window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Artikel nicht mehr verfügbar

Knoblauch-Kraut, Knoblauchrauke

Alliaria petiolata

Artikel nicht mehr verfügbar
Knoblauch-Kraut, Knoblauchrauke / Knoblauch-Kraut, Knoblauchrauke
Knoblauch-Kraut, Knoblauchrauke / Knoblauch-Kraut, Knoblauchrauke
Sommergrün
Weiß
Halbschattig
Mai - Juni
bis zu 80 cm
ab 5,25 €
Artikel nicht mehr verfügbar
   
Wuchs: Staude, aufrecht/horstbildend, langlebig, krautig, bis zu 80 cm hoch
Wuchshöhe: bis zu 80 cm
Blatt: Sommergrün, herzförmig, buchtig gekerbt, gestielt, mattgrün
Frucht: Schoten, 3 bis 7 cm lang, 2 Fächer mit jeweils 6 bis 8 Samen, Farbe zu Beginn grün, später durch Austrocknung hellbraun, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Weiß, einfache Einzelblüte, vierzählig, kreuzförmige Blütenform, in traubenartigen Blütenständen, 5 bis 8 mm groß
Blütezeit: Mai bis Juni
Wurzeln: Pfahlwurzel
Boden: Frische bis feuchte, normal durchlässige, neutrale Untergründe
Standort: Halbschattig
Pflanzen pro m²: 6
Eigenschaften:
Das Alliaria petiolata (Knoblauch-Kraut, Knoblauchrauke) wird ebenso wie Bärlauch gerne als Gewürz verwendet. Wie der Name Knoblauchrauke schon verrät, riechen die Blätter und Blüten der Staude...
nach Knoblauch. Früher wurde dieses Exemplar auch als Heilpflanze verwendet, da man ihr nachsagt harntreibend, antiseptisch und schleimlösend zu wirken. Mit weißen Blüten ist die Staude von Mai bis Juni geschmückt. Pflanzen Sie das krautige Knoblauch-Kraut in kleinen Tuffs von 3 bis 10 Stück und setzen Sie 6 bis 9 Exemplare pro Quadratmeter in einem Abstand von 30 bis 40 cm zueinander. Pflegetipp: Ein Rückschnitt vor der Samenreife verhindert Selbstaussaat. Die Knoblauchrauke ist ein anspruchsloses und pflegeleichtes Exemplar. Sie ist frosthart bei einer Temperatur bis zu -34,4 °C. Wenn Sie auf einen halbschattigen Standort mit frischen bis feuchten Böden achten und die Staude an Gehölz oder Gehölzrändern pflanzen, wird diese gerne bei Ihnen im Garten wachsen. Das Knoblauch-Kraut gehört zu der Familie der Kreuzblütengewächse und bildet 3 bis 7 cm lange Schoten aus. Das Alliaria petiolata ist eine einzigartige Küchen- und Heilkräuterstaude, die sicherlich einen tollen Platz auch in Ihrem Garten finden wird.
Wuchs: Staude, aufrecht/horstbildend, langlebig, krautig, bis zu 80 cm hoch
Wuchshöhe: bis zu 80 cm
Blatt: Sommergrün, herzförmig, buchtig gekerbt, gestielt, mattgrün
Frucht: Schoten, 3 bis 7 cm lang, 2 Fächer mit jeweils 6 bis 8 Samen, Farbe zu Beginn grün, später durch Austrocknung hellbraun, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Weiß, einfache Einzelblüte, vierzählig, kreuzförmige Blütenform, in traubenartigen Blütenständen, 5 bis 8 mm groß
Blütezeit: Mai bis Juni
Wurzeln: Pfahlwurzel
Boden: Frische bis feuchte, normal durchlässige, neutrale Untergründe
Standort: Halbschattig
Pflanzen pro m²: 6
Eigenschaften: Das Alliaria petiolata (Knoblauch-Kraut, Knoblauchrauke) wird ebenso wie Bärlauch gerne als Gewürz verwendet. Wie der Name Knoblauchrauke schon verrät, riechen die Blätter und Blüten der Staude nach Knoblauch. Früher wurde dieses Exemplar auch als Heilpflanze verwendet, da man ihr nachsagt harntreibend, antiseptisch und schleimlösend zu wirken. Mit weißen Blüten ist die Staude von Mai bis Juni geschmückt. Pflanzen Sie das krautige Knoblauch-Kraut in kleinen Tuffs von 3 bis 10 Stück und setzen Sie 6 bis 9 Exemplare pro Quadratmeter in einem Abstand von 30 bis 40 cm zueinander. Pflegetipp: Ein Rückschnitt vor der Samenreife verhindert Selbstaussaat. Die Knoblauchrauke ist ein anspruchsloses und pflegeleichtes Exemplar. Sie ist frosthart bei einer Temperatur bis zu -34,4 °C. Wenn Sie auf einen halbschattigen Standort mit frischen bis feuchten Böden achten und die Staude an Gehölz oder Gehölzrändern pflanzen, wird diese gerne bei Ihnen im Garten wachsen. Das Knoblauch-Kraut gehört zu der Familie der Kreuzblütengewächse und bildet 3 bis 7 cm lange Schoten aus. Das Alliaria petiolata ist eine einzigartige Küchen- und Heilkräuterstaude, die sicherlich einen tollen Platz auch in Ihrem Garten finden wird.
Name Deutsch: Knoblauch-Kraut, Knoblauchrauke.
Name Botanisch: Alliaria petiolata.
Wuchs: Staude, aufrecht/horstbildend, langlebig, krautig, bis zu 80 cm hoch.
Wuchshöhe: bis zu 80 cm.
Blatt: Sommergrün, herzförmig, buchtig gekerbt, gestielt, mattgrün.
Frucht: Schoten, 3 bis 7 cm lang, 2 Fächer mit jeweils 6 bis 8 Samen, Farbe zu Beginn grün, später durch Austrocknung hellbraun, nicht zum Verzehr geeignet.
Blüte: Weiß, einfache Einzelblüte, vierzählig, kreuzförmige Blütenform, in traubenartigen Blütenständen, 5 bis 8 mm groß.
Blütezeit: Mai bis Juni.
Wurzeln: Pfahlwurzel.
Boden: Frische bis feuchte, normal durchlässige, neutrale Untergründe.
Standort: Halbschattig .
Pflanzen pro m²: 6.
Eigenschaften: Das Alliaria petiolata (Knoblauch-Kraut, Knoblauchrauke) wird ebenso wie Bärlauch gerne als Gewürz verwendet. Wie der Name Knoblauchrauke schon verrät, riechen die Blätter und Blüten der Staude nach Knoblauch. Früher wurde dieses Exemplar auch als Heilpflanze verwendet, da man ihr nachsagt harntreibend, antiseptisch und schleimlösend zu wirken. Mit weißen Blüten ist die Staude von Mai bis Juni geschmückt. Pflanzen Sie das krautige Knoblauch-Kraut in kleinen Tuffs von 3 bis 10 Stück und setzen Sie 6 bis 9 Exemplare pro Quadratmeter in einem Abstand von 30 bis 40 cm zueinander. Pflegetipp: Ein Rückschnitt vor der Samenreife verhindert Selbstaussaat. Die Knoblauchrauke ist ein anspruchsloses und pflegeleichtes Exemplar. Sie ist frosthart bei einer Temperatur bis zu -34,4 °C. Wenn Sie auf einen halbschattigen Standort mit frischen bis feuchten Böden achten und die Staude an Gehölz oder Gehölzrändern pflanzen, wird diese gerne bei Ihnen im Garten wachsen. Das Knoblauch-Kraut gehört zu der Familie der Kreuzblütengewächse und bildet 3 bis 7 cm lange Schoten aus. Das Alliaria petiolata ist eine einzigartige Küchen- und Heilkräuterstaude, die sicherlich einen tollen Platz auch in Ihrem Garten finden wird. .
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Knoblauch-Kraut, Knoblauchrauke / Alliaria petiolata"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
10.07.2025

Ideal für den schattigen Bereich

Diese Pflanze gedeiht hervorragend an meinem schattigen Gartenrand. Die Lieferung war schnell und die Pflanze kam gut verpackt an.

01.10.2024

tolle Pflanzen

Wir haben kräftige Pflanzen bekommen und werden sie auch in der Küche testen, wenn sie angewachsen sind.

10.04.2024

konstant zuverlässig

Alle 3 bisherigen Erfahrungen mit der Baumschule New Garden sind durchweg positiv - so auch bei der letzten Staudenlieferung.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Alliaria petiolata / Knoblauch-Kraut, Knoblauchrauke

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Alliaria petiolata / Knoblauch-Kraut, Knoblauchrauke:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Knoblauch-Kraut, Knoblauchrauke / Alliaria petiolata

Keine Fragen vorhanden