öffnung der Blüte wird der zentrale, gelbe Blütenfleck umso deutlicher.
Eine wunderschöne Kombination aus Farbverlauf und Blütenfleck kann man bei dem „Rhododendron  Motyl“ bestaunen. Der Rubinrote Blütenschlund ergänzt den Farbverlauf von Rosa zu Weiß perfekt!
Sollten sie allerdings eher eine klassische und einfarbige Pflanze für ihren Garten suchen, empfehlen wir ihnen sich unsere reinweißen Pflanzen, wie die „Azalee Sommerduft“ anzuschauen.

Die verschiedensten Blütenformen

Die Blütenform kann bei duftenden Rhododendren und Azaleen gleich ein ganz anderes Bild erzeugen. Zunächst können die Blütenblätter verschieden stark miteinander verwachsen sein. Durch die verschiedene Verwachsung der Blütenblätter ist die Blüte oftmals verschieden stark geöffnet. Schauen wir uns zum Beispiel die „Azalee Weston's innocence“ an: Hier sind die einzelnen Blütenblätter stark voneinander gelöst. So treten die langen Staubgefäße und auch die Narbe stark empor und können äußerst gut gesehen werden. Im Gegensatz dazu kann man den Rhododendron „INKARHO Dufthecke – lila“ aufführen. Seine Blüten sind stark kelch- bis glockenförmig und die einzelnen Blütenblätter kaum voneinander trennbar. Insgesamt wirkt diese Blüte damit weniger verspielt als die zuerst genannte, ist aber trotzdem ein genauso schönes Zierelement, welches mehr Eleganz punkten kann.

Verschiedenen Blütenblattränder sorgen für Verspieltheit

Auch die Blütenblattränder dürfen bei den Rhododendren und Azaleen keinesfalls unbeachtet bleiben, da sie ebenfalls einen wesentlichen Teil zum Gesamtbild beitragen. Von glatt über gewellt bis hin zu gekräuselt - verschiedene Blütenblattränder sorgen besonders dafür, dass die Verspieltheit der Blüte variiert. Einen eleganten schlichten Blickfang erlangen sie zum Beispiel mit der Azalee „Pink Mimosa“. Durch ihre glatten Blütenblattränder, die zudem am Ende spitz zusammenlaufen, hat die gesamte Blüte ein elegantes, sternförmiges Aussehen, welches mit zarter, aber dennoch besonderer, Zurückhaltung glänzt.

Randausprägung prägt das Gesamtbild der Blüte

Der "Rhododendron  Rose Duft“ ist von der Färbung her ähnlich wie schon oben dargestellt – ein zartes Rosa. So kann man besonders schön sehen, wie im Vergleich, eine andere Randausprägung das Gesamtbild der Blüte verändern kann. So wirkt der Rhododendron „Rose Duft“ aufregender als die „Azalee  Pink Mimosa“. Dabei kommt es somit ganz auf ihren Geschmack und auch ihren Garten an, welche Pflanze sie für ihren Garten präferieren.

Gewellter Blütenrand

Zuletzt stellen wir ihnen noch kurz ein Exemplar mit besonders gewellten, vielleicht sogar gekräuseltem Blütenrand dar – der „Rhododendron Fundy“. Eine Pflanze die gerade durch ihre besondere Eigenschaft in der richtigen Komposition mit anderen Pflanzen sehr schön aussehen kann. Man sollte hier nur ein wenig aufpassen, dass das Gesamtbild nicht zu heterogen wird. So eignen sich bei aufregenderen Blütenblattformen gerade Pflanzpartner mit dezentem Erscheinungsbild.

Die INKARHO - Dufthecke

Die INKARHO – Dufthecken sind ein besonderes Element in unserem Sortiment. Sie verbinden viele wunderbare Eigenschaften – ein atemberaubendes Aussehen, einen außergewöhnlichen Duft und zudem noch eine besondere Toleranz gegenüber kalkhaltigen Böden. Ein INKARHO – Rhododendron ist eine veredelte Form des normalen Rhododendrons, sodass er wesentlich toleranter bezüglich verschiedener Bodenbedingungen ist. Somit stecken beide Besonderheiten dieser Pflanzen schon im Namen. INKARHO impliziert die Kalktoleranz und die Ergänzung „Dufthecke“ spielt eindeutig auf den unnachahmlichen intensiven aber gleichzeitig nicht aufdringlichen Duft an.

Ideal für viele Standorte und Bodenbedingungen

Sollten sie also an einem duftendem Rhododendron interessiert sein, aber sollte ihr Boden nicht im geringsten den richtigen pH-Wert aufweisen, können sie auf diese Pflanzen hervorragend zurückgreifen. Die beiden INKARHO – Dufthecken die wir ihnen anbieten ist zum ersten die „INKARHO – Dufthecke lila“ und zum zweiten die „INKARHO – Dufthecke weiß“. Beide weisen ungefähr die gleichen Eigenschaften auf: Einen süßlichen Duft des Blütenmeers während der Sommermonate, während sie zudem auf allen Böden gedeihen! Lediglich bei dem Aussehen unterscheiden sich die Sorten voneinander, sodass sie hier einfach nach ihren Präferenzen entscheiden können.

Ein imposantes Blätterkleid

Nicht nur bezüglich des Zeitraums der Belaubung (Immergrün, Sommergrün), auch bezüglich des Blattgrüns gibt es Unterschiede. Es gibt einige duftende Rhododendron und Azaleen, die ihren wunderbaren Duft nicht über die Blüten, sondern über die Blätter verströmen. Eine Eigenschaft, die nicht viele Pflanzen innehaben und dadurch eine Besonderheit, die auch ihre Pflanze zu einer kleinen Rarität machen kann. Zudem gibt es Unterschiede in Blattform oder Blattfarbe. Hier sollten sie einfach einen Blick durch die Bilder unseres Sortiments werfen, um die passenden Azaleen und Rhododendren nach ihrem Geschmack zu finden.

Besondere Herbst- und Winterfärbungen

Allgemein sind duftende Rhododendren als immergrüne Pflanzen bekannt jedoch gibt es bei der Gattung der Azaleen einige Besonderheiten. Eine große Besonderheit bietet in dieser Hinsicht die Azalee „Weston's Innocence“. Ihre grünen Blätter werden dauerhaft von einem leichten Bronzeschimmer begleitet. Die Färbung in den späten Herbstmonaten ändert sich aber hin zu einem violett – rot. Insgesamt gibt es noch mehr Sorten, welche ihre Blätter in den Wintermonaten entweder orange – rot oder bräunlich tragen. Achten sie bei Interesse an dieser Abwechslung gebenden Element bei unseren verschiedenen Sorten auf die Spalte „Blatt“, sowie „Eigenschaften“ in den Artikelbeschreibungen.

Pflanzung und Pflege von duftenden Rhododendron und Azaleen

Im Wesentlichen unterscheidet sich der Pflanz- sowie Pflegevorgang bei den duftenden Rhododendren und Azaleen nicht von anderen Rhododendron und Azaleen.

Die Pflanzung und der richtige Standort

Ein lockerer Boden mit passendem pH-Wert, ausreichend Raum zu Entfaltung ein nicht zu starke Windexposition – das sind wichtige Kriterien, die man bei der Wahl neuen Standorts berücksichtigen sollte.

Genügend Platz als erste Voraussetzung

Achten sie bei der Wahl des Standortes für ihre Pflanze auf jeden Fall darauf, dass sie genügend Platz einplanen. Duftende Rhododendren und Azaleen sind sehr langsam wachsende Pflanzen, welche nicht selten erst nach 10 Jahren ihr gesamtes Potential erschöpft haben. Pflanzen sie mehrere Rhododendren nebeneinander achten sie also bitte auf die „Wuchsendhöhe“ in der Beschreibung. Des Weiteren sollte man auf Witterungs- und Bodenverhältnisse Acht geben, denn eine nachträgliche Änderung vom Boden ist oftmals nur mit viel Aufwand machbar.

Lockerer Boden und der passende pH – Wert für duftende Rhodendron

Der Boden sollte luftig und locker sein, damit das feine Wurzelwerk nicht erdrückt wird. Zudem sorgt ein lockerer Boden dafür, dass genügend Luft- und Nährstoffzirkulation an den Wurzeln stattfinden kann. Zuletzt beugt der lockere Boden der Staunässe vor, welche zu Wurzelfäule und somit zu Schäden an den duftenden Rhododren führen kann.

Der richtige pH-Wert – nur INKARHO-vertragen kalkhaltigen Boden

Wichtig bezüglich des Bodens ist zudem noch der pH – Wert, da nur die INKARHO – Rhododendren kalk- und somit pH-Wert tolerant sind. Eine Aufarbeitung des Bodens können sie hier über Mulchen oder die Nutzung besonderer Rhododendrondünger erlangen. Auch Hornspäne können zu einer leichten Senkung des pH – Wertes führen und bieten gleichzeitig eine Nährstoffversorgung für die Pflanzen.

Die Sonnentoleranz – besonnte Blätter, beschattete Blüte ideal

Bezüglich des Standortes achten sie zunächst darauf, wie tolerant ihr gewählter duftende Rhododendron gegenüber Sonnenlicht ist. Kleine Pflanzen mit kleinen Blättern sind in der Regel toleranter als große Exemplare. Bei beiden Varianten bewies sich allerdings bislang folgende Faustregel: Besonnte Blätter, beschattete Blüte. Zudem sollten sie darauf achten, dass je sonniger ihre Pflanze steht, umso mehr Wasser benötigt diese.

Zugluft bei duftenden Rhododendron vermeiden

Ganz wichtig bei der Wahl des Standortes ist die Windexposition. Winde können für duftende Rhododendren und Azaleen sehr austrocknend wirken, so dass entsprechende Standort gemieden werden sollten. Im Winter steigern sie zudem die Frostgefahr bei den Pflanzen. Stellen sie ihre Pflanze also nicht in Zugschneisen auf, sondern achten sie auf einen geschützten Standort.

Die passende Pflege für duftende Rhododendren und Azaleen

Bei der Pflege ihrer duftenden Rhododendren und Azaleen halten sie sich ebenfalls ganz an das Prinzip, welches auch bei den „normalen“ Rhododendron und Azaleen gilt.

Mulchen und Düngen als bewährte Methode

Mulchen und Düngen sind bewährte Methoden, um ihrer Pflanze etwas Gutes zu tun. Künstliche Dünger eignen sich allerdings nur bedingt, sowohl für den Rhododendron, als auch für die Azalee. Greifen sie also, wenn überhaupt, auf spezielle Rhododendrondünger zurück oder bedienen sich natürlicher Methoden. Diese natürlichen Dünger beruhen zumeist auf einer Mischung aus Rinderdung und Hornspänen – Nährstoffbringer, die zudem den Stickstoffgehalt im Boden gut im Gleichgewicht halten. Allerdings gilt auch hier eine gesunde Vorsicht: Rhododendren und Azaleen mögen es nicht zu viel gedüngt zu werden!

Mulchen ideale Ergänzung zum Düngen

Eine gelungene Ergänzung zum Düngen bietet das Mulchen. Mulchen können sie besonders gut durch den Laubfall von Bäumen oder noch besser durch abgefallene Kiefernadeln. Somit eignet es sich besonders gut ihren Rhododendron oder ihre Azalee unter eben solche Bäume zu pflanzen, dann erfolgt das Mulchen schon von alleine.

Mulchen dient der Nährstoffversorgung und verbessert die Bodenstruktur

Eine Mulchschicht dient den Oberflächenwurzeln nicht nur als Nährstoffversorgung, sondern schützt den Boden ihrer Pflanze im Winter auch vor Bodenfrost. Des Weiteren ist eine Mulchschicht ein gutes Unkrautmittel; dies kommt ihnen besonders entgegen, da grobe Bodenarbeiten in Wurzelnähe der Pflanze nicht vorgenommen werden sollten, da ansonsten das feine Oberflächenwurzelwerk beschädigt werden könnte.

Einfaches Ausbessern statt jährlichem Rückschnitt

Einen Rückschnitt brauchen duftende Rhododendren und Azaleen im Regelfall nicht, Sollte ihnen die Form ihrer Pflanze allerdings nicht gänzlich zusagen können sie dennoch kleinere oder auch größere Formschnitte an ihrer Pflanze durchführen. Dies erlaubt die gute Regenerationsfähigkeit der diese Gehölze. Eine Pflegemaßnahme, welche wir ihnen durchaus empfehlen ist das Herausbrechen verblühter Blüten. Dies sorgt nicht nur für eine schönere Optik, sondern hilft den Azaleen und Rhododendron dabei, ihre Kraft auf die Entwicklung neuer, gesunder Blüten zu richten.

Mehr Informationen →
Der Bewertungsdurchschnitt für Produkte dieser Kategorie ist
(4.92/5.00)
Zuletzt angesehen