window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Pflanzenfilter schließen
Pflanzenfilter
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Anemone

Anemone Andrea AtkinsonAnemone - ein blühendes Highlight für Beete und Rabatten

Die Gattung Anemone, auch bekannt als Windröschen, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Diese vielseitige Pflanzengattung umfasst über 120 Arten, die in vielen Teilen der Welt zu finden sind, von den gemäßigten Zonen bis hin zu den kühleren Regionen der Erde. Anemonen zeichnen sich durch ihre charmanten Blüten aus, die in einer Vielzahl von Farben erscheinen können, und ihr Erscheinen signalisiert oft den Beginn des Frühlings oder den Eintritt des Herbstes in verschiedenen Sorten. Diese Pflanzen bieten eine breite Palette von Wachstumsformen, von bodendeckenden bis zu aufrechten Stauden, und werden aufgrund ihrer attraktiven Blüten und teilweise auch für ihr dekoratives Laub geschätzt.

Mehr Informationen →
Anemone - ein blühendes Highlight für Beete und Rabatten Die Gattung Anemone, auch bekannt als Windröschen, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Diese vielseitige... mehr erfahren »

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Anemone rivularis
Anemone rivularis / Bach-Anemone
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Weiß
Blütezeit: Mai - Juni
Wuchsendhöhe: 30 - 50 cm
5,95 € *
Anemone x lipsiensis
Anemone x lipsiensis / Bastard-Busch-Windröschen / Leipziger Busch-Windröschen
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Standort: Halbschattig
Blüte: Hellgelb
Blütezeit: März-Mai
Wuchsendhöhe: bis zu 15 cm
8,50 € *
Anemone blanda 'Blue Shades'
Anemone blanda 'Blue Shades' / Blaue Frühlings-Anemone
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Mattgrün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Blau
Blütezeit: März - April
Wuchsendhöhe: 10 - 15 cm
3,10 € *
Anemone nemorosa 'Robinsoniana'
Anemone nemorosa 'Robinsoniana' / Blaues Buschwindröschen
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Standort: Halbschattig
Blüte: Lavendelblau
Blütezeit: März - April
Wuchsendhöhe: 10 - 20 cm
6,50 € *
Anemone nemorosa 'Vestal'
Anemone nemorosa 'Vestal' / Buschwindröschen 'Vestal'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Standort: Halbschattig
Blüte: Weiß
Blütezeit: April-Mai
Wuchsendhöhe: bis zu 10 cm
7,95 € *
Anemone nemorosa
Anemone nemorosa / Buschwindröschen
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Tiefgrün
Standort: Halbschattig
Blüte: Weiß
Blütezeit: März - April
Wuchsendhöhe: 10 - 15 cm
3,60 € *
Anemone hupehensis 'September Charme'
Anemone hupehensis 'September Charme' / China-Herbst-Anemone
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Standort: Sonnig
Blüte: Rosa
Blütezeit: August - Oktober
Wuchsendhöhe: bis zu 70 cm
ab 3,95 € *
Anemone multifida 'Rubra'
Anemone multifida 'Rubra' / Frühsommer-Anemone 'Rubra'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Standort: Sonnig
Blüte: Purpurrot
Blütezeit: Mai-Juni
Wuchsendhöhe: bis zu 30 cm
4,50 € *
Anemone tomentosa 'Robustissima'
Anemone tomentosa 'Robustissima' / Garten Herbst-Anemone / Herbstanemone
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Standort: Halbschattig-schattig
Blüte: Hellrosa
Blütezeit: August - Oktober
Wuchsendhöhe: bis zu 120 cm
ab 3,90 € *
Anemone japonica 'Andrea Atkinson'
Anemone japonica 'Andrea Atkinson' / Garten-Anemone 'Andrea Atkinson'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Weiß
Blütezeit: August - Oktober
Wuchsendhöhe: 70 - 80 cm
ab 3,90 € *
Anemone hupehensis 'Hadspen Abundance'
Anemone hupehensis 'Hadspen Abundance' / Garten-Herbst-Anemone
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Lilarosa
Blütezeit: August - Oktober
Wuchsendhöhe: 60 - 70 cm
4,95 € *
Anemone ranunculoides
Anemone ranunculoides / Gelbes Buschwindröschen
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Standort: Halbschattig im Gehölz oder am Gehölzrand
Blüte: Gelbgrün
Blütezeit: März - Mai
Wuchsendhöhe: 15 - 25 cm
6,95 € *
Anemone sylvestris
Anemone sylvestris / Großes Wald-Windröschen
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Weiß
Blütezeit: April - Juni
Wuchsendhöhe: 15 - 40 cm
2,75 € *
Anemone hybride 'Little Princess'
Anemone hybride 'Little Princess' / Herbst Anemone 'Little Princess'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Hellrosa
Blütezeit: August - Oktober
Wuchsendhöhe: bis zu 50 cm
5,25 € *
Anemone japonica 'Bowles Pink'
Anemone japonica 'Bowles Pink' / Herbst-Anemone
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Standort: Halbschattig
Blüte: Purpurrosa
Blütezeit: August - Oktober
Wuchsendhöhe: 70 - 80 cm
5,75 € *
Anemone japonica 'Coupe d'Argent'
Anemone japonica 'Coupe d'Argent' / Herbst-Anemone
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Standort: Halbschattig am Gehölzrand, auf der Freifläche oder im Beet
Blüte: Weiß
Blütezeit: August - Oktober
Wuchsendhöhe: bis zu 80 cm
6,75 € *
Anemone 'Fantasy Pocahontas'
Anemone 'Fantasy Pocahontas' / Herbst-Anemone 'Fantasy Pocahontas'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Mittelgrün
Standort: Halbschattig-schattig
Blüte: Rosa
Blütezeit: August - Oktober
Wuchsendhöhe: bis zu 40 cm
6,95 € *
Anemone japonica 'Fantasy Pocahontas'
Anemone japonica 'Fantasy Pocahontas' / Herbst-Anemone 'Fantasy Pocahontas'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Standort: Halbschattig
Blüte: Weiß
Blütezeit: August-Oktober
Wuchsendhöhe: bis zu 40 cm
6,50 € *
Anemone japonica 'Fantasy Red Riding Hood'
Anemone japonica 'Fantasy Red Riding Hood' / Herbst-Anemone
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Standort: Halbschattig am Gehölzrand, auf der Freifläche oder im Beet
Blüte: Dunkelrosa bis rot
Blütezeit: August - Oktober
Wuchsendhöhe: bis zu 45 cm
6,95 € *
Anemone japonica 'Honorine Jobert'
Anemone japonica 'Honorine Jobert' / Herbst-Anemone 'Honorine Jobert'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Standort: Halbschattig
Blüte: Weiß
Blütezeit: August-Oktober
Wuchsendhöhe: bis zu 90 cm
ab 3,90 € *
Anemone japonica 'Königin Charlotte'
Anemone japonica 'Königin Charlotte' / Herbst-Anemone 'Königin Charlotte'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Standort: Halbschattig
Blüte: Lilarosa
Blütezeit: August-Oktober
Wuchsendhöhe: bis zu 90 cm
ab 4,25 € *
Anemone hupehensis 'Little Princess'
Anemone hupehensis 'Little Princess' / Herbst-Anemone 'Little Princess'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Standort: Halbschattig
Blüte: Hellrosa
Blütezeit: August-Oktober
Wuchsendhöhe: bis zu 50 cm
6,25 € *
Anemone Hybride 'Margarete'
Anemone Hybride 'Margarete' / Herbst-Anemone
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Standort: Halbschattig
Blüte: Pinkrosa
Blütezeit: August - Oktober
Wuchsendhöhe: bis zu 90 cm
3,95 € *
Anemone japonica 'Margarete'
Anemone japonica 'Margarete' / Herbst-Anemone 'Margarete'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Standort: Halbschattig
Blüte: Rosa
Blütezeit: August-Oktober
Wuchsendhöhe: bis zu 70 cm
3,95 € *
1 von 3

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Beschreibung

Anemonen sind für ihre vielfältige Erscheinung und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lebensräume bekannt. Der botanische Name "Anemone" leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet "Tochter des Windes", was auf die leichte Bewegung ihrer Blüten im Wind hinweist. Diese Pflanzengattung zeigt eine beeindruckende Variation in Größe, Form und Farbe, von den leuchtend blauen Frühlingsanemonen bis zu den tiefroten Herbstsorten. Historisch gesehen, haben Anemonen in vielen Kulturen symbolische Bedeutungen getragen, von der Antike bis zur modernen Floristik. Die Verbreitung der Anemone umfasst Europa, Nordamerika und Asien, was ihre Fähigkeit unterstreicht, sich an unterschiedliche klimatische Bedingungen anzupassen.
Anemonen können sowohl in Wäldern als auch auf Wiesen gefunden werden und bevorzugen häufig leicht schattige bis sonnige Standorte. Die Anzahl der Arten und Sorten macht sie zu einer facettenreichen Gattung mit einer großen Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten im Garten. Mit über 120 Arten weltweit bietet die Anemone von zarten Frühjahrsblühern bis zu robusten Herbstblühern eine außergewöhnliche Vielfalt. Im Jahr 2005 wurde die Anemone sogar zur Staude des Jahres gewählt.

Strahlenanemone / Anemone blandaBlütenfarbe, Blütenform und Blütezeit - vielfältige Möglichkeiten mit der Staude Anemone

Die Blüten der Anemone variieren stark in Farbe, Form und Blütezeit, abhängig von der Art und Sorte. Frühlingsanemonen, wie Anemone nemorosa, zeigen zumeist weiße oder zartrosa Blüten, während Herbstanemonen, wie Anemone hupehensis, in leuchtenden Farben von Rosa bis zu kräftigem Purpur blühen. Die Blütenform reicht von einfachen, offenen Blüten bis hin zu gefüllten, rosettenartigen Formen, die eine beeindruckende Show in jedem Garten darstellen. Die Blütezeit erstreckt sich von den frühen Frühlingsmonaten für Arten wie Anemone blanda (siehe Foto) bis in den späten Herbst für Sorten wie Anemone x cultorum 'Dreaming Swan'.

Blattfarbe und -form

Die Laubfarbe der Anemone variiert von tiefem Grün bis zu bronzenen Tönen, mit einer Vielzahl von Formen, die das ganze Jahr über Interesse wecken. Die Blätter sind oft tief gelappt oder gefiedert, was eine attraktive Textur im Garten oder in Pflanzgefäßen bietet. Die exakte Form des Laubs kann stark variieren, abhängig von der spezifischen Anemonenart oder -sorte. Einige Arten weisen einfache, herzförmige oder runde Blätter auf, während andere komplexere, fein geschnittene Blattstrukturen besitzen. Die Oberfläche von den Blättern kann glatt oder leicht behaart sein. Das Laub einiger Anemonen kann im Herbst eine gelbe bis rötliche Färbung annehmen, was dem Garten zusätzliche Farbtupfer verleiht. Alle Teile der Anemone sind leicht giftig und nicht für den Verzehr geeignet.

Wuchsform, Wuchshöhe und Wurzelsystem

Anemonen zeigen eine Bandbreite von Wuchsformen, von kriechend und bodendeckend bis zu aufrechten, buschigen Stauden. Die Wuchshöhe kann von knapp 10 cm bei Zwergsorten bis zu über 1 m bei größeren Arten reichen.
Die Art des Wurzelsystems bei Anemonen kann je nach Art erheblich variieren, was bedeutende Unterschiede in ihren Pflegeanforderungen zur Folge hat:

  • Viele Anemonen-Arten, wie die Herbst-Anemone (Anemone hupehensis) und die Waldanemone (Anemone nemorosa), entwickeln Rhizome. Diese unterirdischen Stängel ermöglichen es der Pflanze, sich horizontal auszubreiten und dichte Bestände zu bilden. Rhizomatische Anemonen sind oft robust und können sich in geeigneten Bedingungen ausbreiten.
  • Andere Arten, wie die Anemone coronaria, bilden Knollen. Diese speichern Nährstoffe und Wasser, was den Pflanzen hilft, Trockenperioden zu überstehen. Knollenanemonen werden oft als Zwiebelblumen behandelt, die im Herbst gepflanzt und im Frühjahr blühen.

Anemone September CharmeBeispielhafte Sorten von Anemone

Zu den beliebten Anemonen-Sorten gehören Anemone blanda 'Blue Shades' mit ihren charakteristischen blauen Blüten, Anemone hupehensis 'September Charme' (siehe Foto) trägt rosafarbene Blüten mit einem leicht silbrigen Schimmer auf der Unterseite der Blütenblätter und Anemone x hybrida 'Honorine Jobert', die mit eleganten weißen Blüten aufwartet.

Pflanzanweisungen und Pflege für Anemone

Anemonen sind relativ pflegeleichte Pflanzen, die jedoch einige spezifische Anforderungen haben, um optimal zu gedeihen. Allgemeine Pflanz- und Pflegetipps stehen auf unserem Blog zusammengefasst. In unseren Videos zu Pflanzanleitungen findet man weitere nützliche Informationen.

Standort, Boden und Lichtbedingungen

Die Anemone bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort, der vor starkem Wind geschützt ist. Ideal sind Plätze unter lichten Gehölzen oder in Beeten, wo sie von der Morgensonne profitieren kann, aber vor der intensiven Mittagshitze geschützt ist. Der Boden sollte gut durchlässig, humusreich und leicht feucht sein, jedoch ohne Staunässe. Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert des Bodens ist optimal für das Wachstum der Anemone. Eine regelmäßige Mulchschicht aus Kompost unterstützt die Bodenstruktur und versorgt die Pflanze mit wichtigen Nährstoffen, wodurch die Anemone gesund gedeiht und reichlich blüht.

Winterhärte

Die Winterhärte variiert ebenfalls stark zwischen den Anemonen-Arten. Während einige Sorten frostempfindlich sind und in kälteren Klimazonen Schutz benötigen, überstehen andere problemlos kalte Winter. Weitere Informationen zu Winterschutz/Winterhärte sind auf unserem Blog zusammengefasst.

Geeigneter Pflanzzeitpunkt für Anemone

Der optimale Pflanzzeitpunkt für Anemonen-Stauden variiert je nach Art und kann grob in zwei Kategorien unterteilt werden: frühlingsblühende Anemonen und herbstblühende Anemonen.
Frühlingsblühende Anemonen, wie Anemone blanda oder Anemone nemorosa, werden am besten im Herbst gepflanzt. Dies gibt den Rhizomen oder Knollen Zeit, sich über den Winter zu etablieren, sodass sie im Frühjahr kräftig austreiben und blühen können.
Herbstblühende Anemonen, wie Anemone hupehensis oder Anemone x hybrida, werden am besten im Frühjahr oder Frühsommer gepflanzt. Dies gibt den Pflanzen genügend Zeit, sich vor dem Winter zu etablieren und im späten Sommer oder Herbst zu blühen.

Rückschnitt

Ein regelmäßiger Rückschnitt kann die Blütenbildung fördern und die Gesundheit an der Anemone aufrechterhalten. Folgende Punkte sollten bei einem Rückschnitt der Staude beachtet werden:
Nach der Blüte können verblühte Blütenstände entfernt werden, um ein gepflegtes Erscheinungsbild zu bewahren und eine Selbstaussaat zu vermeiden, falls nicht gewünscht. Ein Rückschnitt des Laubs ist erst nach dem Vergilben und Absterben im Spätherbst oder frühen Winter anzuraten, da die Pflanzen bis dahin Energie für die nächste Saison speichern.

Sonstige Pflegemaßnahmen inklusive Bewässerung

Anemonen bevorzugen eine gleichmäßige Feuchtigkeit, besonders während der Wachstums- und Blütephasen. Eine zu nasse oder zu trockene Erde sollte vermieden werden, um Wurzelfäule bzw. Austrocknung zu verhindern. Eine Mulchschicht kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu regulieren und Unkrautwachstum zu unterdrücken. Eine jährliche Düngung im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger fördert ein gesundes Wachstum und reiche Blüte. Tipps zur richtigen Bewässerung sind auf unserem Blog zu finden.

Verwendung

Anemonen sind vielseitig im Garten einsetzbar, von Staudenbeeten und Rabatten über Waldgärten bis hin zu Steingärten und als Unterpflanzung in Gehölzrandlagen. Aufgrund ihrer attraktiven Blüten und oft auch des Laubs sind sie hervorragende Akzentpflanzen. Sie eignen sich zudem ausgezeichnet als Schnittblumen, um Farbe und Leben in Innenräume zu bringen.

Besonderheiten und Vermehrung

Anemonen sind nicht nur wegen ihrer Schönheit geschätzt, sondern auch für ihre Anpassungsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit. Einige Arten haben die besondere Fähigkeit, sich durch Rhizome oder Knollen zu vermehren und so nach einigen Jahren dichte Teppiche zu bilden.

Vermehrung

Die Vermehrung von Anemonen kann durch Teilung, Aussaat oder Knollen erfolgen. Die Teilung von Rhizomen oder Knollen wird im Frühjahr oder nach der Blüte im Herbst empfohlen. Samen können nach der Reife gesammelt und direkt ausgesät oder bis zum nächsten Frühjahr stratifiziert werden, um die Keimung zu verbessern.

Krankheiten und Schädlinge einer Anemone

Obwohl Anemonen relativ widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge sind, können sie gelegentlich von Blattläusen, Mehltau oder Wurzelfäule befallen werden. Tritt ein Befall auf, sollte man als Gärtner möglichst schnell handel, um größere Schäden zu vermeiden. Folgend sind mögliche Krankheiten und Schädlinge an der Staude Anemone mit jeweiligen Gegenmaßnahmen aufgeführt.

Krankheiten und Gegenmaßnahmen bzw. Vorbeugung

Gute Kulturpraktiken wie ausreichende Luftzirkulation, Vermeidung von Staunässe und regelmäßige Kontrollen können das Risiko von Krankheiten minimieren. Befallene Pflanzenteile sollten entfernt und bei Bedarf mit geeigneten Fungiziden oder Insektiziden behandelt werden.

Schädlinge und Gegenmaßnahmen bzw. Vorbeugung

Regelmäßige Inspektionen und das Entfernen von Unkraut können helfen, Schädlingsbefall zu reduzieren. Natürliche Feinde wie Marienkäfer können bei der Kontrolle von Blattläusen nützlich sein. Bei stärkerem Befall können auch biologische Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt werden.

Mehr Informationen →
Der Bewertungsdurchschnitt für Produkte dieser Kategorie ist
(4.95/5.00)
Zuletzt angesehen