Wuchs: | Staude, aufrecht, bodendeckend, 10 bis 70 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm |
Blatt: | Immergrün, rundlich, gekerbt, fein beharrt, rgrün, im Herbst rot |
Frucht: | Kapsel, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Gelbgrün, glockenförmig, unscheinbar |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Wurzeln: | Horstbildend |
Boden: | Gut durchlässige, frische und humose Untergründe |
Standort: | Halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 11 |
Eigenschaften: | Die Tellima Grandiflora (Falsche Alraunwurzel) gehört zu der Familie der Steinbrechgewächse und ist somit in Deutschland beheimatet. Sie ist winterhart bis 23 C° und benötigt daher keinen besonderen Forstschutz. Im Gehölz oder an Gehölzrändern im Schatten ist die Wildstaude sehr gut aufgehoben und bevorzugt frischen, humusreichen Boden. Durch Selbstaussaat vermehrt sich die Falsche Alraunwurzel und benötigt lediglich einen Rückschnitt der abgeblühten Stängel. Im Winter färbt sich die Staude rötlich-braun. Sie sollte in Gruppen von 3 bis 10 Tuffs gepflanzt werden. Die Pflanze ist bei Insekten nicht beliebt, da ihre Blüten grün sind und sie nur wenig duftet. Die Falsche Alraunwurzel kann daher gut in der Nähe von Sitzgelegenheiten eingepflanzt werden. |
Wuchs: | Staude, aufrecht, bodendeckend, 10 bis 70 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm |
Blatt: | Immergrün, rundlich, gekerbt, fein beharrt, rgrün, im Herbst rot |
Frucht: | Kapsel, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Gelbgrün, glockenförmig, unscheinbar |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Wurzeln: | Horstbildend |
Boden: | Gut durchlässige, frische und humose Untergründe |
Standort: | Halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 11 |
Eigenschaften: | Die Tellima Grandiflora (Falsche Alraunwurzel) gehört zu der Familie der Steinbrechgewächse und ist somit in Deutschland beheimatet. Sie ist winterhart bis 23 C° und benötigt daher keinen besonderen Forstschutz. Im Gehölz oder an Gehölzrändern im Schatten ist die Wildstaude sehr gut aufgehoben und bevorzugt frischen, humusreichen Boden. Durch Selbstaussaat vermehrt sich die Falsche Alraunwurzel und benötigt lediglich einen Rückschnitt der abgeblühten Stängel. Im Winter färbt sich die Staude rötlich-braun. Sie sollte in Gruppen von 3 bis 10 Tuffs gepflanzt werden. Die Pflanze ist bei Insekten nicht beliebt, da ihre Blüten grün sind und sie nur wenig duftet. Die Falsche Alraunwurzel kann daher gut in der Nähe von Sitzgelegenheiten eingepflanzt werden. |
Name Deutsch: | Falsche Alraunwurzel. |
Name Botanisch: | Tellima grandiflora. |
Wuchs: | Staude, aufrecht, bodendeckend, 10 bis 70 cm hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm. |
Blatt: | Immergrün, rundlich, gekerbt, fein beharrt, rgrün, im Herbst rot. |
Frucht: | Kapsel, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Gelbgrün, glockenförmig, unscheinbar. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Wurzeln: | Horstbildend. |
Boden: | Gut durchlässige, frische und humose Untergründe. |
Standort: | Halbschattig. |
Pflanzen pro m²: | 11. |
Eigenschaften: | Die Tellima Grandiflora (Falsche Alraunwurzel) gehört zu der Familie der Steinbrechgewächse und ist somit in Deutschland beheimatet. Sie ist winterhart bis 23 C° und benötigt daher keinen besonderen Forstschutz. Im Gehölz oder an Gehölzrändern im Schatten ist die Wildstaude sehr gut aufgehoben und bevorzugt frischen, humusreichen Boden. Durch Selbstaussaat vermehrt sich die Falsche Alraunwurzel und benötigt lediglich einen Rückschnitt der abgeblühten Stängel. Im Winter färbt sich die Staude rötlich-braun. Sie sollte in Gruppen von 3 bis 10 Tuffs gepflanzt werden. Die Pflanze ist bei Insekten nicht beliebt, da ihre Blüten grün sind und sie nur wenig duftet. Die Falsche Alraunwurzel kann daher gut in der Nähe von Sitzgelegenheiten eingepflanzt werden.. |
Pflanz- und Pflegetipps Tellima grandiflora / Falsche Alraunwurzel
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Tellima grandiflora / Falsche Alraunwurzel:
Zuletzt angesehen