Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, runde und dichte Krone, bis zu 5 m hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 5 m |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch bis eiförmig, Oberseite dunkelgrün glänzend, Unterseite graugrün, Herbstfärbung grüngelb, 6 bis 10 cm lang |
Frucht: | Gelbbraun, geflügelte Nüsschen, ulmenähnlich |
Blüte: | Gelbweiße Sternblüten, duftend |
Blütezeit: | Juni |
Rinde: | Frischtriebe grünlich, später braungelb, Borke braungrau |
Wurzeln: | Tiefwurzler, weitstreichend |
Boden: | Frische und durchlässige Böden |
Standort: | Sonnig bis schattig |
Winterhart: | 5b (-26,0 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Ptelea trifoliata (Kleeulme / Lederstrauch) überzeugt durch eine Kombination aus duftenden Blüten, zierenden Früchten und ansprechender Belaubung. Die Rinde wird für homöopathische Mittel genutzt. |
Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, runde und dichte Krone, bis zu 5 m hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 5 m |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch bis eiförmig, Oberseite dunkelgrün glänzend, Unterseite graugrün, Herbstfärbung grüngelb, 6 bis 10 cm lang |
Frucht: | Gelbbraun, geflügelte Nüsschen, ulmenähnlich |
Blüte: | Gelbweiße Sternblüten, duftend |
Blütezeit: | Juni |
Rinde: | Frischtriebe grünlich, später braungelb, Borke braungrau |
Wurzeln: | Tiefwurzler, weitstreichend |
Boden: | Frische und durchlässige Böden |
Standort: | Sonnig bis schattig |
Winterhart: | 5b (-26,0 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Ptelea trifoliata (Kleeulme / Lederstrauch) überzeugt durch eine Kombination aus duftenden Blüten, zierenden Früchten und ansprechender Belaubung. Die Rinde wird für homöopathische Mittel genutzt. |
- Herkunft und Besonderheiten der Kleeulme
- Die Kleeulme wird bis zu 5 Meter und ermöglicht eine vielseitige Verwendung
- Das Blatt der Ptelea trifoliata wirkt filigran und glänzt im Sonnenschein
- Cremeweiße Blüten schmücken die Kleeulme im Sommer
- Der optimale Standort für die Ptelea trifoliata
- Verwendung der Kleeulme
Herkunft und Besonderheiten der Kleeulme
Ptelea trifoliata ist in Deutschland bisher nahezu unbekannt und man begegnet dem attraktiven Gewächs nur sehr selten. Das sommergrüne Gehölz beeindruckt mit einer sensationellen Ausstrahlung und weiß sich ganzjährig in Szenen zu setzten, sodass es als ideal für die Pflanzung im heimischen Garten gilt. Ein formschöner Wuchs, eine geringe Endhöhe und eine attraktive Blüte im Zusammenspiel mit einer dekorativen Frucht sowie einem pflegeleichten Charakter machen die Ptelea trifoliata zu einem echten Gartenstar, der ganzjährig erfreut und alle Blicke auf sich zieht.
Das Blatt der Kleeulme erinnert optisch an die der Ulme
Dem fachkundigen Gärtner ist die Ptelea trifoliata unter dem deutschen Namen Kleeulme bekannt. Sie gehört zur Familie der Rautengewächse und erhielt ihren deutschen Namen in Anlehnung an das charismatische Blatt, das an Klee erinnert, und an die Frucht, welche optische Parallelen zu der Frucht der Ulme aufzeigt. Verwandt ist die Kleeulme aber mit beiden Pflanzen nicht, sie steht vielmehr in einem verwandtschaftlichen Verhältnis zum Apfelsinen- oder dem Zitronenbaum.
Die Kleeulme ist in Nordamerika heimisch
Beheimatet ist die Ptelea trifoliata in Nordamerika. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Kanada über Florida bis nach Mexiko. Man trifft sie in freier Natur vor allem an schattigen Plätzen auf fruchtbaren Böden, wie zum Beispiel entlang eines Waldrandes. Dort begeistert der attraktive Laubbaum mit seinem Charme und gilt in seiner Heimat nicht ohne Grund als ungemein populär.
Die Kleeulme wird bis zu 5 Meter und ermöglicht eine vielseitige Verwendung
Die Kleeulme wächst zumeist strauchartig, manchmal auch zu einem kleinen Baum und erreicht eine Endhöhe von 3 bis 5 Metern, zum Teil wird sie sogar bis zu 7 Meter groß. Ihre formschöne Baumkrone strebt in die Breite und erreicht einen Durchmesser von nahezu 5 Metern. Sie präsentiert sich mit einer runden, dichten Struktur und garantiert dem Gärtner malerische Naturimpressionen.
Dunkle Borke bewirkt schönen Kontrast
Während die jungen Triebe des Strauchs in einem frischen Grün leuchten, wirkt die alte Borke eher dunkel. Sie ist bräunlich-grau und steht in einem aparten Kontrast zu dem frischen Blattkleid der Kleeulme.
Das Blatt der Ptelea trifoliata wirkt filigran und glänzt im Sonnenschein
Die Blätter der Gartenschönheit treiben im Frühjahr aus und wirken ungemein attraktiv. Sie strahlen oberseits dunkelgrün, unterseits gräulich-grün und glänzen malerisch im Sonnenschein. Die einzelnen Blättchen sind elliptisch bis eiförmig und stehen gefiedert an den Zweigen. Sie erinnern an die Optik von Klee und verleihen der Pflanze eine filigrane Optik.
Das Herbstlaub leuchtet in sanftem Gelb
Auch im Herbst ist das Laubkleid der Kleeulme ein Hingucker, denn die filigranen Blättchen leuchten nun in einem sanften Grüngelb. Sie bringen selbst an einem grauen Herbsttag Farbe in den Garten und lassen diesen heller erscheinen.
Cremeweiße Blüten schmücken die Kleeulme im Sommer
Die Blüten der Ptelea trifoliata bringen im Sommer Romantik in den Garten und machen die Pflanze zu einem echten Blütentraum. Unzählige kleine Sternenblüten stehen in großen Rispen zusammen und leuchten in einem schönen Gelbweiß. Sie verwöhnen nicht nur optisch, sondern beleben den Garten mit ihrem süßen Duft. Dieser lockt auch viele Schmetterlinge sowie Insekten an und lädt diese ein, sich an den Pollen und dem Nektar zu bedienen.
Unscheinbare Früchte bilden sich im Herbst
Im Herbst schmücken schließlich die Früchte der Ptelea trifoliata den Baum. Die gelbbraunen, geflügelten Nüsschen sind eher unscheinbar und haben nur wenig Zierwert. Sie sehen der Frucht der Ulme ähnlich und brachten der Kleeulme ihren Trivialnamen ein.
Der optimale Standort für die Ptelea trifoliata
Die Kleeulme gilt als sehr standorttolerant und genügsam. Sie wächst auf jedem normalen Gartenboden, präferiert aber frische und durchlässige Untergründe. Hier gepflanzt gedeiht sie am schönsten und beweist dies mit ihrer großen Attraktivität.
Die Wurzeln der Kleeulme streben tief in den Boden
Die Wurzeln der Ptelea trifoliata streben tief ins Erdreich und versorgen den Baum hervorragend auch in Zeiten von Dürre und Hitze. Sie gelten als stark und verschaffen dem Baum eine gute Robustheit.
Die Kleeulme wächst in der Sonne und im Schatten
Für ihr schönstes Wachstum sollte die Kleeulme einen sonnigen bis halbschattigen Standort erhalten. Sie ist hier recht genügsam und gedeiht auch an Orten mit schwierigeren Lichtverhältnissen.
Winterhart bis zu -26°C
Die Kleeulme zeichnet sich vor allem durch ihre große Robustheit aus. Sie verträgt nicht nur das Stadtklima, sondern gilt zudem als sehr winterhart und frostresistent. Sie benötigt keinerlei Hilfestellung an kalten Tagen und verwöhnt selbst in der tristen Jahreszeit mit ihrer aparten Wintersilhouette.
Verwendung der Kleeulme
Die Kleeulme ist eine echte Rarit&aät, der mehr Aufmerksamkeit gebührt. Sie verwöhnt ganzjährig und weiß zu jeder Jahreszeit zu begeistern. Im Frühjahr strahlt ihr attraktives Blatt Frische aus, im Sommer zeigen sich wunderschöne Blüten an der Krone und verwöhnen mit einem angenehmen Duft. Im Herbst dann leuchtet sie in warmen Farben und im Winter kommt die formschöne Gestalt malerisch zur Geltung. Der aparte Zierstrauch ist somit die ideale Wahl für die Verschönerung unserer heimischen Gärten und zeigt sich zudem als absolut robust sowie winterhart. Ptelea trifoliata eignet sich perfekt für die Pflanzung in solitärem Stand und zieht hier alle Blicke auf sich. Sie ist somit eine echte Gartensensation, die mit dem Zusammenspiel aus Optik und Charakter punktet und jeden Garten oder Park mit ihrem Charme bereichert.
Wissenswertes zur Kleeulme allgemein
Ptelea trifoliata ist in ihrer Heimat sehr populär und wurde bereits von den indigenen Ureinwohnern zur Fertigung von Arzneien verwendet. Sie nutzten die Blätter, Rinde und Wurzeln als Kräutermedizin. Noch heute werden Auszüge der Pflanzenteile in der Homöopathie verwendet. Die Ähnlichkeit der Frucht zu der Frucht der Ulme brachten ihr den deutschen Namen ein. Im Englischen heißt sie auch „hop-tree“, ihre bitteren Früchte dienten als Hopfenersatz für das Brauen von Bier.
Name Deutsch: | Kleeulme 'Aurea'/ Lederstrauch. |
Name Botanisch: | Ptelea trifoliata. |
Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, runde und dichte Krone, bis zu 5 m hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 5 m. |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch bis eiförmig, Oberseite dunkelgrün glänzend, Unterseite graugrün, Herbstfärbung grüngelb, 6 bis 10 cm lang. |
Frucht: | Gelbbraun, geflügelte Nüsschen, ulmenähnlich. |
Blüte: | Gelbweiße Sternblüten, duftend. |
Blütezeit: | Juni. |
Rinde: | Frischtriebe grünlich, später braungelb, Borke braungrau. |
Wurzeln: | Tiefwurzler, weitstreichend. |
Boden: | Frische und durchlässige Böden. |
Standort: | Sonnig bis schattig. |
Winterhart: | 5b (-26,0 bis -23,4 °C). |
Eigenschaften: | Ptelea trifoliata (Kleeulme / Lederstrauch) überzeugt durch eine Kombination aus duftenden Blüten, zierenden Früchten und ansprechender Belaubung. Die Rinde wird für homöopathische Mittel genutzt.. |
Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten der KleeulmePtelea trifoliata ist in Deutschland bisher nahezu unbekannt und man begegnet dem attraktiven Gewächs nur sehr selten. Das sommergrüne Gehölz beeindruckt mit einer sensationellen Ausstrahlung und weiß sich ganzjährig in Szenen zu setzten, sodass es als ideal für die Pflanzung im heimischen Garten gilt. Ein formschöner Wuchs, eine geringe Endhöhe und eine attraktive Blüte im Zusammenspiel mit einer dekorativen Frucht sowie einem pflegeleichten Charakter machen die Ptelea trifoliata zu einem echten Gartenstar, der ganzjährig erfreut und alle Blicke auf sich zieht. Das Blatt der Kleeulme erinnert optisch an die der UlmeDem fachkundigen Gärtner ist die Ptelea trifoliata unter dem deutschen Namen Kleeulme bekannt. Sie gehört zur Familie der Rautengewächse und erhielt ihren deutschen Namen in Anlehnung an das charismatische Blatt, das an Klee erinnert, und an die Frucht, welche optische Parallelen zu der Frucht der Ulme aufzeigt. Verwandt ist die Kleeulme aber mit beiden Pflanzen nicht, sie steht vielmehr in einem verwandtschaftlichen Verhältnis zum Apfelsinen- oder dem Zitronenbaum. Die Kleeulme ist in Nordamerika heimischBeheimatet ist die Ptelea trifoliata in Nordamerika. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Kanada über Florida bis nach Mexiko. Man trifft sie in freier Natur vor allem an schattigen Plätzen auf fruchtbaren Böden, wie zum Beispiel entlang eines Waldrandes. Dort begeistert der attraktive Laubbaum mit seinem.... |
Pflanz- und Pflegetipps Ptelea trifoliata / Kleeulme / Lederstrauch
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Ptelea trifoliata / Kleeulme / Lederstrauch: