Wuchs: | Steingartenstaude, polster- bis mattenartig, halbkugelig, horstig, locker, bis 20 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 20 cm |
Blatt: | Sommergrün, länglich-lanzettelich, fein behaart, ganzrandig, graugrün |
Frucht: | Samen mit Pappus |
Blüte: | Grauweiß, strahlenförmig, mittel, einfach, zierend, reichblühend |
Blütezeit: | Juni bis August |
Wurzeln: | Tiefgehend |
Boden: | Frische, durchlässige, lehmhaltige und kalkhaltige Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 25 |
Eigenschaften: | Das Leontopodium alpinum (Alpenedelweiß) macht seinen Namen alle Ehre. Es verkörpert die Alpenregion und dient als wichtiges und bedeutendes Symbol. Es ist z. B. das Abzeichen bei der Bundeswehr. Die reinweiße Farbgebung der Blüten ist eine zierende Möglichkeit für den Garten. Pflanzen Sie es auf steinigen Lagen, auf Geröll oder Felsen oder in Trögen. Die sternförmigen Blüten der Staude erschienen in den Sommermonaten und geben dem Garten so ein alpines Flair. Die Steingartenstaude bevorzugt einen sonnigen Standort auf einem frischen, lehmhaltigen Boden. Besonders gut zur Geltung kommt das Alpenedelweiß in Gruppen mit 24 Exemplaren pro Quadratmeter. Die Steingartenstaude ist auch als Heilpflanze bekannt. |
Wuchs: | Steingartenstaude, polster- bis mattenartig, halbkugelig, horstig, locker, bis 20 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 20 cm |
Blatt: | Sommergrün, länglich-lanzettelich, fein behaart, ganzrandig, graugrün |
Frucht: | Samen mit Pappus |
Blüte: | Grauweiß, strahlenförmig, mittel, einfach, zierend, reichblühend |
Blütezeit: | Juni bis August |
Wurzeln: | Tiefgehend |
Boden: | Frische, durchlässige, lehmhaltige und kalkhaltige Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 25 |
Eigenschaften: | Das Leontopodium alpinum (Alpenedelweiß) macht seinen Namen alle Ehre. Es verkörpert die Alpenregion und dient als wichtiges und bedeutendes Symbol. Es ist z. B. das Abzeichen bei der Bundeswehr. Die reinweiße Farbgebung der Blüten ist eine zierende Möglichkeit für den Garten. Pflanzen Sie es auf steinigen Lagen, auf Geröll oder Felsen oder in Trögen. Die sternförmigen Blüten der Staude erschienen in den Sommermonaten und geben dem Garten so ein alpines Flair. Die Steingartenstaude bevorzugt einen sonnigen Standort auf einem frischen, lehmhaltigen Boden. Besonders gut zur Geltung kommt das Alpenedelweiß in Gruppen mit 24 Exemplaren pro Quadratmeter. Die Steingartenstaude ist auch als Heilpflanze bekannt. |
Pflanz- und Pflegetipps Leontopodium alpinum / Alpenedelweiß
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Leontopodium alpinum / Alpenedelweiß:
Zuletzt angesehen