Wuchs: | Büschelartig, halbkugelig, horstbildend |
Wuchshöhe: | bis zu 25 cm |
Blatt: | Immergrün, blaugrausilbrige Blattfarbe, grasartig |
Frucht: | - |
Blüte: | Unscheinbare, braun rispenartige Blütenstände, unbedeutend |
Blütezeit: | Juni - Juli |
Wurzeln: | - |
Boden: | Trocken, gut durchlässig, neutral |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 11 bis 15 |
Eigenschaften: | Die Festuca cinerea 'Festina' (Blau-Schwingel 'Festina') stammt aus der Familie der Süßgräser und gedeiht am besten auf sonnigen Freiflächen und in der Steppenheide. Dort präsentiert der Blau-Schwingel seine intensiv blauen Blätter besonders eindrucksvoll. Im Winter übersteht die Festuca cinerea 'Festina' Temperaturen von bis zu -23,3 °C ohne große Probleme. Vor Stau- und Winternässe sollte der Blau-Schwingel jedoch geschützt werden. Die abgeblühten Blütenstände benötigen einen Rückschnitt. Um eine Selbstaussaat zu vermeiden, bedarf es einer Kürzung der Staude vor der Samenreife. Um ein stimmige Gesamtbild zu erhalten, setzen Sie die Festuca cinerea 'Festina' in kleinen Tuffs von 3-5 (oder bis 10) Stück und mit 11 - 15 Pflanzen auf den Quadratmeter im Abstand von 20 - 30 cm. Ein toller Anblick. Sie werden begeistert sein. |
Wuchs: | Büschelartig, halbkugelig, horstbildend |
Wuchshöhe: | bis zu 25 cm |
Blatt: | Immergrün, blaugrausilbrige Blattfarbe, grasartig |
Frucht: | - |
Blüte: | Unscheinbare, braun rispenartige Blütenstände, unbedeutend |
Blütezeit: | Juni - Juli |
Wurzeln: | - |
Boden: | Trocken, gut durchlässig, neutral |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 11 bis 15 |
Eigenschaften: | Die Festuca cinerea 'Festina' (Blau-Schwingel 'Festina') stammt aus der Familie der Süßgräser und gedeiht am besten auf sonnigen Freiflächen und in der Steppenheide. Dort präsentiert der Blau-Schwingel seine intensiv blauen Blätter besonders eindrucksvoll. Im Winter übersteht die Festuca cinerea 'Festina' Temperaturen von bis zu -23,3 °C ohne große Probleme. Vor Stau- und Winternässe sollte der Blau-Schwingel jedoch geschützt werden. Die abgeblühten Blütenstände benötigen einen Rückschnitt. Um eine Selbstaussaat zu vermeiden, bedarf es einer Kürzung der Staude vor der Samenreife. Um ein stimmige Gesamtbild zu erhalten, setzen Sie die Festuca cinerea 'Festina' in kleinen Tuffs von 3-5 (oder bis 10) Stück und mit 11 - 15 Pflanzen auf den Quadratmeter im Abstand von 20 - 30 cm. Ein toller Anblick. Sie werden begeistert sein. |
Name Deutsch: | Blau-Schwingel 'Festina'. |
Name Botanisch: | Festuca cinerea 'Festina'. |
Wuchs: | Büschelartig, halbkugelig, horstbildend. |
Wuchshöhe: | bis zu 25 cm. |
Blatt: | Immergrün, blaugrausilbrige Blattfarbe, grasartig. |
Frucht: | -. |
Blüte: | Unscheinbare, braun rispenartige Blütenstände, unbedeutend. |
Blütezeit: | Juni - Juli. |
Wurzeln: | -. |
Boden: | Trocken, gut durchlässig, neutral. |
Standort: | Sonnig. |
Pflanzen pro m²: | 11 bis 15. |
Eigenschaften: | Die Festuca cinerea 'Festina' (Blau-Schwingel 'Festina') stammt aus der Familie der Süßgräser und gedeiht am besten auf sonnigen Freiflächen und in der Steppenheide. Dort präsentiert der Blau-Schwingel seine intensiv blauen Blätter besonders eindrucksvoll. Im Winter übersteht die Festuca cinerea 'Festina' Temperaturen von bis zu -23,3 °C ohne große Probleme. Vor Stau- und Winternässe sollte der Blau-Schwingel jedoch geschützt werden. Die abgeblühten Blütenstände benötigen einen Rückschnitt. Um eine Selbstaussaat zu vermeiden, bedarf es einer Kürzung der Staude vor der Samenreife. Um ein stimmige Gesamtbild zu erhalten, setzen Sie die Festuca cinerea 'Festina' in kleinen Tuffs von 3-5 (oder bis 10) Stück und mit 11 - 15 Pflanzen auf den Quadratmeter im Abstand von 20 - 30 cm. Ein toller Anblick. Sie werden begeistert sein.. |
Pflanz- und Pflegetipps Festuca cinerea 'Festina' / Blau-Schwingel 'Festina'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Festuca cinerea 'Festina' / Blau-Schwingel 'Festina':
Zuletzt angesehen