Wuchs: | Aufrecht, horstbildend, langsam wachsend, 80 cm |
Wuchshöhe: | bis zu 80 cm |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, grün |
Blüte: | Rosa, unbedeutende Blütenform |
Blütezeit: | Mai bis August |
Boden: | Durchlässig, feucht, Wasserrand |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 7 |
Eigenschaften: | Der Wiesen-Knöterich Bistorta officinalis (bistorta) ist eine schöne und sehr reichblühende Staude mit einem üppigen Wuchs und kräftigen, rosa Blütenkerzen. Diese Blütenkerzen der heimischen Wasserrandstaude blühen von Mai bis August in einem zarten, filigranen Rosaton und stehen schmalstielig und aufrecht über den grünen, eiförmigen Blättern. Pflanzen Sie den Wiesen-Knöterich auf einem feuchten Boden z. B. am Teichrrand an einer sonnigen bis halbschattigen Stelle und die Pflanze wird es Ihnen lange danken. Die Bistorta officinalis ist sehr anspruchslos in der Pflege - lediglich ein Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände bis zu den oberen Stängelblättern ist erforderlich. Außerdem eignet sich die Staude auch zum Schnitt und gibt eine frühlingshaft-sommerliche Note auf dem heimischen Esstisch ab. |
Wuchs: | Aufrecht, horstbildend, langsam wachsend, 80 cm |
Wuchshöhe: | bis zu 80 cm |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, grün |
Blüte: | Rosa, unbedeutende Blütenform |
Blütezeit: | Mai bis August |
Boden: | Durchlässig, feucht, Wasserrand |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 7 |
Eigenschaften: | Der Wiesen-Knöterich Bistorta officinalis (bistorta) ist eine schöne und sehr reichblühende Staude mit einem üppigen Wuchs und kräftigen, rosa Blütenkerzen. Diese Blütenkerzen der heimischen Wasserrandstaude blühen von Mai bis August in einem zarten, filigranen Rosaton und stehen schmalstielig und aufrecht über den grünen, eiförmigen Blättern. Pflanzen Sie den Wiesen-Knöterich auf einem feuchten Boden z. B. am Teichrrand an einer sonnigen bis halbschattigen Stelle und die Pflanze wird es Ihnen lange danken. Die Bistorta officinalis ist sehr anspruchslos in der Pflege - lediglich ein Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände bis zu den oberen Stängelblättern ist erforderlich. Außerdem eignet sich die Staude auch zum Schnitt und gibt eine frühlingshaft-sommerliche Note auf dem heimischen Esstisch ab. |
Name Deutsch: | Wiesen-Knöterich. |
Name Botanisch: | Bistorta officinalis (bistorta). |
Wuchs: | Aufrecht, horstbildend, langsam wachsend, 80 cm. |
Wuchshöhe: | bis zu 80 cm. |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, grün. |
Blüte: | Rosa, unbedeutende Blütenform. |
Blütezeit: | Mai bis August. |
Boden: | Durchlässig, feucht, Wasserrand. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Pflanzen pro m²: | 7. |
Eigenschaften: | Der Wiesen-Knöterich Bistorta officinalis (bistorta) ist eine schöne und sehr reichblühende Staude mit einem üppigen Wuchs und kräftigen, rosa Blütenkerzen. Diese Blütenkerzen der heimischen Wasserrandstaude blühen von Mai bis August in einem zarten, filigranen Rosaton und stehen schmalstielig und aufrecht über den grünen, eiförmigen Blättern. Pflanzen Sie den Wiesen-Knöterich auf einem feuchten Boden z. B. am Teichrrand an einer sonnigen bis halbschattigen Stelle und die Pflanze wird es Ihnen lange danken. Die Bistorta officinalis ist sehr anspruchslos in der Pflege - lediglich ein Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände bis zu den oberen Stängelblättern ist erforderlich. Außerdem eignet sich die Staude auch zum Schnitt und gibt eine frühlingshaft-sommerliche Note auf dem heimischen Esstisch ab.. |
Pflanz- und Pflegetipps Bistorta officinalis (bistorta) / Wiesen-Knöterich
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Bistorta officinalis (bistorta) / Wiesen-Knöterich:
Zuletzt angesehen