Wuchs: | Buschig/horstbildend |
Wuchshöhe: | 1,5 - 1,8 m |
Blatt: | Sommergrün, grüne Blattfarbe, gefiedert |
Frucht: | - |
Blüte: | Unscheinbarer, cremeweißer rispenartiger Blütenstand, köpchenartig |
Blütezeit: | September - Oktober |
Wurzeln: | - |
Boden: | Frisch bis Feucht, gut durchlässig, neutral |
Standort: | Sonnig-halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 3 bis 4 |
Eigenschaften: | Die Artemisia lactiflora 'Elfenbein' (Elfenraute) ist eine wohlduftende Herbststaude, die den frischen bis feuchten Boden an Gehölzrändern und auf Freiflächen liebt. Sie präsentiert sich gerne in sonniger bis halbschattiger Lage, zudem ist sie erfreulich genügsam und benötigt kaum Pflege. Mit bis zu -34,4 °C kann der Beifuß starken Frost vertragen. Auf den Quadratmeter pflanzt man 3 bis 4 Pflanzen im Abstand von 50 - 60 cm. Eine Einzelstellung und kleine Tuffs von 1-3 (oder bis 5) Pflanzen sind ideal, um die Staude wirken zu lassen. Die pompöse Artemisia lactiflora 'Elfenbein', an deren cremeweißen Blüten man sich nicht satt sehen kann, sollte im Herbst bis Spätherbst zurückgeschnitten werden. Dabei werden die abgeblühten Blütenstände bis zu den oberen Stängelblättern gekürzt. Klasse: Auch als Schnittpflanze gibt die Artemisia lactiflora 'Elfenbein' ein gute Figur ab. |
Wuchs: | Buschig/horstbildend |
Wuchshöhe: | 1,5 - 1,8 m |
Blatt: | Sommergrün, grüne Blattfarbe, gefiedert |
Frucht: | - |
Blüte: | Unscheinbarer, cremeweißer rispenartiger Blütenstand, köpchenartig |
Blütezeit: | September - Oktober |
Wurzeln: | - |
Boden: | Frisch bis Feucht, gut durchlässig, neutral |
Standort: | Sonnig-halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 3 bis 4 |
Eigenschaften: | Die Artemisia lactiflora 'Elfenbein' (Elfenraute) ist eine wohlduftende Herbststaude, die den frischen bis feuchten Boden an Gehölzrändern und auf Freiflächen liebt. Sie präsentiert sich gerne in sonniger bis halbschattiger Lage, zudem ist sie erfreulich genügsam und benötigt kaum Pflege. Mit bis zu -34,4 °C kann der Beifuß starken Frost vertragen. Auf den Quadratmeter pflanzt man 3 bis 4 Pflanzen im Abstand von 50 - 60 cm. Eine Einzelstellung und kleine Tuffs von 1-3 (oder bis 5) Pflanzen sind ideal, um die Staude wirken zu lassen. Die pompöse Artemisia lactiflora 'Elfenbein', an deren cremeweißen Blüten man sich nicht satt sehen kann, sollte im Herbst bis Spätherbst zurückgeschnitten werden. Dabei werden die abgeblühten Blütenstände bis zu den oberen Stängelblättern gekürzt. Klasse: Auch als Schnittpflanze gibt die Artemisia lactiflora 'Elfenbein' ein gute Figur ab. |
Name Deutsch: | Beifuß. |
Name Botanisch: | Artemisia lactiflora 'Elfenbein'. |
Wuchs: | Buschig/horstbildend. |
Wuchshöhe: | 1,5 - 1,8 m. |
Blatt: | Sommergrün, grüne Blattfarbe, gefiedert. |
Frucht: | -. |
Blüte: | Unscheinbarer, cremeweißer rispenartiger Blütenstand, köpchenartig. |
Blütezeit: | September - Oktober. |
Wurzeln: | -. |
Boden: | Frisch bis Feucht, gut durchlässig, neutral. |
Standort: | Sonnig-halbschattig. |
Pflanzen pro m²: | 3 bis 4. |
Eigenschaften: | Die Artemisia lactiflora 'Elfenbein' (Elfenraute) ist eine wohlduftende Herbststaude, die den frischen bis feuchten Boden an Gehölzrändern und auf Freiflächen liebt. Sie präsentiert sich gerne in sonniger bis halbschattiger Lage, zudem ist sie erfreulich genügsam und benötigt kaum Pflege. Mit bis zu -34,4 °C kann der Beifuß starken Frost vertragen. Auf den Quadratmeter pflanzt man 3 bis 4 Pflanzen im Abstand von 50 - 60 cm. Eine Einzelstellung und kleine Tuffs von 1-3 (oder bis 5) Pflanzen sind ideal, um die Staude wirken zu lassen. Die pompöse Artemisia lactiflora 'Elfenbein', an deren cremeweißen Blüten man sich nicht satt sehen kann, sollte im Herbst bis Spätherbst zurückgeschnitten werden. Dabei werden die abgeblühten Blütenstände bis zu den oberen Stängelblättern gekürzt. Klasse: Auch als Schnittpflanze gibt die Artemisia lactiflora 'Elfenbein' ein gute Figur ab.. |
Pflanz- und Pflegetipps Artemisia lactiflora 'Elfenbein' / Elfenraute
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Artemisia lactiflora 'Elfenbein' / Elfenraute:
- Stauden > Blütenstauden
- Stauden > Schnittstauden
- Stauden > Rhododendron - Begleitstauden
- Stauden > Rabattenstauden
- Stauden > Gehölzrandstauden
- Stauden > Rabattenstauden > sonstige Rabattenstauden
- Stauden > Schnittstauden > sonstige Schnittstauden
- Stauden > Gehölzrandstauden > sonstige Gehölzrandstauden
- Stauden > Rhododendron - Begleitstauden > Sonstige Rhodo - Begleitstauden
- Stauden > Blütenstauden > Raute, Wermut - Artemisia
Zuletzt angesehen