Exotisch, anmutig, extravagant – die Schmucklilie ist alles, nur nicht gewöhnlich. Kein Wunder also, dass sie unzählige Verehrer hat, die das Besondere im Garten suchen. Verwendung findet die Schmucklilie häufig als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, doch auch als Freilandpflanze in Staudenbeeten oder Steingärten weiß die Schönheit zu begeistern.
Typische Eigenschaften
Schmucklilien (botanisch: Agapanthus) bilden eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae) bzw. der Spargelartigen (Asparagales). Im Deutschen wird die Blütenstaude auch Liebesblume genannt, was die wörtliche Übersetzung des botanischen Namens Agapanthus ist.
Weltweit gibt es sieben Arten, und ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich in Afrika von Mosambik bis Südafrika; eine Art ist zudem auf Madeira heimisch.
Es gibt sowohl immergrüne Arten (Agapanthus africanus, praecox) als auch laubabwerfende (Agapanthus campanulatus, caulescens, coddii, inapertus). Erstere wachsen in küstennahen, milden Regionen, Letztere findet man in den kühleren Gebieten Afrikas, weswegen diese Arten etwas weniger empfindlich gegen Frost sind. Die Blätter der Staude sind grundständig, wechselständig, einfach, ungestielt und parallelnervig. Ihr Blattrand ist glatt.
Bezaubernde Blüte
Der Blütenstand ist bis zu einem Meter lang und steht auf langen Stielen über den Blättern. Zusammengesetzt ist er aus Teilblütenständen; die Farbe der Blüte ist blau bis blauviolett oder weiß. Die Bestäubung erfolgt über Insekten.
Gut zu wissen:
Schmucklilien freuen sich über einen sonnigen, windgeschützten Platz, doch auch im Halbschatten kommen sie recht gut klar. An den Boden stellen sie keine Ansprüche. Bei Kübelhaltung: im unteren Topfbereich bitte Kies, Blähton oder Lavasplitt einfügen!
Ins Blaue
Eine laubabwerfende Schmucklilie mit blauen Blüten ist die „Headbourne Hybriden“. Sie wird einen Meter groß. Und das Besondere: Ihr Blau variiert, sodass Sie stets aufs Neue von ihr fasziniert sein werden.
Immergrün ist hingegen die Agapanthus africanus „Donau“ (Blaue Afrikanische Schmucklilie). Da sie über einen Meter groß wird, ist sie bereits aus der Ferne zu sehen. Und ihre Blüte – ein Traum!
Weiße Schönheiten
Ganz in Weiß schmückt sich die Blüte desAgapanthus africanus „Polar Ice“ (Afrikanische Schmucklilie „Polar Ice“ / Liebesblume „Polar Ice“). Diese immergrüne Sorte ist perfekt für alle, denen das Besondere gerade gut genug ist und die das zurückhaltend Edle mögen.
Ebenfalls weiß und immergrün ist die Agapanthus africanus „White Heaven“. Sie zieht mit ihren wunderschönen, großen Blütenköpfen alle Blicke auf sich.
Und für alle, die wenig Platz haben: Eine niedrig und kompakt wachsende Sorte ist die Agapanthus „L'Amour d'été Blanc“. Sie wird nicht größer als dreißig Zentimeter und ist vor allem als Kübelpflanze für Balkon und Terrasse geeignet.
Unser Tipp für Sie
Sämtliche Agapanthus-Hybriden (immegrün und laubabwerfend) haben eine erfreuliche Eigenschaft: Sie lassen sich problemlos im dunklen Keller überwintern. Stellen Sie dazu lediglich sicher, dass die Temperatur nie unter 10 Grad sinkt.
Abb.: Agapanthus africanus 'Polar Ice'