Wuchs: | Staude, aufrecht, auslandend, hochwachsend, 80 - 120 cm groß |
Wuchshöhe: | 80 - 120 cm |
Blatt: | Sommergrün, laubabwerfend, eiförmig, gelappt, matt, weich, silbergrau |
Frucht: | Balgfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Rot-violett, rispenförmig, einfach, 10 cm groß, zierend, reichblühend |
Blütezeit: | Juli bis August |
Wurzeln: | Horstbildend, Rhizombildend |
Boden: | Trockene bis durchlässige, humusreiche und lehmige Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 2 |
Eigenschaften: | Die Thalictrum rochebruneanum (Prächtige Wiesenraute / Amselraute) ist für das prächtige Laubkleid auf den stabil, aufrecht wachsenden Stängeln bekannt. Die Pflanze kann eine Höhe von bis zu 150 cm erreichen. Auch in der Breite wächst die Staude weit und ihre Blüten können einen Durchmesser von über 10 cm erreichen. Die Pflanze ist anspruchslos und verträgt eine Kälte bis zu -23 C°. Decken Sie die Staude hier nur ab. Pflanzen Sie die Wiesenraute mit einem Pflanzenabstand von 40 bis 50 cm oder in kleinen Tuffs von 3 bis 5 Pflanzen; als Solitärpflanze kann sie alleine stehen. Am Gehölzrand und im Beet macht sich die Wiesenraute wunderschön und kann ihre Schönheit zur Schau stellen. Mit ihrem Duft lockt sie viele Insekten an und bietet sich so als Bienenweide an. Auch als Schnittpflanze ist die Amselraute ein wunderschöner Hingucker, mit ihren rot-violetten, großen Blüten. |
Wuchs: | Staude, aufrecht, auslandend, hochwachsend, 80 - 120 cm groß |
Wuchshöhe: | 80 - 120 cm |
Blatt: | Sommergrün, laubabwerfend, eiförmig, gelappt, matt, weich, silbergrau |
Frucht: | Balgfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Rot-violett, rispenförmig, einfach, 10 cm groß, zierend, reichblühend |
Blütezeit: | Juli bis August |
Wurzeln: | Horstbildend, Rhizombildend |
Boden: | Trockene bis durchlässige, humusreiche und lehmige Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 2 |
Eigenschaften: | Die Thalictrum rochebruneanum (Prächtige Wiesenraute / Amselraute) ist für das prächtige Laubkleid auf den stabil, aufrecht wachsenden Stängeln bekannt. Die Pflanze kann eine Höhe von bis zu 150 cm erreichen. Auch in der Breite wächst die Staude weit und ihre Blüten können einen Durchmesser von über 10 cm erreichen. Die Pflanze ist anspruchslos und verträgt eine Kälte bis zu -23 C°. Decken Sie die Staude hier nur ab. Pflanzen Sie die Wiesenraute mit einem Pflanzenabstand von 40 bis 50 cm oder in kleinen Tuffs von 3 bis 5 Pflanzen; als Solitärpflanze kann sie alleine stehen. Am Gehölzrand und im Beet macht sich die Wiesenraute wunderschön und kann ihre Schönheit zur Schau stellen. Mit ihrem Duft lockt sie viele Insekten an und bietet sich so als Bienenweide an. Auch als Schnittpflanze ist die Amselraute ein wunderschöner Hingucker, mit ihren rot-violetten, großen Blüten. |
Pflanz- und Pflegetipps Thalictrum rochebrunianum / Wiesenraute / Amselraute
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Thalictrum rochebrunianum / Wiesenraute / Amselraute:
Zuletzt angesehen