Wuchs: | Polsterartig/horstbildend |
Wuchshöhe: | bis zu 20 cm |
Blatt: | Sommergrün, hellgrün, spatelförmig |
Blüte: | Einfach, gelb, sternförmig, strahlenförmig, doldenartiger Blütenstand |
Blütezeit: | Juli-August |
Boden: | Normal durchlässig, kalkarm |
Standort: | Sonnig-halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 11 bis 15 |
Eigenschaften: | Die Sedum kamtschaticum var. ellacombianum (Kamtschatka-Fettblatt) ist eine sommergrüne Sorte des Fettblattes. Sie ist bis zu Temperaturen von -23 °C gut frosthart und kann mit einem Rückschnitt im Frühjahr in der Standfestigkeit robuster gemacht werden. Gruppen von bis zu 15 Exemplaren verhelfen der Blüte zwischen Juli und August zu einer starken Strahlkraft. Durch den polsterartigen Wuchs kann die gelbe Blüte einen tollen Kontrast zur hellgrünen Belaubung darstellen, was sich in kahlen Fels-Steppen besonders auszeichnet. Für optimales Wachstum sind sonnige bis halbschattige Stellen mit trockenem bis frischem Boden ideal. |
Wuchs: | Polsterartig/horstbildend |
Wuchshöhe: | bis zu 20 cm |
Blatt: | Sommergrün, hellgrün, spatelförmig |
Blüte: | Einfach, gelb, sternförmig, strahlenförmig, doldenartiger Blütenstand |
Blütezeit: | Juli-August |
Boden: | Normal durchlässig, kalkarm |
Standort: | Sonnig-halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 11 bis 15 |
Eigenschaften: | Die Sedum kamtschaticum var. ellacombianum (Kamtschatka-Fettblatt) ist eine sommergrüne Sorte des Fettblattes. Sie ist bis zu Temperaturen von -23 °C gut frosthart und kann mit einem Rückschnitt im Frühjahr in der Standfestigkeit robuster gemacht werden. Gruppen von bis zu 15 Exemplaren verhelfen der Blüte zwischen Juli und August zu einer starken Strahlkraft. Durch den polsterartigen Wuchs kann die gelbe Blüte einen tollen Kontrast zur hellgrünen Belaubung darstellen, was sich in kahlen Fels-Steppen besonders auszeichnet. Für optimales Wachstum sind sonnige bis halbschattige Stellen mit trockenem bis frischem Boden ideal. |
Name Deutsch: | Kamtschatka-Fettblatt. |
Name Botanisch: | Sedum kamtschaticum var. ellacombianum. |
Wuchs: | Polsterartig/horstbildend. |
Wuchshöhe: | bis zu 20 cm . |
Blatt: | Sommergrün, hellgrün, spatelförmig. |
Blüte: | Einfach, gelb, sternförmig, strahlenförmig, doldenartiger Blütenstand. |
Blütezeit: | Juli-August. |
Boden: | Normal durchlässig, kalkarm. |
Standort: | Sonnig-halbschattig. |
Pflanzen pro m²: | 11 bis 15. |
Eigenschaften: | Die Sedum kamtschaticum var. ellacombianum (Kamtschatka-Fettblatt) ist eine sommergrüne Sorte des Fettblattes. Sie ist bis zu Temperaturen von -23 °C gut frosthart und kann mit einem Rückschnitt im Frühjahr in der Standfestigkeit robuster gemacht werden. Gruppen von bis zu 15 Exemplaren verhelfen der Blüte zwischen Juli und August zu einer starken Strahlkraft. Durch den polsterartigen Wuchs kann die gelbe Blüte einen tollen Kontrast zur hellgrünen Belaubung darstellen, was sich in kahlen Fels-Steppen besonders auszeichnet. Für optimales Wachstum sind sonnige bis halbschattige Stellen mit trockenem bis frischem Boden ideal.. |
Pflanz- und Pflegetipps Sedum kamtschaticum var. ellacombianum / Kamtschatka-Fettblatt
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Sedum kamtschaticum var. ellacombianum / Kamtschatka-Fettblatt:
Zuletzt angesehen