Artikel nicht mehr verfügbar
Wuchs: | Polsterstaude, polsterbildend, bis 5 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 5 cm |
Blatt: | Wintergrün, lineallanzettlich, ganzrandig, dunkelgrün |
Frucht: | Steril, ohne Frucht- oder Samenbildung |
Blüte: | Rosarot, tellerförmig, 5 cm klein, einfach, zierend |
Blütezeit: | Juni bis Juli |
Boden: | Lehmige, sandige, steinreiche und gut durchlässige Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 25 |
Eigenschaften: | Das Saponaria olivana (Oliva-Polster-Seifenkraut) ist eine dekorative Staude, die den Garten mit den dunkelgrünen Blättern und romantisch wirkenden und stark leuchtenden Blüten ziert. Insgesamt stellt die Polsterstaude nur wenig Ansprüche an den Gärtner. Auch im Winter lassen sich die hübschen Blätter noch bewundern, denn sie ist winterhart. Der Standort kann sowohl sonnig als auch halbschattig sein. Der Boden sollte dabei gut durchlässig sein, vermeiden Sie dabei aber Staunässe. In Steinanlagen, Steinfugen und auf Mauerkronen fügt sich das Seifenkraut gut ein. Hier kann sie in kleinen oder größeren Gruppen gepflanzt werden, mit einem Abstand von 10 bis 20 cm. Als Heilpflanze lässt sich das Oliva-Polster-Seifenkraut ebenfalls verwenden. Die Blätter können Fett und Schmutzt entfernen; die Wurzel kann als Tee aufgebrüht getrunken werden und hilft hier bei Erkältungen. |
Wuchs: | Polsterstaude, polsterbildend, bis 5 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 5 cm |
Blatt: | Wintergrün, lineallanzettlich, ganzrandig, dunkelgrün |
Frucht: | Steril, ohne Frucht- oder Samenbildung |
Blüte: | Rosarot, tellerförmig, 5 cm klein, einfach, zierend |
Blütezeit: | Juni bis Juli |
Boden: | Lehmige, sandige, steinreiche und gut durchlässige Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 25 |
Eigenschaften: | Das Saponaria olivana (Oliva-Polster-Seifenkraut) ist eine dekorative Staude, die den Garten mit den dunkelgrünen Blättern und romantisch wirkenden und stark leuchtenden Blüten ziert. Insgesamt stellt die Polsterstaude nur wenig Ansprüche an den Gärtner. Auch im Winter lassen sich die hübschen Blätter noch bewundern, denn sie ist winterhart. Der Standort kann sowohl sonnig als auch halbschattig sein. Der Boden sollte dabei gut durchlässig sein, vermeiden Sie dabei aber Staunässe. In Steinanlagen, Steinfugen und auf Mauerkronen fügt sich das Seifenkraut gut ein. Hier kann sie in kleinen oder größeren Gruppen gepflanzt werden, mit einem Abstand von 10 bis 20 cm. Als Heilpflanze lässt sich das Oliva-Polster-Seifenkraut ebenfalls verwenden. Die Blätter können Fett und Schmutzt entfernen; die Wurzel kann als Tee aufgebrüht getrunken werden und hilft hier bei Erkältungen. |
Name Deutsch: | Oliva-Polster-Seifenkraut. |
Name Botanisch: | Saponaria olivana. |
Wuchs: | Polsterstaude, polsterbildend, bis 5 cm hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 5 cm. |
Blatt: | Wintergrün, lineallanzettlich, ganzrandig, dunkelgrün. |
Frucht: | Steril, ohne Frucht- oder Samenbildung. |
Blüte: | Rosarot, tellerförmig, 5 cm klein, einfach, zierend. |
Blütezeit: | Juni bis Juli. |
Boden: | Lehmige, sandige, steinreiche und gut durchlässige Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Pflanzen pro m²: | 25. |
Eigenschaften: | Das Saponaria olivana (Oliva-Polster-Seifenkraut) ist eine dekorative Staude, die den Garten mit den dunkelgrünen Blättern und romantisch wirkenden und stark leuchtenden Blüten ziert. Insgesamt stellt die Polsterstaude nur wenig Ansprüche an den Gärtner. Auch im Winter lassen sich die hübschen Blätter noch bewundern, denn sie ist winterhart. Der Standort kann sowohl sonnig als auch halbschattig sein. Der Boden sollte dabei gut durchlässig sein, vermeiden Sie dabei aber Staunässe. In Steinanlagen, Steinfugen und auf Mauerkronen fügt sich das Seifenkraut gut ein. Hier kann sie in kleinen oder größeren Gruppen gepflanzt werden, mit einem Abstand von 10 bis 20 cm. Als Heilpflanze lässt sich das Oliva-Polster-Seifenkraut ebenfalls verwenden. Die Blätter können Fett und Schmutzt entfernen; die Wurzel kann als Tee aufgebrüht getrunken werden und hilft hier bei Erkältungen.. |
Pflanz- und Pflegetipps Saponaria olivana / Oliva-Polster-Seifenkraut
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Saponaria olivana / Oliva-Polster-Seifenkraut:
Zuletzt angesehen