Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, gedrungen, bis zu 80 cm hoch und doppelt so breit |
Wuchshöhe: | bis zu 80 cm |
Blatt: | Immergrün, schmal-elliptisch, am Ende zugespitzt, ledrig, dunkelgrün und leicht glänzend, 8 bis 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Rosa Blüten mit leichter grüngelber Zeichnung, in Doldentrauben |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt |
Boden: | Gedeiht auf allen Bodenarten |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris' (Rhododendron 'INKARHO Polaris') besitzt wunderschöne Blüten und erweist sich als tolles Zierelement. Ebenso erweist sich diese Sorte als sehr gut winterhart und robust. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, gedrungen, bis zu 80 cm hoch und doppelt so breit |
Wuchshöhe: | bis zu 80 cm |
Blatt: | Immergrün, schmal-elliptisch, am Ende zugespitzt, ledrig, dunkelgrün und leicht glänzend, 8 bis 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Rosa Blüten mit leichter grüngelber Zeichnung, in Doldentrauben |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt |
Boden: | Gedeiht auf allen Bodenarten |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris' (Rhododendron 'INKARHO Polaris') besitzt wunderschöne Blüten und erweist sich als tolles Zierelement. Ebenso erweist sich diese Sorte als sehr gut winterhart und robust. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris'
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris' ist eine bemerkenswerte Sorte mit einer einzigartigen Wuchsform. Er erreicht eine Wuchshöhe von etwa 80 cm und eine Breite von ungefähr 160 cm. Die Wuchsform dieses Rhododendrons ist kompakt und breitbuschig. Er bildet eine dichte, rundliche Silhouette mit einer gleichmäßigen Verteilung der Zweige und Blätter. Diese kompakte Form macht den 'INKARHO Polaris' zu einer idealen Pflanze für kleinere Gärten oder als Akzentpflanze in gemischten Beeten.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris'
Der Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris' bezaubert mit einer reichen Blütenpracht. Die Blüten sind trichterförmig und haben einen Durchmesser von etwa 4 bis 5 cm. Sie erscheinen in großen Blütenständen und öffnen sich in einer rosafarbenen Optik mit weißem Kelch. Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel von Mai bis Junii, je nach klimatischen Bedingungen. Während dieser Zeit wird der 'INKARHO Polaris' zu einem Blickfang im Garten und zieht mit seinen leuchtenden Blüten Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris' sind immergrün und von einer attraktiven dunkelgrünen Farbe. Sie sind elliptisch geformt und haben eine glänzende Oberfläche. Die Blätter sind ledrig und weisen eine leicht gewellte Textur auf. Dies verleiht ihnen eine interessante Optik und macht sie zu einem haptisch ansprechenden Element in Ihrem Garten. Im Herbst können Sie bei diesem Rhododendron eine Veränderung der Laubfärbung beobachten. Diese herbstliche Färbung stellt einen schönen Kontrast zu den weißen Blüten dar und trägt zur visuellen Attraktivität des 'INKARHO Polaris' bei.
Der Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris' ist eine bemerkenswerte Sorte mit einer kompakten Wuchsform, einer reichen Blütenpracht und attraktiven immergrünen Blättern. Mit seinen besonderen Merkmalen wird er sicherlich eine bereichernde Ergänzung für jeden Garten sein.
Der beste Standort für den Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris'
Tipps für den Boden
Der Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris' gedeiht am besten in einem spezifischen Bodentyp, um sein volles Potenzial zu entfalten. Hier sind einige Tipps für den Boden: Bodenbeschaffenheit: Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Rhododendren bevorzugen einen humusreichen Boden, der gut Wasser speichern kann, aber auch eine gute Drainage bietet. Boden-pH-Wert: Rhododendren lieben sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 6. Sorgen Sie dafür, dass der Boden leicht sauer ist, indem Sie Rhododendronerde oder Torf in den Boden einarbeiten. Feuchtigkeit: Der Rhododendron 'INKARHO Polaris' benötigt eine gleichmäßige Feuchtigkeitsversorgung. Achten Sie darauf, den Boden nicht vollständig austrocknen zu lassen, aber vermeiden Sie auch stehendes Wasser.
Kann der Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris' in der Sonne stehen?
Der Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris' bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte. Obwohl er einige Stunden direkte Morgensonne vertragen kann, ist es wichtig, ihn vor der intensiven Mittagssonne und heißen Nachmittagsstrahlen zu schützen. Zu viel direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verbrennungen der Blätter führen und die Pflanze stressen. Ein Standort mit morgendlicher Sonne und Schatten am Nachmittag ist ideal.
Was mag der Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris' nicht?
Der Rhododendron 'INKARHO Polaris' mag keinen stark kalkhaltigen Boden. Kalk kann den pH-Wert des Bodens erhöhen und die saure Umgebung, die Rhododendren bevorzugen, verändern. Vermeiden Sie also Standorte mit kalkhaltigem Boden oder passen Sie den Boden entsprechend an. Rhododendren mögen auch keine Trockenheit. Es ist wichtig, den Boden immer ausreichend feucht, aber nicht durchnässt zu halten. Regelmäßiges Gießen ist daher wichtig, besonders in trockenen Perioden.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris'?
Der Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris' ist in der Regel als winterhart eingestuft und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius standhalten. Dennoch ist es ratsam, in kalten Regionen zusätzlichen Schutz zu bieten, insbesondere für junge Pflanzen. Eine dicke Schicht aus Mulch um die Wurzeln und das Abdecken der Pflanze mit Vlies oder Ähnlichem können helfen, den Rhododendron vor winterlichen Bedingungen zu schützen. Indem Sie den Rhododendron 'INKARHO Polaris' an einem geeigneten Standort platzieren und die richtige Pflege bieten, können Sie sicherstellen, dass er sein volles Potenzial entfaltet und Ihnen viele Jahre lang Freude bereitet.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris'
Der Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris' ist eine vielseitige Pflanze, die in verschiedenen Bereichen des Gartens eingesetzt werden kann. Hier sind einige Verwendungsmöglichkeiten für diesen Rhododendron:
- Blütenhecke: Pflanzen Sie mehrere 'INKARHO Polaris' Rhododendren in einer Reihe, um eine blühende Hecke zu schaffen. Die leuchtenden Blüten und das immergrüne Laub sorgen für eine attraktive Abgrenzung und Privatsphäre.
- Solitärpflanze: Der 'INKARHO Polaris' Rhododendron eignet sich hervorragend als Solitärpflanze. Platzieren Sie ihn an einem prominenten Ort im Garten, wo er alle Blicke auf sich zieht. Seine kompakte Wuchsform und die strahlenden Blüten machen ihn zu einem wahren Blickfang.
- Steingarten: Der Rhododendron 'INKARHO Polaris' kann auch in Steingärten oder Felslandschaften gepflanzt werden. Die Kontraste zwischen den leuchtenden Blüten und den natürlichen Steinen schaffen eine malerische Szenerie.
- Kübel- oder Topfpflanze: Wenn Sie über begrenzten Platz verfügen oder Ihren Balkon oder Ihre Terrasse verschönern möchten, können Sie den 'INKARHO Polaris' Rhododendron in einem großen Kübel oder Topf pflanzen. Stellen Sie sicher, dass der Topf ausreichend Drainagelöcher hat und verwenden Sie eine spezielle Rhododendronerde für optimales Wachstum.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris' zurückschneiden?
Der Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris' benötigt normalerweise keinen starken Rückschnitt. Es ist jedoch ratsam, abgestorbene oder beschädigte Zweige regelmäßig zu entfernen, um die Gesundheit der Pflanze zu erhalten und das Wachstum zu fördern. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist direkt nach der Blüte, normalerweise im späten Frühjahr oder frühen Sommer.
Beim Rückschnitt sollten Sie darauf achten, nur gesunde Zweige zu entfernen. Verwenden Sie scharfe und saubere Gartenscheren, um einen sauberen Schnitt zu erzielen und Verletzungen an der Pflanze zu minimieren. Vermeiden Sie jedoch einen starken Rückschnitt in das alte Holz, da dies das Wachstum beeinträchtigen kann.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Eine regelmäßige Düngung trägt zur optimalen Entwicklung des Rhododendron 'INKARHO Polaris' bei. Düngen Sie im zeitigen Frühjahr, bevor das Wachstum beginnt. Verwenden Sie einen speziellen Rhododendron-Dünger, der auf die Bedürfnisse dieser Pflanze abgestimmt ist. Befolgen Sie die Dosierungsanweisungen auf der Verpackung.
Tragen Sie den Dünger gleichmäßig um den Wurzelbereich der Pflanze auf und arbeiten Sie ihn vorsichtig in den Boden ein. Anschließend sollten Sie den Rhododendron gründlich wässern, um sicherzustellen, dass der Dünger in den Boden gelangt.
Achten Sie darauf, den Rhododendron 'INKARHO Polaris' nicht zu überdüngen, da dies zu Verbrennungen der Wurzeln führen kann. Beachten Sie die Dosierungsanweisungen und überprüfen Sie regelmäßig den Nährstoffbedarf der Pflanze.
Mit angemessener Pflege und Aufmerksamkeit wird der Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris' zu einer wunderbaren Bereicherung in Ihrem Garten.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris' befallen?
1. Rhododendron-Pilzkrankheiten
a) Phytophthora-Wurzelfäule
Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine häufige Pilzerkrankung, die Rhododendren befallen kann. Sie führt zu einem Verfall der Wurzeln und kann zum Absterben der Pflanze führen. Anzeichen einer Phytophthora-Infektion sind Welke, braune oder schwarze Wurzeln und ein allgemeines Absterben der Pflanze. Eine gute Drainage und eine angemessene Bewässerung können dazu beitragen, das Risiko einer Infektion zu verringern.
b) Botrytis-Schimmel
Der Botrytis-Schimmel, auch als Grauschimmel bekannt, ist eine Pilzinfektion, die bei feuchten Bedingungen auftritt. Er kann zu Welke, Blattflecken und Blütenblattfäule führen. Um eine Infektion zu verhindern, ist es wichtig, die Pflanze gut zu belüften, übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden und abgestorbene Pflanzenteile zu entfernen.
c) Blattfleckenkrankheiten
Rhododendren können auch von verschiedenen Pilzen befallen werden, die Blattfleckenkrankheiten verursachen, wie zum Beispiel Cercospora oder Ramularia. Diese Krankheiten äußern sich in Form von Flecken, Verfärbungen oder einem weißen Belag auf den Blättern. Regelmäßige Inspektionen und die Entfernung von befallenen Blättern können dazu beitragen, das Risiko einer Ausbreitung zu verringern.
2. Rhododendron-Zikaden
Rhododendron-Zikaden sind kleine Insekten, die sich von den Säften der Pflanze ernähren. Ein Befall kann zu verkrüppelten Blättern, Wachstumsstörungen und einer allgemeinen Schwächung der Pflanze führen. Regelmäßige Inspektionen und das Entfernen der Zikaden können helfen, einen Befall zu reduzieren. Bei einem starken Befall können gegebenenfalls Insektizide verwendet werden.
Es ist wichtig, den Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris' regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten zu überprüfen. Durch eine gute Pflege, einschließlich der richtigen Bewässerung, der angemessenen Belüftung und der Entfernung von befallenen Pflanzenteilen, können Sie dazu beitragen, das Risiko von Krankheiten zu verringern und die Gesundheit der Pflanze zu erhalten.
Name Deutsch: | Rhododendron 'INKARHO Polaris'. |
Name Botanisch: | Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris'. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, gedrungen, bis zu 80 cm hoch und doppelt so breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 80 cm. |
Blatt: | Immergrün, schmal-elliptisch, am Ende zugespitzt, ledrig, dunkelgrün und leicht glänzend, 8 bis 15 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Rosa Blüten mit leichter grüngelber Zeichnung, in Doldentrauben. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt. |
Boden: | Gedeiht auf allen Bodenarten. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris' (Rhododendron 'INKARHO Polaris') besitzt wunderschöne Blüten und erweist sich als tolles Zierelement. Ebenso erweist sich diese Sorte als sehr gut winterhart und robust.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris'Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris' ist eine bemerkenswerte Sorte mit einer einzigartigen Wuchsform. Er erreicht eine Wuchshöhe von etwa 80 cm und eine Breite von ungefähr 160 cm. Die Wuchsform dieses Rhododendrons ist kompakt und breitbuschig. Er bildet eine dichte, rundliche Silhouette mit einer gleichmäßigen Verteilung der Zweige und Blätter. Diese kompakte Form macht den 'INKARHO Polaris' zu einer idealen Pflanze für kleinere Gärten oder als Akzentpflanze in gemischten Beeten. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris'Der Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris' bezaubert mit einer reichen Blütenpracht. Die Blüten sind trichterförmig und haben einen Durchmesser von etwa 4 bis 5 cm. Sie erscheinen in großen Blütenständen und öffnen sich in einer rosafarbenen Optik mit weißem Kelch. Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel von Mai bis Junii, je nach klimatischen Bedingungen. Während dieser Zeit wird der 'INKARHO Polaris' zu einem Blickfang im Garten und zieht mit seinen leuchtenden Blüten Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris' sind immergrün und von einer attraktiven dunkelgrünen Farbe. Sie sind elliptisch geformt und haben eine glänzende Oberfläche. Die Blätter sind ledrig und weisen eine leicht gewellte Textur auf. Dies verleiht ihnen eine interessante Optik und macht sie zu einem haptisch ansprechenden Element in Ihrem Garten. Im Herbst können Sie bei diesem Rhododendron eine Veränderung der Laubfärbung beobachten. Diese herbstliche Färbung stellt einen schönen Kontrast zu den weißen Blüten dar und trägt zur visuellen Attraktivität des 'INKARHO Polaris' bei. Der beste Standort für den Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris'Tipps für den BodenDer Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris' gedeiht am besten in einem spezifischen Bodentyp, um sein volles Potenzial zu entfalten. Hier sind einige Tipps für den Boden: Bodenbeschaffenheit: Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Rhododendren bevorzugen einen humusreichen Boden, der gut Wasser speichern kann, aber auch eine gute Drainage bietet. Boden-pH-Wert: Rhododendren lieben sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 6. Sorgen Sie dafür, dass der Boden leicht sauer ist, indem Sie Rhododendronerde oder Torf in den Boden einarbeiten. Feuchtigkeit: Der Rhododendron 'INKARHO Polaris' benötigt eine gleichmäßige Feuchtigkeitsversorgung. Achten Sie darauf, den Boden nicht.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris' / Rhododendron 'INKARHO Polaris'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron yakushimanum 'INKARHO Polaris' / Rhododendron 'INKARHO Polaris':