Wuchs: | Polsterstaude, kriechend, polsterartig, bis 10 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 10 cm |
Blatt: | Wintergrün, lineal, spatelförmig, matt, derb, bereift, dunkelgrün |
Frucht: | Steril, ohne Fruchtbildung |
Blüte: | Weiß, doldenartig, rundlich, groß, einfach, reichblühend, zierend |
Blütezeit: | Mai bis Juli |
Wurzeln: | Rhizome |
Boden: | Gut durchlässige, trockene, frische Untergründe |
Standort: | Halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 25 |
Eigenschaften: | Das Gypsophilia cerastioides (Himalaja-Schleierkraut) unterscheidet sich zu seinen Artgenossen, dass es lieber absonnig steht. Die robuste Staude ist winterhart und siedelt sich gerne in Steinfugen ein, kann aber auch gut in Trögen und Kübeln wachsen. Das Wintergrüne Gewächs ist so auch im Winter ein schöner Blickfang. Die Bienenweide ist eine echte Liebhabersorte, da sie sehr robust und pflegeleicht ist und den Garten ziert. Lediglich ein halbschattiger Standort auf einem frischen Untergrund reicht ihr, um zu gedeihen. In einer Gruppe kommt das Himalaja-Schleierkraut schön zur Geltung. Achten Sie auf einen Pflanzenabstand von 20 bis 30 cm. Ein schönes Zierelement mit vielen Vorteilen! |
Wuchs: | Polsterstaude, kriechend, polsterartig, bis 10 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 10 cm |
Blatt: | Wintergrün, lineal, spatelförmig, matt, derb, bereift, dunkelgrün |
Frucht: | Steril, ohne Fruchtbildung |
Blüte: | Weiß, doldenartig, rundlich, groß, einfach, reichblühend, zierend |
Blütezeit: | Mai bis Juli |
Wurzeln: | Rhizome |
Boden: | Gut durchlässige, trockene, frische Untergründe |
Standort: | Halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 25 |
Eigenschaften: | Das Gypsophilia cerastioides (Himalaja-Schleierkraut) unterscheidet sich zu seinen Artgenossen, dass es lieber absonnig steht. Die robuste Staude ist winterhart und siedelt sich gerne in Steinfugen ein, kann aber auch gut in Trögen und Kübeln wachsen. Das Wintergrüne Gewächs ist so auch im Winter ein schöner Blickfang. Die Bienenweide ist eine echte Liebhabersorte, da sie sehr robust und pflegeleicht ist und den Garten ziert. Lediglich ein halbschattiger Standort auf einem frischen Untergrund reicht ihr, um zu gedeihen. In einer Gruppe kommt das Himalaja-Schleierkraut schön zur Geltung. Achten Sie auf einen Pflanzenabstand von 20 bis 30 cm. Ein schönes Zierelement mit vielen Vorteilen! |
Pflanz- und Pflegetipps Gypsophila cerastioides / Himalaja-Schleierkraut
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Gypsophila cerastioides / Himalaja-Schleierkraut:
Zuletzt angesehen