Wuchs: | Aufrecht, rundständiger Blattschopf, horstbildend |
Wuchshöhe: | bis zu 80 cm |
Blatt: | Sommergrün, dunkelgrüne Blattfarbe, herzförmig |
Frucht: | - |
Blüte: | Scheinblüten, Hochblätter, dunkelblaue kolbenartige Blütenstände, unbedeutend |
Blütezeit: | August bis Oktober |
Wurzeln: | - |
Boden: | Frisch, gut durchlässig, kalkhaltig |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 6 bis 9 |
Eigenschaften: | Die dunkelblau blühende Eryngium tripartitum (Dreiteilige Mannstreu) ist ein Blickfang in jedem Garten. Auf der sonnigen Freifläche fühlt sich die Dreiteilige Mannstreu besonders wohl; ideal ist ein frischer Untergrund. Das Überwintern gelingt der Eryngium tripartitum bei Temperaturen von bis zu -28,8 °C sehr gut. Im Herbst benötigt die Staude keinen Rückschnitt, was wiederum einen tollen Winteraspekt erzeugt. Die abgeblühten Stängel sollten zurückgeschnitten werden. In der Gruppe fühlt sich die Dreiteilige Mannstreu besonders wohl. Wir empfehlen daher die Pflanzung in kleinen Tuffs von 1-3 (oder bis 5) Stück und mit sechs bis neun Pflanzen auf den Quadratmeter im Abstand von 30 - 40 cm. Aber auch als Einzelpflanze lässt sich die Eryngium tripartitum gut in den Garten integrieren. Darüber hinaus dient die Eryngium tripartitum den Bienen und allerlei anderen Insekten als Nahrungsquelle. |
Wuchs: | Aufrecht, rundständiger Blattschopf, horstbildend |
Wuchshöhe: | bis zu 80 cm |
Blatt: | Sommergrün, dunkelgrüne Blattfarbe, herzförmig |
Frucht: | - |
Blüte: | Scheinblüten, Hochblätter, dunkelblaue kolbenartige Blütenstände, unbedeutend |
Blütezeit: | August bis Oktober |
Wurzeln: | - |
Boden: | Frisch, gut durchlässig, kalkhaltig |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 6 bis 9 |
Eigenschaften: | Die dunkelblau blühende Eryngium tripartitum (Dreiteilige Mannstreu) ist ein Blickfang in jedem Garten. Auf der sonnigen Freifläche fühlt sich die Dreiteilige Mannstreu besonders wohl; ideal ist ein frischer Untergrund. Das Überwintern gelingt der Eryngium tripartitum bei Temperaturen von bis zu -28,8 °C sehr gut. Im Herbst benötigt die Staude keinen Rückschnitt, was wiederum einen tollen Winteraspekt erzeugt. Die abgeblühten Stängel sollten zurückgeschnitten werden. In der Gruppe fühlt sich die Dreiteilige Mannstreu besonders wohl. Wir empfehlen daher die Pflanzung in kleinen Tuffs von 1-3 (oder bis 5) Stück und mit sechs bis neun Pflanzen auf den Quadratmeter im Abstand von 30 - 40 cm. Aber auch als Einzelpflanze lässt sich die Eryngium tripartitum gut in den Garten integrieren. Darüber hinaus dient die Eryngium tripartitum den Bienen und allerlei anderen Insekten als Nahrungsquelle. |
Name Deutsch: | Dreiteilige Mannstreu. |
Name Botanisch: | Eryngium tripartitum. |
Wuchs: | Aufrecht, rundständiger Blattschopf, horstbildend. |
Wuchshöhe: | bis zu 80 cm. |
Blatt: | Sommergrün, dunkelgrüne Blattfarbe, herzförmig. |
Frucht: | -. |
Blüte: | Scheinblüten, Hochblätter, dunkelblaue kolbenartige Blütenstände, unbedeutend. |
Blütezeit: | August bis Oktober. |
Wurzeln: | -. |
Boden: | Frisch, gut durchlässig, kalkhaltig. |
Standort: | Sonnig. |
Pflanzen pro m²: | 6 bis 9. |
Eigenschaften: | Die dunkelblau blühende Eryngium tripartitum (Dreiteilige Mannstreu) ist ein Blickfang in jedem Garten. Auf der sonnigen Freifläche fühlt sich die Dreiteilige Mannstreu besonders wohl; ideal ist ein frischer Untergrund. Das Überwintern gelingt der Eryngium tripartitum bei Temperaturen von bis zu -28,8 °C sehr gut. Im Herbst benötigt die Staude keinen Rückschnitt, was wiederum einen tollen Winteraspekt erzeugt. Die abgeblühten Stängel sollten zurückgeschnitten werden. In der Gruppe fühlt sich die Dreiteilige Mannstreu besonders wohl. Wir empfehlen daher die Pflanzung in kleinen Tuffs von 1-3 (oder bis 5) Stück und mit sechs bis neun Pflanzen auf den Quadratmeter im Abstand von 30 - 40 cm. Aber auch als Einzelpflanze lässt sich die Eryngium tripartitum gut in den Garten integrieren. Darüber hinaus dient die Eryngium tripartitum den Bienen und allerlei anderen Insekten als Nahrungsquelle.. |
Pflanz- und Pflegetipps Eryngium tripartitum / Dreiteilige Mannstreu
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Eryngium tripartitum / Dreiteilige Mannstreu:
Zuletzt angesehen