window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
🌱 Frühbucherrabatt: Jetzt 10 % auf alle Pflanzen sichern! Mehr erfahren

Glanzschildfarn

Polystichum aculeatum

Glanzschildfarn / Polystichum aculeatum
Glanzschildfarn / Polystichum aculeatum
Glanzschildfarn / Polystichum aculeatum
Glanzschildfarn / Polystichum aculeatum
Wintergrün
Halbschattig
bis zu 80 cm
ab 5,25 €
Wuchs: Begleitsaude, trichterfrömig, buschig, horstig, ausladend, bis 80 cm hoch
Wuchshöhe: bis zu 80 cm
Blatt: Wintergrün, dunkelgrün, unterseits mattgrün, in Wedeln, zweifach gefiedert, Blattrand gezähnt, glänzend
Frucht: Sporen
Blüte: -
Blütezeit: -
Wurzeln: Horstbildend
Boden: Frische, durchlässige und humusreiche Untergründe
Standort: Halbschattig
Pflanzen pro m²: 4
Eigenschaften: Der Polystichum aculeatum (Glanzschildfarn) ist eine prächtige und kräftig wachsende Blattschmuckpflanze. Durch seine majestätische Erscheinung nimmt er einen Ruhepunkt im Garten ein und gibt einen tollen Anblick. Die Wedel der Staude wirken edel und wirkungsvoll. Pflanzen in der Nähe werden dadurch ebenfalls aufgewertet. Die Wedel erlangen eine Länge von ca. 80 cm. Der Farn ist winterhart und benötigt hier keinen Schutz. Ein richtiger Standort im Halbschatten und auf durchlässigen und humusreichen Untergründen ermöglicht es, den Glanzschildfarn in Ruhe wachsen zu lassen; mehr benötigt er nicht. In Tuffs von drei bis fünf Pflanzen mit 45 cm Abstand fühlt sich die Staude am Wohlsten. An trockenen Tagen benötigt der Farn viel Feuchtigkeit; staunässe ist jedoch zu vermeiden. Ein Tipp: Kompost im Frühjahr wirkt sich gut auf das Wachstum aus. Ein Rückschnitt im Herbst ist nicht nötig.
Wuchs: Begleitsaude, trichterfrömig, buschig, horstig, ausladend, bis 80 cm hoch
Wuchshöhe: bis zu 80 cm
Blatt: Wintergrün, dunkelgrün, unterseits mattgrün, in Wedeln, zweifach gefiedert, Blattrand gezähnt, glänzend
Frucht: Sporen
Blüte: -
Blütezeit: -
Wurzeln: Horstbildend
Boden: Frische, durchlässige und humusreiche Untergründe
Standort: Halbschattig
Pflanzen pro m²: 4
Eigenschaften: Der Polystichum aculeatum (Glanzschildfarn) ist eine prächtige und kräftig wachsende Blattschmuckpflanze. Durch seine majestätische Erscheinung nimmt er einen Ruhepunkt im Garten ein und gibt einen tollen Anblick. Die Wedel der Staude wirken edel und wirkungsvoll. Pflanzen in der Nähe werden dadurch ebenfalls aufgewertet. Die Wedel erlangen eine Länge von ca. 80 cm. Der Farn ist winterhart und benötigt hier keinen Schutz. Ein richtiger Standort im Halbschatten und auf durchlässigen und humusreichen Untergründen ermöglicht es, den Glanzschildfarn in Ruhe wachsen zu lassen; mehr benötigt er nicht. In Tuffs von drei bis fünf Pflanzen mit 45 cm Abstand fühlt sich die Staude am Wohlsten. An trockenen Tagen benötigt der Farn viel Feuchtigkeit; staunässe ist jedoch zu vermeiden. Ein Tipp: Kompost im Frühjahr wirkt sich gut auf das Wachstum aus. Ein Rückschnitt im Herbst ist nicht nötig.

Details Glanzschildfarn / Polystichum aculeatum

Der Glanzschildfarn - Ein prachtvolles Grün im Schatten

Der Glanzschildfarn, bekannt als Polystichum aculeatum, ist eine imposante Begleitstaude, die mit ihrer trichterförmigen, buschigen und horstigen Wuchsform eine Höhe von bis zu 80 cm erreicht. Dieser Farn zeichnet sich durch seine wintergrünen, dunkelgrünen, glänzenden Blätter aus, die unterseits mattgrün sind. Die zweifach gefiederten, gezähnten Wedel verleihen dem Farn eine eindrucksvolle und dekorative Präsenz in jedem Garten.

Polystichum aculeatum - Wächst am besten im Halbschatten

Der Glanzschildfarn bevorzugt halbschattige Standorte, was ihn ideal für schattige Gartenecken und unter Bäumen macht. Er gedeiht in frischen, durchlässigen und humusreichen Böden. Dieser Farn benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders an trockenen Sommertagen, um das Austrocknen des Bodens zu vermeiden und sein üppiges Grün zu erhalten.

Pflege des Glanzschildfarns - Minimaler Aufwand, maximale Wirkung

Polystichum aculeatum ist pflegeleicht und erfordert wenig Aufmerksamkeit. Ein Rückschnitt ist meist nicht notwendig, kann aber im Frühjahr vor dem Neuaustrieb erfolgen, um die Optik der Pflanze zu verbessern. Der beste Zeitpunkt für die Pflanzung dieses Farns ist das Frühjahr, um eine gute Etablierung vor dem Winter zu gewährleisten.

Blattmerkmale des Glanzschildfarns - Wintergrüne Pracht

Die Blätter des Glanzschildfarns sind sein Hauptmerkmal. Sie sind wintergrün, was bedeutet, dass sie das ganze Jahr über ihr attraktives dunkelgrünes, glänzendes Aussehen beibehalten. Die unterseits mattgrünen, zweifach gefiederten und gezähnten Wedel machen ihn zu einer attraktiven Blattschmuckpflanze in jedem Garten.

Verwendungsmöglichkeiten des Polystichum aculeatum

Mit einer empfohlenen Pflanzdichte von 4 Pflanzen pro Quadratmeter eignet sich der Glanzschildfarn hervorragend für schattige Gartenecken und als Begleitstaude für Rhododendren. Seine eindrucksvollen Wedel verleihen jeder Pflanzung eine besondere Note und können auch in gemischten Staudenbeeten für Kontrast sorgen.

Besonderheiten des Glanzschildfarns

Eine der Hauptbesonderheiten des Glanzschildfarns ist sein Blattschmuck, der ihn zu einer eindrucksvollen Erscheinung in jedem Garten macht. Seine Fähigkeit, in halbschattigen bis schattigen Bereichen zu gedeihen, macht ihn zu einer wertvollen Ergänzung für Bereiche, die sonst schwer zu bepflanzen sind. Seine wintergrünen Blätter bieten zudem ganzjährig ein attraktives Grün.

Name Deutsch: Glanzschildfarn.
Name Botanisch: Polystichum aculeatum.
Wuchs: Begleitsaude, trichterfrömig, buschig, horstig, ausladend, bis 80 cm hoch.
Wuchshöhe: bis zu 80 cm.
Blatt: Wintergrün, dunkelgrün, unterseits mattgrün, in Wedeln, zweifach gefiedert, Blattrand gezähnt, glänzend.
Frucht: Sporen.
Blüte: -.
Blütezeit: -.
Wurzeln: Horstbildend.
Boden: Frische, durchlässige und humusreiche Untergründe.
Standort: Halbschattig.
Pflanzen pro m²: 4.
Eigenschaften: Der Polystichum aculeatum (Glanzschildfarn) ist eine prächtige und kräftig wachsende Blattschmuckpflanze. Durch seine majestätische Erscheinung nimmt er einen Ruhepunkt im Garten ein und gibt einen tollen Anblick. Die Wedel der Staude wirken edel und wirkungsvoll. Pflanzen in der Nähe werden dadurch ebenfalls aufgewertet. Die Wedel erlangen eine Länge von ca. 80 cm. Der Farn ist winterhart und benötigt hier keinen Schutz. Ein richtiger Standort im Halbschatten und auf durchlässigen und humusreichen Untergründen ermöglicht es, den Glanzschildfarn in Ruhe wachsen zu lassen; mehr benötigt er nicht. In Tuffs von drei bis fünf Pflanzen mit 45 cm Abstand fühlt sich die Staude am Wohlsten. An trockenen Tagen benötigt der Farn viel Feuchtigkeit; staunässe ist jedoch zu vermeiden. Ein Tipp: Kompost im Frühjahr wirkt sich gut auf das Wachstum aus. Ein Rückschnitt im Herbst ist nicht nötig..
Detaillierte Beschreibung:

Details Glanzschildfarn / Polystichum aculeatum

Der Glanzschildfarn - Ein prachtvolles Grün im Schatten

Der Glanzschildfarn, bekannt als Polystichum aculeatum, ist eine imposante Begleitstaude, die mit ihrer trichterförmigen, buschigen und horstigen Wuchsform eine Höhe von bis zu 80 cm erreicht. Dieser Farn zeichnet sich durch seine wintergrünen, dunkelgrünen, glänzenden Blätter aus, die unterseits mattgrün sind. Die zweifach gefiederten, gezähnten Wedel verleihen dem Farn eine eindrucksvolle und dekorative Präsenz in jedem Garten.

Polystichum aculeatum - Wächst am besten im Halbschatten

Der Glanzschildfarn bevorzugt halbschattige Standorte, was ihn ideal für schattige Gartenecken und unter Bäumen macht. Er gedeiht in frischen, durchlässigen und humusreichen Böden. Dieser Farn benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders an trockenen Sommertagen, um das Austrocknen des Bodens zu vermeiden und sein üppiges Grün zu erhalten.

Pflege des Glanzschildfarns - Minimaler Aufwand, maximale Wirkung

Polystichum aculeatum ist pflegeleicht und erfordert wenig Aufmerksamkeit. Ein Rückschnitt ist meist nicht notwendig, kann aber im Frühjahr vor dem Neuaustrieb erfolgen, um die Optik der Pflanze zu verbessern. Der beste Zeitpunkt für die Pflanzung dieses Farns ist das Frühjahr, um eine gute Etablierung vor dem Winter zu gewährleisten.

Blattmerkmale des Glanzschildfarns - Wintergrüne Pracht

Die Blätter des Glanzschildfarns sind sein Hauptmerkmal. Sie sind wintergrün, was bedeutet, dass sie das ganze Jahr über ihr attraktives dunkelgrünes, glänzendes Aussehen beibehalten. Die unterseits mattgrünen, zweifach gefiederten und gezähnten Wedel machen ihn zu einer attraktiven Blattschmuckpflanze in jedem Garten.

Verwendungsmöglichkeiten des Polystichum aculeatum

Mit einer empfohlenen Pflanzdichte von 4 Pflanzen pro Quadratmeter eignet sich der Glanzschildfarn hervorragend für schattige Gartenecken und als Begleitstaude für Rhododendren. Seine eindrucksvollen Wedel verleihen jeder Pflanzung eine besondere Note und können auch in gemischten Staudenbeeten für Kontrast sorgen.

Besonderheiten des Glanzschildfarns

Eine der Hauptbesonderheiten des Glanzschildfarns ist sein Blattschmuck, der ihn zu einer eindrucksvollen Erscheinung in jedem Garten macht. Seine Fähigkeit, in halbschattigen bis schattigen Bereichen zu gedeihen, macht ihn zu einer....

P9
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 80 cm

Belaubung
Wintergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Halbschattig

Lieferbar ab KW 38
5,25 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Glanzschildfarn / Polystichum aculeatum"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Polystichum aculeatum / Glanzschildfarn

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Polystichum aculeatum / Glanzschildfarn:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Glanzschildfarn / Polystichum aculeatum

Keine Fragen vorhanden