Wuchs: | Staude, aufrecht, krautig, horstbildend, bis zu 100 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 100 cm |
Blatt: | Sommergrün, lanzettlich, am Ende zugespitzt, ganzrandig, sattgrün, 30 bis 50 cm lang und 2 bis 3 cm breit |
Frucht: | Kapselfrüchte, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Verschiedene Blautöne, in 15 bis 30 cm großen Dolden zusammen, Einzelblüte 25 bis 50 mm groß |
Blütezeit: | Juni bis August |
Wurzeln: | Fleischig |
Boden: | Frische, gut durchlässige und sandig-lehmige bis kiesig-lehmige Untergründe, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig, geschützt |
Pflanzen pro m²: | 2 |
Eigenschaften: | Die Agapanthus africanus 'Headbourne Hybriden' (Laubabwerfende Schmucklilie 'Headbourne Hybriden') wird Sie vor allem durch die Blüte überzeugen, die sich in verschiedenen Blautönen zeigt. Ein sehr ansprechendes Zierelement, das sich sowohl als Kübelpflanze als auch als Freilandpflanze in Staudenbeeten oder Steingärten eignet. Diese Sorte sollte frostfrei überwintern und im Winter geschützt werden. Zusätzlich empfehlen wir die Agapantus africanus 'Headbourne Hybriden' alle 2 Jahre umzutopfen. Diese Schmucklilie lässt sich wunderbar teilen und in kleine Töpfe bepflanzen. |
Wuchs: | Staude, aufrecht, krautig, horstbildend, bis zu 100 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 100 cm |
Blatt: | Sommergrün, lanzettlich, am Ende zugespitzt, ganzrandig, sattgrün, 30 bis 50 cm lang und 2 bis 3 cm breit |
Frucht: | Kapselfrüchte, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Verschiedene Blautöne, in 15 bis 30 cm großen Dolden zusammen, Einzelblüte 25 bis 50 mm groß |
Blütezeit: | Juni bis August |
Wurzeln: | Fleischig |
Boden: | Frische, gut durchlässige und sandig-lehmige bis kiesig-lehmige Untergründe, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig, geschützt |
Pflanzen pro m²: | 2 |
Eigenschaften: | Die Agapanthus africanus 'Headbourne Hybriden' (Laubabwerfende Schmucklilie 'Headbourne Hybriden') wird Sie vor allem durch die Blüte überzeugen, die sich in verschiedenen Blautönen zeigt. Ein sehr ansprechendes Zierelement, das sich sowohl als Kübelpflanze als auch als Freilandpflanze in Staudenbeeten oder Steingärten eignet. Diese Sorte sollte frostfrei überwintern und im Winter geschützt werden. Zusätzlich empfehlen wir die Agapantus africanus 'Headbourne Hybriden' alle 2 Jahre umzutopfen. Diese Schmucklilie lässt sich wunderbar teilen und in kleine Töpfe bepflanzen. |
Name Deutsch: | Laubabwerfende Schmucklilie 'Headbourne Hybriden'. |
Name Botanisch: | Agapanthus africanus 'Headbourne Hybriden'. |
Wuchs: | Staude, aufrecht, krautig, horstbildend, bis zu 100 cm hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 100 cm. |
Blatt: | Sommergrün, lanzettlich, am Ende zugespitzt, ganzrandig, sattgrün, 30 bis 50 cm lang und 2 bis 3 cm breit. |
Frucht: | Kapselfrüchte, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Verschiedene Blautöne, in 15 bis 30 cm großen Dolden zusammen, Einzelblüte 25 bis 50 mm groß. |
Blütezeit: | Juni bis August. |
Wurzeln: | Fleischig. |
Boden: | Frische, gut durchlässige und sandig-lehmige bis kiesig-lehmige Untergründe, Staunässe vermeiden. |
Standort: | Sonnig, geschützt. |
Pflanzen pro m²: | 2. |
Eigenschaften: | Die Agapanthus africanus 'Headbourne Hybriden' (Laubabwerfende Schmucklilie 'Headbourne Hybriden') wird Sie vor allem durch die Blüte überzeugen, die sich in verschiedenen Blautönen zeigt. Ein sehr ansprechendes Zierelement, das sich sowohl als Kübelpflanze als auch als Freilandpflanze in Staudenbeeten oder Steingärten eignet. Diese Sorte sollte frostfrei überwintern und im Winter geschützt werden. Zusätzlich empfehlen wir die Agapantus africanus 'Headbourne Hybriden' alle 2 Jahre umzutopfen. Diese Schmucklilie lässt sich wunderbar teilen und in kleine Töpfe bepflanzen.. |
Pflanz- und Pflegetipps Agapanthus africanus 'Headbourne Hybriden' / Laubabwerfende Schmucklilie 'Headbourne Hybriden'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Agapanthus africanus 'Headbourne Hybriden' / Laubabwerfende Schmucklilie 'Headbourne Hybriden':
Zuletzt angesehen