window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
🌱 Frühbucherrabatt: Jetzt 10 % auf alle Pflanzen sichern! Mehr erfahren
Artikel nicht mehr verfügbar

Oliva-Polster-Seifenkraut

Saponaria olivana

Artikel nicht mehr verfügbar
Oliva-Polster-Seifenkraut / Saponaria olivana
Wintergrün
Rosarot
Sonnig-halbschattig
Juni - Juli
bis zu 5 cm
ab 4,65 €
Artikel nicht mehr verfügbar
Wuchs: Polsterstaude, polsterbildend, bis 5 cm hoch
Wuchshöhe: bis zu 5 cm
Blatt: Wintergrün, lineallanzettlich, ganzrandig, dunkelgrün
Frucht: Steril, ohne Frucht- oder Samenbildung
Blüte: Rosarot, tellerförmig, 5 cm klein, einfach, zierend
Blütezeit: Juni bis Juli
Boden: Lehmige, sandige, steinreiche und gut durchlässige Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Pflanzen pro m²: 25
Eigenschaften: Das Saponaria olivana (Oliva-Polster-Seifenkraut) ist eine dekorative Staude, die den Garten mit den dunkelgrünen Blättern und romantisch wirkenden und stark leuchtenden Blüten ziert. Insgesamt stellt die Polsterstaude nur wenig Ansprüche an den Gärtner. Auch im Winter lassen sich die hübschen Blätter noch bewundern, denn sie ist winterhart. Der Standort kann sowohl sonnig als auch halbschattig sein. Der Boden sollte dabei gut durchlässig sein, vermeiden Sie dabei aber Staunässe. In Steinanlagen, Steinfugen und auf Mauerkronen fügt sich das Seifenkraut gut ein. Hier kann sie in kleinen oder größeren Gruppen gepflanzt werden, mit einem Abstand von 10 bis 20 cm. Als Heilpflanze lässt sich das Oliva-Polster-Seifenkraut ebenfalls verwenden. Die Blätter können Fett und Schmutzt entfernen; die Wurzel kann als Tee aufgebrüht getrunken werden und hilft hier bei Erkältungen.
Wuchs: Polsterstaude, polsterbildend, bis 5 cm hoch
Wuchshöhe: bis zu 5 cm
Blatt: Wintergrün, lineallanzettlich, ganzrandig, dunkelgrün
Frucht: Steril, ohne Frucht- oder Samenbildung
Blüte: Rosarot, tellerförmig, 5 cm klein, einfach, zierend
Blütezeit: Juni bis Juli
Boden: Lehmige, sandige, steinreiche und gut durchlässige Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Pflanzen pro m²: 25
Eigenschaften: Das Saponaria olivana (Oliva-Polster-Seifenkraut) ist eine dekorative Staude, die den Garten mit den dunkelgrünen Blättern und romantisch wirkenden und stark leuchtenden Blüten ziert. Insgesamt stellt die Polsterstaude nur wenig Ansprüche an den Gärtner. Auch im Winter lassen sich die hübschen Blätter noch bewundern, denn sie ist winterhart. Der Standort kann sowohl sonnig als auch halbschattig sein. Der Boden sollte dabei gut durchlässig sein, vermeiden Sie dabei aber Staunässe. In Steinanlagen, Steinfugen und auf Mauerkronen fügt sich das Seifenkraut gut ein. Hier kann sie in kleinen oder größeren Gruppen gepflanzt werden, mit einem Abstand von 10 bis 20 cm. Als Heilpflanze lässt sich das Oliva-Polster-Seifenkraut ebenfalls verwenden. Die Blätter können Fett und Schmutzt entfernen; die Wurzel kann als Tee aufgebrüht getrunken werden und hilft hier bei Erkältungen.
Name Deutsch: Oliva-Polster-Seifenkraut.
Name Botanisch: Saponaria olivana.
Wuchs: Polsterstaude, polsterbildend, bis 5 cm hoch.
Wuchshöhe: bis zu 5 cm.
Blatt: Wintergrün, lineallanzettlich, ganzrandig, dunkelgrün.
Frucht: Steril, ohne Frucht- oder Samenbildung.
Blüte: Rosarot, tellerförmig, 5 cm klein, einfach, zierend.
Blütezeit: Juni bis Juli.
Boden: Lehmige, sandige, steinreiche und gut durchlässige Untergründe.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Pflanzen pro m²: 25.
Eigenschaften: Das Saponaria olivana (Oliva-Polster-Seifenkraut) ist eine dekorative Staude, die den Garten mit den dunkelgrünen Blättern und romantisch wirkenden und stark leuchtenden Blüten ziert. Insgesamt stellt die Polsterstaude nur wenig Ansprüche an den Gärtner. Auch im Winter lassen sich die hübschen Blätter noch bewundern, denn sie ist winterhart. Der Standort kann sowohl sonnig als auch halbschattig sein. Der Boden sollte dabei gut durchlässig sein, vermeiden Sie dabei aber Staunässe. In Steinanlagen, Steinfugen und auf Mauerkronen fügt sich das Seifenkraut gut ein. Hier kann sie in kleinen oder größeren Gruppen gepflanzt werden, mit einem Abstand von 10 bis 20 cm. Als Heilpflanze lässt sich das Oliva-Polster-Seifenkraut ebenfalls verwenden. Die Blätter können Fett und Schmutzt entfernen; die Wurzel kann als Tee aufgebrüht getrunken werden und hilft hier bei Erkältungen..
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Oliva-Polster-Seifenkraut / Saponaria olivana"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
22.11.2023

Tolles Seifenkraut

tolles zierendes Blatt. Tolle Heilplanze .

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Saponaria olivana / Oliva-Polster-Seifenkraut

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Saponaria olivana / Oliva-Polster-Seifenkraut:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Oliva-Polster-Seifenkraut / Saponaria olivana

Keine Fragen vorhanden