Artikel nicht mehr verfügbar
Artikel nicht mehr verfügbar
Wuchs: | Staude, aufrecht, buschig, horstbildend, ausdauernd, krautig, 30 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 30 cm |
Blatt: | Sommergrün, lineallanzettlich, ganzrandig, glatt, matt, umgerollter Blattrand, dunkelgrün |
Frucht: | Nüsschen |
Blüte: | Blauviolett, lippenartig bis röhrig, in dichten Trauben / Ähren zusammen, reichblühend |
Blütezeit: | Juli bis August |
Wurzeln: | Kriechend, ausgebreitet |
Boden: | Trockene bis frische, durchlässige sowie nährstoff- und humusarme Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 11 |
Eigenschaften: | Der Dracocephalum ruyschiana (Eurasischer Drachenkopf / Nordischer Drachenkopf) macht seinem Namen aufgrund seines Aussehens alle Ehre. Denn seine Besonderheit zeigt sich während der Blütezeit im Sommer von Juli bis August. Dann erstrahlt diese schöne Staude mit einem wunderbaren blauvioletten Farbeffekt und ihre kronröhrigen und zweilippigen Blüten erinnern an einen Drachenkopf. Dazu weist der Eurasische Drachenkopf sehr angenehme Eigenschaften auf. Er bevorzugt lediglich einen trockenen bis frischen, normal durchlässigen Boden und lässt sich ansonsten an verschiedenen Standorten super anpflanzen und kultivieren. Darüber hinaus ist der Eurasische Drachenkopf sehr pflegeleicht und frosthart. Bestens geeignet für die Anpflanzung in Steingärten, in Fels-Steppen und im Freiland. Eine echte Augenweide, die unglaubliche Farbakzente setzt! |
Wuchs: | Staude, aufrecht, buschig, horstbildend, ausdauernd, krautig, 30 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 30 cm |
Blatt: | Sommergrün, lineallanzettlich, ganzrandig, glatt, matt, umgerollter Blattrand, dunkelgrün |
Frucht: | Nüsschen |
Blüte: | Blauviolett, lippenartig bis röhrig, in dichten Trauben / Ähren zusammen, reichblühend |
Blütezeit: | Juli bis August |
Wurzeln: | Kriechend, ausgebreitet |
Boden: | Trockene bis frische, durchlässige sowie nährstoff- und humusarme Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 11 |
Eigenschaften: | Der Dracocephalum ruyschiana (Eurasischer Drachenkopf / Nordischer Drachenkopf) macht seinem Namen aufgrund seines Aussehens alle Ehre. Denn seine Besonderheit zeigt sich während der Blütezeit im Sommer von Juli bis August. Dann erstrahlt diese schöne Staude mit einem wunderbaren blauvioletten Farbeffekt und ihre kronröhrigen und zweilippigen Blüten erinnern an einen Drachenkopf. Dazu weist der Eurasische Drachenkopf sehr angenehme Eigenschaften auf. Er bevorzugt lediglich einen trockenen bis frischen, normal durchlässigen Boden und lässt sich ansonsten an verschiedenen Standorten super anpflanzen und kultivieren. Darüber hinaus ist der Eurasische Drachenkopf sehr pflegeleicht und frosthart. Bestens geeignet für die Anpflanzung in Steingärten, in Fels-Steppen und im Freiland. Eine echte Augenweide, die unglaubliche Farbakzente setzt! |
Name Deutsch: | Eurasischer Drachenkopf / Nordischer Drachenkopf. |
Name Botanisch: | Dracocephalum ruyschiana. |
Wuchs: | Staude, aufrecht, buschig, horstbildend, ausdauernd, krautig, 30 cm hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 30 cm. |
Blatt: | Sommergrün, lineallanzettlich, ganzrandig, glatt, matt, umgerollter Blattrand, dunkelgrün. |
Frucht: | Nüsschen. |
Blüte: | Blauviolett, lippenartig bis röhrig, in dichten Trauben / Ähren zusammen, reichblühend. |
Blütezeit: | Juli bis August. |
Wurzeln: | Kriechend, ausgebreitet. |
Boden: | Trockene bis frische, durchlässige sowie nährstoff- und humusarme Untergründe. |
Standort: | Sonnig. |
Pflanzen pro m²: | 11. |
Eigenschaften: | Der Dracocephalum ruyschiana (Eurasischer Drachenkopf / Nordischer Drachenkopf) macht seinem Namen aufgrund seines Aussehens alle Ehre. Denn seine Besonderheit zeigt sich während der Blütezeit im Sommer von Juli bis August. Dann erstrahlt diese schöne Staude mit einem wunderbaren blauvioletten Farbeffekt und ihre kronröhrigen und zweilippigen Blüten erinnern an einen Drachenkopf. Dazu weist der Eurasische Drachenkopf sehr angenehme Eigenschaften auf. Er bevorzugt lediglich einen trockenen bis frischen, normal durchlässigen Boden und lässt sich ansonsten an verschiedenen Standorten super anpflanzen und kultivieren. Darüber hinaus ist der Eurasische Drachenkopf sehr pflegeleicht und frosthart. Bestens geeignet für die Anpflanzung in Steingärten, in Fels-Steppen und im Freiland. Eine echte Augenweide, die unglaubliche Farbakzente setzt!. |
Pflanz- und Pflegetipps Dracocephalum ruyschiana / Eurasischer Drachenkopf / Nordischer Drachenkopf
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Dracocephalum ruyschiana / Eurasischer Drachenkopf / Nordischer Drachenkopf:
Zuletzt angesehen