window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Rotlaubige Pimpernus ’Black Jack’

Staphylea colchica 'Black Jack'

Rotlaubige Pimpernus ’Black Jack’ / Staphylea colchica 'Black Jack'
Rotlaubige Pimpernus ’Black Jack’ / Staphylea colchica 'Black Jack'
Rotlaubige Pimpernus ’Black Jack’ / Staphylea colchica 'Black Jack'
Rotlaubige Pimpernus ’Black Jack’ / Staphylea colchica 'Black Jack'
Sommergrün
Reinweiß
Sonnig-halbschattig
Mai
4 -6 m
ab 147,90 €
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, zumeist mehrstämmig, oval, halboffene Krone, malerisch
Wuchshöhe: 4 -6 m
Blatt: Sommergrün, Triebe mit 5 Blättchen, eiförmig- länglich, feingesägter Blattrand, Austrieb hellgrün, dann rot bis schwarzrot
Frucht: Kapselfrucht mit einer langen Spitze, 5-8 cm, hellbraune Samen, blasenartig, bleiben im Winter haften, sehr zierend
Blüte: Blütenrispen bestehend aus becherartigen Einzelblüten, aufrecht bis leicht hängend, reinweiß, 5-10 cm lang, duftend
Blütezeit: Mai
Rinde: Hellbraun bis grau, leicht gestreift
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Feucht bis mäßig trocken, nährstoffreich humose Böden, mag leicht kalkhaltige Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 6 ( -23,3 bis-17,8°C)
Eigenschaften: Die Rotlaubige Klappernuss ’Black Jack‘ zieht garantiert alle Blicke auf sich, denn ihr strahlend rotes Blatt macht den Strauch zu einem echten Highlight. Das Laub treibt zunächst grünlich aus und überrascht dann mit einer sensationellen roten Färbung, die Farbe und Exotik beschert. Auch die wunderschöne weiße Blüte garantiert einen hohen Zierwert und beschert sehenswerte Kontraste zu dem dunklen Blatt. Die aparte Herbstfrucht schmückt die Klappernuss im Herbst und Winter, sodass dieser exotische Zierstrauch ganzjährig zu überzeugen weiß und sich zudem als robust, winterhart und pflegeleicht präsentiert.
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, zumeist mehrstämmig, oval, halboffene Krone, malerisch
Wuchshöhe: 4 -6 m
Blatt: Sommergrün, Triebe mit 5 Blättchen, eiförmig- länglich, feingesägter Blattrand, Austrieb hellgrün, dann rot bis schwarzrot
Frucht: Kapselfrucht mit einer langen Spitze, 5-8 cm, hellbraune Samen, blasenartig, bleiben im Winter haften, sehr zierend
Blüte: Blütenrispen bestehend aus becherartigen Einzelblüten, aufrecht bis leicht hängend, reinweiß, 5-10 cm lang, duftend
Blütezeit: Mai
Rinde: Hellbraun bis grau, leicht gestreift
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Feucht bis mäßig trocken, nährstoffreich humose Böden, mag leicht kalkhaltige Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 6 ( -23,3 bis-17,8°C)
Eigenschaften: Die Rotlaubige Klappernuss ’Black Jack‘ zieht garantiert alle Blicke auf sich, denn ihr strahlend rotes Blatt macht den Strauch zu einem echten Highlight. Das Laub treibt zunächst grünlich aus und überrascht dann mit einer sensationellen roten Färbung, die Farbe und Exotik beschert. Auch die wunderschöne weiße Blüte garantiert einen hohen Zierwert und beschert sehenswerte Kontraste zu dem dunklen Blatt. Die aparte Herbstfrucht schmückt die Klappernuss im Herbst und Winter, sodass dieser exotische Zierstrauch ganzjährig zu überzeugen weiß und sich zudem als robust, winterhart und pflegeleicht präsentiert.

Herkunft und Besonderheiten der Klappernuss

Staphylea colchia ist ein aparter Zierstrauch, der dem Gärtner eine vielseitige Verwendung ermöglicht und einen malerischen Anblick bietet. Die originelle Pflanze wächst mit einer formschönen Gestalt und erfreut im Frühjahr mit einer lieblich duftenden Blüte. Besonders originell erscheint die im Herbst folgende Blasenfrucht, die nicht nur einen dekorativen Fruchtschmuck darstellt, sondern zudem als essbar gilt und zur Herstellung von allerlei Köstlichkeiten dient.

Der Name Pimpernuss leitet sich von ihrer aparten Frucht ab

Die dekorative Staphylea colchia ist im deutschsprachigen Raum unter den Namen Klappernuss oder Kolchische Pimpernuss bekannt. Beide Trivialnamen leiten sich von dem mittelhochdeutschen Wort „pimpern“ ab. Dies bedeutet „klappern“ und bezieht sich auf das klappernde Geräusch der reifen Samen in der Fruchtkapsel, wenn diese vom Wind bewegt wird.

Staphylea colchia war bereits in der Antike auch in Europa bekannt

Die sogenannte Klappernuss ist in Deutschland nicht heimisch. Sie wächst ursprünglich im Kaukasus von Südosteuropa bis nach Kleinasien und besiedelt dort Hänge, Waldränder und Standorte im Unterholz, wo sie mit ihrem Charme wunderschöne Momente schafft. Sie hat ebenso in Mitteleuropa eine sehr lange Geschichte und wurde bereits in Schriften, die aus der Antike stammen, schriftlich erwähnt.

Die Pimpernuss wächst langsam und wird bis zu 4 Meter groß

Staphylea colchia wächst recht langsam mit 20 bis 30 Zentimeter pro Jahr. Zumeist präsentiert sie sich strauchartig mit einer Endhöhe von circa 4 Metern, manchmal entwickelt sie sich ebenso als kleiner Baum. Die Grundtriebe der Klappernuss streben straff aufrecht und bilden eine wenig verzweigte Krone, die erst im Alter ausladend breit wird und schließlich mit einem Kronendurchmesser von circa 2,5 Metern beeindruckt.

Der Stamm der Klappernuss wird zunehmend heller

Die frischen Triebe der Klappernuss schimmern anfangs olivgrün und zeigen sich dann mit einer braungrünen Rindenfarbe. Die Rinde wird von weißlichen Längsstreifen gezeichnet und verfärbt sich dann zu einem hellen Grau. Sie bietet einen schönen Anblick im Zusammenspiel mit dem strahlenden Blattwerk.

Strahlend grünes Blattwerk der Staphylea colchia verleiht dem Garten Frische

Das Blatt der Kolchischen Pimpernuss ist gefiedert und steht gegenständig an den Zweigen. Die einzelnen Blättchen sind länglich-eiförmig und haben ein spitzes Blattende und einen markant gesägten Rand. Sie glänzen oberseits dunkelgrün und sind unterseits deutlich heller. Ihre frische Erscheinung verleiht dem Strauch eine belebende Wirkung und macht ihn zu einem echten Blickfang.

Die Klappernuss strahlt im Herbst in warmen Farben

Nicht nur im Frühjahr strahlt die Klappernuss Lebensfreude aus, auch im Herbst bringt sie Farbe in den Garten. Das Laubkleid strahlt nun in Nuancen von Gelb und Gold und setzt den Strauch ausdrucksvoll in Szene. Indessen schenkt er dem Naturliebhaber warme Herbstimpressionen und weckt die Vorfreude auf das neue Gartenjahr.

Wunderschöne Blütenrispen der Kolchische Pimpernuss bringen Eleganz in den Garten

Die Blüten der Pimpernuss präsentieren sich auffallend groß und haben einen hohen dekorativen Wert. Sie leuchten in einem wunderschönen Cremeweiß und verleihen dem Strauch eine elegante Note. Die einzelnen Blüten sind glockenartig und stehen aufrecht in bis zu 10 Zentimeter langen Blütenrispen an der Krone. Sie bieten nicht nur optisch einen Genuss, sondern verwöhnen zudem mit einem angenehmen Blütenduft, der an den Duft von Kokos erinnert. Das liebliche Aroma lockt unzählige Insekten und Falter an und macht die Klappernuss zu einer wichtigen Insektennährpflanze.

Originelle Blasenfrucht wirkt sehr dekorativ

Der attraktiven Blüte folgen die extravaganten Früchte der Klappernuss, die ihr den deutschen Namen einbrachten. Die aparte Kapselfrucht wirkt wie eine eiförmige Blase kurz vor dem Aufplatzen und zieht damit alle Blicke auf sich. Die gelbgrüne Kapsel trägt die braunen Samen der Klappernuss in sich, die bei entsprechender Reifung klangvoll im Wind klappern und lange an der Krone haften bleiben. Die Samen schmecken wie Pistazien und sind äußerst beliebt für die Fertigung von unzähligen schmackhaften Leckereien, wie zum Beispiel dem in Bayern beliebten Pimpernusslikör.

Der optimale Standort für die Klappernuss

Staphylea colchia gilt insgesamt als pflegeleicht und stellt kaum Ansprüche an den Boden. Der Strauch liebt kalkhaltige Böden und wächst am besten auf frischen bis feuchten, nahrhaften Untergründen. Hier wird er sich am prächtigsten entwickeln und mit seinem Charme erfreuen.

Die Klappernuss bildet ein starkes Wurzelwerk aus

Die Wurzeln der Klappernuss entwickeln sich weit und tief in den Untergrund und versorgen den Strauch hervorragend mit Wasser sowie Nährstoffen. Sie verschaffen ihm Robustheit bezüglich kurzzeitiger Trockenheit und machen ihn zu einem atemberaubenden Gartenstar.

Ein sonniger bis halbschattiger Stand gefällt der Pimpernuss

Die Kolchische Pimpernuss gilt als schatten- und sonnenverträglich, sodass sie an beiden Standorten gleichermaßen gepflanzt werden kann und dort zuverlässig mit ihrem Charme erfreut.

Winterhart bis zu-23°C

Die Klappernuss gilt auch in unseren Breiten gepflanzt als zuverlässig winterhart. Sie verträgt Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius und benötigt an kalten Tagen keinerlei Unterstützung durch den Gärtner. Sie bietet auch in der tristen Jahreszeit einen aparten Winteranblick und bereichert den Garten ganzjährig mit ihrer ausdrucksstarken Wirkung.

Verwendung der Staphylea colchia

Staphylea colchia ist der ideale Zierstrauch für den deutschen Garten und ermöglicht vielseitige Verwendungsalternativen. Sie wirkt sowohl in solitärem Stand als auch in einer Gruppe gepflanzt und stellt ihre optischen Vorzüge gekonnt in Szene. Das aparte Laub in Kombination mit der lieblichen Blüte und der originellen Herbstfrucht machen sie zu einem echten Blickfang. Sie verwöhnt den Gärtner nicht nur optisch, sondern zudem bietet sie ihm ihre schmackhafte Frucht und bereichert den Garten mit ihrem angenehmen Duft. Der malerische Strauch ist somit eine echte Bereicherung für jede Parkanlage und für jeden duftenden Privatgarten, zum Beispiel inmitten einer Rasenfläche oder aber für die Verwendung im schattigen Gehölzrand. Die charismatische Klappernuss ist ein echter Gartenstar und erfreut zudem mit ihrer robusten, winterharten und genügsamen Art.

Wissenswertes zur Klappernuss allgemein

Sowohl die Blüten als auch die Samen der Klappernuss gelten als essbar und werden zu schmackhaften Leckereien verarbeitet. Die Blüten werden in Zucker kandiert und gelten als köstliche Nascherei. Im Kaukasus wird die Blüte in Essig eingelegt und gilt dort als regionale Spezialität. Die Nüsschen in der Blasenfrucht schmecken ähnlich der Pistazie und dienen zur Fertigung von Likören, Backwaren und anderen Köstlichkeiten. Die Samen der Klappernuss werden durch eine Trocknung sehr hart und haltbar, sie werden noch heute für die Fertigung von Rosenkränzen und Perlenschmuck genutzt.

Name Deutsch: Rotlaubige Pimpernus ’Black Jack’.
Name Botanisch: Staphylea colchica ’Black Jack‘.
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, zumeist mehrstämmig, oval, halboffene Krone, malerisch.
Wuchshöhe: 4 -6 m.
Blatt: Sommergrün, Triebe mit 5 Blättchen, eiförmig- länglich, feingesägter Blattrand, Austrieb hellgrün, dann rot bis schwarzrot.
Frucht: Kapselfrucht mit einer langen Spitze, 5-8 cm, hellbraune Samen, blasenartig, bleiben im Winter haften, sehr zierend.
Blüte: Blütenrispen bestehend aus becherartigen Einzelblüten, aufrecht bis leicht hängend, reinweiß, 5-10 cm lang, duftend.
Blütezeit: Mai.
Rinde: Hellbraun bis grau, leicht gestreift.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Feucht bis mäßig trocken, nährstoffreich humose Böden, mag leicht kalkhaltige Untergründe.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Winterhart: 6 ( -23,3 bis-17,8°C).
Eigenschaften: Die Rotlaubige Klappernuss ’Black Jack‘ zieht garantiert alle Blicke auf sich, denn ihr strahlend rotes Blatt macht den Strauch zu einem echten Highlight. Das Laub treibt zunächst grünlich aus und überrascht dann mit einer sensationellen roten Färbung, die Farbe und Exotik beschert. Auch die wunderschöne weiße Blüte garantiert einen hohen Zierwert und beschert sehenswerte Kontraste zu dem dunklen Blatt. Die aparte Herbstfrucht schmückt die Klappernuss im Herbst und Winter, sodass dieser exotische Zierstrauch ganzjährig zu überzeugen weiß und sich zudem als robust, winterhart und pflegeleicht präsentiert..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Klappernuss

Staphylea colchia ist ein aparter Zierstrauch, der dem Gärtner eine vielseitige Verwendung ermöglicht und einen malerischen Anblick bietet. Die originelle Pflanze wächst mit einer formschönen Gestalt und erfreut im Frühjahr mit einer lieblich duftenden Blüte. Besonders originell erscheint die im Herbst folgende Blasenfrucht, die nicht nur einen dekorativen Fruchtschmuck darstellt, sondern zudem als essbar gilt und zur Herstellung von allerlei Köstlichkeiten dient.

Der Name Pimpernuss leitet sich von ihrer aparten Frucht ab

Die dekorative Staphylea colchia ist im deutschsprachigen Raum unter den Namen Klappernuss oder Kolchische Pimpernuss bekannt. Beide Trivialnamen leiten sich von dem mittelhochdeutschen Wort „pimpern“ ab. Dies bedeutet „klappern“ und bezieht sich auf das klappernde Geräusch der reifen Samen in der Fruchtkapsel, wenn diese vom Wind bewegt wird.

Staphylea colchia war bereits in der Antike auch in Europa bekannt

Die sogenannte Klappernuss ist in Deutschland nicht heimisch. Sie wächst ursprünglich im Kaukasus von Südosteuropa bis nach Kleinasien und besiedelt dort Hänge, Waldränder und Standorte im Unterholz, wo sie mit ihrem Charme wunderschöne Momente schafft. Sie hat ebenso in Mitteleuropa eine sehr lange Geschichte und wurde bereits in Schriften, die aus der Antike stammen, schriftlich erwähnt.

Die Pimpernuss wächst langsam und wird bis zu 4 Meter groß

Staphylea colchia wächst recht langsam mit 20 bis 30 Zentimeter pro Jahr. Zumeist präsentiert sie sich strauchartig....

125-150 cm C20
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 -6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Hellgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
114,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

150-200 cm C20
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
4 -6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Hellgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
147,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Rotlaubige Pimpernus ’Black Jack’ / Staphylea colchica 'Black Jack'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Staphylea colchica / Kolchische Pimpernuss / Klappernuss

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Staphylea colchica / Kolchische Pimpernuss / Klappernuss:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Rotlaubige Pimpernus ’Black Jack’ / Staphylea colchica ’Black Jack‘

Keine Fragen vorhanden