Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, aufrecht, dichtbuschig, breitrund, bis zu 200 cm hoch und 250 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich, am Ende zugespitzt, glänzend, derb, im Austrieb zart silbrig gefilzt, dunkelgrün, Unterseite bräunlich behaart, silbriger Schimmer bleibt, bis zu 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Zartlila bis weiß, kleine braune Zeichnung, Einzelblüte 6 cm im Durchmesser, in Dolden zusammen, zahlreich |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron rex x smirnowii 'Silberpfeil' (Rhododendron 'Silberpfeil') verdankt seinen Namen dem zart silbrig befilzten Neuaustrieb der Blätter. Dieser bleibt noch später am Blatt erhalten. Zusätzlich überzeugt natürlich auch bei der Sorte 'Silberpfeil' die Blütenpracht, die durch zartlila bis lilaweiße Töne alle Blicke auf sich zieht. Insgesamt zeigt sich der Rhododendron 'Silberpfeil' als gut frosthart. Sowohl einzeln als auch in Gruppen wirkt der 'Silberpfeil' sehr zierend und wird interessante Akzente in den Garten setzen. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, aufrecht, dichtbuschig, breitrund, bis zu 200 cm hoch und 250 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich, am Ende zugespitzt, glänzend, derb, im Austrieb zart silbrig gefilzt, dunkelgrün, Unterseite bräunlich behaart, silbriger Schimmer bleibt, bis zu 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Zartlila bis weiß, kleine braune Zeichnung, Einzelblüte 6 cm im Durchmesser, in Dolden zusammen, zahlreich |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron rex x smirnowii 'Silberpfeil' (Rhododendron 'Silberpfeil') verdankt seinen Namen dem zart silbrig befilzten Neuaustrieb der Blätter. Dieser bleibt noch später am Blatt erhalten. Zusätzlich überzeugt natürlich auch bei der Sorte 'Silberpfeil' die Blütenpracht, die durch zartlila bis lilaweiße Töne alle Blicke auf sich zieht. Insgesamt zeigt sich der Rhododendron 'Silberpfeil' als gut frosthart. Sowohl einzeln als auch in Gruppen wirkt der 'Silberpfeil' sehr zierend und wird interessante Akzente in den Garten setzen. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron rex x smirnowii 'Silberpfeil'
Rhododendron 'Silberpfeil' ist eine Kreuzung aus den beiden Arten Rhododendron rex und Rhododendron smirnowii und wurde vom bekannten Rhododendronzüchter Hans Hachmann aus Deutschland gezüchtet. Die Pflanze ist seit 1998 auf dem Markt und hat sich aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften und ihres auffälligen Erscheinungsbildes schnell einen Namen gemacht.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron 'Silberpfeil' gehört zu den mittelgroßen Rhododendren und erreicht eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern. Die Wuchsform ist aufrecht und breitbuschig, wobei die Äste weit ausgreifen und eine dichte Krone bilden. Die Pflanze ist sehr kompakt und robust und eignet sich daher auch für kleinere Gärten.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron rex x smirnowii 'Silberpfeil'
Die Blütezeit des Rhododendron 'Silberpfeil' erstreckt sich über den Mai. Die Blüten sind trichterförmig und haben einen Durchmesser von etwa 4 bis 5 Zentimetern. Sie sind in einem Zartlila bis Weiß gefärbt und haben eine auffällige dunkle Zeichnung auf den Blütenblättern. Die Blüten stehen in dichten Trauben und bilden so einen imposanten Anblick.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron 'Silberpfeil' sind länglich und haben eine grüne Farbe. Sie sind etwa 10 bis 15 Zentimeter lang und 4 bis 6 Zentimeter breit. Die Unterseite der Blätter ist leicht behaart. Die Besonderheit des 'Silberpfeil' ist jedoch seine silbrige Behaarung an den jungen Blättern und Trieben, die der Pflanze ihr charakteristisches Aussehen verleiht.
Der beste Standort für den Rhododendron rex x smirnowii 'Silberpfeil'
Der Rhododendron 'Silberpfeil' bevorzugt einen halbschattigen Standort, an dem er vor zu viel direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Ein Platz unter hohen Bäumen oder in der Nähe von Gebäuden bietet die perfekte Umgebung für den 'Silberpfeil'.
Tipps für den Boden
Der Rhododendron 'Silberpfeil' benötigt einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte außerdem humusreich, locker und gut durchlässig sein. Um den Boden sauer zu halten, empfiehlt es sich, regelmäßig Rhododendrondünger zu verwenden und Laub- oder Nadelkompost einzuarbeiten.
Kann der Rhododendron rex x smirnowii 'Silberpfeil' in der Sonne stehen?
Der Rhododendron 'Silberpfeil' sollte vor zu viel direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. An einem Standort mit zu viel Sonne können die Blätter und Blüten verbrennen, und die Pflanze wird anfälliger für Krankheiten und Schädlinge.
Was mag der Rhododendron rex x smirnowii 'Silberpfeil' nicht?
Der Rhododendron 'Silberpfeil' mag keinen starken Wind und keine Staunässe im Boden. Daher sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze an einem geschützten Standort mit guter Drainage gepflanzt wird.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron rex x smirnowii 'Silberpfeil'?
Der Rhododendron 'Silberpfeil' ist relativ frost- und winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius standhalten. Es empfiehlt sich dennoch, die Pflanze im Winter mit einem Vlies oder Ähnlichem zu schützen, um Frostschäden zu vermeiden.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron rex x smirnowii 'Silberpfeil'
Der Rhododendron 'Silberpfeil' eignet sich aufgrund seiner kompakten Größe und seines auffälligen Aussehens perfekt als Solitärpflanze in einem halbschattigen Beet oder als Blickfang im Vorgarten. Durch seine Blütenpracht und sein silbriges Laub eignet er sich auch gut als Hintergrundpflanze in Kombination mit anderen Rhododendren oder Sträuchern.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron rex x smirnowii 'Silberpfeil' zurückschneiden?
Der Rhododendron 'Silberpfeil' benötigt im Allgemeinen keinen besonderen Rückschnitt, es ist jedoch empfehlenswert, abgestorbene und beschädigte Äste im Frühjahr zu entfernen. Wenn der 'Silberpfeil' zu groß wird, kann er auch etwas zurückgeschnitten werden, um seine Größe und Form zu kontrollieren. Der beste Zeitpunkt dafür ist direkt nach der Blüte im Mai oder Juni.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Der Rhododendron 'Silberpfeil' benötigt regelmäßige Düngergaben, um gesund und vital zu bleiben. Es empfiehlt sich, im Frühjahr und Sommer Rhododendrondünger zu verwenden, der speziell auf die Bedürfnisse der Pflanze abgestimmt ist. Eine Überdüngung sollte jedoch vermieden werden, da dies zu einem ungesunden Wachstum und zur Anfälligkeit für Krankheiten führen kann.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron rex x smirnowii 'Silberpfeil' befallen?
Wie alle Rhododendren ist auch der 'Silberpfeil' anfällig für einige Krankheiten und Schädlinge. Hier sind einige der häufigsten Probleme, auf die man achten sollte:
Blattfleckenkrankheit
Die Blattfleckenkrankheit ist eine Pilzerkrankung, die sich durch dunkle Flecken auf den Blättern zeigt. Die Flecken können sich ausbreiten und das Blattwerk absterben lassen. Um eine Infektion zu vermeiden, sollte man darauf achten, dass die Pflanze an einem gut belüfteten Standort steht und dass abgefallenes Laub regelmäßig entfernt wird.
Phytophthora-Wurzelfäule
Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine Pilzinfektion, die die Wurzeln der Pflanze befällt und zu einem langsamen Absterben der Pflanze führen kann. Symptome sind welkende Blätter und ein allgemein schlechtes Wachstum. Um einer Infektion vorzubeugen, sollte der 'Silberpfeil' an einem gut durchlässigen Standort mit guter Drainage gepflanzt werden.
Weißer Fliegenbefall
Weiße Fliegen sind kleine Insekten, die sich an der Unterseite der Blätter festsetzen und den Saft der Pflanze saugen. Ein Befall kann zu gelblichen Verfärbungen der Blätter führen. Um einen Befall zu vermeiden, sollte man die Pflanze regelmäßig auf Schädlinge untersuchen und gegebenenfalls mit einem Insektizid behandeln.
Rhododendronzikade
Die Rhododendronzikade ist ein kleines Insekt, das sich ebenfalls an der Unterseite der Blätter festsetzt und den Saft der Pflanze saugt. Ein Befall kann zu einer Schädigung des Blattwerks führen. Um einen Befall zu vermeiden, sollte man die Pflanze regelmäßig auf Schädlinge untersuchen und gegebenenfalls mit einem Insektizid behandeln.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Silberpfeil'. |
Name Botanisch: | Rhododendron rex x smirnowii 'Silberpfeil'. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, aufrecht, dichtbuschig, breitrund, bis zu 200 cm hoch und 250 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m. |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich, am Ende zugespitzt, glänzend, derb, im Austrieb zart silbrig gefilzt, dunkelgrün, Unterseite bräunlich behaart, silbriger Schimmer bleibt, bis zu 15 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Zartlila bis weiß, kleine braune Zeichnung, Einzelblüte 6 cm im Durchmesser, in Dolden zusammen, zahlreich. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron rex x smirnowii 'Silberpfeil' (Rhododendron 'Silberpfeil') verdankt seinen Namen dem zart silbrig befilzten Neuaustrieb der Blätter. Dieser bleibt noch später am Blatt erhalten. Zusätzlich überzeugt natürlich auch bei der Sorte 'Silberpfeil' die Blütenpracht, die durch zartlila bis lilaweiße Töne alle Blicke auf sich zieht. Insgesamt zeigt sich der Rhododendron 'Silberpfeil' als gut frosthart. Sowohl einzeln als auch in Gruppen wirkt der 'Silberpfeil' sehr zierend und wird interessante Akzente in den Garten setzen.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron rex x smirnowii 'Silberpfeil'Rhododendron 'Silberpfeil' ist eine Kreuzung aus den beiden Arten Rhododendron rex und Rhododendron smirnowii und wurde vom bekannten Rhododendronzüchter Hans Hachmann aus Deutschland gezüchtet. Die Pflanze ist seit 1998 auf dem Markt und hat sich aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften und ihres auffälligen Erscheinungsbildes schnell einen Namen gemacht. Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron 'Silberpfeil' gehört zu den mittelgroßen Rhododendren und erreicht eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern. Die Wuchsform ist aufrecht und breitbuschig, wobei die Äste weit ausgreifen und eine dichte Krone bilden. Die Pflanze ist sehr kompakt und robust und eignet sich daher auch für kleinere Gärten. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron rex x smirnowii 'Silberpfeil'Die Blütezeit des Rhododendron 'Silberpfeil' erstreckt sich über den Mai. Die Blüten sind trichterförmig und haben einen Durchmesser von etwa 4 bis 5 Zentimetern. Sie sind in einem Zartlila bis Weiß gefärbt und haben eine auffällige dunkle Zeichnung auf den Blütenblättern. Die Blüten stehen in dichten Trauben und bilden so einen imposanten Anblick. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron 'Silberpfeil' sind länglich und haben eine grüne Farbe. Sie sind etwa 10 bis 15 Zentimeter lang und 4 bis 6 Zentimeter breit. Die Unterseite der Blätter ist leicht behaart. Die Besonderheit des 'Silberpfeil' ist jedoch seine silbrige Behaarung an den jungen Blättern und Trieben, die der Pflanze ihr charakteristisches Aussehen verleiht. Der beste Standort für den Rhododendron rex x smirnowii 'Silberpfeil'Der Rhododendron 'Silberpfeil' bevorzugt einen halbschattigen Standort, an dem er vor zu viel direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Ein Platz unter hohen Bäumen oder in der Nähe von Gebäuden bietet die perfekte Umgebung für den 'Silberpfeil'. Tipps für den BodenDer Rhododendron 'Silberpfeil' benötigt einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte außerdem humusreich, locker und gut durchlässig sein. Um den Boden sauer zu halten, empfiehlt es sich, regelmäßig Rhododendrondünger zu verwenden und Laub- oder Nadelkompost einzuarbeiten. Kann der Rhododendron rex x smirnowii 'Silberpfeil' in der Sonne stehen?Der Rhododendron 'Silberpfeil' sollte vor zu viel direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. An einem Standort mit zu viel Sonne können die Blätter und Blüten verbrennen, und die Pflanze wird anfälliger für Krankheiten und Schädlinge. Was mag der Rhododendron rex x smirnowii 'Silberpfeil' nicht?Der Rhododendron 'Silberpfeil' mag keinen starken Wind und keine Staunässe im Boden. Daher sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze an einem geschützten Standort mit guter Drainage gepflanzt wird. Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron rex x.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron rex x smirnowii 'Silberpfeil' / Rhododendron 'Silberpfeil'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron rex x smirnowii 'Silberpfeil' / Rhododendron 'Silberpfeil':