window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Artikel nicht mehr verfügbar

Gemeine Walnuss 'Parisienne' / Edelnuss 'Parisienne'

Juglans regia 'Parisienne'

Artikel nicht mehr verfügbar
Juglans regia 'Parisienne' / Gemeine Walnuss 'Parisienne' / Edelnuss 'Parisienne'
Sommergrün
Grün (unauffällig)
Sonnig
Mai
bis zu 18 m
ab 534,90 €
Artikel nicht mehr verfügbar
Wuchs: Mittelgroßer Baum, locker-ovale Krone, offen, breit aufragend, 12 bis 18 m hoch und 10-15 m breit
Wuchshöhe: bis zu 18 m
Blatt: Sommergrün, unpaarig gefiedert, 5 bis 9 Teilblättchen, elliptisch bis länglich, gezähnter Rand, dreilappig, dunkelgrün, Herbstfärbung gelb, bis zu 12 cm lang
Frucht: Braune Nuss mit zwei wulstigen Kanten in grüner Fruchthülle, essbar, hoher Fettanteil (Omega-3-Fettsäuren)
Geschmack: Nussig
Blüte: Unauffällig
Blütezeit: Mai, unscheinbar
Rinde: Mattglänzend, rundlich, dick, olivgrün bis braun, im Alter tiefrissig und dunkelgrau
Wurzeln: Tiefwurzler, dick und weit ausgebreitet, viele Feinwurzeln im Oberboden
Boden: Relativ anspruchslos, nährstoffreiche, durchlässige und frische bis feuchte Böden
Standort: Sonnig bis absonnig
Winterhart: 5b (-26,0 bis -23,4 °C)
Eigenschaften: Typisch für die Walnuss, so auch bei der Juglans regia 'Parisienne' / Gemeine Walnuss 'Parisienne' / Edelnuss 'Parisienne', ist das hohe zu erreichende Alter dieser Gehölze. Sie können mehrer hundert Jahre an ein und dem selben Standort verzücken. Für einen guten Ertrag ist es förderlich eine weitere Sorte in der Nähe zu pflanzen. Aber auch ohne weiteren Bestäuber reicht es noch immer für den häuslichen/privaten Bedarf aus. Eine schöne und gute Sorte, die sich zurecht aufgrund der ansprechend gut schmeckenden Walnuss am Markt immer stärker durchgesetzt hat.
Wuchs: Mittelgroßer Baum, locker-ovale Krone, offen, breit aufragend, 12 bis 18 m hoch und 10-15 m breit
Wuchshöhe: bis zu 18 m
Blatt: Sommergrün, unpaarig gefiedert, 5 bis 9 Teilblättchen, elliptisch bis länglich, gezähnter Rand, dreilappig, dunkelgrün, Herbstfärbung gelb, bis zu 12 cm lang
Frucht: Braune Nuss mit zwei wulstigen Kanten in grüner Fruchthülle, essbar, hoher Fettanteil (Omega-3-Fettsäuren)
Geschmack: Nussig
Blüte: Unauffällig
Blütezeit: Mai, unscheinbar
Rinde: Mattglänzend, rundlich, dick, olivgrün bis braun, im Alter tiefrissig und dunkelgrau
Wurzeln: Tiefwurzler, dick und weit ausgebreitet, viele Feinwurzeln im Oberboden
Boden: Relativ anspruchslos, nährstoffreiche, durchlässige und frische bis feuchte Böden
Standort: Sonnig bis absonnig
Winterhart: 5b (-26,0 bis -23,4 °C)
Eigenschaften: Typisch für die Walnuss, so auch bei der Juglans regia 'Parisienne' / Gemeine Walnuss 'Parisienne' / Edelnuss 'Parisienne', ist das hohe zu erreichende Alter dieser Gehölze. Sie können mehrer hundert Jahre an ein und dem selben Standort verzücken. Für einen guten Ertrag ist es förderlich eine weitere Sorte in der Nähe zu pflanzen. Aber auch ohne weiteren Bestäuber reicht es noch immer für den häuslichen/privaten Bedarf aus. Eine schöne und gute Sorte, die sich zurecht aufgrund der ansprechend gut schmeckenden Walnuss am Markt immer stärker durchgesetzt hat.

Herkunft und Besonderheiten der Juglans regia ‘Parisienne‘

Die Juglans regia ‘Parisienne‘ ist eine französische Kulturform der sogenannten Gemeinen Walnuss und zeichnet sich durch eine stattliche Baumkrone, ein charismatisches Blattkleid sowie eine ungewöhnlich große Nussfrucht aus. Der stolze Walnussbaum benötigt Platz zum Wachsen und begeistert dann mit seiner majestätischen Wuchsform. Juglans regia ‘Parisienne‘ ist somit der ideale Zierbaum für den großen Garten oder die Parkanlage und verwöhnt mit seiner imposanten Optik sowie einem erholsamen Schattenplatz an heißen Sommertagen.

Die Juglans regia ‘Parisienne‘ ist eine renommierte, französische Baumschönheit

Die Züchtung ‘Parisienne‘ wird traditionell in der Region rund um Grenoble gepflanzt und gehört zu den renommierten Züchtungen der AOP Noix de Grenoble. Die Selektion ehrt in ihrem Beinamen die Stadt Paris und gehört zu den populärsten Züchtungen Frankreichs. Aber auch in Deutschland erfährt die Selektion ‘Parisienne‘ große Bewunderung, denn ihre malerische Optik in Kombination mit der auffallend großen und schmackhaften Frucht macht sie zu einem echten Gartenhighlight.

Der Walnussbaum gelangte in der Antike durch die Römer nach Deutschland

Die Mutterart Juglans regia ist in Mitteleuropa sehr verbreitet und äußerst beliebt. Sie gehört zur Gattung Juglans aus der Familie der Walnussbaumgewächse und ist den meisten deutschen Gärtnern unter dem Namen Gemeine Walnuss, Echte Walnuss sowie Edelnuss oder Welschenuss bekannt. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich über den Mittelmeerraum, die Balkanländer bis nach Vorderasien. Die Gemeine Walnuss hat bereits seit der Antike auch in Deutschland Bestand und ihre lange Tradition verdankt sie den Römern, denn diese brachten den malerischen Laubbaum nach Mitteleuropa, um ihn hier gezielt zu kultivieren.

Die Juglans regia ist „Baum des Jahres 2008“

Heute ist die Gemeine Walnuss ein populärer Zierbaum für Parkanlagen und große Gärten, wo man sie vielerorts trifft und sie mit ihrem Charme begeistert. Trotz dessen gilt die Juglans regia in den letzten Jahren als schutzbedürftig, denn der Bestand ist zunehmend rückläufig. Um darauf aufmerksam zu machen, wurde sie 2008 zum „Baum des Jahres“ gekürt.

Die Walnuss ‘Parisienne‘ begeistert mit einer breiten Krone und wird bis zu 18 m hoch

Die Züchtung Juglans regia ‘Parisienne‘ wächst breit aufragend mit einem mäßigen Jahreszuwachs zu einem stattlichen Baum heran, der bis zu 18 Meter groß werden kann. Die Selektion präsentiert sich malerisch und mit einer locker-ovalen Baumkrone, die 10 bis 15 Meter breit wird, so dass man ausreichend Platz zum Entfalten einplanen sollte. Die entlohnt sie mit einer wunderschönen Optik sowie einem erholsamen Schattenplatz inmitten der Natur.

Der Stamm der Juglans regia ‘Parisienne‘ ist dunkelgrau und tief gefurcht

Der Stamm dieser Naturschönheit bietet einen attraktiven Anblick. Er ist mattglänzend, die Baumrinde zugleich ungewöhnlich dick. Sie schimmert zunächst olivgrün bis braun und wird im Laufe der Jahre dunkelgrau. Dann prägen markante, tiefe Risse die Borke und bewirken im Zusammenspiel mit dem charismatischen Laub wunderschöne Gartenbilder.

Das Blatt der Walnuss ’Parisienne‘ leuchtet in einem schönen Dunkelgrün

Das Blattwerk der Juglans regia ‘Parisienne‘ treibt im Frühjahr aus und strahlt in einem funkelnden Dunkelgrün. Die markanten Blätter stehen unpaarig gefiedert an den Zweigen und 5 bis 9 Teilblättchen bilden ein Fieder. Die einzelnen Blättchen sind elliptisch bis länglich, mit einem gezahnten Blattrand. Sie wirken frisch und verleihen dem Baum eine exotische Ausstrahlung. Das charismatische Blatt belebt den Garten und bietet dem Gärtner rund um die Jahresuhr einen attraktiven Anblick.

Im Herbst strahlt die Krone in warmen Gold- und Gelbnuancen

Auch im Herbst ist die Juglans regia ‘Parisienne‘ eine echte Schönheit, denn ihre Blätter färben sich nun in warmen Nuancen von Gelb bis Gold und verschaffen dem Baum einen bühnenreifen Auftritt. Die Selektion ’Parisienne‘ ist indessen ein echtes Gartenjuwel und schafft für den Betrachter wunderschöne Naturimpressionen. Die Baumkrone sendet magische Lichtspiele in den herbstlichen Garten und verabschiedet sich damit in die nahende Winterruhe.

Die Blüten der Juglans regia ‘Parisienne‘ sind wenig dekorativ

Die Blüten des Walnussbaums haben kaum Zierwert und sind kaum erkennbar. Juglans regia gilt als einhäusig und bildet daher männliche und weibliche Blüten aus, die zeitversetzt austreiben. Sie entwickeln sich als kleine, braungelbe Blütenkätzchen, die an den Zweigen hängen oder von der Krone herabhängen, bis sie vom Wind in den Garten verteilt werden.

Die Früchte der Walnuss sind sehr schmackhaft

Im Spätsommer folgen der schlichten Blüte die äußerst schmackhaften und populären Früchte des Walnussbaums. Die Selektion ‘Parisienne‘ zeichnet sich im Vergleich zur Mutterart durch ihre auffallend großen Früchte aus. Sie werden fälschlicherweise als Nüsse bezeichnet, gelten botanisch aber als Steinfrüchte. Sie hängen in einer dicken, glatten Fruchthülle und fallen bei ausreichender Reifung von der Krone herab, um die aromatische Frucht freizugeben. Diese sogenannte Walnuss hat eine harte, geriffelte Schale und ist hellbraun. Sie gilt aufgrund ihres hohen Fettgehaltes als sehr gesund und kann in unzähligen Varianten zubereitet werden.

Der optimale Standort für die Edelnuss ‘Parisienne‘

Die Juglans regia gilt insgesamt als genügsam und pflegeleicht. Sie wächst am schönsten auf nährstoffreichen, frischen bis feuchten und durchlässigen Böden, wo sie sich zu einer sensationellen Gartenschönheit entwickelt. Obgleich sie als sehr robust gilt, reagiert sie jedoch sensibel auf Staunässe, hier sollte auf einen guten Wasserabfluss geachtet werden.

Die Wurzeln der Walnuss streben tief ins Erdreich

Die Gemeine Walnuss entwickelt ein kräftiges Wurzelwerk, das den stolzen Baum fest im Erdreich verankert. Die Wurzeln streben tief als auch weit in den Boden und versorgen die Selektion ausreichend mit Wasser und Nährstoffen. Sie verzaubert somit zuverlässig im gesamten Jahresverlauf mit ihrem strahlenden Anblick.

Ein sonniger und geschützter Standort wird empfohlen

Die Edelnuss ‘Parisienne‘ ist lichtbedürftig und gilt generell als wärmeliebend. Sie sollte daher an einem sonnigen, geschützten Standort gepflanzt werden und entwickelt sich hier am schönsten. Dann verwöhnt sie nicht nur optisch, sondern zudem bietet sie dem Botaniker eine reiche Nussernte.

Winterhart bis zu -26 °C

Die Gemeine Walnuss erweist sich auch in Mitteleuropa gepflanzt als gut frosthart und ausreichend winterhart. Hat sich die junge Pflanze einmal an ihrem Standort etabliert, verträgt sie ohne Schwierigkeiten Temperaturen bis zu minus 26 Grad Celsius. In der Jugend kann man die Pflanze an kalten Tagen mit einem Wärmevlies umhüllen, dann verwöhnt sie zuverlässig im gesamten Gartenjahr und zeigt sich als langlebig und robust.

Verwendung der Juglans regia ‘Parisienne‘

Die Juglans regia ‘Parisienne‘ ist eine traumhafte Gartenschönheit, die sich gerade für den großen Garten und für Parkanlagen eignet. Der malerische Baum benötigt ausreichend Platz zum Wachsen und bietet dann einen wunderschönen Anblick. Die malerische Gestalt beeindruckt mit ihrer stattlichen, breiten Krone und verschönert sogar im Winter mit ihrer aparten Silhouette. Im Frühjahr und Sommer belebt das strahlende Laub den Garten und im Herbst verzaubert die prächtige Herbstfärbung den Betrachter mit warmen Naturmomenten. Juglans regia ‘Parisienne‘ überzeugt zudem mit einer ausgesprochen großen und schmackhaften Nuss, die sich nach einigen Jahren an der Krone entwickelt. Die Züchtung ist damit ein echtes Highlight, deren Vorzüge im gesamten Jahr verwöhnen. Sie sollte solitär gepflanzt werden und eignet sich dann für den Privatgarten genauso wie für die Pflanzung im öffentlichen Raum. Zudem gilt sie als robust, pflegeleicht und winterhart, sodass auch der ungeübte Laiengärtner in den Genuss dieser Baumschönheit kommt.

Wissenswertes zur Juglans regia allgemein

Der Walnussbaum ist einer der populärsten Zierbäume Deutschlands und er hat eine lange Tradition, obgleich er hier ursprünglich nicht als heimisch gilt. Seine Geschichte begann in Mitteuropa durch die Kultivierung durch die Römer. Heute wird die Juglans regia hier nur noch vereinzelt als Nutzgehölz forstwirtschaftlich gepflanzt. Das Holz des Walnussbaums gilt als besonders wertvoll und dient zur Fertigung von edlen Möbeln, Bodenbelägen im Bereich des Innenausbaus und im Schiffsbau. Die Frucht der Walnuss findet sich weltweit in vielen Küchen wieder und man verwendet sie zur Herstellung von Öl, aber auch für die Fertigung von Backwaren, Likören, Süßspeisen etc.

Name Deutsch: Gemeine Walnuss 'Parisienne' / Edelnuss 'Parisienne'.
Name Botanisch: Juglans regia 'Parisienne'.
Wuchs: Mittelgroßer Baum, locker-ovale Krone, offen, breit aufragend, 12 bis 18 m hoch und 10-15 m breit.
Wuchshöhe: bis zu 18 m.
Blatt: Sommergrün, unpaarig gefiedert, 5 bis 9 Teilblättchen, elliptisch bis länglich, gezähnter Rand, dreilappig, dunkelgrün, Herbstfärbung gelb, bis zu 12 cm lang.
Frucht: Braune Nuss mit zwei wulstigen Kanten in grüner Fruchthülle, essbar, hoher Fettanteil (Omega-3-Fettsäuren).
Geschmack: Nussig.
Blüte: Unauffällig.
Blütezeit: Mai, unscheinbar.
Rinde: Mattglänzend, rundlich, dick, olivgrün bis braun, im Alter tiefrissig und dunkelgrau.
Wurzeln: Tiefwurzler, dick und weit ausgebreitet, viele Feinwurzeln im Oberboden.
Boden: Relativ anspruchslos, nährstoffreiche, durchlässige und frische bis feuchte Böden.
Standort: Sonnig bis absonnig.
Winterhart: 5b (-26,0 bis -23,4 °C).
Eigenschaften: Typisch für die Walnuss, so auch bei der Juglans regia 'Parisienne' / Gemeine Walnuss 'Parisienne' / Edelnuss 'Parisienne', ist das hohe zu erreichende Alter dieser Gehölze. Sie können mehrer hundert Jahre an ein und dem selben Standort verzücken. Für einen guten Ertrag ist es förderlich eine weitere Sorte in der Nähe zu pflanzen. Aber auch ohne weiteren Bestäuber reicht es noch immer für den häuslichen/privaten Bedarf aus. Eine schöne und gute Sorte, die sich zurecht aufgrund der ansprechend gut schmeckenden Walnuss am Markt immer stärker durchgesetzt hat..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Juglans regia ‘Parisienne‘

Die Juglans regia ‘Parisienne‘ ist eine französische Kulturform der sogenannten Gemeinen Walnuss und zeichnet sich durch eine stattliche Baumkrone, ein charismatisches Blattkleid sowie eine ungewöhnlich große Nussfrucht aus. Der stolze Walnussbaum benötigt Platz zum Wachsen und begeistert dann mit seiner majestätischen Wuchsform. Juglans regia ‘Parisienne‘ ist somit der ideale Zierbaum für den großen Garten oder die Parkanlage und verwöhnt mit seiner imposanten Optik sowie einem erholsamen Schattenplatz an heißen Sommertagen.

Die Juglans regia ‘Parisienne‘ ist eine renommierte, französische Baumschönheit

....
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Gemeine Walnuss 'Parisienne' / Edelnuss 'Parisienne' / Juglans regia 'Parisienne'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
07.12.2023

Schöner Baum

WOW. Tolle Krone. Sie haben uns hier einen schönen Baum geliefert. Wir hoffen auf reichlich Ernte in den nächsten Jahren. Danke.

10.11.2023

kräftige Krone

Heute ist unsere bestellt Wallnuss gekommen. Auf den ersten Blick sieht alles gut aus. Die Krone gefällt uns besonders gut, da sie in alle Richtungen gleichmäßig ausschaut. Danke dafür!

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Juglans regia 'Parisienne' / Gemeine Walnuss 'Parisienne' / Edelnuss 'Parisienne'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Juglans regia 'Parisienne' / Gemeine Walnuss 'Parisienne' / Edelnuss 'Parisienne':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Gemeine Walnuss 'Parisienne' / Edelnuss 'Parisienne' / Juglans regia 'Parisienne'

Keine Fragen vorhanden