Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht, breit, wenig verzweigt, locker, bogig ausladende Äste, bis zu 3-4 m hoch ähnlich m breit |
Wuchshöhe: | 3 - 4 m |
Blatt: | Sommergrün, lanzettlich-eiförmig, schuppenartig, klein, blaugrün, Herbstfärbung gelb, 2 -5 mm lang |
Frucht: | - |
Blüte: | Blütentrauben, dünne leichte Ähren, bestehen aus einfachen Schalenblüten, federartig, weiß, reichblühend, 4- 6cm lang, insektenfreundlich |
Blütezeit: | Mai - Juni |
Rinde: | Rötlich-braun |
Wurzeln: | Tiefwurzler |
Boden: | Trockenen bis frische, nährstoffarme und durchlässige Böden |
Standort: | Sonnig, geschützt |
Winterhart: | 6b ( -20,5 bis -17,8°C) |
Eigenschaften: | Tamarix ramosissima ’Hulsdonk White‘ überzeugt durch seine elegante Optik im Zusammenspiel mit einem ausgesprochen robusten und genügsamen Charakter. Diese kompakt wachsende Selektion beschert dem Gärtner im Frühling eine federartige weiße Blüte und verleiht dem Garten damit einen Hauch von Romantik. Das Laub schimmert in einem aparten blaugrün und strahlt Frische und Lebendigkeit aus. Der attraktive kleinen Strauch zeigt sich zudem als ausgesprochen winterhart, genügsam und sehr robust. Er verträgt Wind, Salz, Trockenheit und Hitze und verschafft sich damit große Bewunderung für die Verschönerung des deutschen Heimgartens zum Beispiel als Solitärpflanze oder auch als Heckenelement. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht, breit, wenig verzweigt, locker, bogig ausladende Äste, bis zu 3-4 m hoch ähnlich m breit |
Wuchshöhe: | 3 - 4 m |
Blatt: | Sommergrün, lanzettlich-eiförmig, schuppenartig, klein, blaugrün, Herbstfärbung gelb, 2 -5 mm lang |
Frucht: | - |
Blüte: | Blütentrauben, dünne leichte Ähren, bestehen aus einfachen Schalenblüten, federartig, weiß, reichblühend, 4- 6cm lang, insektenfreundlich |
Blütezeit: | Mai - Juni |
Rinde: | Rötlich-braun |
Wurzeln: | Tiefwurzler |
Boden: | Trockenen bis frische, nährstoffarme und durchlässige Böden |
Standort: | Sonnig, geschützt |
Winterhart: | 6b ( -20,5 bis -17,8°C) |
Eigenschaften: | Tamarix ramosissima ’Hulsdonk White‘ überzeugt durch seine elegante Optik im Zusammenspiel mit einem ausgesprochen robusten und genügsamen Charakter. Diese kompakt wachsende Selektion beschert dem Gärtner im Frühling eine federartige weiße Blüte und verleiht dem Garten damit einen Hauch von Romantik. Das Laub schimmert in einem aparten blaugrün und strahlt Frische und Lebendigkeit aus. Der attraktive kleinen Strauch zeigt sich zudem als ausgesprochen winterhart, genügsam und sehr robust. Er verträgt Wind, Salz, Trockenheit und Hitze und verschafft sich damit große Bewunderung für die Verschönerung des deutschen Heimgartens zum Beispiel als Solitärpflanze oder auch als Heckenelement. |
- Herkunft und Besonderheiten der Tamarix ramosissima ’Hulsdonk White’
- Die Sommer-Tamariske ’Hulsdonk White’ wächst formschön mit breiter Statur und wird bis zu 4m hoch
- Das Blatt der Tamarix ramosissima ’Hulsdonk White’ bringt Exotik in den Garten
- Im Sommer verzaubert die federartige weiße Blüte der Tamariske ’Hulsdonk White’
- Der optimale Standort für die Tamaris ramosissima ’Hulsdonk White’
- Verwendung der Sommer-Tamariske ’Hulsdonk White’
Herkunft und Besonderheiten der Tamarix ramosissima ’Hulsdonk White’
Die sogenannte Sommer-Tamariske ’Hulsdonk White’ ist eine Züchtung der in Deutschland eher wenig verbreiteten Tamarix ramosissima und zeichnet sich durch eine wunderschöne, weiße Blüte und einen formschönen Wuchs aus. Der exotische Laubbaum begeistert ganzjährig und überrascht zudem mit einem extravaganten Blattkleid, das an die Optik von einem Nadelbaum erinnert und in einem dekorativen Blaugrün schimmert. Tamarix ramosissima ’Hulsdonk White’ weiß den Gärtner somit rund um die Jahresuhr zu erfreuen und verwöhnt zudem mit ihrem robusten, genügsamen sowie winterharten Charakter, der sie zur idealen Option für die Verschönerung des heimischen Privatgartens werden lässt.
Tamarix ramosissima mag Standorte in Küstennähe
Die Mutterart Tamarix ramosissima ist in Südosteuropa und Zentralasien heimisch. Sie gehört zur Familie der Tamariskengewächse und wächst vorwiegend an Standorten an der Küste und auf trockenen sowie salzreichen Böden. Dort entwickelt sie sich zu einer attraktiven Gartenschönheit und liefert malerische Impressionen. Besonders attraktiv ist das Zusammenspiel ihres ungewöhnlichen Blattes mit der extravaganten Blüte, die im Spätsommer mit ihrer strahlenden Optik verzaubert und dem Zierstrauch seinen deutschen Trivialnamen Sommertamariske einbrachte.
Die Sommer-Tamariske ’Hulsdonk White’ wächst formschön, mit breiter Statur und wird bis zu 4m hoch
Die Selektion ’Hulsdonk White’ zeichnet sich durch ihre elegant weiße Blüte aus und gilt daher als Besonderheit im Sortiment der Tamarisken. Sie wächst auffallend formschön mit einer aufrechten, breiten Statur und erreicht eine ungefähre Endhöhe von 3 bis 4 Metern bei einer ebensolchen Breite. Die Krone entwickelt sich wenig verzweigt, eher locker und mit bogig ausladenden Ästen, die dem Strauch eine extravagante Erscheinung verleihen. Tamarix ramosissima ist eine echte Gartenschönheit und beweist dies zu jeder Zeit im Jahre mit ihrer formschönen Gestalt. Sie gilt als echtes Highlight und vermag es, auch dem deutschen Garten ein fernöstliches Flair zu verleihen.
Der Stamm der Sommer-Tamariske ist braun und leicht gefurcht
Der Stamm der Sommertamariske ’Hulsdonk White’ wirkt unscheinbar. Er ist bräunlich und wird von leichten Furchen gezeichnet. Die Jungtriebe hingegen schimmern im Winter rötlich und setzten aparte Akzente.
Das Blatt der Tamarix ramosissima ’Hulsdonk White’ bringt Exotik in den Garten
Das ungewöhnliche Laub der Tamariske erinnert zunächst an die Optik eines Nadelgehölzes. Die einzelnen Blättchen sind lanzettlich-eiförmig und stehen schuppenartig an den Zweigen, was die ungewöhnliche Erscheinung prägt. Die Blätter sind sehr klein und schimmern bläulich-grün. Die markante Blattfarbe belebt den Garten mit Frische und macht den extravaganten Strauch zu einem sehenswerten Blickfang.
Warme Gelbtöne lassen die Krone im Herbst strahlen
Auch im Herbst überzeugt der Anblick der Sommer-Tamariske ’Hulsdonk White’ mit seiner warmen Laubfärbung: Die Krone strahlt nun in prächtigen Gelb- sowie Goldtönungen und verschafft der asiatischen Schönheit einen denkwürdigen Abschied in die nahende Winterruhe.
Im Sommer verzaubert die federartige weiße Blüte der Tamariske ’Hulsdonk White’
Ihr Anblick im Spätsommer gilt als unübertroffen, denn indessen begeistert sie mit einer strahlenden Blütenpracht. Die Blüten der Selektion ’Hulsdonk White’ leuchten in einem wunderschönen, reinen Weiß und bringen Eleganz in den Garten. Die kleinen Schalenblüten stehen federartig zusammen und bilden lange Blütenähren: Sie betonen die exotische Ausstrahlung der fernöstlichen Pflanze und schaffen im Garten ein extravagantes Flair. Zudem duften sie angenehm und dienen Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten als reichhaltige Nahrungsquelle.
Die Selektion ’Hulsdonk White’ bildet keine Früchte
Die sonst häufig üblichen Früchte der Tamarix bildet die Selektion ’Hulsdonk White’ nicht aus. Sie gilt als steril und verwöhnt somit den Gärtner mit ihrer pflegeleichten Art.
Der optimale Standort für die Tamaris ramosissima ’Hulsdonk White’
Tamaris ramosissima ’Hulsdonk White’ gilt, wie auch die Mutterart, als ausgesprochen tolerant und anpassungsstark. Sie eignet sich für sandige und trockene Böden, wächst aber gleichermaßen auf feuchten Untergründen und verwöhnt zuverlässig über den gesamten Jahresverlauf hinweg.
Ein ausgeprägtes Wurzelwerk versorgt die Tamariske
Die Wurzeln der Sommertamariske bilden sich sowohl weit als auch tiefstrebend und versorgen den Strauch hervorragend mit Wasser sowie Nährstoffen. Das ausgeprägte Wurzelwerk der Tamarix ramosissima sorgt für Robustheit und macht sie zu einem echten Schmuckstück.
Die Tamariske ist eine Sonnenanbeterin
Tamarisken gelten als wärmeliebend und lichtbedürftig. Auch die Selektion ’Hulsdonk White’ ist somit eine echte Sonnenanbeterin und sollte entsprechend an einem möglichst vollsonnigen Standort gepflanzt werden.
Winterhart bis zu -20°C
Obgleich die Tamarix ramosissima ’Hulsdonk White’ entsprechend der Art als wärmeliebend gilt, kann sie problemlos in unseren Gärten gepflanzt werden. Hat sich die junge Pflanze einmal an ihrem Standort etabliert, übersteht sie problemlos Temperaturen bis zu minus 20 Grad Celsius und verleiht dem Garten ihren unvergleichlichen Charme. Es empfiehlt sich, die Jungpflanze zunächst mit einem Winterschutz zu unterstützen. Hier eignet sich etwa die Umhüllung mit einem Wärmevlies oder aber die Mulchung des Wurzelbereiches.
Verwendung der Sommer-Tamariske ’Hulsdonk White’
Die Selektion ’Hulsdonk White’ verzaubert mit einer sinnlichen, weißen Blüte und erfreut den deutschen Naturliebhaber mit ihrer exotischen Ausstrahlung. Sie vereint das Zusammenspiel einer malerischen breiten Wuchsform mit einer traumhaften Blüte und einem charismatischen Blattwerk. Die Tamariske weiß wie kaum ein anderer Zierstrauch mit ihrer extravaganten Erscheinung zu begeistern. Das nadelartige Blatt schimmert bläulich und betont die exotische Wirkung der Tamarix ramosissima. Sie ist somit das ideale Zierelement für den Privatgarten, Parkanlagen oder Hecken. Sie gilt als sehr wind- sowie salzverträglich und ermöglicht daher problemlos die Pflanzung in Küstennähe. Um ihre malerische Gestalt am schönsten genießen zu können, empfiehlt es sich, den Strauch in Einzelstellung zu pflanzen; dann verzaubert er zuverlässig im gesamten Jahresverlauf mit seiner charismatischen Optik und einem ausgesprochen robusten Charakter.
Wissenswertes zur Tamarix allgemein
Die Tamarix wird in Mitteleuropa vor allem als Zierpflanze verwendet. Einige ihrer Pflanzenteile werden aber auch im medizinischen Bereich genutzt. Sie dienen zur Herstellung von Arzneien, die zur Behandlung von Rheuma und Durchfall zum Einsatz kommen. Der Saft der Blüten ist eine Zutat für die persische Delikatesse Gaz. Die Süßspeise ist in Deutschland unter dem Namen Persischer Nougat bekannt und gilt als schmackhafte Leckerei.
Name Deutsch: | Sommer-Tamariske ’Hulsdonk White’. |
Name Botanisch: | Tamarix ramosissima 'Hulsdonk White'. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht, breit, wenig verzweigt, locker, bogig ausladende Äste, bis zu 3-4 m hoch ähnlich m breit . |
Wuchshöhe: | 3 - 4 m. |
Blatt: | Sommergrün, lanzettlich-eiförmig, schuppenartig, klein, blaugrün, Herbstfärbung gelb, 2 -5 mm lang. |
Frucht: | -. |
Blüte: | Blütentrauben, dünne leichte Ähren, bestehen aus einfachen Schalenblüten, federartig, weiß, reichblühend, 4- 6cm lang, insektenfreundlich. |
Blütezeit: | Mai - Juni. |
Rinde: | Rötlich-braun. |
Wurzeln: | Tiefwurzler. |
Boden: | Trockenen bis frische, nährstoffarme und durchlässige Böden. |
Standort: | Sonnig, geschützt. |
Winterhart: | 6b ( -20,5 bis -17,8°C). |
Eigenschaften: | Tamarix ramosissima ’Hulsdonk White‘ überzeugt durch seine elegante Optik im Zusammenspiel mit einem ausgesprochen robusten und genügsamen Charakter. Diese kompakt wachsende Selektion beschert dem Gärtner im Frühling eine federartige weiße Blüte und verleiht dem Garten damit einen Hauch von Romantik. Das Laub schimmert in einem aparten blaugrün und strahlt Frische und Lebendigkeit aus. Der attraktive kleinen Strauch zeigt sich zudem als ausgesprochen winterhart, genügsam und sehr robust. Er verträgt Wind, Salz, Trockenheit und Hitze und verschafft sich damit große Bewunderung für die Verschönerung des deutschen Heimgartens zum Beispiel als Solitärpflanze oder auch als Heckenelement.. |
Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten der Tamarix ramosissima ’Hulsdonk White’Die sogenannte Sommer-Tamariske ’Hulsdonk White’ ist eine Züchtung der in Deutschland eher wenig verbreiteten Tamarix ramosissima und zeichnet sich durch eine wunderschöne, weiße Blüte und einen formschönen Wuchs aus. Der exotische Laubbaum begeistert ganzjährig und überrascht zudem mit einem extravaganten Blattkleid, das an die Optik von einem Nadelbaum erinnert und in einem dekorativen Blaugrün schimmert. Tamarix ramosissima ’Hulsdonk White’ weiß den Gärtner somit rund um die Jahresuhr zu erfreuen und verwöhnt zudem mit ihrem robusten, genügsamen sowie winterharten Charakter, der sie zur idealen Option für die Verschönerung des heimischen Privatgartens werden lässt. Tamarix ramosissima mag Standorte in KüstennäheDie Mutterart Tamarix ramosissima ist in Südosteuropa und Zentralasien heimisch. Sie gehört zur Familie der Tamariskengewächse und wächst vorwiegend an Standorten an der Küste und auf trockenen sowie salzreichen Böden. Dort entwickelt sie sich zu einer attraktiven Gartenschönheit und liefert malerische Impressionen. Besonders attraktiv ist das Zusammenspiel ihres ungewöhnlichen Blattes mit der extravaganten Blüte, die im Spätsommer mit ihrer strahlenden Optik.... |
Pflanz- und Pflegetipps Tamarix ramosissima 'Pink Cascade' / Heide-Tamariske 'Pink Cascade'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Tamarix ramosissima 'Pink Cascade' / Heide-Tamariske 'Pink Cascade':