Wenn Sie das Außergewöhnliche lieben, verfallen Sie mit Sicherheit der Anmut des Storaxbaums. Schließlich verzaubert kaum ein anderes Blütengehölz mit einer so außergewöhnlichen Blüte, die dazu noch betörend duftet!
Aufstrebender Garten-Star
Er gilt in unseren Gefilden unter den Pflanzenliebhabern noch immer als Exot und Geheimtipp: der Storaxbaum. Dabei wurde der Styrax, wie er mit botanischem Namen heißt, bereits im 19. Jahrhundert aus Japan, Korea und Zentralchina nach Europa eingeführt. Seitdem findet man auch natürliche Verbreitungsgebiete in Italien, in der Türkei, in Griechenland sowie auf Zypern und Kreta.
Der sommergrüne Storaxbaum ist ein rund fünf bis acht Meter hoher, breit aufrechter Großstrauch oder kleiner Baum. Er trägt dünne, sich horizontal ausbreitende Zweige und schmückt sich mit wechselständigen, bis zu sechs Zentimeter langen und anfangs weißflaumigen Blättern sowie einer malerischen Krone, die zunächst rundlich, später dann locker und offen ist.
Echt dufte!
Die Blüte des Storaxbaums zeigt sich von Juni bis Juli: Es handelt sich um weiße Glockenblüten in schier unendlicher Fülle. Auf den ersten Blick erinnern diese Blüten an die des Schneeglöckchenbaums, weshalb man dem Storaxbaum auch den Beinamen Japanischer Schneeglöckchenbaum gegeben hat.
Doch noch viel wichtiger als das ist die Tatsache, dass der Storaxbaum zur Zeit seiner Blüte einen wundervollen Duft im Garten verströmt.
Das aus ihm gewonnene Harz wird sogar häufig zur Herstellung von Parfum und Räucherstäbchen verwendet!
Was Sie wissen sollten
Als Garten-Star freut sich der Storaxbaum über einen besonderen Einzelplatz, wo er bewundert und von der Sonne verwöhnt werden will. Zwar gedeiht er auch in absonniger Lage, so richtig wohl fühlt er sich aber, wenn er es ausreichend warm hat. Gerade als junge Pflanze will der Storaxbaum daher ausreichend vor Spätfrosten und Winden geschützt werden. Dafür bedankt er sich, sobald er ausgewachsen und damit dann ausreichend frosthart ist, dann mit einer absolut hinreißenden Gestalt.
Tipp für alle, die weniger Platz haben
Perfekt für kleinere Gärten geeignet und ebenfalls ausreichend frosthart ist der Rundblättrige Storaxbaum. In der Jugend ist er langsamwüchsig, und auch später benötigt der sommergrüne Großstrauch mit seiner Oval- oder Pyramidenform nur wenig Platz.
Abb.: Styrax japonica
Wenn Sie das Außergewöhnliche lieben, verfallen Sie mit Sicherheit der Anmut des Storaxbaums. Schließlich verzaubert kaum ein anderes Blütengehölz mit einer so außergewöhnlichen Blüte, die dazu...
mehr erfahren »