Wuchs: | Steingartenstaude, rosettenartig, polsterbildend, bis 15 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 15 cm |
Blatt: | Immergrün, Rosetten, sukkulent, oval, zugespitzt, glatt, graugrün |
Frucht: | Kapseln, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Rot, doldenförmig, einfach, 5 bis 10 cm groß |
Blütezeit: | Juni bis August |
Wurzeln: | Horstbildend |
Boden: | Trockene, gut durchlässige Untergründe, geringer Humusbedarf |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 25 |
Eigenschaften: | Der Sempervivum tectorum ssp. calcareum 'Bicolor' (Rotspitzsteinwurz) gehört zu den Sukkulenten und speichert Flüssigkeit in den dicken Blättern. Demnach kommt die Steingartenstaude auch mehrere Wochen ohne Wasser aus. Die Pflanze ist winterhart und erfreut den Gartenliebhaber das ganze Jahr über mit den kugeligen Rosetten. In der Blütezeit von Juni bis August zeigt der Rotspitzsteinwurz seine roten Trugdolden. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort mit sandiger, gut duschlässiger Erde. Sie können den Rotspitzsteinwurf einzeln oder in kleinen Gruppen bis zu 5 Pflanzen setzen. In Steinanlagen, auf großen Natursteinen oder als Dachbegrünung kann die kugelige Staude eingesetzt werden und bietet dort ein tolles Zierelement für das ganze Jahr. |
Wuchs: | Steingartenstaude, rosettenartig, polsterbildend, bis 15 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 15 cm |
Blatt: | Immergrün, Rosetten, sukkulent, oval, zugespitzt, glatt, graugrün |
Frucht: | Kapseln, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Rot, doldenförmig, einfach, 5 bis 10 cm groß |
Blütezeit: | Juni bis August |
Wurzeln: | Horstbildend |
Boden: | Trockene, gut durchlässige Untergründe, geringer Humusbedarf |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 25 |
Eigenschaften: | Der Sempervivum tectorum ssp. calcareum 'Bicolor' (Rotspitzsteinwurz) gehört zu den Sukkulenten und speichert Flüssigkeit in den dicken Blättern. Demnach kommt die Steingartenstaude auch mehrere Wochen ohne Wasser aus. Die Pflanze ist winterhart und erfreut den Gartenliebhaber das ganze Jahr über mit den kugeligen Rosetten. In der Blütezeit von Juni bis August zeigt der Rotspitzsteinwurz seine roten Trugdolden. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort mit sandiger, gut duschlässiger Erde. Sie können den Rotspitzsteinwurf einzeln oder in kleinen Gruppen bis zu 5 Pflanzen setzen. In Steinanlagen, auf großen Natursteinen oder als Dachbegrünung kann die kugelige Staude eingesetzt werden und bietet dort ein tolles Zierelement für das ganze Jahr. |
Name Deutsch: | Rotspitzsteinwurz. |
Name Botanisch: | Sempervivum tectorum ssp. calcareum 'Bicolor'. |
Wuchs: | Steingartenstaude, rosettenartig, polsterbildend, bis 15 cm hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 15 cm. |
Blatt: | Immergrün, Rosetten, sukkulent, oval, zugespitzt, glatt, graugrün. |
Frucht: | Kapseln, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Rot, doldenförmig, einfach, 5 bis 10 cm groß. |
Blütezeit: | Juni bis August. |
Wurzeln: | Horstbildend. |
Boden: | Trockene, gut durchlässige Untergründe, geringer Humusbedarf. |
Standort: | Sonnig. |
Pflanzen pro m²: | 25. |
Eigenschaften: | Der Sempervivum tectorum ssp. calcareum 'Bicolor' (Rotspitzsteinwurz) gehört zu den Sukkulenten und speichert Flüssigkeit in den dicken Blättern. Demnach kommt die Steingartenstaude auch mehrere Wochen ohne Wasser aus. Die Pflanze ist winterhart und erfreut den Gartenliebhaber das ganze Jahr über mit den kugeligen Rosetten. In der Blütezeit von Juni bis August zeigt der Rotspitzsteinwurz seine roten Trugdolden. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort mit sandiger, gut duschlässiger Erde. Sie können den Rotspitzsteinwurf einzeln oder in kleinen Gruppen bis zu 5 Pflanzen setzen. In Steinanlagen, auf großen Natursteinen oder als Dachbegrünung kann die kugelige Staude eingesetzt werden und bietet dort ein tolles Zierelement für das ganze Jahr.. |
Pflanz- und Pflegetipps Sempervivum tectorum ssp. calcareum 'Bicolor' / Rotspitzensteinwurz
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Sempervivum tectorum ssp. calcareum 'Bicolor' / Rotspitzensteinwurz:
Zuletzt angesehen