window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Pflanzenfilter schließen
Pflanzenfilter
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Segge - Carex

Japansegge / Carex morrowii GoldbandSegge - Carex - vielseitig einsetzbar in der Gartengestaltung

Die Gattung Segge, botanisch bekannt als Carex, ist eine weit verbreitete und vielseitige Pflanzengattung, die zur Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae) gehört. Seggen sind robuste, grasähnliche Pflanzen, die in einer Vielzahl von Habitaten gedeihen, darunter Feuchtgebiete, Wälder und Wiesen. Sie zeichnen sich durch ihre scharfen, oft dreikantigen Stängel und ihre schmalen, linearen Blätter aus. Carex-Arten sind bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit und ihre Fähigkeit, in unterschiedlichen Umweltbedingungen zu überleben. Diese Eigenschaften machen sie zu beliebten Pflanzen in der Gartengestaltung, insbesondere für Natur- und Feuchtbiotope.

Mehr Informationen →
Segge - Carex - vielseitig einsetzbar in der Gartengestaltung Die Gattung Segge, botanisch bekannt als Carex, ist eine weit verbreitete und vielseitige Pflanzengattung, die zur Familie der... mehr erfahren »

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Carex montana
Carex montana / Berg-Segge
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Hellgrün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Schwefelgelb
Blütezeit: März - Mai
Wuchsendhöhe: bis zu 20 cm
Wurzel: Flachwurzler
3,75 € *
Carex flacca 'Blue Zinger'
Carex flacca 'Blue Zinger' / Blaugrüne Segge
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Graublau
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Hellbraun
Blütezeit: April - Mai
Wuchsendhöhe: bis zu 20 cm
Wurzel: Ausläufer
ab 3,90 € *
Carex flacca
Carex flacca / Blaugrüne Segge
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Blaugrau
Standort: Sonnig
Blüte: Braunschwarz
Blütezeit: April - Mai
Wuchsendhöhe: bis zu 20 cm
Wurzel: Rhizombildend
ab 3,60 € *
Carex plantaginea
Carex plantaginea / Breitblatt-Segge / Wegerich-Segge
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Standort: Halbschattig-schattig
Blüte: Gelbbraun
Blütezeit: Mai - Juni
Wuchsendhöhe: bis zu 40 cm
4,50 € *
Carex testacea 'Praerie Fire'
Carex testacea 'Praerie Fire' / Bronze Segge
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grünbronze
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Gelb
Blütezeit: Juli - August
Wuchsendhöhe: bis zu 60 cm
Wurzel: Flachwurzler
ab 3,95 € *
Carex oshimensis 'Ice Cream'
Carex oshimensis 'Ice Cream' / Buntlaubige Segge
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Blassgelb bis cremeweiß mit grüner Randung
Standort: Halbschattig
Blüte: Gelb
Blütezeit: April - Mai
Wuchsendhöhe: bis zu 25 cm
Wurzel: Ausläufer
6,50 € *
Carex tenuiculmus
Carex tenuiculmus / Fuchsrote Segge
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
oliv-rotbronzefarben
Standort: Sonnig
Blüte: Braun
Blütezeit: Mai - Juni
Wuchsendhöhe: 40 - 60 cm
Wurzel: Flachwurzler
5,75 € *
Carex buchananii
Carex buchananii / Fuchsrote Segge / Fuchsrote Neuseeland-Segge
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Rotbraun
Standort: Sonnig
Blüte: Rotbraun
Blütezeit: Juli
Wuchsendhöhe: bis zu 50 cm
ab 3,75 € *
Carex oshimensis 'Everest'®
Carex oshimensis 'Everest'® / Gartensegge 'Everest'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Gelbgrün mit weißer Randung
Standort: Halbschattig-schattig
Blüte: Gelb
Blütezeit: April - Mai
Wuchsendhöhe: bis zu 30 cm
Wurzel: Flachwurzler
ab 4,95 € *
Carex oshimensis 'Evergreen'
Carex oshimensis 'Evergreen' / Gartensegge 'Evergreen'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Sattgrün
Standort: Halbschattig-schattig
Blüte: Gelb
Blütezeit: April - Mai
Wuchsendhöhe: bis zu 40 cm
Wurzel: Flachwurzler
ab 4,50 € *
Carex oshimensis 'Everillo'
Carex oshimensis 'Everillo' / Gartensegge 'Everillo'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Geldgelb
Standort: Halbschattig-schattig
Blüte: Gelb
Blütezeit: April - Mai
Wuchsendhöhe: bis zu 40 cm
Wurzel: Flachwurzler
ab 7,95 € *
Carex oshimensis 'Everlime'
Carex oshimensis 'Everlime' / Gartensegge 'Everlime'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Standort: Halbschattig-schattig
Blüte: Gelb
Blütezeit: April - Mai
Wuchsendhöhe: bis zu 45 cm
Wurzel: Flachwurzler
ab 4,50 € *
Carex oshimensis 'Eversheen'
Carex oshimensis 'Eversheen' / Gartensegge 'Eversheen'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Gelbes Blatt mit grünem Rand
Standort: Halbschattig-schattig
Blüte: Gelb
Blütezeit: April - Mai
Wuchsendhöhe: bis zu 40 cm
Wurzel: Flachwurzler
ab 4,75 € *
Carex conica 'Snowline'
Carex conica 'Snowline' / Gartensegge
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün-silberweiß
Standort: Halbschattig
Blüte: Hellgrün
Blütezeit: April - Mai
Wuchsendhöhe: bis zu 30 cm
4,55 € *
Carex elata 'Bowles Golden'
Carex elata 'Bowles Golden' / Gelbgrüne Garten-Segge
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Wintergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Gelb mit dünnen grünen Rändern
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Gelb
Blütezeit: April - Mai
Wuchsendhöhe: bis zu 60 cm
6,95 € *
Carex foliosissima 'Goldband'
Carex foliosissima 'Goldband' / Gelbrandige Segge
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün mit gelben Rändern
Standort: Halbschattig
Blüte: Braungelb
Blütezeit: Juni - Juli
Wuchsendhöhe: bis zu 40 cm
3,60 € *
Carex morrowii 'Aureovariegata'
Carex morrowii 'Aureovariegata' / Goldrand-Japan-Segge 'Aureovariegata'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Gelb mit grünem Rand
Standort: Halbschattig-schattig
Blüte: Gelbbraun
Blütezeit: März - Mai
Wuchsendhöhe: 30 - 40 cm
Wurzel: Flachwurzler
9,95 € *
Carex oshimensis 'Greenwell (J.S.)'
Carex oshimensis 'Greenwell (J.S.)' / Grüne-Gold-Segge
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Standort: Halbschattig
Blüte: Gelb
Blütezeit: Juni - Juli
Wuchsendhöhe: bis zu 30 cm
ab 4,25 € *
Carex morrowii 'Ice Dance'
Carex morrowii 'Ice Dance' / Immergrüne Japansegge 'Ice Dance'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün mit gelbweißem Rand
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Braun
Blütezeit: April - Mai
Wuchsendhöhe: bis zu 30 cm
Wurzel: Flachwurzler
ab 3,50 € *
Carex morrowii
Carex morrowii / Immergrüne Japansegge
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Sattgrün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Gelbbraun
Blütezeit: März - Mai
Wuchsendhöhe: bis zu 30 cm
Wurzel: Flachwurzler
ab 3,60 € *
Carex hachijoensis 'Evergold'
Carex hachijoensis 'Evergold' / Japan-Gold-Segge
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grüngelb
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Gelb
Blütezeit: April - Mai
Wuchsendhöhe: bis zu 40 cm
Wurzel: Flachwurzler
ab 4,25 € *
Carex oshimensis 'Evergold'
Carex oshimensis 'Evergold' / Japan-Gold-Segge
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Gelb mit grüner Randung
Standort: Halbschattig-schattig
Blüte: Gelb
Blütezeit: April - Mai
Wuchsendhöhe: bis zu 40 cm
ab 4,25 € *
Carex morrowii 'Goldband'
Carex morrowii 'Goldband' / Gelbrandige Segge
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün mit gelbem Band
Standort: Halbschattig
Blüte: Braungelb
Blütezeit: Juni - Juli
Wuchsendhöhe: bis zu 40 cm
Wurzel: Ausläufer
ab 3,60 € *
Carex morrowii 'Mosten'
Carex morrowii 'Mosten' / Japansegge
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Standort: Sonnig-schattig
Blüte: Gelbbraun
Blütezeit: März - Mai
Wuchsendhöhe: bis zu 50 cm
Wurzel: Flachwurzler
3,90 € *
1 von 2

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Beschreibung

Die Gattung Segge - Carex umfasst etwa 2000 Arten und gehört zu den artenreichsten Gattungen der Pflanzenwelt. Der deutsche Name „Segge“ leitet sich von den scharfen Blättern ab, die bei manchen Arten schnittartig wirken können. Carex-Arten sind weltweit verbreitet, mit einer hohen Konzentration in gemäßigten und kalten Klimazonen. Sie kommen in verschiedenen Habitaten vor, von Feuchtgebieten über Waldlichtungen bis hin zu alpinen Matten. Historisch gesehen wurden Seggen in der traditionellen Heilkunde verwendet, und sie spielen auch heute noch eine wichtige Rolle in der ökologischen Landschaftsgestaltung.

Blütenfarbe, Blütenform und Blütezeit von Segge - Carex

Die Blüten von Segge - Carex sind in der Regel unauffällig und klein. Sie erscheinen in Ähren oder Rispen und können gelblich, bräunlich oder grünlich sein.  Die Blüten sind oft zweihäusig, das heißt, männliche und weibliche Blüten befinden sich auf unterschiedlichen Pflanzen. Die Blütezeit variiert je nach Art und reicht von Frühling bis Herbst. Zum Beispiel blüht die Hängesegge (Carex pendula) im späten Frühling, während die Berg-Segge (Carex montana) bereits im zeitigen Frühjahr blüht.

Bronze Segge / Carex testacea Praerie FireBlattfarbe und -form

Die Blätter von Segge - Carex sind meist schmal, linear und grasähnlich. Sie können verschiedene Grüntöne haben, von hellgrün bis dunkelgrün, und einige Sorten zeigen auch gelbliche oder weißliche Streifen. Die Sorte Bronze Segge / Carex testacea Praerie Fire trägt eine bronze- bis orangefarbene Herbstfärbung (siehe Foto). Die Blätter sind oft scharfkantig und können bei einigen Arten eine leicht gewellte Struktur aufweisen. Die Vielfalt der Blattfarben und -formen macht Seggen zu attraktiven Pflanzen für die Gartengestaltung.

Wuchsform und Wuchshöhe

Seggen wachsen in dichten Büscheln oder Horsten und bilden mit ihren ausläuferbildenden Wurzeln oft große Bestände. Die Wuchshöhe variiert stark je nach Art und reicht von wenigen Zentimetern bei bodendeckenden Arten bis zu über einem Meter bei hochwachsenden Sorten. Zum Beispiel erreicht die Hänge-Segge (Carex pendula) eine Höhe von bis zu 1,2 Metern, während die Kriech-Segge (Carex humilis) nur etwa 10 bis 20 Zentimeter hoch wird.

Fuchsrote Segge / Fuchsrote Neuseeland-Segge / Carex buchananiiBeispielhafte Sorten von Segge - Carex

Carex pendula: Diese hochwachsende Segge erreicht eine Höhe von bis zu 1,2 Metern und ist bekannt für ihre langen, überhängenden Blütenstände.
Carex morrowii 'Variegata': Diese Sorte zeichnet sich durch ihre weiß-gestreiften Blätter aus und erreicht eine Höhe von etwa 30 Zentimetern.
Carex buchananii (siehe Foto): Diese Segge hat auffällige, bronzefarbene Blätter und wächst bis zu einer Höhe von 50 Zentimetern.

Pflanzanweisungen und Pflege

Seggen sind relativ pflegeleicht und passen sich gut an unterschiedliche Standortbedingungen an. Sie sind ideale Pflanzen für schattige und feuchte Standorte, kommen aber auch mit trockeneren Bedingungen zurecht, wenn sie erst einmal etabliert sind. Hier sind einige grundlegende Anweisungen zur Pflanzung und Pflege von Segge - Carex. Allgemeine Pflanz- und Pflegetipps stehen auf unserem Blog zusammengefasst. In unseren Videos zu Pflanzanleitungen findet man weitere nützliche Informationen.

Standort, Boden und Lichtbedingungen

Segge - Carex bevorzugt feuchte bis nasse Standorte und gedeiht am besten in humusreichen, gut durchlässigen Böden. Sie können sowohl in vollsonnigen als auch in schattigen Bereichen gepflanzt werden, wobei die meisten Arten halbschattige bis schattige Plätze bevorzugen. In sehr trockenen Böden oder bei starker Sonneneinstrahlung benötigen sie zusätzliche Bewässerung, um optimal zu wachsen.

Winterhärte

Die meisten Seggen sind sehr winterhart und können Temperaturen bis zu -30 Grad Celsius problemlos überstehen. Einige Arten, wie die Japan-Segge (Carex morrowii), behalten sogar im Winter ihre grüne Farbe. In besonders kalten Regionen kann ein leichter Winterschutz aus Laub oder Reisig sinnvoll sein, um die Wurzeln vor extremen Frosttemperaturen zu schützen. Weitere Informationen zu Winterschutz/Winterhärte sind auf unserem Blog zusammengefasst.

Idealer Pflanzzeitpunkt für Segge - Carex

Der ideale Pflanzzeitpunkt für Seggen ist das Frühjahr oder der frühe Herbst, wenn der Boden noch warm ist und die Pflanzen ausreichend Zeit haben, vor dem Winter einzuwurzeln. Bei der Pflanzung sollten die Wurzeln gut gewässert und der Boden gut vorbereitet sein, um ein schnelles Anwachsen zu gewährleisten.

Rückschnitt

Ein Rückschnitt bei Segge - Carex ist in der Regel nicht notwendig, kann aber im Frühjahr durchgeführt werden, um abgestorbene Blätter zu entfernen und Platz für neues Wachstum zu schaffen. Einige Sorten profitieren von einem leichten Rückschnitt, um die Pflanze kompakt und gesund zu halten. Es empfiehlt sich, die Pflanzen im zeitigen Frühjahr vor dem neuen Austrieb zurückzuschneiden.

Sonstige Pflegemaßnahmen inklusive Bewässerung

Seggen benötigen in der Regel wenig Pflege. Regelmäßige Bewässerung während trockener Perioden ist wichtig, insbesondere im ersten Jahr nach der Pflanzung, um ein tiefes Wurzelwachstum zu fördern. Einmal etabliert, sind die meisten Carex-Arten relativ trockenheitstolerant, profitieren jedoch von gelegentlicher Bewässerung bei anhaltender Trockenheit. Mulchen kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und Unkrautwachstum zu unterdrücken. Tipps zur richtigen Bewässerung sind auf unserem Blog zu finden.
Düngen ist normalerweise nicht erforderlich, es sei denn, die Pflanze zeigt Anzeichen von Nährstoffmangel. In solchen Fällen kann ein organischer Dünger im Frühjahr helfen, das Wachstum zu fördern.

Verwendung von Segge - Carex

Segge - Carex ist eine vielseitige Pflanze, die in vielen Gartenbereichen Verwendung findet. Sie eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Feuchtgebieten, Teichrändern und schattigen Bereichen. Auch in Steingärten und als Bodendecker unter Gehölzen machen sich Seggen gut. Dank ihrer Vielfalt in Form, Farbe und Wuchshöhe können sie auch in gemischten Staudenbeeten und Rabatten attraktive Akzente setzen. Darüber hinaus sind Seggen wertvolle Pflanzen für naturnahe Gärten und ökologische Landschaftsgestaltung, da sie Lebensraum und Nahrung für verschiedene Insekten und Tiere bieten.

Besonderheiten und Vermehrung

Carex-Arten sind für ihre Anpassungsfähigkeit und Robustheit bekannt. Sie können in einer Vielzahl von Boden- und Lichtverhältnissen gedeihen und sind besonders nützlich für die Bodenstabilisierung an Hängen und Ufern. Einige Arten, wie die Japan-Segge (Carex morrowii), behalten ihre Blätter auch im Winter, was sie zu attraktiven Ganzjahrespflanzen macht. Die Pflanze ist nicht nur dekorativ, sondern auch funktional und kann zur Verbesserung der Bodengesundheit beitragen.

Vermehrung

Die Vermehrung von Segge - Carex kann durch Samen, Teilung oder Stecklinge erfolgen. Die Teilung ist die gebräuchlichste Methode und sollte im Frühjahr oder Herbst erfolgen. Dabei wird der Wurzelballen ausgegraben und in mehrere Teile geteilt, die dann einzeln wieder eingepflanzt werden. Die Aussaat von Samen erfolgt am besten im Frühjahr in einem feuchten, schattigen Saatbeet. Stecklinge können im Frühsommer genommen und in einem sandigen Substrat bewurzelt werden. Jede Methode hat ihre Vorteile und kann je nach Art und den gegebenen Bedingungen im Garten gewählt werden.

Krankheiten und Schädlinge an Segge - Carex

Segge - Carex ist allgemein robust und widerstandsfähig gegenüber vielen Krankheiten und Schädlingen. Dennoch können unter bestimmten Bedingungen einige Probleme auftreten. Achtet der Gärtner auf einen geeigneten Standort und passende Pflegemaßnahmen, wird die Staude in einem gesunden und kräftigen Wachstum gefördert. Kommt es dennoch zu einem Befall, sollten möglichst schnell Gegenmaßnahmen eingeleitet werden, um größere Schäden an der Staude zu vermeiden. Im Folgenden sind mögliche Krankheiten und Schädlinge an der Segge - Carex mit Gegenmaßnahmen aufgeführt.

Krankheiten und Gegenmaßnahmen bzw. Vorbeugung

Zu den häufigsten Krankheiten, die Seggen befallen können, gehören Rost und Blattfleckenkrankheiten. Rost zeigt sich durch orangefarbene Pusteln auf den Blättern, während Blattfleckenkrankheiten braune oder schwarze Flecken verursachen. Beide Krankheiten können durch gute Luftzirkulation, regelmäßiges Entfernen von infizierten Pflanzenteilen und den Einsatz von Fungiziden kontrolliert werden. Eine vorbeugende Maßnahme ist das Vermeiden von Überkopfbewässerung, um die Blätter trocken zu halten.

Schädlinge und Gegenmaßnahmen bzw. Vorbeugung

Schädlinge wie Blattläuse und Schnecken können gelegentlich Seggen befallen. Blattläuse saugen Pflanzensäfte und können durch natürliche Feinde wie Marienkäfer oder durch das Abbrausen mit Wasser kontrolliert werden. Schnecken können durch das Aufstellen von Schneckenbarrieren oder das Auslegen von Schneckenkorn bekämpft werden. Regelmäßige Kontrolle der Pflanzen auf Schädlingsbefall und frühzeitige Maßnahmen sind wichtig, um größere Schäden zu verhindern. Das Mulchen mit grobem Material kann auch helfen, Schnecken fernzuhalten.

Mehr Informationen →
Der Bewertungsdurchschnitt für Produkte dieser Kategorie ist
(4.96/5.00)
Zuletzt angesehen