Wuchs: | Bodendeckend/kurze Ausläufer |
Wuchshöhe: | 25 bis 40 cm |
Blatt: | Sommergrün, grüne Blattfarbe, zusammengesetzt |
Frucht: | - |
Blüte: | Einfache, lilarosane rispenartige Blütenstände, unbedeutend |
Blütezeit: | August - September |
Wurzeln: | - |
Boden: | Frisch, normal durchlässig, kalkarm |
Standort: | Sonnig-halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 6 bis 9 |
Eigenschaften: | Die Astilbe chinensis var. pumila (Teppich-Spiere) bereichert Gehölze und Gehölzränder an sonniger bis halbschattiger Lage und bevorzugt dabei den frischen Untergrund. Im Winter hält die Teppich-Spiere Temperaturen von bis zu - 28,8 °C problemlos aus. In größeren Gruppen ab 10 - 20 Stück oder in großen Kolonien und 6 - 9 Pflanzen auf den Quadratmeter im Abstand von 30 - 40 cm, enthüllt die Astilbe chinensis va. pumila ihr wahrlich bewundernswertes Blütenbild. Um eine Selbstaussaat zu vermeiden, schneiden Sie die Staude vor der Samenreife zurück. Die Stängel sollten im Herbst bis Spätherbst einen Rückschnitt erhalten. Eine sehr schöne Staude, die auch gerne auf Gräbern gepflanzt wird. |
Wuchs: | Bodendeckend/kurze Ausläufer |
Wuchshöhe: | 25 bis 40 cm |
Blatt: | Sommergrün, grüne Blattfarbe, zusammengesetzt |
Frucht: | - |
Blüte: | Einfache, lilarosane rispenartige Blütenstände, unbedeutend |
Blütezeit: | August - September |
Wurzeln: | - |
Boden: | Frisch, normal durchlässig, kalkarm |
Standort: | Sonnig-halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 6 bis 9 |
Eigenschaften: | Die Astilbe chinensis var. pumila (Teppich-Spiere) bereichert Gehölze und Gehölzränder an sonniger bis halbschattiger Lage und bevorzugt dabei den frischen Untergrund. Im Winter hält die Teppich-Spiere Temperaturen von bis zu - 28,8 °C problemlos aus. In größeren Gruppen ab 10 - 20 Stück oder in großen Kolonien und 6 - 9 Pflanzen auf den Quadratmeter im Abstand von 30 - 40 cm, enthüllt die Astilbe chinensis va. pumila ihr wahrlich bewundernswertes Blütenbild. Um eine Selbstaussaat zu vermeiden, schneiden Sie die Staude vor der Samenreife zurück. Die Stängel sollten im Herbst bis Spätherbst einen Rückschnitt erhalten. Eine sehr schöne Staude, die auch gerne auf Gräbern gepflanzt wird. |
Name Deutsch: | Teppich-Spiere. |
Name Botanisch: | Astilbe chinensis var. pumila. |
Wuchs: | Bodendeckend/kurze Ausläufer. |
Wuchshöhe: | 25 bis 40 cm. |
Blatt: | Sommergrün, grüne Blattfarbe, zusammengesetzt. |
Frucht: | -. |
Blüte: | Einfache, lilarosane rispenartige Blütenstände, unbedeutend. |
Blütezeit: | August - September. |
Wurzeln: | -. |
Boden: | Frisch, normal durchlässig, kalkarm. |
Standort: | Sonnig-halbschattig. |
Pflanzen pro m²: | 6 bis 9. |
Eigenschaften: | Die Astilbe chinensis var. pumila (Teppich-Spiere) bereichert Gehölze und Gehölzränder an sonniger bis halbschattiger Lage und bevorzugt dabei den frischen Untergrund. Im Winter hält die Teppich-Spiere Temperaturen von bis zu - 28,8 °C problemlos aus. In größeren Gruppen ab 10 - 20 Stück oder in großen Kolonien und 6 - 9 Pflanzen auf den Quadratmeter im Abstand von 30 - 40 cm, enthüllt die Astilbe chinensis va. pumila ihr wahrlich bewundernswertes Blütenbild. Um eine Selbstaussaat zu vermeiden, schneiden Sie die Staude vor der Samenreife zurück. Die Stängel sollten im Herbst bis Spätherbst einen Rückschnitt erhalten. Eine sehr schöne Staude, die auch gerne auf Gräbern gepflanzt wird.. |
Pflanz- und Pflegetipps Astilbe chinensis var. pumila / Teppich-Spiere
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Astilbe chinensis var. pumila / Teppich-Spiere:
- Stauden > Blütenstauden > Prachtspiere - Astilbe
- Bodendecker > Bodendeckerstauden > sonstige Bodendeckerstauden
- Stauden > Gehölzrandstauden > Prachtspiere - Astilbe
- Stauden > Rabattenstauden > Pracht-/Lanzenspiere - Astilbe
- Stauden > Grabbepflanzungsstauden > sonstige Grabbepflanzungsstauden
- Stauden > Rhododendron - Begleitstauden > Spiere - Astilbe
Zuletzt angesehen