Wuchs: | Staude, aufrecht, horstbildend, breit ausladend, buschig, ca. 200 cm hoch und bis zu 100 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig bis lanzettlich, gezahnter Rand, am Ende zugespitzt, Unterseite filzig, frischgrün, sehr groß, zwischen 30 und 90 cm lang |
Frucht: | Achänen, Samen mit Pappus |
Blüte: | Gelb, körbchenartig bis strahlenförmig, margeritenähnlich, in Dolden zusammen, ca. 15 cm im Durchmesser, reichblühend |
Blütezeit: | Juli bis August |
Wurzeln: | Dick |
Boden: | Trockene bis frische, durchlässige und nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 1 |
Eigenschaften: | Der Inula magnifica (Hoher Alant) ist eine krautige Staude, die sich an sonnigen Standorten am wohlsten fühlt und als Heil- und Küchenpflanze bekannt ist. Der Hohe Alant kommt vor allem in der Natur vor, wo er auf einem nährstoffreichen Boden steht. Besonders dekorativ sind die sehr großen, frischgrünen Blätter in Kombination mit den bis zu 15 cm großen strahlend gelben Blüten. Diese Staude benötigt außerdem nicht viel Pflege, außer einen Rückschnitt der Stängel im Herbst. Ansonsten benötigt der Hohe Alant keinerlei Vorbereitungen für den Winter, da sich diese Sorte in den kalten Jahreszeiten in ihren Blütenballen zurückzieht, um dort zu überwintern. Die Bienenweide ist außerdem nicht nur ein schöner Hingucker am Gehölzrand und im Garten, sondern auch in der Vase als Schnittstaude sehr zierend. |
Wuchs: | Staude, aufrecht, horstbildend, breit ausladend, buschig, ca. 200 cm hoch und bis zu 100 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig bis lanzettlich, gezahnter Rand, am Ende zugespitzt, Unterseite filzig, frischgrün, sehr groß, zwischen 30 und 90 cm lang |
Frucht: | Achänen, Samen mit Pappus |
Blüte: | Gelb, körbchenartig bis strahlenförmig, margeritenähnlich, in Dolden zusammen, ca. 15 cm im Durchmesser, reichblühend |
Blütezeit: | Juli bis August |
Wurzeln: | Dick |
Boden: | Trockene bis frische, durchlässige und nährstoffreiche Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 1 |
Eigenschaften: | Der Inula magnifica (Hoher Alant) ist eine krautige Staude, die sich an sonnigen Standorten am wohlsten fühlt und als Heil- und Küchenpflanze bekannt ist. Der Hohe Alant kommt vor allem in der Natur vor, wo er auf einem nährstoffreichen Boden steht. Besonders dekorativ sind die sehr großen, frischgrünen Blätter in Kombination mit den bis zu 15 cm großen strahlend gelben Blüten. Diese Staude benötigt außerdem nicht viel Pflege, außer einen Rückschnitt der Stängel im Herbst. Ansonsten benötigt der Hohe Alant keinerlei Vorbereitungen für den Winter, da sich diese Sorte in den kalten Jahreszeiten in ihren Blütenballen zurückzieht, um dort zu überwintern. Die Bienenweide ist außerdem nicht nur ein schöner Hingucker am Gehölzrand und im Garten, sondern auch in der Vase als Schnittstaude sehr zierend. |
Pflanz- und Pflegetipps Inula magnifica / Hoher Alant
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Inula magnifica / Hoher Alant:
Zuletzt angesehen