Wuchs: | Steingartenstaude, buschig bis lockerbuschig, horstig, stark, bis 60 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 60 cm |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, ganzrandig, fein behaart, duftend, graugrün |
Frucht: | Nüsschen, nicht zum Verzehr geeignet, unscheinbar |
Blüte: | Tief-pupurrosa, traubenförmig, einfach, klein, zierend, reichblühend |
Blütezeit: | August bis September |
Wurzeln: | Ausläuferbildend, gut verzweigt |
Boden: | Durchlässiger, normaler Gartenboden |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 11 |
Eigenschaften: | Der Origanum laevigatum 'Herrenhausen' (Zieroregano 'Herrenhausen' / Heide-Dost) beeindruckt mit einer Vielzahl an Blüten. Sie erstrahlen den Garten um Ende des Sommers hin und machen so den Abschied der schönen Tage etwas leichter. Die graugrünen Blätter haben dabei einen aromatischen, tollen Duft. Die Steingartenstaude ist winterhart, benötigt während der kalten Jahreszeit aber eine leichte Abdeckung z. B. mit Laub. Der Zieroregano bevorzugt einen sehr sonnigen Platz, damit er sein volles Aroma entfalten kann. Der Boden sollte dabei durchlässig aber nicht zu feucht sein. Der Wasserbedarf ist nur mäßig, lediglich bei langer Trockenheit kann der Pflanzenfreund etwas Gießen. Die anspruchslose Pflanze dankt die leichte Pflege mit einer zierenden Blüte. Wirkungsvolle Effekte erzielt die Pflanze bei einer flächigen Bepflanzung, z. B. im Staudenbeet, an Wegen, in Steingärten und Steinanlagen. Pflanzenpartner können hier Lavendel oder Salbei sein. Zehn bis zwölf Pflanzen pro Quadratmeter begünstigen den polsterartigen Wuchs. Auch in Kübeln oder als Balkonbepflanzung lässt sich der Zieroregano genießen. Im Spätherbst ist ein bodennaher Rückschnitt empfehlenswert. |
Wuchs: | Steingartenstaude, buschig bis lockerbuschig, horstig, stark, bis 60 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 60 cm |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig, ganzrandig, fein behaart, duftend, graugrün |
Frucht: | Nüsschen, nicht zum Verzehr geeignet, unscheinbar |
Blüte: | Tief-pupurrosa, traubenförmig, einfach, klein, zierend, reichblühend |
Blütezeit: | August bis September |
Wurzeln: | Ausläuferbildend, gut verzweigt |
Boden: | Durchlässiger, normaler Gartenboden |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 11 |
Eigenschaften: | Der Origanum laevigatum 'Herrenhausen' (Zieroregano 'Herrenhausen' / Heide-Dost) beeindruckt mit einer Vielzahl an Blüten. Sie erstrahlen den Garten um Ende des Sommers hin und machen so den Abschied der schönen Tage etwas leichter. Die graugrünen Blätter haben dabei einen aromatischen, tollen Duft. Die Steingartenstaude ist winterhart, benötigt während der kalten Jahreszeit aber eine leichte Abdeckung z. B. mit Laub. Der Zieroregano bevorzugt einen sehr sonnigen Platz, damit er sein volles Aroma entfalten kann. Der Boden sollte dabei durchlässig aber nicht zu feucht sein. Der Wasserbedarf ist nur mäßig, lediglich bei langer Trockenheit kann der Pflanzenfreund etwas Gießen. Die anspruchslose Pflanze dankt die leichte Pflege mit einer zierenden Blüte. Wirkungsvolle Effekte erzielt die Pflanze bei einer flächigen Bepflanzung, z. B. im Staudenbeet, an Wegen, in Steingärten und Steinanlagen. Pflanzenpartner können hier Lavendel oder Salbei sein. Zehn bis zwölf Pflanzen pro Quadratmeter begünstigen den polsterartigen Wuchs. Auch in Kübeln oder als Balkonbepflanzung lässt sich der Zieroregano genießen. Im Spätherbst ist ein bodennaher Rückschnitt empfehlenswert. |
Pflanz- und Pflegetipps Origanum laevigatum 'Herrenhausen' / Zieroregano Herrenhausen / Heidedost
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Origanum laevigatum 'Herrenhausen' / Zieroregano Herrenhausen / Heidedost:
Zuletzt angesehen