Das Lungenkraut zählt zweifelsohne zu den schönsten Blütenstauden. Mal kleidet es sich in aufregendem Rot, mal lädt es zur blauen Stunde, mal blüht es in schlichtem Weiß. Nie stiehlt es anderen Pflanzen die Schau, und doch ist sein Anblick stets entzückend. Denn nicht nur seine Blüten sehen attraktiv aus, auch mit seinem Laub verschönert es den Garten: Es gibt sowohl Sorten mit gänzlich grünen Blättern, aber auch Exemplare, deren Laub silbergrau schimmert oder weiße Flecken aufweist.
Alles Wissenswerte
Das Lungenkraut, das den wohlklingenden botanischen Namen Pulmonaria trägt, bildet die Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae) und ist mit rund zwanzig Arten eine verhältnismäßig große Pflanzengattung. Die natürliche Heimat liegt insbesondere in Europa und Westasien, wo die Pflanze sowohl in Wäldern als auch in Gebirgen zu finden ist.
Charakteristisch für die Blütenstaude sind neben den rauen Stängeln die behaarten Laubblätter, die wahlweise lanzettlich, spitz zulaufend, oval oder am Rand gewellt sind. Ein Blickfang stellen die zarten Blüten dar, die endständig in Wickeltrauben angeordnet und deren Einzelblüten trichterförmig sind. Welche Farbe soll es sein? Sie haben die Wahl zwischen den schönsten Rot-Nuancen, Weiß, Blau und Violett.
Standort und Boden
Das Lungenkraut ist nicht sonderlich anspruchsvoll, was den Standort betrifft. Mit einem schönen Plätzchen im Halbschatten oder lichten Schatten gibt es sich bereits zufrieden. Ideal ist, wenn es unter Sträuchern oder unter einem hohen Baum wächst. Sogar schattige Standorte toleriert das Lungenkraut, allerdings wird die Blüte dort weniger schön ausfallen.
Hinsichtlich des Bodens ist das Lungenkraut ebenfalls herrlich unkompliziert! In lehmig-humosen, nährstoffreichen Substraten gedeiht es jedoch am besten.
Blütenstaude und Bodendecker
Nicht nur, dass das Lungenkraut eine zierende Blütenstaude ist – da es teppichbildend wächst, gibt es auch einen hervorragenden Bodendecker ab. Die maximale Wuchshöhe liegt bei dreißig Zentimetern.
Ein Exemplar mit schönen blauen bis violetten Blüten stellt die Pulmonaria dacica „Blue Ensign“ dar. Doch auch die ebenfalls blaue Sorte „Samurai®“ wird Ihr Gärtnerherz im Sturm erobern.
Ein faszinierendes Schauspiel der Natur erwartet Sie beim Anblick der Pulmonaria saccharata „Majeste“: Zunächst zeigen sich deren Blüten in einem zarten Rosa, später geht der Farbton in ein Blau über.
Ihrem Namen alle Ehre macht die Pulmonaria rubra „Bowles Red“: An ihrem Rot kann man sich nicht satt sehen.
Was der Stauden-Profi rät
Nach der Blüte sollten Sie das Lungenkraut schneiden. Das fördert einen neuen Austrieb und verhindert, dass keine unnötige Kraft in die Bildung von Samen gesteckt wird.
Und: Das Lungenkraut ist winterhart, daher braucht es auch in den kalten Monaten keinen Schutz. Es sei denn, die Staude wird im Topf kultiviert.