Wuchs: | Aufrecht, überhängend, horstbildend |
Wuchshöhe: | bis zu 60 cm |
Blatt: | Immergrün, im Austrieb rötlichbraune, später glänzendgrüne Blattfarbe, zweifach gefiedert |
Frucht: | - |
Blüte: | - |
Blütezeit: | - |
Wurzeln: | - |
Boden: | Frisch, gut durchlässig, kalkarm |
Standort: | Halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 6 bis 9 |
Eigenschaften: | Der Dryopteris erythrosora var. prolifera (Rotschleier-Farn) begeistert mit einem schönen Blattschmuck. An halbschattigen Gehölzen und Gehölzrändern, präsentieren sich die zweifach gefiederten Blätter im Austrieb in einem rötlichen Braun, danach sind die Blätter glänzend grün. Im Winter übersteht der Rotschleier-Farn Temperaturen von bis zu -23,3 °C ohne Probleme. Wichtig ist jedoch, sollte dass die Pflanze über Jahre hinweg nicht umgepflanzt wird. Der Rückschnitt sollte im Frühjahr erfolgen. Der Dryopteris erythrosora var. prolifera kommt in der Gruppe am besten zur Geltung und wird daher gerne in kleinen Tuffs von 1-3 (oder bis 5) oder in kleinen Tuffs von 3-5 (oder bis 10) Stück und mit sechs bis neun Pflanzen auf den Quadratmeter im Abstand von 30 - 40 cm gepflanzt. Aber auch in der Einzelstellung weiß der Farn zu beeindrucken. |
Wuchs: | Aufrecht, überhängend, horstbildend |
Wuchshöhe: | bis zu 60 cm |
Blatt: | Immergrün, im Austrieb rötlichbraune, später glänzendgrüne Blattfarbe, zweifach gefiedert |
Frucht: | - |
Blüte: | - |
Blütezeit: | - |
Wurzeln: | - |
Boden: | Frisch, gut durchlässig, kalkarm |
Standort: | Halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 6 bis 9 |
Eigenschaften: | Der Dryopteris erythrosora var. prolifera (Rotschleier-Farn) begeistert mit einem schönen Blattschmuck. An halbschattigen Gehölzen und Gehölzrändern, präsentieren sich die zweifach gefiederten Blätter im Austrieb in einem rötlichen Braun, danach sind die Blätter glänzend grün. Im Winter übersteht der Rotschleier-Farn Temperaturen von bis zu -23,3 °C ohne Probleme. Wichtig ist jedoch, sollte dass die Pflanze über Jahre hinweg nicht umgepflanzt wird. Der Rückschnitt sollte im Frühjahr erfolgen. Der Dryopteris erythrosora var. prolifera kommt in der Gruppe am besten zur Geltung und wird daher gerne in kleinen Tuffs von 1-3 (oder bis 5) oder in kleinen Tuffs von 3-5 (oder bis 10) Stück und mit sechs bis neun Pflanzen auf den Quadratmeter im Abstand von 30 - 40 cm gepflanzt. Aber auch in der Einzelstellung weiß der Farn zu beeindrucken. |
Name Deutsch: | Rotschleier-Farn. |
Name Botanisch: | Dryopteris erythrosora var. prolifera. |
Wuchs: | Aufrecht, überhängend, horstbildend. |
Wuchshöhe: | bis zu 60 cm. |
Blatt: | Immergrün, im Austrieb rötlichbraune, später glänzendgrüne Blattfarbe, zweifach gefiedert. |
Frucht: | -. |
Blüte: | -. |
Blütezeit: | -. |
Wurzeln: | -. |
Boden: | Frisch, gut durchlässig, kalkarm. |
Standort: | Halbschattig. |
Pflanzen pro m²: | 6 bis 9. |
Eigenschaften: | Der Dryopteris erythrosora var. prolifera (Rotschleier-Farn) begeistert mit einem schönen Blattschmuck. An halbschattigen Gehölzen und Gehölzrändern, präsentieren sich die zweifach gefiederten Blätter im Austrieb in einem rötlichen Braun, danach sind die Blätter glänzend grün. Im Winter übersteht der Rotschleier-Farn Temperaturen von bis zu -23,3 °C ohne Probleme. Wichtig ist jedoch, sollte dass die Pflanze über Jahre hinweg nicht umgepflanzt wird. Der Rückschnitt sollte im Frühjahr erfolgen. Der Dryopteris erythrosora var. prolifera kommt in der Gruppe am besten zur Geltung und wird daher gerne in kleinen Tuffs von 1-3 (oder bis 5) oder in kleinen Tuffs von 3-5 (oder bis 10) Stück und mit sechs bis neun Pflanzen auf den Quadratmeter im Abstand von 30 - 40 cm gepflanzt. Aber auch in der Einzelstellung weiß der Farn zu beeindrucken.. |
Pflanz- und Pflegetipps Dryopteris erythrosora var. prolifera / Rotschleier-Farn
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Dryopteris erythrosora var. prolifera / Rotschleier-Farn:
Zuletzt angesehen