Wuchs: | Aufrecht, horstbildend, 150 cm |
Wuchshöhe: | bis zu 150 cm |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch, dunkelgrün |
Blüte: | Gelb, kelchförmige Blüte |
Blütezeit: | Juli bis August |
Boden: | Normal durchlässig, trocken bis frisch |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 1 |
Eigenschaften: | Die heimische Inula helenium (Echter Alant) ist eine gelbblühende, von Juli bis August blühende Schnittstaude, die auch in der Küche Verwendung findet. Ursprünglich ist die stattliche Wildstaude in Südeuropa beheimatet. Die hohe Blütenschaft ist mit großen, feinen Strahlenblumen besetzt. Als Zierpflanze macht sie sich gut in Bauerngärten. Der Alant bevorzugt einen lockeren, nährstoffreichen Boden in der Sonne. Da er sich sehr gut versamt, sollte er nach der Blüte zurückgeschnitten werden. |
Wuchs: | Aufrecht, horstbildend, 150 cm |
Wuchshöhe: | bis zu 150 cm |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch, dunkelgrün |
Blüte: | Gelb, kelchförmige Blüte |
Blütezeit: | Juli bis August |
Boden: | Normal durchlässig, trocken bis frisch |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 1 |
Eigenschaften: | Die heimische Inula helenium (Echter Alant) ist eine gelbblühende, von Juli bis August blühende Schnittstaude, die auch in der Küche Verwendung findet. Ursprünglich ist die stattliche Wildstaude in Südeuropa beheimatet. Die hohe Blütenschaft ist mit großen, feinen Strahlenblumen besetzt. Als Zierpflanze macht sie sich gut in Bauerngärten. Der Alant bevorzugt einen lockeren, nährstoffreichen Boden in der Sonne. Da er sich sehr gut versamt, sollte er nach der Blüte zurückgeschnitten werden. |
Name Deutsch: | Echter Alant. |
Name Botanisch: | Inula helenium. |
Wuchs: | Aufrecht, horstbildend, 150 cm. |
Wuchshöhe: | bis zu 150 cm. |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch, dunkelgrün. |
Blüte: | Gelb, kelchförmige Blüte. |
Blütezeit: | Juli bis August. |
Boden: | Normal durchlässig, trocken bis frisch. |
Standort: | Sonnig. |
Pflanzen pro m²: | 1. |
Eigenschaften: | Die heimische Inula helenium (Echter Alant) ist eine gelbblühende, von Juli bis August blühende Schnittstaude, die auch in der Küche Verwendung findet. Ursprünglich ist die stattliche Wildstaude in Südeuropa beheimatet. Die hohe Blütenschaft ist mit großen, feinen Strahlenblumen besetzt. Als Zierpflanze macht sie sich gut in Bauerngärten. Der Alant bevorzugt einen lockeren, nährstoffreichen Boden in der Sonne. Da er sich sehr gut versamt, sollte er nach der Blüte zurückgeschnitten werden.. |
Pflanz- und Pflegetipps Inula helenium / Echter Alant
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Inula helenium / Echter Alant:
Zuletzt angesehen