Wuchs: | Staude, aufrecht, überhängend, horstbildend, bis zu 80 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 80 cm |
Blatt: | Sommergrün, grüne Blattfarbe, lineal |
Blüte: | Einfache, orange Blütenstände mit rot durchsetzt, verzweigt, trichterförmig, kelchförmig |
Blütezeit: | Juni - Juli |
Wurzeln: | Horstbildend |
Boden: | Frisch, normal durchlässig, neutral |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 4 bis 6 |
Eigenschaften: | Die Hemerocallis cultorum ’ Blutorange‘/ Taglilie ’ Blutorange‘ stammt ursprünglich aus Ostasien. Sie bezaubert den Betrachter durch einen leuchtend orangen und zugleich trichterförmigen Blütenstand. Die zusätzliche Rotdurchsetzung der Blüte lässt die Staude in einer einzigartigen Optik erstrahlen. Im Bereich der Wuchsendhöhe darf von einem finalen Ergebnis bis zu 80 cm ausgegangen werden. Da die Blüte der Hemerocallis ’ Blutorange‘ in der Blütezeit (Juni-Juli) immer nur einen Tag blüht, werden stetig neue Knospen gebildet. Diese pflegeleichte Staude zeigt sich langlebig und robust. Nach der Blütezeit sollten sie allerdings einen Rückschnitt der verblühten Stängel vornehmen. Dieses fördert zusätzlich die Blütenbildung im nächsten Jahr. Wir empfehlen eine Verpflanzung von ca. 4-6 Pflanzen pro Quadratmeter. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass ein frischer und zugleich durchlässiger Boden als Basis gewährt wird. Wenn dann noch ein sonniger Platz zugewiesen werden kann, steht einer optimalen Entwicklung der Hemerocallis cultorum ‚ Blutorange‘ nichts im Wege. |
Wuchs: | Staude, aufrecht, überhängend, horstbildend, bis zu 80 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 80 cm |
Blatt: | Sommergrün, grüne Blattfarbe, lineal |
Blüte: | Einfache, orange Blütenstände mit rot durchsetzt, verzweigt, trichterförmig, kelchförmig |
Blütezeit: | Juni - Juli |
Wurzeln: | Horstbildend |
Boden: | Frisch, normal durchlässig, neutral |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 4 bis 6 |
Eigenschaften: | Die Hemerocallis cultorum ’ Blutorange‘/ Taglilie ’ Blutorange‘ stammt ursprünglich aus Ostasien. Sie bezaubert den Betrachter durch einen leuchtend orangen und zugleich trichterförmigen Blütenstand. Die zusätzliche Rotdurchsetzung der Blüte lässt die Staude in einer einzigartigen Optik erstrahlen. Im Bereich der Wuchsendhöhe darf von einem finalen Ergebnis bis zu 80 cm ausgegangen werden. Da die Blüte der Hemerocallis ’ Blutorange‘ in der Blütezeit (Juni-Juli) immer nur einen Tag blüht, werden stetig neue Knospen gebildet. Diese pflegeleichte Staude zeigt sich langlebig und robust. Nach der Blütezeit sollten sie allerdings einen Rückschnitt der verblühten Stängel vornehmen. Dieses fördert zusätzlich die Blütenbildung im nächsten Jahr. Wir empfehlen eine Verpflanzung von ca. 4-6 Pflanzen pro Quadratmeter. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass ein frischer und zugleich durchlässiger Boden als Basis gewährt wird. Wenn dann noch ein sonniger Platz zugewiesen werden kann, steht einer optimalen Entwicklung der Hemerocallis cultorum ‚ Blutorange‘ nichts im Wege. |
Name Deutsch: | Taglilie 'Blutorange'. |
Name Botanisch: | Hemerocallis cultorum 'Blutorange'. |
Wuchs: | Staude, aufrecht, überhängend, horstbildend, bis zu 80 cm hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 80 cm. |
Blatt: | Sommergrün, grüne Blattfarbe, lineal. |
Blüte: | Einfache, orange Blütenstände mit rot durchsetzt, verzweigt, trichterförmig, kelchförmig. |
Blütezeit: | Juni - Juli. |
Wurzeln: | Horstbildend. |
Boden: | Frisch, normal durchlässig, neutral. |
Standort: | Sonnig. |
Pflanzen pro m²: | 4 bis 6. |
Eigenschaften: | Die Hemerocallis cultorum ’ Blutorange‘/ Taglilie ’ Blutorange‘ stammt ursprünglich aus Ostasien. Sie bezaubert den Betrachter durch einen leuchtend orangen und zugleich trichterförmigen Blütenstand. Die zusätzliche Rotdurchsetzung der Blüte lässt die Staude in einer einzigartigen Optik erstrahlen. Im Bereich der Wuchsendhöhe darf von einem finalen Ergebnis bis zu 80 cm ausgegangen werden. Da die Blüte der Hemerocallis ’ Blutorange‘ in der Blütezeit (Juni-Juli) immer nur einen Tag blüht, werden stetig neue Knospen gebildet. Diese pflegeleichte Staude zeigt sich langlebig und robust. Nach der Blütezeit sollten sie allerdings einen Rückschnitt der verblühten Stängel vornehmen. Dieses fördert zusätzlich die Blütenbildung im nächsten Jahr. Wir empfehlen eine Verpflanzung von ca. 4-6 Pflanzen pro Quadratmeter. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass ein frischer und zugleich durchlässiger Boden als Basis gewährt wird. Wenn dann noch ein sonniger Platz zugewiesen werden kann, steht einer optimalen Entwicklung der Hemerocallis cultorum ‚ Blutorange‘ nichts im Wege.. |
Pflanz- und Pflegetipps Hemerocallis cultorum 'Blutorange' / Taglilie 'Blutorange'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Hemerocallis cultorum 'Blutorange' / Taglilie 'Blutorange':
Zuletzt angesehen