Wuchs: | Staude, buschig, niederliegend, horstbildend, bis zu 30 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 30 cm |
Blatt: | Sommergrün, graugrüne Blattfarbe, lineal |
Blüte: | Gefüllte, hellrosafarbene Blütenstände, schleierartig, ründlich |
Blütezeit: | Juni - August |
Wurzeln: | Horstbildend |
Boden: | Trocken bis frisch, gut durchlässig, neutral |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 9 bis 11 |
Eigenschaften: | Eine weitere interessante Sorte des Schleierkrautes ist die Gypsophila repens ‚ Rosenschleier‘. Der Aufbau bzw. Wuchs ähnelt stark der Sorte ‚ Rosea Compacta‘. Diese Pflanze eignet sich ebenfalls als Schnittblume und wird gerne in der Floristik für elegante Blumensträuße verwendet. Das kriechende Schleierkraut ‚ Rosenschleier‘ blüht während der Monate Juni bis August in einer hellrosa Färbung. Damit die Staude sich optimal entfalten kann, empfehlen wir einen frischen, gut durchlässigen Boden. Gleichzeitig gilt es einen vollsonnigen Standort für diesen Schleierkraut zu wählen, um ein überschwängliches Blütenergebnis zu erzielen. Für den perfekten Auftritt erachten wir pro Quadratmeter 9 bis 11 Exemplare des Kriechenden Schleierkrautes ‚ Rosenschleier‘ zu verpflanzen. |
Wuchs: | Staude, buschig, niederliegend, horstbildend, bis zu 30 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 30 cm |
Blatt: | Sommergrün, graugrüne Blattfarbe, lineal |
Blüte: | Gefüllte, hellrosafarbene Blütenstände, schleierartig, ründlich |
Blütezeit: | Juni - August |
Wurzeln: | Horstbildend |
Boden: | Trocken bis frisch, gut durchlässig, neutral |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 9 bis 11 |
Eigenschaften: | Eine weitere interessante Sorte des Schleierkrautes ist die Gypsophila repens ‚ Rosenschleier‘. Der Aufbau bzw. Wuchs ähnelt stark der Sorte ‚ Rosea Compacta‘. Diese Pflanze eignet sich ebenfalls als Schnittblume und wird gerne in der Floristik für elegante Blumensträuße verwendet. Das kriechende Schleierkraut ‚ Rosenschleier‘ blüht während der Monate Juni bis August in einer hellrosa Färbung. Damit die Staude sich optimal entfalten kann, empfehlen wir einen frischen, gut durchlässigen Boden. Gleichzeitig gilt es einen vollsonnigen Standort für diesen Schleierkraut zu wählen, um ein überschwängliches Blütenergebnis zu erzielen. Für den perfekten Auftritt erachten wir pro Quadratmeter 9 bis 11 Exemplare des Kriechenden Schleierkrautes ‚ Rosenschleier‘ zu verpflanzen. |
Name Deutsch: | Kriechendes Schleierkraut 'Rosenschleier'. |
Name Botanisch: | Gypsophila repens 'Rosenschleier'. |
Wuchs: | Staude, buschig, niederliegend, horstbildend, bis zu 30 cm hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 30 cm. |
Blatt: | Sommergrün, graugrüne Blattfarbe, lineal. |
Blüte: | Gefüllte, hellrosafarbene Blütenstände, schleierartig, ründlich. |
Blütezeit: | Juni - August. |
Wurzeln: | Horstbildend. |
Boden: | Trocken bis frisch, gut durchlässig, neutral. |
Standort: | Sonnig. |
Pflanzen pro m²: | 9 bis 11. |
Eigenschaften: | Eine weitere interessante Sorte des Schleierkrautes ist die Gypsophila repens ‚ Rosenschleier‘. Der Aufbau bzw. Wuchs ähnelt stark der Sorte ‚ Rosea Compacta‘. Diese Pflanze eignet sich ebenfalls als Schnittblume und wird gerne in der Floristik für elegante Blumensträuße verwendet. Das kriechende Schleierkraut ‚ Rosenschleier‘ blüht während der Monate Juni bis August in einer hellrosa Färbung. Damit die Staude sich optimal entfalten kann, empfehlen wir einen frischen, gut durchlässigen Boden. Gleichzeitig gilt es einen vollsonnigen Standort für diesen Schleierkraut zu wählen, um ein überschwängliches Blütenergebnis zu erzielen. Für den perfekten Auftritt erachten wir pro Quadratmeter 9 bis 11 Exemplare des Kriechenden Schleierkrautes ‚ Rosenschleier‘ zu verpflanzen.. |
Pflanz- und Pflegetipps Gypsophila repens 'Rosenschleier' / Kriechendes Schleierkraut 'Rosenschleier'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Gypsophila repens 'Rosenschleier' / Kriechendes Schleierkraut 'Rosenschleier':
- Stauden > Rabattenstauden > sonstige Rabattenstauden
- Stauden > Schnittstauden > sonstige Schnittstauden
- Stauden > Steingartenstauden > sonstige Steingartenstauden
- Stauden > Rosenbegleitstauden > sonstige Rosenbegleitstauden
- Stauden > Blütenstauden > Schleierkraut - Gypsophila
- Stauden > Polsterstauden > Schleierkraut - Gypsophila
Zuletzt angesehen