Artikel nicht mehr verfügbar
Wuchs: | Staude, aufrecht, horstbildend, versamt sich leicht, bis zu 40 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 40 cm |
Blatt: | Sommergrün, drei- oder mehrteilig, blaugrün |
Frucht: | Balgfrucht |
Blüte: | Tief violettblau mit weißer Korolle, einfach, meist einblütig, glockenförmig, auch ausgebreitet |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Wurzeln: | Leicht verholzte Rhizome |
Boden: | Frische, gut durchlässige und neutrale Untergründe |
Standort: | Halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 16 |
Eigenschaften: | Die Aquilegia sibirica (Sibirische Akelei) wird Ihren Garten definitiv farblich bereichern! Mit den tief violettblauen Blüten, welche weiße Korollen besitzen, fällt die Sibirische Akelei bereits aus der Ferne auf. Diese Sorte erweist sich insgesamt als anspruchslos, pflegeleicht und gut winterhart. Es finden pro Quadratmeter 16 bis 25 Pflanzen problemlos Platz. Um ein tolles Gesamtbild zu erhalten, empfehlen wir kleine Tuffs mit 3 bis 5 Exemplaren in das heimische Gartenbild zu integrieren. Diese Schönheit wirkt in Steinanlagen besonders eindrucksvoll. Ein tolles Zierelement, das auch Ihnen Freude bereiten wird! |
Wuchs: | Staude, aufrecht, horstbildend, versamt sich leicht, bis zu 40 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 40 cm |
Blatt: | Sommergrün, drei- oder mehrteilig, blaugrün |
Frucht: | Balgfrucht |
Blüte: | Tief violettblau mit weißer Korolle, einfach, meist einblütig, glockenförmig, auch ausgebreitet |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Wurzeln: | Leicht verholzte Rhizome |
Boden: | Frische, gut durchlässige und neutrale Untergründe |
Standort: | Halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 16 |
Eigenschaften: | Die Aquilegia sibirica (Sibirische Akelei) wird Ihren Garten definitiv farblich bereichern! Mit den tief violettblauen Blüten, welche weiße Korollen besitzen, fällt die Sibirische Akelei bereits aus der Ferne auf. Diese Sorte erweist sich insgesamt als anspruchslos, pflegeleicht und gut winterhart. Es finden pro Quadratmeter 16 bis 25 Pflanzen problemlos Platz. Um ein tolles Gesamtbild zu erhalten, empfehlen wir kleine Tuffs mit 3 bis 5 Exemplaren in das heimische Gartenbild zu integrieren. Diese Schönheit wirkt in Steinanlagen besonders eindrucksvoll. Ein tolles Zierelement, das auch Ihnen Freude bereiten wird! |
Name Deutsch: | Sibirische Akelei. |
Name Botanisch: | Aquilegia sibirica. |
Wuchs: | Staude, aufrecht, horstbildend, versamt sich leicht, bis zu 40 cm hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 40 cm . |
Blatt: | Sommergrün, drei- oder mehrteilig, blaugrün. |
Frucht: | Balgfrucht. |
Blüte: | Tief violettblau mit weißer Korolle, einfach, meist einblütig, glockenförmig, auch ausgebreitet. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Wurzeln: | Leicht verholzte Rhizome. |
Boden: | Frische, gut durchlässige und neutrale Untergründe. |
Standort: | Halbschattig. |
Pflanzen pro m²: | 16. |
Eigenschaften: | Die Aquilegia sibirica (Sibirische Akelei) wird Ihren Garten definitiv farblich bereichern! Mit den tief violettblauen Blüten, welche weiße Korollen besitzen, fällt die Sibirische Akelei bereits aus der Ferne auf. Diese Sorte erweist sich insgesamt als anspruchslos, pflegeleicht und gut winterhart. Es finden pro Quadratmeter 16 bis 25 Pflanzen problemlos Platz. Um ein tolles Gesamtbild zu erhalten, empfehlen wir kleine Tuffs mit 3 bis 5 Exemplaren in das heimische Gartenbild zu integrieren. Diese Schönheit wirkt in Steinanlagen besonders eindrucksvoll. Ein tolles Zierelement, das auch Ihnen Freude bereiten wird!. |
Pflanz- und Pflegetipps Aquilegia sibirica / Sibirische Akelei
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Aquilegia sibirica / Sibirische Akelei:
Zuletzt angesehen