Wuchs: | Aufrecht, horstbildend, bis 15 cm groß |
Wuchshöhe: | bis zu 15 cm |
Blatt: | Sommergrün, grün, lanzettlich |
Blüte: | Einfach, gelb, lippenartig, quirl-, etagenartiger Blütenstand |
Blütezeit: | Juli-September |
Boden: | Normal durchlässig, neutral |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | Z5 (-28,8°C bis -23,4°C) |
Pflanzen pro m²: | 11 bis 15 |
Eigenschaften: | Die Zwergige Goldrute (Solidago virgaurea ssp. minuta) ist – ihr Name verrät es bereits – kleiner als die Normalform. Ihre maximale Wuchshöhe beträgt lediglich 15 Zentimeter, doch ihre rispenförmigen Blüten strahlen dennoch mit der Sonne um die Wette und verbreiten einen herrlichen Wildstauden- und Landgartencharakter. Schön wirkt die Zwergige Goldrute (Solidago virgaurea ssp. minuta) vor allem, wenn eine Fels-Steppe oder eine Freifläche mit Leben gefüllt werden soll. Wir versprechen Ihnen, dass nicht nur Sie begeistert sein werden. Auch Bienen und Hummeln können von der Zwergigen Goldrute gar nicht genug bekommen und nutzen sie als Nahrungsquelle. Unser Tipp: Führen Sie einen Rückschnitt vor der Samenreife durch, um eine Selbstaussaat zu vermeiden. |
Wuchs: | Aufrecht, horstbildend, bis 15 cm groß |
Wuchshöhe: | bis zu 15 cm |
Blatt: | Sommergrün, grün, lanzettlich |
Blüte: | Einfach, gelb, lippenartig, quirl-, etagenartiger Blütenstand |
Blütezeit: | Juli-September |
Boden: | Normal durchlässig, neutral |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | Z5 (-28,8°C bis -23,4°C) |
Pflanzen pro m²: | 11 bis 15 |
Eigenschaften: | Die Zwergige Goldrute (Solidago virgaurea ssp. minuta) ist – ihr Name verrät es bereits – kleiner als die Normalform. Ihre maximale Wuchshöhe beträgt lediglich 15 Zentimeter, doch ihre rispenförmigen Blüten strahlen dennoch mit der Sonne um die Wette und verbreiten einen herrlichen Wildstauden- und Landgartencharakter. Schön wirkt die Zwergige Goldrute (Solidago virgaurea ssp. minuta) vor allem, wenn eine Fels-Steppe oder eine Freifläche mit Leben gefüllt werden soll. Wir versprechen Ihnen, dass nicht nur Sie begeistert sein werden. Auch Bienen und Hummeln können von der Zwergigen Goldrute gar nicht genug bekommen und nutzen sie als Nahrungsquelle. Unser Tipp: Führen Sie einen Rückschnitt vor der Samenreife durch, um eine Selbstaussaat zu vermeiden. |
Pflanz- und Pflegetipps Solidago virgaurea ssp. minuta / Zwergige Goldrute
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Solidago virgaurea ssp. minuta / Zwergige Goldrute:
Zuletzt angesehen