window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Bleicher Scheinsonnehut

Echinacea pallida

Bleicher Scheinsonnehut / Echinacea pallida
Bleicher Scheinsonnehut / Echinacea pallida
Sommergrün
Rosa
Sonnig
Juli - September
bis zu 80 cm
ab 5,25 €
   
Wuchs: Staude, aufrecht, horstbildend, buschig, 80 cm hoch
Wuchshöhe: bis zu 80 cm
Blatt: Sommergrün, schmal lanzettlich, ganzrandig, spitz zulaufend, rau, hart, dunkelgrün
Frucht: Samen ohne Pappus, unscheinbar
Blüte: Rosa, strahlenförmig, igelköpfige Samenstände, federballähnlich aussehend, einfach, herabhängend, reichblühend
Blütezeit: Juli bis September
Wurzeln: Pfahlwurzel
Boden: Frische, durchlässige, nahrhafte und steinige Untergründe
Standort: Sonnig
Pflanzen pro m²: 10
Eigenschaften: Charakteristisches Merkmal der Echinacea pallida (Bleicher Scheinsonnenhut) ist die federballähnliche Blüte, die in einem tollen Rosaton von Juli bis September heranwächst. Von der dunkleren Mitte der Blüte hängen dann die einzelnen Blütenblätter wie feine, luftige Fäden herab. Die Blüten des Bleichen Scheinsonnenhutes stehen dabei auf aufrechten, länglichen Stängeln, die einem entgegen zu wachsen scheinen. Pflanzen Sie diese Staude in kleinen Tuffs mit 10 Stauden pro Quadratmeter in einem Pflanzenabstand von 30 cm auf einem nahrhaften Boden in der Sonne und sie wird es Ihnen lange danken. Außerdem ist diese Sorte auch eine sehr schöne Schnittstaude, deren Blüte auch zuhause in der Vase weiter blüht. Im Garten eignet sich die Anpflanzung des Bleichen Scheinsonnenhuts in Beeten oder auf Freiflächen. Insgesamt erweist sich diese Sorte als anspruchslos und pflegeleicht. Ein toller Hingucker, der garantiert auch Sie überzeugen wird!
Wuchs: Staude, aufrecht, horstbildend, buschig, 80 cm hoch
Wuchshöhe: bis zu 80 cm
Blatt: Sommergrün, schmal lanzettlich, ganzrandig, spitz zulaufend, rau, hart, dunkelgrün
Frucht: Samen ohne Pappus, unscheinbar
Blüte: Rosa, strahlenförmig, igelköpfige Samenstände, federballähnlich aussehend, einfach, herabhängend, reichblühend
Blütezeit: Juli bis September
Wurzeln: Pfahlwurzel
Boden: Frische, durchlässige, nahrhafte und steinige Untergründe
Standort: Sonnig
Pflanzen pro m²: 10
Eigenschaften: Charakteristisches Merkmal der Echinacea pallida (Bleicher Scheinsonnenhut) ist die federballähnliche Blüte, die in einem tollen Rosaton von Juli bis September heranwächst. Von der dunkleren Mitte der Blüte hängen dann die einzelnen Blütenblätter wie feine, luftige Fäden herab. Die Blüten des Bleichen Scheinsonnenhutes stehen dabei auf aufrechten, länglichen Stängeln, die einem entgegen zu wachsen scheinen. Pflanzen Sie diese Staude in kleinen Tuffs mit 10 Stauden pro Quadratmeter in einem Pflanzenabstand von 30 cm auf einem nahrhaften Boden in der Sonne und sie wird es Ihnen lange danken. Außerdem ist diese Sorte auch eine sehr schöne Schnittstaude, deren Blüte auch zuhause in der Vase weiter blüht. Im Garten eignet sich die Anpflanzung des Bleichen Scheinsonnenhuts in Beeten oder auf Freiflächen. Insgesamt erweist sich diese Sorte als anspruchslos und pflegeleicht. Ein toller Hingucker, der garantiert auch Sie überzeugen wird!
Name Deutsch: Bleicher Scheinsonnehut.
Name Botanisch: Echinacea pallida.
Wuchs: Staude, aufrecht, horstbildend, buschig, 80 cm hoch.
Wuchshöhe: bis zu 80 cm.
Blatt: Sommergrün, schmal lanzettlich, ganzrandig, spitz zulaufend, rau, hart, dunkelgrün.
Frucht: Samen ohne Pappus, unscheinbar.
Blüte: Rosa, strahlenförmig, igelköpfige Samenstände, federballähnlich aussehend, einfach, herabhängend, reichblühend.
Blütezeit: Juli bis September.
Wurzeln: Pfahlwurzel.
Boden: Frische, durchlässige, nahrhafte und steinige Untergründe.
Standort: Sonnig.
Pflanzen pro m²: 10.
Eigenschaften: Charakteristisches Merkmal der Echinacea pallida (Bleicher Scheinsonnenhut) ist die federballähnliche Blüte, die in einem tollen Rosaton von Juli bis September heranwächst. Von der dunkleren Mitte der Blüte hängen dann die einzelnen Blütenblätter wie feine, luftige Fäden herab. Die Blüten des Bleichen Scheinsonnenhutes stehen dabei auf aufrechten, länglichen Stängeln, die einem entgegen zu wachsen scheinen. Pflanzen Sie diese Staude in kleinen Tuffs mit 10 Stauden pro Quadratmeter in einem Pflanzenabstand von 30 cm auf einem nahrhaften Boden in der Sonne und sie wird es Ihnen lange danken. Außerdem ist diese Sorte auch eine sehr schöne Schnittstaude, deren Blüte auch zuhause in der Vase weiter blüht. Im Garten eignet sich die Anpflanzung des Bleichen Scheinsonnenhuts in Beeten oder auf Freiflächen. Insgesamt erweist sich diese Sorte als anspruchslos und pflegeleicht. Ein toller Hingucker, der garantiert auch Sie überzeugen wird!.
P9
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 80 cm

Belaubung
Sommergrün

Blüte
Rosa

Blütezeit
Juli - September

Lieferbar
5,25 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Bleicher Scheinsonnehut / Echinacea pallida"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Echinacea pallida / Bleicher Scheinsonnehut

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Echinacea pallida / Bleicher Scheinsonnehut:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 2
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Bleicher Scheinsonnehut / Echinacea pallida

Frage von Evelyn S*** , Datum: 19.12.2024

Ich habe einen Roten Sonnenhut als Kübelpflanze auf meinem Balkon, der prächtig geblüht hat. Wie kann ich die Pflanze sicher über den Winter bringen, und ist ein Rückschnitt erforderlich?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Für die Überwinterung des Roten Sonnenhuts ist ein Rückschnitt der Staude im Herbst empfehlenswert. Wickeln Sie den Kübel anschließend in Frostschutzvlies ein, um die Wurzeln vor Kälte zu schützen. Achten Sie darauf, dass der Kübel oben und unten offen bleibt, um den Wasserabfluss zu gewährleisten und gelegentliches Gießen zu ermöglichen. Wichtig ist, die Pflanze nicht zu nass zu halten, da Staunässe zu Wurzelfäule führen könnte. So übersteht Ihr Sonnenhut die kalte Jahreszeit sicher.

Frage von Rolf L*** , Datum: 18.01.2024

Steht die Echinacea pallida auch bei Wühlmäusen auf dem Speiseplan?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Leider können auch Wühlmäuse dem Reiz der Echinacea pallida nicht widerstehen, deshalb ist es ratsam die Pflanzen immer mal wieder zu überprüfen um dann auch schleunigst entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten!