window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Pflanzenfilter schließen
Pflanzenfilter
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Stockrose - Alcea

Gefüllte Stockrose / Alcea rosea Pleniflora Chaters GelbStockrose - Alcea - ein klassiker im Bauerngarten

Die Stockrose, botanisch Alcea genannt, ist eine prachtvolle Staudengattung, die besonders in Bauerngärten und an Häuserwänden eine lange Tradition genießt. Ursprünglich aus der Türkei und dem Nahen Osten stammend, fand sie ihren Weg nach Europa, wo sie schnell in der Beliebtheit aufstieg. Die Pflanze gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae) und zeichnet sich durch ihre beeindruckende Wuchshöhe und die charakteristischen, großen Blüten aus. Stockrosen erreichen oft Höhen von mehr als zwei Metern und tragen dabei eine Vielzahl von Blüten, die von tiefem Rot über Rosa bis hin zu Gelb und fast Schwarz reichen können. Diese Pflanze ist nicht nur aufgrund ihrer Schönheit beliebt, sondern auch wegen ihrer Robustheit und ihres geringen Pflegebedarfs, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenanfänger und Experten gleichermaßen macht.

Mehr Informationen →
Stockrose - Alcea - ein klassiker im Bauerngarten Die Stockrose, botanisch Alcea genannt, ist eine prachtvolle Staudengattung, die besonders in Bauerngärten und an Häuserwänden eine lange... mehr erfahren »

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Alcalthea suffrutescens 'Parkallee'
Alcalthea suffrutescens 'Parkallee' / Bastardmalve 'Parkallee'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Tiefgrün
Standort: Sonnig
Blüte: Gelbrosa bis aprikotfarben
Blütezeit: Juni - September
Wuchsendhöhe: 1,5 - 2 m
5,25 € *
Alcalthea suffrutescens 'Parkfrieden'
Alcalthea suffrutescens 'Parkfrieden' / Bastardmalve 'Parkfrieden'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Tiefgrün
Standort: Sonnig
Blüte: Zartrosa
Blütezeit: Juni - September
Wuchsendhöhe: bis zu 2 m
5,25 € *
Alcalthaea (Alcea) suffrutescens 'Poetry'
Alcalthaea (Alcea) suffrutescens 'Poetry' / Bastardmalve 'Poetry'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Sattgrün
Standort: Sonnig
Blüte: Pink
Blütezeit: Juli - September
Wuchsendhöhe: bis zu 1,5 m
6,95 € *
Alcea ficifolia
Alcea ficifolia / Feigenblättrige Stockrose
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Mattgrün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Mehrfarbig
Blütezeit: Juni - September
Wuchsendhöhe: 1,5 - 2 m
3,75 € *
Alcea rosea 'Pleniflora Chaters Gelb'
Alcea rosea 'Pleniflora Chaters Gelb' / Gefüllte Stockrose
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Mattgrün
Standort: Sonnig
Blüte: Gelb
Blütezeit: Juni - September
Wuchsendhöhe: bis zu 1,8 m
3,10 € *
Alcea rosea 'Pleniflora Chaters Rosa'
Alcea rosea 'Pleniflora Chaters Rosa' / Gefüllte Stockrose
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Mattgrün
Standort: Sonnig
Blüte: Rosa
Blütezeit: Juni - September
Wuchsendhöhe: bis zu 1,8 m
3,10 € *
Alcea rosea 'Pleniflora Chaters Rot'
Alcea rosea 'Pleniflora Chaters Rot' / Gefüllte Stockrose
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Mattgrün
Standort: Sonnig
Blüte: Rot
Blütezeit: Juni - September
Wuchsendhöhe: bis zu 1,8 m
3,10 € *
Alcea rosea 'Pleniflora Chaters Weiß'
Alcea rosea 'Pleniflora Chaters Weiß' / Gefüllte Stockrose
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Mattgrün
Standort: Sonnig
Blüte: Weiß
Blütezeit: Juni - September
Wuchsendhöhe: bis zu 1,8 m
3,10 € *
Alcea rosea 'Pleniflora' gelb
Alcea rosea 'Pleniflora' gelb / Gefüllte Stockrose gelb
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Mattgrün
Standort: Sonnig
Blüte: Pastellgelb
Blütezeit: Juli - September
Wuchsendhöhe: 1,5 - 2 m
3,10 € *
Alcea rosea 'Pleniflora' rosa
Alcea rosea 'Pleniflora' rosa / Gefüllte Stockrose rosa
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Mattgrün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Rosa
Blütezeit: Juli - September
Wuchsendhöhe: 1,5 - 1,8 m
3,10 € *
Alcea rosea 'Pleniflora' rot
Alcea rosea 'Pleniflora' rot / Gefüllte Stockrose rot
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Mattgrün
Standort: Sonnig
Blüte: Karminrot
Blütezeit: Juli - September
Wuchsendhöhe: bis zu 1,8 m
3,10 € *
Alcea rosea 'Pleniflora' weiß
Alcea rosea 'Pleniflora' weiß / Gefüllte Stockrose weiß
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Mattgrün
Standort: Sonnig
Blüte: Weiß
Blütezeit: Juli - September
Wuchsendhöhe: 1,5 - 1,8 m
3,10 € *
Alcathaea suffrutescens 'Park Rondell'
Alcalthaea suffrutescens 'Park Rondell' / Halbstrauchige Stockrose 'Park Rondell' / Bastardmalve 'Park Rondell'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Rosa bis lila
Blütezeit: Juni - September
Wuchsendhöhe: 1,3 - 2 m
6,25 € *
Alcea rugosa
Runzelige Stockrose / Alcea rugosa
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Mattgrün
Standort: Sonnig
Blüte: Hellgelb
Blütezeit: Mai-September
Wuchsendhöhe: bis zu 2 m
3,95 € *
Alcea rosea 'Nigra'
Alcea rosea 'Nigra' / Schwarze Stockrose
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Schwarzrot
Blütezeit: Juli - September
Wuchsendhöhe: bis zu 2 m
3,10 € *
Alcea rosea (Spotlight-Serie) 'Mars Magic'
Alcea rosea (Spotlight-Serie) 'Mars Magic' / Ungefüllte Stockrose (Spotlight-Serie) 'Mars Magic'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Standort: Sonnig
Blüte: Rot leuchtend
Blütezeit: Juni - September
Wuchsendhöhe: bis zu 1,8 m
3,60 € *
Alcea rosea (Spotlight-Serie) 'Polarstar'
Ungefüllte Stockrose 'Polarstar' / Alcea rosea (Spotlight-Serie) 'Polarstar'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Standort: Sonnig
Blüte: Reinweiß mit gelbem Auge
Blütezeit: Juni - September
Wuchsendhöhe: 1,6 - 1,8 m
3,60 € *
Alcea rosea (Spotlight-Serie) 'Radiant Rose'
Ungefüllte Stockrose 'Radiant Rose' / Alcea rosea (Spotlight-Serie) 'Radiant Rose'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Mattgrün
Standort: Sonnig
Blüte: Leuchtend rosa
Blütezeit: Juni-September
Wuchsendhöhe: bis zu 1,8 m
3,95 € *
Alcea rosea (Spotlight-Serie) 'Sunshine'
Alcea rosea (Spotlight-Serie) 'Sunshine' / Ungefüllte Stockrose 'Sunshine'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Mattgrün
Standort: Sonnig
Blüte: Zitronengelb
Blütezeit: Juni-September
Wuchsendhöhe: bis zu 1,8 m
3,60 € *
Alcea rosea (Spotlight-Serie) 'Blacknight'
Alcea rosea (Spotlight-Serie) 'Blacknight' / Ungefüllte Stockrose (Spotlight-Serie) 'Blacknight'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Standort: Sonnig
Blüte: Schwarzpurpur mit gelbem Auge
Blütezeit: Juni - September
Wuchsendhöhe: bis zu 1,8 m
3,60 € *

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Beschreibung von Stockrose - Alcea

Die Stockrose (Alcea) gehört zu den eindrucksvollsten Staudenpflanzen in der botanischen Familie der Malvengewächse. Mit einer großen Sortenvielfalt, die von hohen, stolzen Sorten bis hin zu kompakten, buschigen Typen reicht, bietet Alcea eine beeindruckende Vielfalt für jeden Garten. Historisch gesehen wurden Stockrosen bereits im Mittelalter in europäischen Gärten kultiviert und waren besonders in England und Deutschland beliebt, wo sie oft an ländlichen Häuserwänden zu finden waren. Diese historische Pflanze ist in vielen Kulturgeschichten tief verankert und war oft ein Symbol für ländliche Idylle und Bauerngartenromantik. Heute sind über 60 verschiedene Arten bekannt, die sich in Farbe, Form und Größe unterscheiden.

Schwarze Stockrose / Alcea rosea NigraBlütenfarbe, Blütenform und Blütezeit

Die Stockrose - Alcea beeindruckt vor allem durch ihre vielfältigen und farbenprächtigen Blüten. Die Blütenfarben reichen von schlichtem Weiß über sanftes Rosa bis hin zu tiefem Violett und fast Schwarz (siehe Foto). Es gibt auch Sorten mit leuchtend gelben oder roten Blüten, was diese Pflanze zu einem farbenfrohen Highlight in jedem Garten macht. Die Blütenform ist typischerweise kelchförmig und kann einfach oder gefüllt sein, abhängig von der Sorte. Die Blütezeit von Alcea beginnt üblicherweise im späten Frühjahr und kann sich bis in den späten Sommer erstrecken, was dem Garten eine langanhaltende Pracht und Farbe verleiht.

Blattfarbe und -form

Die Blätter der Stockrose - Alcea sind ebenso charakteristisch wie ihre Blüten. Sie haben eine breite, herzförmige Form und eine robuste Textur. Die Farbe der Blätter variiert meist zwischen verschiedenen Grünschattierungen, wobei einige Sorten auch leicht bläulich oder grau getönte Blätter aufweisen können. Diese Blattfärbung ergänzt die lebhaften Blütenfarben und trägt zur gesamten visuellen Attraktivität der Pflanze bei.

Wuchsform und Wuchshöhe

Stockrosen - Alcea zeichnen sich durch ihre beeindruckende Wuchshöhe aus, die je nach Sorte zwischen 1,5 und 3 Meter betragen kann. Ihre aufrechte Wuchsform macht sie ideal für die Hintergrundbepflanzung in Staudenbeeten oder als natürliche Sichtschutzmaßnahme entlang von Zäunen und Wänden. Diese hohe Statur ermöglicht es den prächtigen Blüten, sich über niedriger wachsende Pflanzen zu erheben und so einen eindrucksvollen Akzent zu setzen.

Gefüllte Stockrose / Alcea rosea Pleniflora Chaters RosaBeispielhafte Sorten von Stockrose - Alcea

Es gibt zahlreiche Sorten von Stockrose - Alcea, die sich in Farbe, Form und Größe unterscheiden. Einige der bekanntesten Sorten sind 'Nigra', mit ihren fast schwarzen Blüten, 'Chaters Double' - in unserem Sortiment z. B. in Rot, Rosa (siehe Foto) und Weiß -, bekannt für ihre gefüllten Blüten in einer Vielzahl von Farben, und 'Radiant Rose', die mit leuchtend rosa Blüten bezaubert. Diese Vielfalt macht es möglich, für nahezu jeden Gartenstil und jede Präferenz eine passende Stockrose zu finden.

Pflanzanweisungen und Pflege von Stockrose - Alcea

Die Pflege von Stockrose - Alcea ist unkompliziert, erfordert jedoch einige Grundkenntnisse, um die beste Blüte und Gesundheit der Pflanzen zu gewährleisten. Einige grundlegende Pflegeanweisungen umfassen das richtige Pflanzen, die Standortwahl und die regelmäßige Wartung. Allgemeine Pflanz- und Pflegetipps stehen auf unserem Blog zusammengefasst. In unseren Videos zu Pflanzanleitungen findet man weitere nützliche Informationen.

Standort, Boden und Lichtbedingungen

Stockrosen bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Sie sind relativ anspruchslos, was die Bodenbeschaffenheit angeht, gedeihen jedoch am besten in einem Boden, der gut belüftet und nicht zu schwer ist. Ein leichter, sandiger Lehmboden ist ideal. Die ausreichende Sonneneinstrahlung ist entscheidend für die vollständige Entwicklung der Blüten, sodass Standorte, die zu viel Schatten bieten, vermieden werden sollten.

Winterhärte

Alcea ist in vielen Klimazonen winterhart und kann Temperaturen bis zu -h25°C standhalten. Die Winterhärte kann jedoch je nach Sorte variieren, und einige der exotischeren oder gefüllten Sorten benötigen möglicherweise zusätzlichen Schutz in Form von Mulch oder Vlies, um sie vor strengen Frösten zu schützen. In Regionen mit sehr harten Wintern ist es ratsam, die Pflanzen in einem geschützten Bereich zu platzieren oder sie über den Winter abzudecken. Weitere Informationen zu Winterschutz/Winterhärte sind auf unserem Blog zusammengefasst.

Idealer Pflanzzeitpunkt an Stockrose - Alcea

Der ideale Pflanzzeitpunkt für die Stockrose (Alcea) ist im Frühjahr (April bis Mai) oder im frühen Herbst (September bis Oktober). Diese Zeiten bieten milde Temperaturen und ausreichend Feuchtigkeit, was der jungen Pflanze hilft, sich gut zu verwurzeln und kräftig zu wachsen.
Stockrosen bevorzugen einen sonnigen Standort mit einem tiefgründigen, gut durchlässigen Boden. Vor dem Pflanzen sollte der Boden gut aufgelockert und mit Kompost oder organischem Material angereichert werden, um die Nährstoffversorgung zu verbessern. Eine Frühjahrsbepflanzung ermöglicht der Stockrose, sich vor den heißen Sommermonaten gut zu etablieren und kräftig zu wachsen.
Wird die Stockrose im Herbst gepflanzt, hat sie ausreichend Zeit, Wurzeln zu schlagen, bevor der Winter kommt. Ein Winterschutz ist in der Regel nicht notwendig, da Stockrosen relativ winterhart sind. Bei richtiger Pflanzung und Pflege werden die Stauden im darauffolgenden Sommer mit ihren hohen, prächtigen Blütenständen den Garten schmücken.

Rückschnitt kann Blütezeit an Stockrose - Alcea verlängern

Rückschnitt spielt bei der Pflege von Stockrosen eine wichtige Rolle, besonders um die Vitalität der Pflanzen zu erhalten und die Blütezeit zu verlängern. Nach der Blüte sollten verwelkte Blumen entfernt werden, um eine Selbstaussaat zu verhindern und um die Pflanzen zu einer zweiten Blüte anzuregen. Im Spätherbst können die Stängel bodennah zurückgeschnitten werden, um Krankheiten und Schädlingsbefall während der Überwinterung zu minimieren.

Sonstige Pflegemaßnahmen inklusive Bewässerung

Regelmäßige Bewässerung ist für Stockrosen - Alcea essentiell, besonders während Trockenperioden. Die Pflanzen sollten tief gewässert werden, um die Wurzeln zu ermutigen, tief in den Boden einzudringen, was die Dürretoleranz verbessert. Tipps zur richtigen Bewässerung sind auf unserem Blog zu finden.
Zusätzlich sollten Stockrosen jährlich gedüngt werden, vorzugsweise im Frühjahr, um ein gesundes Wachstum und reichhaltige Blütenproduktion zu fördern. Achten Sie darauf, den Boden um die Pflanzen herum frei von Unkraut zu halten und bei Bedarf eine Schicht Mulch aufzutragen, um die Feuchtigkeit zu bewahren und die Temperatur des Bodens zu regulieren.

Verwendung

Stockrosen - Alcea sind aufgrund ihrer Höhe und ihrer prächtigen Blüten ideal für die Hintergrundgestaltung in Staudenbeeten, als Rabattenstaude oder als Blickfang entlang von Zäunen und Mauern. Sie können auch als natürlicher Sichtschutz verwendet werden. Ihre dekorative Wirkung macht sie zu einer beliebten Wahl für Landhausgärten, aber auch in moderneren Gartenanlagen finden sie ihren Platz. Darüber hinaus sind Stockrosen hervorragende Schnittblumen und können somit auch in floristischen Kreationen verwendet werden. Durch ihre Blütenpracht sind sie ebenso als Solitärstaude ein echter Hingucker in der Gartengestaltung.

Besonderheiten und Vermehrung von Stockrose - Alcea

Stockrosen - Alcea zeichnen sich durch ihre robuste Natur und ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umweltbedingungen aus. Sie sind bekannt dafür, selbst in weniger fruchtbaren Böden gut zu gedeihen und können in urbanen wie ländlichen Gärten gleichermaßen erfolgreich kultiviert werden.

Vermehrung

Die Vermehrung von Stockrosen erfolgt üblicherweise durch Samen. Die Samen können direkt im Frühjahr ins Freiland gesät werden oder, um frühere Blüten zu fördern, bereits im Vorjahr. Nach der Blüte können die Samenstände gesammelt und die Samen getrocknet und aufbewahrt werden. Es ist auch möglich, Stockrosen durch Wurzelteilung im Frühjahr zu vermehren, besonders bei älteren Pflanzen, die eine Verjüngung benötigen.

Krankheiten und Schädlinge von Stockrose - Alcea

Stockrosen - Alcea können anfällig für einige Krankheiten und Schädlinge sein, die ihre Gesundheit und Blütenpracht beeinträchtigen können. Es ist wichtig, diese frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Vor allem ein geeigneter Standort und passende Pflegemaßnahmen schützen die Staude vor einem Befall. Im Folgenden sind mögliche Krankheiten und Schädlinge aufgeführt sowie Gegenmaßnahmen.

Krankheiten und Gegenmaßnahmen bzw. Vorbeugung

Zu den häufigsten Krankheiten, die Stockrosen befallen, gehören der Rost und die Malvenkrätze. Rost äußert sich durch orangefarbene Pusteln auf der Unterseite der Blätter und kann durch regelmäßige Entfernung betroffener Blätter und den Einsatz von fungiziden Sprays bekämpft werden. Eine gute Luftzirkulation und das Vermeiden von Staunässe sind ebenfalls wichtig, um der Krankheit vorzubeugen. Malvenkrätze führt zu unansehnlichen Flecken auf den Blättern und kann durch ähnliche Maßnahmen wie der Rost bekämpft werden. Widerstandsfähige Sorten zu wählen, kann ebenfalls helfen, das Auftreten dieser Krankheiten zu minimieren.

Schädlinge und Gegenmaßnahmen bzw. Vorbeugung

Stockrosen können auch von verschiedenen Schädlingen wie Blattläusen und Spinnmilben befallen werden. Blattläuse saugen an den zarten neuen Trieben und Blüten, während Spinnmilben sich oft bei trockenen und warmen Bedingungen entwickeln. Zur Bekämpfung können natürliche Feinde wie Marienkäfer gefördert oder milde Insektizide verwendet werden. Regelmäßiges Überprüfen der Pflanzen und das Entfernen von Schädlingen per Hand oder durch Wasserstrahlen sind effektive vorbeugende Maßnahmen.

Mehr Informationen →
Der Bewertungsdurchschnitt für Produkte dieser Kategorie ist
(5.00/5.00)
Zuletzt angesehen