Wuchs: | Staude, grundblättrig/horstbildend, einjährig bis ausdauernd, krautig, bis zu 40 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 40 cm |
Blatt: | Sommergrün, lanzettlich, grün |
Frucht: | Klausenfrüchte, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Gelb, einfache Einzelblüte, fünfzählig, trichterförmige Blütenform, in wickeltraubigen Blütenständen |
Blütezeit: | Mai bis August |
Wurzeln: | Wurzeln umgeben von purpurner bis violettbrauner Rinde |
Boden: | Frische, gut durchlässige, neutrale Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 11 |
Eigenschaften: | Die Alkanna orientalis (Alkanna-Wurzel) ist auch unter dem Namen Färberwurzel bekannt. Ihre Wurzeln haben eine purpurne bis violettbraune Rinde. Aus dieser Rinde kann ein Farbstoff hergestellt werden. Die alten griechen benutzen die Alkanna-Wurzel auch als Heilkräuterstaude. Heutzutage weiß man aber, dass diese Staude die Leber schädigen kann. Die Staude bildet von Mai bis August schöne, gelbe Blüten aus. Hierbei handlt es sich um eine anspruchslose, pflegeleichte und gut frostharte Staude, welche an optimalen Standorten kaum Pflege benötigt. Pflanzen Sie dieses Exemplar einzeln oder aber in kleinen Tuffs von 3 bis 5 Stück. Setzen Sie 11 bis 15 Pflanzen pro Quadratmeter und achten Sie auf einen Pflanzabstand von 20 bis 30 cm. Eine sonnige Freifläche ist der optimale Standort für die Alkanna-Wurzel. Die Alkanna orientalis ist eine ideale Staude für eine Freifläche mit Wildstaudencharakter. Setzen Sie die Staude in Ihren Garten und erfreuen Sie sich an ihrem Anblick. |
Wuchs: | Staude, grundblättrig/horstbildend, einjährig bis ausdauernd, krautig, bis zu 40 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 40 cm |
Blatt: | Sommergrün, lanzettlich, grün |
Frucht: | Klausenfrüchte, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Gelb, einfache Einzelblüte, fünfzählig, trichterförmige Blütenform, in wickeltraubigen Blütenständen |
Blütezeit: | Mai bis August |
Wurzeln: | Wurzeln umgeben von purpurner bis violettbrauner Rinde |
Boden: | Frische, gut durchlässige, neutrale Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 11 |
Eigenschaften: | Die Alkanna orientalis (Alkanna-Wurzel) ist auch unter dem Namen Färberwurzel bekannt. Ihre Wurzeln haben eine purpurne bis violettbraune Rinde. Aus dieser Rinde kann ein Farbstoff hergestellt werden. Die alten griechen benutzen die Alkanna-Wurzel auch als Heilkräuterstaude. Heutzutage weiß man aber, dass diese Staude die Leber schädigen kann. Die Staude bildet von Mai bis August schöne, gelbe Blüten aus. Hierbei handlt es sich um eine anspruchslose, pflegeleichte und gut frostharte Staude, welche an optimalen Standorten kaum Pflege benötigt. Pflanzen Sie dieses Exemplar einzeln oder aber in kleinen Tuffs von 3 bis 5 Stück. Setzen Sie 11 bis 15 Pflanzen pro Quadratmeter und achten Sie auf einen Pflanzabstand von 20 bis 30 cm. Eine sonnige Freifläche ist der optimale Standort für die Alkanna-Wurzel. Die Alkanna orientalis ist eine ideale Staude für eine Freifläche mit Wildstaudencharakter. Setzen Sie die Staude in Ihren Garten und erfreuen Sie sich an ihrem Anblick. |
Name Deutsch: | Alkanna-Wurzel. |
Name Botanisch: | Alkanna orientalis. |
Wuchs: | Staude, grundblättrig/horstbildend, einjährig bis ausdauernd, krautig, bis zu 40 cm hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 40 cm. |
Blatt: | Sommergrün, lanzettlich, grün. |
Frucht: | Klausenfrüchte, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Gelb, einfache Einzelblüte, fünfzählig, trichterförmige Blütenform, in wickeltraubigen Blütenständen. |
Blütezeit: | Mai bis August. |
Wurzeln: | Wurzeln umgeben von purpurner bis violettbrauner Rinde. |
Boden: | Frische, gut durchlässige, neutrale Untergründe. |
Standort: | Sonnig. |
Pflanzen pro m²: | 11. |
Eigenschaften: | Die Alkanna orientalis (Alkanna-Wurzel) ist auch unter dem Namen Färberwurzel bekannt. Ihre Wurzeln haben eine purpurne bis violettbraune Rinde. Aus dieser Rinde kann ein Farbstoff hergestellt werden. Die alten griechen benutzen die Alkanna-Wurzel auch als Heilkräuterstaude. Heutzutage weiß man aber, dass diese Staude die Leber schädigen kann. Die Staude bildet von Mai bis August schöne, gelbe Blüten aus. Hierbei handlt es sich um eine anspruchslose, pflegeleichte und gut frostharte Staude, welche an optimalen Standorten kaum Pflege benötigt. Pflanzen Sie dieses Exemplar einzeln oder aber in kleinen Tuffs von 3 bis 5 Stück. Setzen Sie 11 bis 15 Pflanzen pro Quadratmeter und achten Sie auf einen Pflanzabstand von 20 bis 30 cm. Eine sonnige Freifläche ist der optimale Standort für die Alkanna-Wurzel. Die Alkanna orientalis ist eine ideale Staude für eine Freifläche mit Wildstaudencharakter. Setzen Sie die Staude in Ihren Garten und erfreuen Sie sich an ihrem Anblick. . |
Pflanz- und Pflegetipps Alkanna orientalis / Alkanna-Wurzel
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Alkanna orientalis / Alkanna-Wurzel:
Zuletzt angesehen