Wuchs: | Kleiner Strauch, dicht und kompakt, aufrecht, gut verzweigt, schirmförmig, im Alter bis zu 100 cm hoch und bis zu 180 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 100 cm |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, dunkelgrün, ca. 12 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Leuchtend rosarot, innen zartrosa, mit roter Zeichnung, helle Staubgefäße, gekräuselter Saum, Einzelblüte bis zu 6 cm breit, in Doldentrauben, reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: |
Der Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm (Rhododendron 'Arabella' auf Stamm) überzeugt den Betrachter durch seine leuchtend rosarote Blütenpracht, die im Inneren zartrosa bis weiß...
|
Wuchs: | Kleiner Strauch, dicht und kompakt, aufrecht, gut verzweigt, schirmförmig, im Alter bis zu 100 cm hoch und bis zu 180 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 100 cm |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, dunkelgrün, ca. 12 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Leuchtend rosarot, innen zartrosa, mit roter Zeichnung, helle Staubgefäße, gekräuselter Saum, Einzelblüte bis zu 6 cm breit, in Doldentrauben, reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm (Rhododendron 'Arabella' auf Stamm) überzeugt den Betrachter durch seine leuchtend rosarote Blütenpracht, die im Inneren zartrosa bis weiß gefärbt ist und schon aus der Ferne für strahlende Akzente sorgt. Ein tolles Zierelement, das sich sowohl für die Einzel- als auch für die Gruppenpflanzungeignet. Insgesamt erweist sich 'Arabella' als frosthart und robust. Besonders zierend ist der Rhododendron 'Arabella' als Heckenpflanzung, in Steingärten, Rabatten oder Pflanzgefäßen. Auf dem Stamm veredelt schmückt diese Sorte Hauseingänge, Terrassen, Balkone sowie Hausgärten. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm
Der Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm ist eine besondere Zierpflanze, die durch ihre schönen Blüten und die attraktive Wuchsform besticht.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm ist ein immergrüner Zwergstrauch, der auf einem Stamm gezogen wird. Er kann eine Wuchshöhe von bis zu 100 cm erreichen und bildet eine breite, kugelige Krone aus. Die Zweige sind dicht und kompakt und tragen das dunkelgrüne Laub.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm
Die Blüte des Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm ist eine wahre Augenweide. Die Blüten sind trichterförmig und haben einen Durchmesser von bis zu 6 cm. Sie erscheinen in der Regel im Mai bis Juni und zeigen sich in einem leuchtend rosaroten Farbkleid mit roter Zeichnung. Die Blüten sind auch bei Bienen sehr beliebt.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm sind dunkelgrün und glänzend. Sie sind oval bis elliptisch geformt und haben eine Länge von etwa 6 bis 12 cm. Im Winter behält der Rhododendron 'Arabella' auf Stamm sein Laub und trägt somit das ganze Jahr über zu einer attraktiven Gestaltung des Gartens bei.
Der beste Standort für den Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm
Tipps für den Boden
Der Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm bevorzugt einen leicht sauren, humusreichen und durchlässigen Boden. Ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 ist ideal. Der Boden sollte außerdem ausreichend feucht sein, aber keine Staunässe aufweisen.
Kann der Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm in der Sonne stehen?
Der Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie zu Blattverbrennungen führen kann.
Was mag der Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm nicht?
Der Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm mag keine trockene Luft und keinen Wind. Daher ist es empfehlenswert, ihn an geschützten Standorten oder in einer Gruppe von Rhododendren zu pflanzen, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm?
Der Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm ist winterhart und kann Temperaturen von bis zu -20°C standhalten. Es ist jedoch empfehlenswert, ihn im Winter mit einer Schicht aus Mulch oder Reisig zu schützen.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm
Der Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm eignet sich ideal als Zierelement in Gärten und Parks. Durch seine auffälligen Blüten und den Stamm als Säule ist er ein wahrer Blickfang und kann sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppen gepflanzt werden. Der Rhododendron 'Arabella' auf Stamm kann auch in Kübeln auf Balkonen und Terrassen gepflanzt werden und sorgt dort für eine beeindruckende Dekoration.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm zurückschneiden?
Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert das Wachstum und sorgt für eine schöne Form des Rhododendrons 'Arabella' auf Stamm. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist direkt nach der Blütezeit. Dabei sollten lediglich die verblühten Blütenstände entfernt werden. Ein stärkerer Rückschnitt sollte vermieden werden, da er das Wachstum der Pflanze hemmen kann.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Eine ausgewogene Düngung trägt maßgeblich zum Wachstum und der Blüte des Rhododendrons 'Arabella' auf Stamm bei. Eine Düngung im Frühjahr und Sommer ist empfehlenswert. Hierbei sollte ein spezieller Rhododendron-Dünger verwendet werden. Eine Überdüngung sollte unbedingt vermieden werden, da sie zu Schäden an der Pflanze führen kann.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm befallen?
. Wie jeder Rhododendron kann auch der Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm von verschiedenen Krankheiten befallen werden. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten, auf die man achten sollte:
Phytophthora-Wurzelfäule
Dies ist eine Pilzkrankheit, die durch übermäßige Feuchtigkeit im Boden verursacht wird. Die Blätter des Rhododendrons werden gelb und die Pflanze stirbt ab. Es gibt keine Heilung, daher ist es wichtig, eine gute Drainage und Belüftung zu gewährleisten.
Pilzinfektionen
Verschiedene Pilzkrankheiten können Rhododendren befallen, wie beispielsweise Botrytis, eine graue Schimmelbildung auf Blättern und Blüten. Auch hier ist eine gute Belüftung wichtig, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.
Blattlaus- und Spinnmilbenbefall
Blattläuse und Spinnmilben können die Blätter des Rhododendrons schädigen und sollten bei Anzeichen eines Befalls bekämpft werden.
Echter Mehltau
Diese Pilzkrankheit führt zu einem weißen, pulverartigen Belag auf den Blättern und kann durch eine gute Belüftung und Behandlung mit Fungiziden bekämpft werden. Es ist wichtig, regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten zu achten und gegebenenfalls schnell zu handeln, um eine Ausbreitung zu verhindern. Eine gute Pflege und Belüftung sowie eine angemessene Bewässerung und Düngung können dazu beitragen, Krankheiten zu vermeiden.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Arabella' auf Stamm. |
Name Botanisch: | Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, dicht und kompakt, aufrecht, gut verzweigt, schirmförmig, im Alter bis zu 100 cm hoch und bis zu 180 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 100 cm. |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, dunkelgrün, ca. 12 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Leuchtend rosarot, innen zartrosa, mit roter Zeichnung, helle Staubgefäße, gekräuselter Saum, Einzelblüte bis zu 6 cm breit, in Doldentrauben, reichblühend. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm (Rhododendron 'Arabella' auf Stamm) überzeugt den Betrachter durch seine leuchtend rosarote Blütenpracht, die im Inneren zartrosa bis weiß gefärbt ist und schon aus der Ferne für strahlende Akzente sorgt. Ein tolles Zierelement, das sich sowohl für die Einzel- als auch für die Gruppenpflanzungeignet. Insgesamt erweist sich 'Arabella' als frosthart und robust. Besonders zierend ist der Rhododendron 'Arabella' als Heckenpflanzung, in Steingärten, Rabatten oder Pflanzgefäßen. Auf dem Stamm veredelt schmückt diese Sorte Hauseingänge, Terrassen, Balkone sowie Hausgärten.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf StammDer Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm ist eine besondere Zierpflanze, die durch ihre schönen Blüten und die attraktive Wuchsform besticht. Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm ist ein immergrüner Zwergstrauch, der auf einem Stamm gezogen wird. Er kann eine Wuchshöhe von bis zu 100 cm erreichen und bildet eine breite, kugelige Krone aus. Die Zweige sind dicht und kompakt und tragen das dunkelgrüne Laub. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf StammDie Blüte des Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm ist eine wahre Augenweide. Die Blüten sind trichterförmig und haben einen Durchmesser von bis zu 6 cm. Sie erscheinen in der Regel im Mai bis Juni und zeigen sich in einem leuchtend rosaroten Farbkleid mit roter Zeichnung. Die Blüten sind auch bei Bienen sehr beliebt. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm sind dunkelgrün und glänzend. Sie sind oval bis elliptisch geformt und haben eine Länge von etwa 6 bis 12 cm. Im Winter behält der Rhododendron 'Arabella' auf Stamm sein Laub und trägt somit das ganze Jahr über zu einer attraktiven Gestaltung des Gartens bei. Der beste Standort für den Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf StammTipps für den BodenDer Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm bevorzugt einen leicht sauren, humusreichen und durchlässigen Boden. Ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 ist ideal. Der Boden sollte außerdem ausreichend feucht sein, aber keine Staunässe aufweisen. Kann der Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm in der Sonne stehen?Der Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie zu Blattverbrennungen führen kann. Was mag der Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm nicht?Der Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm mag keine trockene Luft und keinen Wind. Daher ist es empfehlenswert, ihn an geschützten Standorten oder in einer Gruppe von Rhododendren zu pflanzen, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten. Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm?Der Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm ist winterhart und kann Temperaturen von bis zu -20°C standhalten. Es ist jedoch empfehlenswert, ihn im Winter mit einer Schicht aus Mulch oder Reisig zu schützen. Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf StammDer Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm eignet sich ideal als Zierelement in Gärten und Parks. Durch seine auffälligen Blüten und den Stamm als Säule ist er ein wahrer Blickfang und kann sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppen.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm / Rhododendron 'Arabella' auf Stamm
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron yakushimanum 'Arabella' auf Stamm / Rhododendron 'Arabella' auf Stamm: